Zum Inhalt springen

Radon

Members
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Radon

  1. Mythos IRC in der Breite 2.1! Ist sicher einer der besten Allroundreifen und kostet bei Stadler im Set 19,9€ (Vergleich Nobby Nic 49,9€) lg., Radon
  2. Radon

    Rollentrainer

    Für knapp über 100€ kriegst Du den Tacx Sirius! Bin voll zufrieden damit! lg, Radon
  3. Radon

    Kaufberatung

    Hallo Cyberbabe, Wenn Du schon eine Walze gewohnt bist, würd ich dabei bleiben. Ich hab mir letzten Herbst die Tacx Sirius im Ebay geholt (ca. 110€) Ist für eine Rolle sehr leise! Bin super zufrieden! Ich find Rollentraining generell besser, da Du mit deinem tatsächlichem Gerät trainierst. Und einen Daum wirsd Du Dir wahrscheinlich nicht leisten wollen! lg, Radon
  4. Genau deshalb hab ich mir angewöhnt, meine Bike Parts übers I-Net zu besorgen. Ist dem Handel gegenüber nicht fair, aber die sind es ja auch nicht immer (siehe obiges Beispiel). lg, Radon
  5. Ihr kennt meine Frau nicht
  6. Also ich freu mich, das meine Frau und ich in ca. einen Monat mit dem Hausbauen anfangen Ich glaube in einem Alter von 24 und 26 Jahren ist das schon was. Nur....... kein Geld für neue Bikeparts für die nächsten 2 Jahre. lg, Radon
  7. Unterarmtraining geht so: Langhantelstange (wer besonders kräftig is, kann Gewichte auch drangeben) so nehmen, als würdest du Bizeps Curls machen. Nun hinsetzten, die Unterarme auf die Oberschenkel legen und das Handgelenkt von unten nach oben rollen (bewegen). Anderes Training für die Fingekraft: Handexpander (das Federding, das man zusammendrücken muß) Waunst des regelmäßig machst, wirst den Bremshebel von Deiner Disc Anlage abreißen. So des wärs, und kane blöden Sprüche sionst :s: Lg, Radon
  8. Schau mal auf www. canyon.com oder auf http://www.bike-discount.de. Da findest sicher was besseres um dein Geld. Und wenn Du nur so ab und zu in Wald herumfährst würde ich Dir ein Hardtail empfehlen -> billiger. lg,
  9. Radon

    Kaufberatung

    Probiers mal mit den Canyon bikes. Die sind in Preis Leistung auch top! http://www.canyon.com/ lg,
  10. Der Sun Ufo LRS wird von actionsports nur bis 80 kg Fahrergewicht empfohlen. Ich wiege zwischen 85 und 87 Kilo bei 1,86 m, und hab überlegt, laß es aber trotzdem bleiben. Eine Alternative wäre da Ringle Nabe, DT Revolution Speiche und Mavic XC717. Ist glaub ich auch noch leicht genug für ein XC/Marathonbike. lg
  11. Dazu kommt, das der IRC 19,90€ kostet und ein rr od. nn Set ca. 50€. Tut mir leid, aber da sind mir 100 gr. Unterschied relativ wurscht. Außerdem zählt ja immer noch der Saft in den Wadln am meisten. Ich fahr den IRC im Training und Rennen, und auf allen Belägen (Asphalt, Waldboden, Trail, Schotter, Nass, Trocken) und bin super zufrieden. Also wennst wirklich an super Reifen zum super Preis willst, dann bestell dir den Mythos IRC beim Stadler um 19.99€. Wirst sicher nicht unzufrieden sein! Lg,
  12. Ich hab beste Erfahrungen mit dem Mythos IRC 2.1" gemacht. Sicher schon gute 1500 km auf einer Garnitur und immer noch Top. Grip auch sehr gut. Preis Leistung sicher einer der besten. Bei Stadler das Set um 19.90€ Da können die Racing Ralphs und Nobby Nics "einpopscherln" lg,
  13. Die Rahmen von fatmodul sind vom Preis/Leistung sicher auch nicht schlecht. http://www.fatmodul.de. Bei 19" ca. 1500 gramm um 249 Euronen. lg, Radon
  14. Hallo Pamesi, Du bist jo in allen Foren daheim Waun i meine Teile fürs Bike am Mittwoch kriag und wir vum Feiern scho wida liacht san, könn ma jo in der neuen Panier eine Erkundungsrunde drehen. Tät mi eh interessieren. Der Regauer Hügel is eh net so groß! Also denn, bis morgen! lg, Radon alias Milliwatt Treter
  15. Hallo, Check mal die Radon Bikes auf http://www.bike-discount.de Ich hab mir dort ein RR (Chorus Komplett; Ritchey WCS komplett -> 1599€) gekauft und bin voll zufrieden. Sind vielleicht optisch nicht die schönsten Bikes, aber Preis Leistung (Ausstattung) ein Hammer. Die haben jetzt gerade eine special edition um 999.- mit Fox F80RL Gabel (Top). Allerdings kann man dieses Rad nur im Laden (Bonn :-( ) abholen. Aber ansonsten haben sie bei den Radons noch andere geile Teile in deiner Preisklasse. Kuck mal rein! lg, Thomas
  16. Hallo Leute, Stehe vor der Entscheidung, die Antriebskomponenten an meinem Bike umzubauen. Dazu muß ich sagen, das ich momentan Deore 8fach droben habe (ca. 5 Jahre alt und alles noch original). Die Kurbel ist irgendein mieser Shimanoschrott und außerdem schon ziemlich im Arsch. Also bei der Kurbel entweder die XT 05 oder die LX 05 ? Welche is besser? Lohnt es sich die 20 Euro mehr für eine XT hinzulegen ? Kann man die auch 8 fach fahren ? Schaltwerk: Hätte ich an das XT 751 SGS gedacht. Funktioniert ja auch mit 8fach !? Wie ist im Vergleich dazu Sram x.9 ? Da müsste ich aber dann ganz auf 9 fach umstellen. Wird mir halt dann momentan etwas zu teuer. Was denkt ihr. Danke im Voraus. lg,
  17. Bitte nicht hauen, aber was ist das IBC ? Danke. lg,
  18. Ich machs immer nach den Schilden an den Wanderwegen. lg,
  19. Wär natürlich super. Danke lg,
  20. Griaß eich, Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hardtailrahmen No Saint Luzifer, bezüglich Steifikeit, usw. ? Zu diesem Preis und Gewicht wär der Rahmen ein Hammer. Und sieht noch dazu rattenscharf aus. Bitte um eure Erfahrungen. lg, RADON
  21. Hallo Leute, Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hardtailrahmen Eclipse von der fa. NOX. Scheint mir ein sehr leichter und sehr günstiger Rahmen zu sein. Danke. Lg,
  22. Ich hab meiner Frau das Vorjahresmodell gekauft (Restpar um 12.99€). Für Wenigfahrer sicher eine lohnende Investition. Sehr steife Sohle. Die Schnalle ist etwas hakelig, aber geht noch. Wennst aber mehr fahren willst täte ich Dir einen teureren Schuh empfehlen. Ich fahr den Pearl Izumi Fast. kostet normal 190 Euro, habe ihn um 99 € beim bikepalast bekommen. Ist ein toller Schuh, passt aber nicht jeden. Sehr gut ist angeblich auch der Northwave Rockster (ca.79€)
  23. Hallo, Bin letztes Jahr mitgefahren. Und ich schäme mich nicht, als letzter das Ziel gesehen zu haben. Gut, das Begleitfahrzeug war noch hinter mir. Aber ich möchte dieses Jahr, um einige Erfahrungen und Kilometer reicher, wieder an den Start gehen. Letztes Jahr waren es lt. Ausschreibung 66 km, was aber nicht ganz stimmte (etwas weniger). Daher der hohe Schnitt. Die Strecke ist relativ hügelig und auf der Strecke Richtung Atzbach kann man oft mit Gegenwind rechnen (dann wirds blutig). Allerdings waren für meine Begriffe nicht sehr viele wirkliche Hobbyfahrer am Start. Streckenlänge diese Jahr ca. 75 km. Und der berüchtigte Phillipsberg wir nur einmal gefahren. Mein Motto: Dabei sein ist alles. CU, Thomas http://www.botschnpicka.at
  24. Ich glaube, das meine Beschwerden vom Druck auf dem Dammbereich her kommen. Da wär der SLK wohl genau der Richtige. Wo nichts ist, kann nichts drücken.
×
×
  • Neu erstellen...