Zum Inhalt springen

Kuglblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.337
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Kuglblitz

  1. Unter Arbeitsbedingungen hab' ich nicht nur die Produktion, sondern auch den Verkauf verstanden.
  2. Da stimm' ich Dir zu. Auch für mich sind gute Verkäufer ein wichtiges Kriterium, einen Laden (wieder) aufzusuchen. Nicht unbedingt bei Dingen des täglichen Bedarfes (da gibts praktisch eh fast nur Selbstbediedung, außer bei Spezialitäten), aber sonst. Mein Rennrad, meine Stereoanlage, gutes Gwand, mein Klavier..., alles Dinge, wo der Verkäufer bzw. die Verkäuferin entscheidenden Einfluss auf die Wahl hatte. Für mich sind Kompetenz, Freundlichkeit, sich Zeit für den Kunden zu nehmen, guter Service und die spürbare Liebe zur Branche da entscheidende Kriterien. Übrigens genauso in der Gatronomie. Dafür bezahl ich auch gern einen guten, fairen Preis. Leider nimmt diese Art eines anständig bezahlten Verkaufspersonals genauso ab wie die Läden, welche solche beschäftigen ("Geiz ist Geil"...). Die meisten Verkäufer in Ketten können - nachdem man 20 Minuten gewartet hat - grad mal die Prospekektdaten vorlesen oder aufs Internet verweisein, von Ausnahmen mal abgesehen.
  3. Worüber? Über den Verbleib von Usern? Dann bitte gleiches Recht für alle! Ergibt dann also 12.388 Umfragen.
  4. Doch. Für mich sind Aspekte wie Fair Trade, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz genauso ein Argument wie Qualität oder Preis.
  5. Da stimm' ich Dir grundsätzlich zu, wenngleich Anreden dieser Art im Board an sich nicht selten sind und sogar für Geburtstagsglückwunsche benutzt werden. Ansonsten unterscheidet sich willkas Posting-Spam meines Erachtens nicht viel von dem anderer Poweruser. Ich persönlich finde ihre verbale Klinge und ihren Sarkasumus oft durchaus erfrischend, bildet er doch ein mutiges Gegenstück zu den oft recht machohaften Attitüden, die hier im Board herumgeistern. Aber das ist Geschmackssache. Zu fordern, dass sich wer verabschieden soll, find' ich überzogen. Erstens gibts die Ignorier-Funktion, zweitens gibts die Forumsregeln.
  6. Das unterscheidet uns. Wenn ich erfahre, dass etwas nur deswegen so billig ist oder ich es am Sonntag kaufen konnte, weil die Verkäufer dabei schwer ausgenutzt wurden (siehe Postigs weiter oben), vergeht mir schnell der Spaß. Man nennt's auch Solidarität. Dazu ein etwas plakatives, aber treffendes Bild:
  7. Unsinn. Lies Dir die letzen Postings durch, dann findest Du klare Arumente. Mit Realitätsverweigerung hat das schon gar nichts zu tun. Und damit Einkaufen wirklich Spaß macht, braucht es immer zwei: den der kauft, und den, der verkauft.
  8. Hallo! Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von 46 Fernsehkanälen (vorher waren's 4) und dementsprechend etwas überfordert, was die Qual der Wahl betrifft. Auf http://tv.tele.at gibt's ein ganz gutes Online-Programmschema, da durchzuschaun' kostet jedoch über eine Stunde. Meine Frage: Was könnt ihr denn so an regelmäßigen Sendungen empfehlen? Ich möcht bewusst keine Einschränkungen machen oder Vorlieben äußern, da ich für alles offen bin. Ich hab folgende Sender: ORF 1 ORF 2 ARD ZDF PULS TV BR BR-alpha SWR WDR mdr NDR hr rbb n-tv N24 extra¹ ZDF info BBC World CNN TW1 Phoenix plus¹ ZDF doko 3sat arte Das Vierte festival¹ ZDF theater ATV Sat.1 RTL RTL II ProSieben VOX kabel eins 9 Live BBC Prime gotv MTV VIVA Eurosport Eurosport 2 DSF Super RTL KIKA Nick lg Kuglblitz
  9. Immer wenn ich hier vorbeischau', gibts was neues. Was für ein ding?
  10. Naja, wenn er gut gemacht ist... http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/c080.gif Da gibts auf rbb jetzt übrigens gleich eine Sendung dazu. Wird wohl nicht so lustig wie hier werden. :devil:
  11. Ich denke, in dieser Diskussion ist eigentlich bereits alles gesagt. Es gibt deutliche Argumente gegen die Öffnung am Sonntag (besser als Adal es gemacht hat, wird hier wohl kaum mehr agumentiert): Die Argumente für Sonntagsöffnungszeiten sind auch klar: Mehr Bequemlichkeit, sonst nix. Und dass hier eher ein Bedürfnis durch's Angebot geweckt wird denn ein echtes Bedürfnis befriedigt wird, ist glaube ich auch klar. Denn niemand braucht wirklich Geschäfte, die am Sonntag offen haben.
  12. Dass viele nach Agypten zum baden etc. fliegen, mag schon stimmen, das Image ist jedoch, wie praktisch alle Reiseproskepte zeigen, kulturell geprägt. Anderes gesagt: Hätte Agypten keine Pyrymiden, gäbs wohl auch weniger Badeurlauber. Und was Wien betrifft, so schau' mal die Touristen an, die sich vorm Strauß-Denkmal knipsen lassen oder nach Schönbrunn pilgern. Wo seh' ich das sonst? Oder den Musikverein. Das sind enorm starke Symbole einer nationalen Kultur, die nicht mit Geld aufzuwiegen sind.
  13. @ adal: Sehr schöne postings. Ein paar Passagen möcht ist kurz herausstreichen, eine, weil sie mir so gut gefällt, die anderen, weil sie gegenübergestellt einen wesentlichen Punkt, nämlich Kultur als Standortfaktor, herausstreichen. Wohl die schönste Art, den Wiener Grant euphimistisch zu umschreiben. Ich mag die Wiener Ober, sofern sie mir nicht zu selbstwebusst sind. Ja, das ist's! Als Graz 2003 Kulturhauptstadt wurde, haben manche die Investitionen in die kulturelle Infrastruktur kritisiert. Dann fiel der schöne Satz: "Wenn heute Leute nach Ägypten fliegen, dann wegen der tollen Wirtschaft, die die haben oder der jahrtausendealten Kultur?" Ich denke auch, dass die meisten Toristen Wien nicht wegen Christl Stürmer, sondern eher wegen der Wiener Philharmoniker (selbst wenn sie sie nicht hören) besuchen. Christl Stürmers sind austauschbar und neu formbar, die jahrhundertealte europäische Kultur, die ja weltweit (etwa in China oder Japan) verehrt und auch eklektizistisch nachgemacht wird, halt nicht. Nur, um sie am Leben zu halten oder zu rezipieren, braucht man Zeit und Konzenztration. Und eine Wirtschaft, die diese weichen Standortfaktoren vergisst und nur mehr den augenblicklichen Umsatz im Kopf hat, handelt da fahrlässig. Als absehbar wurde, dass die geschaffenen Investitionen für Graz 2003 nach dem Kulturhauptstadtjahr nicht weiter aktiv beworben wurden, sprachen gerade Wirtschaftsleute von aktiver Geldvernichtung. Über Geld, das man nicht sofort im Umsatz sieht, das aber langfristig bestens investiert ist. Am Sonntag shoppen zu können, spielt da keine Rolle.
  14. Was hast denn da aufg'führt? :s: Kenn Dich eher als differenzierten Poster..., oder hab' ich da was übersehen. :devil: Da NoPain ist zwar manchmal etwas direkt (für'n Forumsbetreiber auch ok), aber nicht nachtragend. Da musst' ja ganz was übles g'macht ham... http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/k015.gif
  15. (By the way: http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/k050.gif Haben grad zwei leckere Flaschen Riesling verkostet *hicks*... Eine hatte einen Naturkork, die andere einen synthetischen Krk. Lecker warens beide. Und nix hat gekrkt. Mal schaun, ob noch was im Keller ist... )
  16. Hi bigA, ich geb' Dir in praktisch allen Punkten Recht, ich denke aber nicht, dass unser Wirtschaftsstandort darunter leidet, wenn wir am Sonntag keine Waschmaschine, keine Rennräder oder Autos kaufen können (außer im Internet, das eh mehr und mehr an Bedeutung beim Shoppen gewinnt). Speed kills hat einmal ein weiser Mensch gesagt. Auf die Diskussion hier bezogen verstehe ich das so, dass ein möglichst kollektiver Ruhetag von hohem gesellschaftlichen Nutzen ist; für ArbeitnehmerInnen, UnternehmerInnen, sowie deren PartnerInnen und Kinder. Japan hat eine enorme Arbeits- und Wirtschaftsleistung, aber, soweit ich weiß, keinen Nobelpreisträger. Und woher kommt ein nachhaltiger wirtschaftlicher Vorsprung als aus Innovation! Und aktive Pausen und Regeneration sind, wie wir alle wissen, auch im Radsport eine Erfolgskomponente.
  17. Gut argumentiert! Wir glauben alle, wir würden etwas gewinnen, wenn wir des lieben Geldes wegen oder der Bequemlichkeit wegen auf Rechte verzichten, die unsere Vorfahren zur Jahrhundertwende schwerzvoll erkämpften. Wenn der Handel mal vollständig liberslisiert ist, werden (und müssen) andere Branchen folgen, das ist so klar wie das Amen im Gebet. Und irgenwann wird es keinen Sonntag mehr geben, nur mehr Arbeitstage mit unsicheren und sozial kaum abgstimmten Ruhezeiten. China und andere primär kapitalistisch oriantierte Länder machens vor, und wir sind so blöd und rennen wie die Ratten hinterher.
  18. So wie Borat: "Where can I put this...?" http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
  19. Also wegen am Schas und Streichhölzern nicht mehr mitfliegen zu dürfen ist ja wirklich Paranoia pur. Demnächst wird Mundgeruch dann als chemischer Angriff gedeutet. Ohwohl..., Mungeruch kann ja wirklich eklig sein.
  20. Klar, Windschattenspenderinnen sind immer willkommen. Nur bis Greifenstein. Ich bin allerdings an den Schwierigkeit der Strecke bis dahin ehrenvoll gescheitert.
  21. Oh, ich wär' so gern dabei da. Allerdings hab ich gestern gesehen, dass sich meine akute Erkältung nicht grad förderlich auf's radfahren auswirkt. Sollte heut' Nacht die Zauberfee http://www.cosgan.de/images/smilie/engel/n015.gif kommen und mich gesund machen, wär ich dabei. Zurzeit schaut's aber nicht danach aus.
  22. http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n040.gif
  23. So, bin auch wieder gut nach hause gekommen. Uff, das war die härteste Greifenstein-Ausfahrt, die ich je gemacht habe. Es ging trotz der Verkühlug eigentlich nicht schlecht, aber sehhhr langsam. Zum Glück hat krawutzi da auf mich aufgepast http://www.cosgan.de/images/more/schilder/113.gif und so gings wieder gut nach hause.
  24. Wenn wer Licht braucht: Ich nehm' Reserven mit!
  25. Ein gutes Posting, zeigt es doch die Komplexität der ganzen Sache. Klar, wenn eine Mutter am Sonntag arbeiten muss, wohin soll dann das Kind, wenn keine Kindergärten am Sonntag offen haben? Und dass sich der Umsatz weniger steigert, sondern eher verschieben wird (von den Kleinen zu den Großen, weil die einfach den fianziell längeren Atem haben), wurde eh schon argumentiert. Und dass wir Konsumenten für den "Sonntagsservice" mitzahlen müssten (mehr Verkehr, mehr Kosten), ist auch klar.
×
×
  • Neu erstellen...