Zum Inhalt springen

Kuglblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.337
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Kuglblitz

  1. Stimmt, bin sogar im Plus! Abei eine auf'n Deckel wegen kritisierens hab' ich trotdem bekommen. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a057.gif
  2. Wenn ich morgen wieder fit http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s010.gif bin, komm' ich auch mit.
  3. Aber aufpassen, sonst geht's Dir so wie mir... http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g070.gif
  4. Ich mag am liebsten die Interpretation von Wynthon Marsalis und Kathlyn Battle. :love: Ein bisschen schräg und fast nicht kitschig.
  5. Dass mein AON DigitalTV-Anschluss, den ich heute bekommen habe, sich nicht mit meinem Videorecorder verträgt ! :s: So ein Stress, das ganze... :f:
  6. Kuglblitz

    AON Digital TV

    Edit: Uff! :f: Ganz schön anstrengend das Ganze, fast wie das Computerneuaufsetzen. Hab jetzt den ganzen Nachmittag mit AON und Hitachi (Videorecorder) telefoniert, mit dem Ergebnis, dass es da wohl interne Probleme zwischen den beiden Geräten gibt. Hoffentlicht funzt's bald mal... :s:
  7. Klar war der Verweis auf das Wiki-Zitat da ein polomischer Kunstgriff. Ich fands ob der für mich sehr unglücklichen Formulierung "Du schmarozt" aber legitim und angemessen. Hab's aber nicht wirklich persönlich genommen, keine Angst.
  8. Hab ich mir auch schon überlegt, für's Alltagsfernsehen ist er mir aber doch zu aufwendig
  9. Blödsinn, schmarotzen ist was anderes: "Das deutsche Wort Schmarotzer für einen Parasiten stammt vom mittelhochdeutschen smorotzer ab, das soviel wie Bettler heißt." (aus Wikipedia) Es geht hier also weder um betteln noch um Religion (auch wenn die 7-Tage-Regelung der Tage von dieser kommt), sondern schlicht um die Hinterfragung, ob es Sinn macht, den für viele wichtigen freien Tag so einfach zu opfern. Betrifft mich insofern persönlich, als ich darüber nachdenke und den Argumenten gegen die Sonntagsöffnung was abgewinnen kann.
  10. Gibts eigentlich Flachbildschirme ohne Sound und Empfangseinrichtung, also rein nur der Bildschirm?
  11. Oh, http://www.cosgan.de/images/more/schilder/038.gif , hab zuerst gedacht, da steckt nichts ernstes dahinter.
  12. Oh, das klingt jetzt aber wirklich traurig. http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/traurige_Smilies/14.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k055.gif
  13. By the way: Ich habe während meiner Studienzeit einen Haufen Selbstständige für ein Marktforschungsprojekt interviewt. Interessant war dabei u.a., dass, wie sie sagten, der Sonntag für sehr viele davon ein ganz wichtiger Tag ist, da sie da endlich mal kurze Zeit für die Familien haben.
  14. Dieser Meta-Fred ist schon super . Lenkt zwar von der Arbeit ab, aber da lohnt's sich immerhin. Bin gespannt, wie lange die gegenwärtige Regelung hält.
  15. Und weil jetzt andere am Sonntag arbeiten müssen, sollen jetzt auch die Geschäfte am Sonntag offen haben?? Die Logik versteh' ich nicht.
  16. @ ckazok: Klar ist mein Posting verkürzt, ist ja schließlich ein Radsportforum hier. Du sprichst ein grundsätzliches Problem an, nämlich die Balance zwischen Staat und Markt. Da gibts verschiedene Interessensgruppen (Handel, Gewerkschaften, Banken, Konsumenten, Arbeitehmer), nicht selten sind manche auch in mehren gleichzeitig zu finden. Was die Sonntagsöffnung (um wieder zum Thema zurückzukommen) betrifft, so stellt sich für neben den rein ökonomischen Aspekten schon auch die Frage, wie viel Freiheit (gemeinsame Freizeit, Erholung etc.) andere lassen müssen, damit ich zu meiner Freiheit des sonntäglichen Einkaufs kommen kann. Das ist für mich auch eine Frage der Solidarität mit jenen, die es sich dann nicht mehr aussuchen können, sie am Sonntag mit den Kindern spielen können oder arbeiten gehen müssen. Dazu auch ein nettes Zukunftsbild aus einem unserer Nachbarländer:
  17. Darf ich dein Zitat ummünzen? Man sollte die Gesellschaft wirklich vor entfesselten New Economics und ähnlich denkenden Politikern schützen. Es geht ja den Betrieben, die am Sonntag offen haben wollen, nicht darum, Arbeitsplätze zu schaffen, sondern mehr Gewinn zu machen; auf Konsten anderer Betriebe. Es wird ja insgesamt nicht mehr Geld umgesetzt (von Grenzregionen, die aber eher die Ausnahme bilden, abgesehen), der Kapitalfluss verschiebt sich eher hin zu denen, die sich finanziell mehr aus dem Fenster lehnen können (große Ketten). Bei den exorbitant hohen Lohnnebenkosten kann es sich ein kleiner Laden nicht leisten, bei insgesamt gleichem Umsatz zusätzlich Personal einzustellen, die großen aber schon (kriegen halt mehr Kredite). Fazit: kleine sperren zu, Große werden größer -> in Summe sogar weniger Arbeitsplätze.
  18. Ha, das ist ja interessant, wer da die letzten Kommentare gepostet hat! Da bin ich bei einigen komplett falsch in meinen Vermutungen geleben. Grundsätzlich denk' ich, dass die negativen Bemerkungen nun zurückgehen werden, da solche ja nichts anderes als Kurz-pm's sind. Und da werden es sich viele sicher überlegen, ob sie was schreiben. Bei den kommentarlosen Bewertungen sieht man aber nichts, oder irre ich mich da (ist alles grau zur Zeit). Edit: Ah!, bei neuen Einträgen geht's!
  19. Stimmt schon, nur ist der Druck, mit der Konkurrenz mithalten zu müssen ungleich größer als die Freiheit, sich dieser zu entziehen. Fazit: Ein Wettbewerb am Sonntag. Und da haben es die großen Ketten mit Ihrer Finanz- und Werbemacht einfach so viel leicher als vielleicht das kleine, aber feine Innenstadtgeschäft, das einfach nicht über die qualifizierte Personaldecke für weitere Öffungszeiten verfügt. Doch. Es geht ja nicht darum, mehr oder weniger Freizeit zu haben, sondern um Möglichkeit, diese auch gemeinsam , also mit dem Partner, den Kindern, den Freunden etc. zu verbringen. Ich halte das für einen ganz wesentlichen Bestandteil unserer Lebensqualität hier in Österreich. Das Argument, dass andere auch am Sonntag arbeiten müssen, ist insofern zu unrichtig, als dass bestimmte Tätigkeiten für eine Gesellschaft notwendig sind (Polizeit, Ärzte etc.). Shoppen am Sonntag gehört da aber nicht dazu.
  20. Ich bin strikt dagegen: soziale Gründe für Unselbstständige: Familien werden noch mehr auseinandergerissen, Kinder noch mehr vernachlässigt, soziale Gründe für Selbstständige: Gerade für kleine Selbstständige ist der Sonntag der einzige wirklich freie Tag, Entspannung: Am Sonntag gibts einfach weniger Lärm und Stress auf den Einkaufsstraßen, dazu noch weniger Verkehr. Find' ich sehr wohltuend, volkswirtschaftlich strukturelle Gründe: die Großen wachsen, die kleinen bringts um, kein wirklicher Bedarf: für alles, was man dringend braucht (Nahrung, Medikamente etc.) gibt's jetzt schon Nischen, prinzipiell: Ich seh keinen Grund, auch den letzten noch halbwegs "freien" Tag dem Fetisch Umsatz zu opfern Punkt.
  21. Ich hab Schnupfen.
  22. Du hast doch eh noch keins!
  23. Hej, Du verwendest ja Smilies! Es gibt auch andere, probiers mal damit: Dann schaut ein Posting schon viel fröhlicher aus. Edit: Oh, http://www.cosgan.de/images/more/schilder/038.gif , hab zuerst gedacht, da steckt nichts ernstes dahinter.
  24. Ja, eine gute und gut aufgestellte Anlage braucht man dafür schon, das stimmt, sonst machts bei der Musik ja wirklich keinen Sinn. Celi selbst ging sogar so weit, dass er jede Form von Aufnahme ablehnte (Zitat: "Der musikalische Akt ist nicht übertragbar."). Deswegen sind all die Aufnahmen erst nach seinem Tod veröffentlicht worden.
  25. Jetzt grad auf ORF2: OFFEN GESAGT RAUCHVERBOT: VERNÜNFTIG ODER BEVORMUNDUNG? lg Kuglblitz
×
×
  • Neu erstellen...