Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Beim normalen Tourenfahren würde ich auch zu Clickpedalen greifen. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat überwiegen eindeutig die Vorteile. Bei SPD bin ich ein Fan von den Shimano Klassikern: PDM-520, oder wenns ein bisschen leichter (und teurer) sein darf 540 oder 770. Wenn du mehr Bewegungsfreiheit willst musst du dich allerdings bei anderen Systemen umsehen.
  2. Es geht noch skurriler: Der Mutter meiner Freundin wurde in Großbritannien neben den Rädern gleich noch ein Stück vom Auto gestohlen - Der Auspuff wurde einfach abgeschnitten.
  3. Heute am Ende der Tour 2:45 (aus dem GPS Track ausgelesen) - Ich glaub ich muss noch ein bisschen mehr üben...
  4. Naja, das flacht halt nach der Abzweigung nach Mauerbach runter ziemlich ab, bzw. gehts sogar wieder ein bisschen runter. Dafür ist die Strecke relativ lang.
  5. Keine Panik - sind schon da http://www.bikemap.net/route/954600 Meine Aufzeichnung sagt 36,98km/1427hm, halte ich aber wie immer für eher optimistisch.
  6. Die Rahmen von Merida sind qualitativ vollkommen in Ordnung (zum Gewicht in der Preisklasse kann ich allerdings nichts sagen). Ein Freund von mir fährt ein Merida Hardtail - ich glaube ein Matts Hfs - und ist sehr zufrieden damit. Die Marke ist für mich allerdings so emotionsgeladen wie ein VW Golf. Wenn dir das egal ist und das Preisleistungsverhältnis passt: Schlag zu
  7. Meine bescheidene Meinung zur Kurbelfrage: Der Durchschnittsbiker fährt mit einer normalen Dreifachkurbel noch immer am Besten. Die wenigsten fahren wirklich Gelände, bei dem sich ein Bashguard auszahlen würde und wenn man einmal länger auf der Straße unterwegs sein sollte, ist das große Kettenblatt doch ganz angenehm.
  8. Abgesehen davon, dass die Schaltgruppe sich unterscheidet (was zwischen X0 und XTR wohl egal ist) liegt der große Unterschiede darin, dass das 9.0 HS mit einer Hammerschmidt ausgestattet ist. http://www.sram.com/de/truvativ/products/truvativ-hammerschmidt-am Das ist eine Kurbel mit einem integrierten Planetengetriebe und meines Erachtens für den normalen Tourenfahrer eher überflüssig. Im Allgemeinen dürfte Canyon recht gute Qualität abliefern. Die Wahl zwischen Canyon und Cube ist meiner Meinung eher "bauchsache".
  9. Ich wahrscheinlich auch, aber eher etwas später.
  10. Ich hab mit MyTracks am Handy aufgenommen. Gestartet zuhause: 37,84 km/1170 hm Hm kommen mir aber auch fast ein bisschen hoch vor.
  11. Das Canyon ist meiner Meinung nach schon keine schlechte Wahl, aber warum nicht gleich das Nerve AM? Bergauf bist du damit sicher nicht wesentlich schlechter unterwegs, bergab hast du allerdings noch ein bisschen mehr Reserven - vor allem in Hinsicht Transalp sicher eine Überlegung wert. Das 8.0 liegt zwar leicht über deinem Preislimit, ich würde es mir aber trotzdem einmal ansehen. Gutes Preisleistungsverhältnis beim Händler haben m.E. auch Ghost (AMR/AMR+) und Cube (z.B. Stereo). 29er ist sicher eine Überlegung wert, allerdings ist die Auswahl bei Händlern in Österreich noch immer nicht sehr groß. Sieh dir mal den 29er Thread im Forum an.
  12. Wäre am Freitag dabei, wo soll die Runde denn hin gehen?
  13. Ich habe die MTB Variante (Eagle 5) seit Jahren im Einsatz, ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Ad hoc fällt mir der Sport Nora ein, der hatte immer eine einigermaßen große Auswahl - ob große Größen vorrätig sind, weiß ich allerdings auch nicht.
  14. Versteh mich nicht falsch, du kommst mit dem Lexx durchaus überall runter - sogar sehr gut Man bekommt nur mittlerweile in der selben Gewichtsklasse bei anderen Herstellern mehr Federweg am Hinterbau (z.B.: Ghost AMR plus) - um sehr viel dreht es sich da allerdings auch nicht. Das Lexx hat außerdem einen verhältnismäßig steilen Lenkwinkel. Dadurch lässt es sich zwar sehr spielerisch über den Trail jagen, allerdings wird es bei sehr steilen Passagen auch schneller unruhig. Zum Cube Stereo: Mich stört auch der relativ steile Sitzrohrwinkel und die schlechte Erreichbarkeit des Dämpfers während der Fahrt. Der Autovergleich von vorhin stört mich übrigens ein wenig: Obwohl Simplon im Vergleich sicher kein Sonderangebot ist, so bekommt man im Vergleich zu Specialized meistens doch bessere Anbauteile.
  15. Ich bin damals vor der selben Entscheidung gestanden und habe mich für die Fox entschieden. Gleich voraus: Es ist den Aufpreis m.E. eigentlich nicht wert. Die Laufräder sind zwar etwas leichter, aber ich persönlich bin kein Fan der Konuslagerung der XT Naben. Ich habe mich damals wegen dem Talas für die Fox entschieden, da es sich einfach schneller verstellen lässt als U-turn. Finde ich grad bei den vielen kurzen Anstiegen im Wienerwald sehr bequem. Zum Lexx generell: Es klettert super, bergab gibt es allerdings mittlerweile deutlich potentere Fahrwerke.
  16. Wenn Pumpe, dann würde ich zur Lezyne greifen. Ich hatte früher eine Crank Brothers powerpump und finde die Lezyne um Welten besser. Die Verarbeitung ist spitze und ich finde es von Vorteil, dass man die Pumpe nicht direkt am Ventil ansetzten muss, sondern dazu den Schlauch hat. Bei der Verwendung von CO2 Patronen würde ich auch auf ein gutes Ventil achten. Ich habe noch diverse 5€ Teile zuhause liegen, die leider all zum Vereisen neigen. Ich würde aber am MTB auch eher zu einer Pumpe raten.
  17. Die Kontrolle von Futtermitteln in der Landwirtschaft ist in der EU länderspezifische Sache, es stimmt auch definitiv nicht, dass es hier keine Kontrollorgane gibt. In Österreich muss man sich da verhältnismäßig wenig Sorgen machen. Wenn Interesse an genaueren Informationen besteht kann ich meinen Vater fragen, der arbeitet in dem Bereich.
  18. Ich würde den Lenker nicht so radikal kürzen. Ich bin früher auch eher schmale Lenker gefahren, habe mich aber bei meinem neuen Bike zum Glück dazu durchgerungen den Lenker in Originallänge zu belassen. Die bessere Kontrolle bei der Abfahrt überwiegt die Nachteile m.E. bei Weitem. Probiers mal aus, ich würde heute nicht mehr unter 66 cm gehen.
  19. Funktionell ist bist auf ein paar Kleinigkeiten (Belichtungsreihen etc.) nicht so viel Unterschied, allerdings arbeitet in der D3000 m.E. noch der alte 10MP CCD Sensor. In der D5000 werkelt hingegen bereits der selbe CMOS Sensor, der auch in der D90 verbaut wird und weit weniger rauschanfällig ist. Ich würde mich für die 5000er entscheiden.
  20. Ich werf mal den hier ins Rennen: http://www.ciclib.de/Rahmen/MTB-Hardtail/No-Saint-Angel-11.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A5056&t=46&c=47&p=47 Dürfte ein bisschen leichter sein.
  21. Eigentlich wollte ich mir ja nächstes Jahr ein Canyon Ultimate AL als Trainingsgerät zulegen, da ich mir im Moment noch einen Renner mit meinem Vater teile. Ich habe jetzt jedoch ein sehr günstiges Angebot für ein zwei Jahr altes Scott CR1 SL von einem Bekannten erhalten. Das Problem an der Sache ist nur, dass es sich dabei um einen 56er Rahmen handelt und ich mir nicht sicher bin, ob dieser vielleicht zu groß ist. Ich bin 1,73 m groß, Schrittlänge ca. 82 cm. Im Moment fahre ich einen 53er, der mir allerdings fast ein bisschen klein vorkommt. Die meisten Berechnungstools spucken für meine Maße einen 54er aus. Ich werde das Rad natürlich probefahren, wollte mir allerdings vorab einige Meinungen einholen damit ich mich beim Anblick des netten Rahmens nicht zu einem Fehlkauf verleiten lassen Das Rad würde primär für Trainingsfahrten oder ein paar mehrtägige Touren genutzt werden. Keine Rennambitionen, mein Fokus liegt beim MTB. Also, zerstört mir meine Hoffnungen auf ein billiges Toprad
  22. Zu abfahrtsorientiert? Das halte ich, gelinde gesagt, für ausgemachten Schwachsinn. Es gibt heute absolut keinen Grund mehr, sich bei einem Tourenfully mit 100mm am Heck zu begnügen. Ist dir das Ghost empfohlen worden? Das ist m.E. genauso "abfahrtsorientiert". Bikes mit um die 140mm Federweg haben sich mittlerweile als Allrounder durchgesetzt, also tu dir nix an und nimm das Zesty, falls es dir gefällt. Sowohl das Ghost, als auch das Zesty sind keine schlechten Räder. Mich lacht allerdings das Zesty etwas mehr an.
  23. Verwirrend, nicht? Lass es mich so ausdrücken: Die Highendmodelle die jetzt am Markt sind werden sicher billiger werden, dass deren Nachfolger allerdings auf einmal zu Schleuderpreisen zu haben sind, dass halte ich für höchst unwahrscheinlich. Ich bin mir allerdings sicher, dass viele Hersteller in nächster Zeit mit günstigeren Mittelklassemodellen auf den Markt drängen werden. Ist halt immer die Frage was bzw. wann man etwas will.
  24. Laufzeit kann ich beim Galaxy nicht beurteilen, kann aber mal einen Kollegen fragen der es hat. Erfahrungsgemäß muss man eine modernes Smartphone, wenn man alle Funktionen wirklich nutzt sowieso täglich laden. Ich persönlich glaube nicht, dass die Hummingbird Plattform vom Galaxy wirklich sparsamer ist... Zu den diversen Tests: Fast alle zum Vergessen. Man sehe sich nur einmal die Chip Bestenlisten an Nokia hat in den letzten Jahren viele Trends verschlafen und tut sich enorm schwer am Highendmarkt wieder Fuß zu fassen. Das N97 war eine Katastrophe und Symbian^3 sieht nach einem Fehlstart aus -> Plattform tot. Auf MeeGo bin ich sehr gespannt, aber das steckt noch in den Kinderschuhen, aber ein zweites OS mit Linuxkernel kann ja nicht schaden Der Mobilfunkmarkt in AT ist prinzipiell ein wenig anders als bei unseren Nachbarn. Wir haben weitaus niedrigere Preise und einen Wettbewerb der sich jetzt schon am Limit bewegt. Ob bei uns bei der Preisgestaltung noch große Sprünge drinnen sind weiß ich nicht.
  25. Ich besitze selber das Desire und habe auch das Galaxy S schon in der Hand gehabt. Subjektiv mach auf mich das Desire einen etwas höherwertigen Eindruck und mit mir gefällt die HTC Sense besser als die Samsung eigenen Benutzeroberfläche, aber das ist Geschmackssache. Das Huawei würd neben der unterlegenen Hardware schon wegen des mangelnden Supports nicht in Betracht ziehen. Für das Desire ist Android 2.2 bereits verfügbar, für das Galaxy auch schon angekündigt. Das Wave ist zwar sicher keine schlechtes Smartphone, wenn man sich allerdings die derzeitigen Trends am Markt ansieht so kristallisiert sich klar heraus, dass sich Android neben iOS als das größte Betriebssystem etabliert (auf Windows Phone 7 darf man allerdings gespannt sein). Dementsprechend ist auch das Angebot an Apps und Zubehör größer. Zum angesprochenen Desire Nachfolger: Wenn man den Gerüchten glaubt handelt es sich dabei nur um eine Modell mit 4.3" Display und 8MP Kamera, aber ansonsten identen Spezifikationen bzw. ein zweites Modell mit ausziehbarer QWERTZ Tastatur.
×
×
  • Neu erstellen...