Weil ich das hier immer wieder lese: Man kann realistisch gesehn davon ausgehen, dass die Migration von E-Autos mehrere Jahrzente in Anspruch nehmen wird. Insofern ist das eine Problematik, die nicht plötzlich auftreten wird.
Ich hoffe z.B. schwer darauf, dass bis dahin Smartgridkonzepte flächendeckend in Angriff genommen werden. Das Problem ist heutzutage nicht unbedingt der absolute Strombedarf (eigentlich Leistungsbedarf), sondern die zeitliche Verteilung desselben über den Tagesverlauf und dafür gäbe es technisch eben durchaus Lösungsansätze. Und nur so nebenbei: Ob Deutschland seine AKWs wirklich im angekündigten Ummfang abschaltet, werden wir noch sehen...