Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Ich votiere ebenfalls für das XC 8.0 + Variostütze. Die 2011er Reverb bekommt man mittlerweile eh schon fast überall um ca. 200€ und die Investition wertet das Bike enorm auf - gerade wenn man viel in Gebieten wie dem Wienerwald unterwegs ist. Für mich persönlich war die Variostütze in den letzten Jahren sicher das Teil, welches am meisten Mehrnutzen gebracht hat. PS.: Was spricht eigentlich gegen das Nerve AM? das 8.0 ist auch exzellent ausgestattet und kommt für ebenfalls 2499€ gleich mit Reverb. Wenn du keine Rennambitionen hast und dich das etwas höhere Gewicht nicht stört spricht m.E. auch auch nix dagegen.
  2. Wie hast du denn das Rad auf 14 kg gebracht? Selbst mit schwerer Bereifung und Variostütze bleib ich da weit drunter.
  3. Weil ich das hier immer wieder lese: Man kann realistisch gesehn davon ausgehen, dass die Migration von E-Autos mehrere Jahrzente in Anspruch nehmen wird. Insofern ist das eine Problematik, die nicht plötzlich auftreten wird. Ich hoffe z.B. schwer darauf, dass bis dahin Smartgridkonzepte flächendeckend in Angriff genommen werden. Das Problem ist heutzutage nicht unbedingt der absolute Strombedarf (eigentlich Leistungsbedarf), sondern die zeitliche Verteilung desselben über den Tagesverlauf und dafür gäbe es technisch eben durchaus Lösungsansätze. Und nur so nebenbei: Ob Deutschland seine AKWs wirklich im angekündigten Ummfang abschaltet, werden wir noch sehen...
  4. Schlecht ausgestattet sind beide nicht, obwohl mich die Laufräder nicht so vom Hocker reißen (ist aber eh meistens so). Was aber noch keiner erwähnt hat: Das Cube hat ein bisschen mehr Federweg. Wenns nur ums Tourenfahren geht, würde ich grade zu der 150er Gabel nicht nein sagen - macht das Bike vielseitiger und kostet bergauf auch nix. Auch die einstellbare Druckstufe find ich nett, dass mag aber für manche auch nur eine Spielerei sein. Die X12 Achse am Cube ist m.E. auch ein ganz nettes Feature. Wenn es nur um die beiden Räder geht, würde ich mich für das Cube entscheiden.
  5. War voll super heut, zumindest wenn man grad Rückenwind gehabt hat (auch wenn der Jimmy ausglassen hat) So gatschig wars am Vollgatschtreffpunkt gar net.
  6. Ich wäre auch dabei. I bin sicherlich genug Wappler
  7. Lange Schiebe- oder Tragepassagen würde ich mit keinem Raceschuh machen wollen. Die Sohle ist einfach zu hart und die Gefahr einmal umzuknöcheln doch recht hoch. Solltest du das ganze Jahr über fahren wollen, dann wirst du über kurz oder lang sowieso nicht um mehrere Paar Schuhe herum kommen. Ich habe neben dem Eagle auch noch einen Shimano SH MT90 für Touren in den echten Bergen und als Herbst/Winterschuh.
  8. Ich bin qualitativ von Sidi auch vollkommen überzeugt - meine Eagle 5 halten schon eine halbe Ewigkeit. Bzgl. tauschbarer Sohle musst du selber entscheiden, ob es dir dein Aufpreis wert ist. Bei meinen Eagle ist es eher das Obermaterial, dass jetzt langsam den Geist aufgibt. Der unterschied zwischen Dominator und Eagle ist übrigens das Obermaterial, beim Eagle ist es Mesh. Das ist zwar im Sommer sehr angenehm, macht den Schuh bei tieferen Temperaturen aber schnell unbrauchbar (zumindest für mich).
  9. Wenn die Auswahl auch schon in die Kategorie vom Speci Enduro geht, dann wäre eventuell auch das Canyon Strive eine Überlegung wert. Grad das 8.0 halt ich vom Preis/Leistungsverhältnis für ziemlich konkurrenzlos. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2570
  10. Ist auch nur die normale DX T6 Lampe (inkl. Rücklicht). Und die angegebenen Werte sind noch ein bisschen überzogener, als bei Deal Extreme
  11. Den Vergleich fände ich auch interessant. Ich könnte den aktuellen DX T6 Chinaböller beisteuern.
  12. Wenn man sich das Datenblatt der P7 raussucht und mal schnell durchrechnet sieht man, dass sich 8 Stunden nur dann ausgehen, wenn die LED bei ~400 Lumen betrieben wird - und selbst dann ist es noch immer eine optimistische Schätzung. Ich muss jetzt echt amal testen, wie lang die DX T6 Lampen durchhält...
  13. Ich werd heut a Runde fahren, also wennst kurzfristig Zeit hast => PM
  14. Heute 2:22 bei sehr viel Laub, aber insgesamt sehr trockener Strecke. Viel mehr ist für mich bei gegebener Bereifung (MK 2,4/NN 2,25) defintiv nicht drinnen.
  15. http://salzburg.orf.at/news/stories/2504751/ Wieder einmal ein sehr differenziert Artikel zu einem ansich interessanten Thema, der allerdings wieder einmal zum üblichen MTB bashing ausartet. Ich finde es bemerkenswert, dass sich ein offizieller Vertreter der Seilbahnwirtschaft überhaupt zu solchen Äußerungen hinreißen lässt.:f:
  16. Hier die nächste Variante: http://de.topeak.com/products/StorageAndDisplay/Dual-TouchBikeStand Ich hab mich dafür entschieden, weil ich mir noch nicht sicher war, ob die Räder wirklich an dem Platz bleiben. Das System wird einfach zwischen Boden und Decke geklemmt. Ist halt leider relativ teuer.
  17. Naja, dass die Chinesenlumen nicht ganz ernst zu nehmen sind, ist bei dem Preis hoffentlich jedem klar Die T6 sollte bei gleicher elektrischer Leistung trotzdem etwas effizienter arbeiten als die P7. Ob die Wärmeankopplung an das Gehäuse ausreichend ist, wird die Zeit zeigen. Ich hoffe jedenfalls, dass die LED an wärmeren Tagen nicht gleich den Hitzetod stirbt. Laufzeittest folgt noch.
  18. Da ist imho ein Wandler verbaut. Bilde mir ein gelesen zu haben, dass vom Akku bei Vollast ~1500mA gezogen werden. Drei Stunden dürften also realistisch sein - ich hab die Lampe bis jetzt nur max. 1.5h im bei voller Leuchtstärke betrieben. Die T6 sollte bei gleicher Helligkeit eigentlich etwas effizienter arbeiten, als die P7.
  19. Die T6 ist neuer und wie du schon bemerkt hast, etwas stärker. Auch der Reflektor ist im Gegensatz zur P7 glatt. Wenn man sich ein bisschen durchs Netz wühlt liest man des öfteren, dass die T6 Lampe eine ausgeprägtere Spot Charakteristik hat. Ansonsten sind die Beiden Lampen ident (Gehäuse, Battery Pack, Ladegerät). Ich habe seit einem Monat die T6 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Lichtmenge ist bei weitem ausreichend, lediglich ein etwas gleichmäßigerer Strahl wäre wünschenswert.
  20. http://www.dealextreme.com/p/velcro-binding-band-for-sku-29489-30864-35cm-32754 Die sollte passen - oder einfach die Kopfhalterung die dabei ist umbauen.
  21. Nächste Meinung: Ich habs letztes Jahr mit Shimano SHM-T90 probiert - ist quasi ein leichter Wanderschuh mit SPD - aber mir wars zu kalt. Das Problem war weniger der Oberschuh, als die Sohle. Die Pedalplatten bilden halt doch eine ziemlich ausgeprägte Kältebrücke. Ich würd über den Winter entweder mit Plattformpedalen fahren, oder in wirklich gscheite Winterschuhe investieren.
  22. Mein Highlight 2011 war eindeutig die Salzkammergut Trophy. Super Wetter, Tolle Organisation und eine Wahnsinnsstimmung an der Strecke. Leider war meine Zeit aufgrund einer Erkältung ein wenig hinter meinen Erwarteung, aber Spaß gemacht hat es allemal Lauftechnisch ist das Jahr zwar noch nichts gegangen, aber wenn ich noch Lust (und Zeit) habe, steht ja noch die Halbdistanz des LCC Herbstmarathon vor der Tür.
  23. Wenn es nur ums Track aufzeichnen geht ist auf Android auch MyTracks eine sehr gute Alternative. Runtastic hat mir eher weniger getaugt.
  24. http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/011/Content/Forks/32MM/Ftlogicfit.html
  25. Ich würde keines von beiden nehmen und wie schon gesagt eventuell noch ein paar 100€ mehr veranschlagen. Canyon hat auf der Eurobike ebenfalls ein 29er präsentiert - da bekommst du sicher verhältnismäßig viel für dein Geld, wenn du noch ein bisschen warten kannst. http://www.canyon.com/eurobike2011/grand-canyon-29.html
×
×
  • Neu erstellen...