Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. 1. Die öffentliche und politische Diskussion ist zum größten teil von Polemik und Unverständnis geprägt, ich halte ein Diskussion über die Thematik allerdings für unumgänglich. 2. Ja, obwohl ich nicht abstreite, dass vor allem im 2007er Report methodische Fehler gemacht wurden. 3. Das ist ein sehr allgemein gehalten Frage. Ich halte den menschlichen Einfluss auf das Klima für sehr wahrscheinlich, über die Ausprägung und die Konsequenzen kann man streiten.
  2. @Zacki: Das glaube ich von mir eigentlich auch Ich finde es nur etwas befremdlich, dass jemand der in seinem Profil als Beruf "Bank" angibt, den IPCC Report einfach als Schwachsinn abtut. Bei dem Satz "Die leben davon. Dass der Papst an Jesus glaubt, ist auch kein Beweis." wird jeder der schon einmal ins wissenschaftliche Arbeiten reingeschnuppert hat ein bisschen grantig.
  3. Wenn du schon auf eine Religionsanalogie hinaus willst, dann würde ich dich mit einem Atheisten vergleichen, der versucht zu missionieren. Darf ich fragen, ob du eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen hast? Oder beruht dein "Nichtglauben" an den anthropogenen Einfluss auf das Klima auch nur auf der Lektüre von diversen Tageszeitungen? Ich bin zwar auch kein Anhänger extremer Panikmache (Ja ich habe auch ein Auto und esse Fleisch), etwas ressourcenschonender zu agieren wäre jedoch nicht von Nachteil...
  4. Ohne die restlichen Geometriewerte zu kennen, kann man m.E. keine vernünftige Antwort auf diese Frage geben.
  5. Anständige Federung vorne und hinten gibt es unter ~1500€ nicht. Sollte das Hobby größer werden, wirst du dich sowieso in einer anderen Preisklasse umsehen müssen. Selbst ein Hardtail mit einer brauchbaren Gabel wirst du um diesen Preis nicht bekommen. Für ein paar Forststraßen dann und wann, reichts allerdings aus.
  6. Bei deinem Preisrahmen würde ich mich eher bei anderen Marken umsehen. Das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten Versender wie Canyon oder Radon, solltest du jedoch in Wien kaufen wollen, würde ich mich z.B. bei Cube umsehen. Hat in Wien den Sport Nora am Gürtel oder der Starbike (sicher auch noch andere). Ich persönlich würde bei der Schaltgruppe ein 105 als Minimum ansehen. Eine Ultegra wäre nett, ist aber kein Muss. Im Zweifelsfall würde ich mich eher mit einer einfacheren Gruppe zufrieden geben, wenn dafür der Rahmen bzw. die Laufräder passen. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Schaltgruppe einigermaßen homogen zusammengesetzt ist. Ultegra Schaltwerk und Tiagra Kurbel oder ähnliches ist eine Mogelpackung. Was gedenkst du denn an Zubehör außer Schuhen/Pedalen noch anzuschaffen?
  7. Naja, B1 und wenig Verkehr vertragen sich eher nicht. Eine Möglichkeit ist über Linzer Straße und Mauerbach zur Neuwaldeggerstraße zu fahren und sich dann über den Exelberg und die Amundsenstraße zurück ins Wiental zu begeben. Wirklich wenig Verkehr wirst du in Wien und Umgebung allerdings nicht findet. Habs auf Bikemap gefunden: http://www.bikemap.net/route/42310#lat=48.24342&lng=16.24483&zoom=13&type=2
  8. http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/68470 Hoffe das Bild hilft.
  9. Habe ich gestern auch erprobt, allerdings war mir mit normalen Socken bei ca. 4-5°C doch ziemlich kalt. Ich hoffe das sich mit dickeren Socken Besserung einstellt.
  10. Übergewicht deswegen, weil 10,65 kg für einen Renner nicht gerade als leicht zu bezeichnen sind. Ich fürchte allerdings, dass du für 500 € bei einem Radhändler nicht langfristig brauchbares bekommen wirst.
  11. Naja, das von dir verlinkte Rad leidet ein wenig unter übergewicht und ich finde, dass der Ausstattungsmix eher unstimmig ist. Solltest du daran denken ernsthaft in den Radsport einzusteigen, würd ich das Teil nicht kaufen... Ich würde mich bei deinem doch eher geringen Budget hier in der Börse umsehen, da bekommt man für kleines Geld oft sehr brauchbare Räder. Alternativ würde ich an deiner Stelle versuchen noch ein paar Euro aufzutreiben und mich bei einem der üblichen Versender umzusehen (Canyon, Radon... einfach mal googeln ) Ich weiß, das finanzielle Leben als Schüler ist hart PS.: Falsches Forum
  12. Ich fahre den RP23 am Lexx und wenn ich die Plattform ganz zudrehe, wippt es meiner Meinung nach kaum bis gar nicht. Man muß da schon eher hinsehen, als das man es noch erspüren würde.
  13. Sehr schön, guter Geschmack Täusche ich mich, oder hast du auf die Louise "downgegradet". Hast du das Bike zufällig im 13. gekauft?
  14. Shimano arbeitet, ebenso wie Magura mit Mineralöl. Btw, ich entlüfte meine Autobremse nicht mehrmals pro Jahr, genausowenig wie ich dies mit meiner Hayes mache
  15. Ich halte das Hai ebenfalls für überdimensioniert. Damit wirst du bei deinem Einsatzspektrum nicht glücklich werden. Solltest du nicht ein wirklich tolles Angebot von einem Händler haben, würde ich mich bei deinem Budget auch eher an einem der Versender orientieren. Diese bieten in dieser Preisklasse einfach eine deutlich bessere Ausstattung. Wenn ich mir die Parts beim Radon Stage 6.0 ansehe komm ich doch ins grübeln, ob der Weg zum lokalen Händler der richtige war Minimales Wippen wird immer vorhanden sein, allerdings meiner Meinung nach im erträglichen Rahmen. Wenn ich an meinem Dämpfer (RP23) die Plattform voll zudrehe, muß sich mein Popometer schon anstrengen, um noch was festzustellen
  16. Für den von dir genannten Einsatzzweck dürften sich beide Bikes eignen. Das Top Fuel ist ein Racefully, während das Fuel Ex ein Touren/Trailbike ist. Das Top Fuel weist ein gestrecktere Geometrie auf und bietet mit 100mm FW vorne und 90mm hinten auch nicht viele Reserven. Wenn keine Rennambitionen vorhanden sein, würde ich mich wohl für das Fuel Ex entscheiden, ist auf längeren Touren sicher komfortabler und bietet aufgrund des potenteren Fahrwerks mehr Spielraum nach "oben". PS.: Hab mir die Geomtriedaten nochmal angesehen, interessanterweise hat das Top Fuel sogar ein kürzeres Oberrohr als das Ex. Ändert allerdings nichts an der Positionierung der Bikes
  17. Das qlt 5 hat durchgehend etwas höherwertige Komponenten verbaut, wobei die Schaltung allerdings ident ist. Gabel, Laufräder und Bremsen sind am qlt 5 durchaus etwas besser/leichter. Über die am qlt 4 verbaute Hayes Stroker hört man in den diversen Foren nicht grad das Beste (bin allerdings selber noch keine gefahren). Gewichtsmäßig geben sich beide Modelle nicht viel. Ich würde mich wohl fürs qlt 5 entscheiden. Wie du richtig erkannt hast, ist Radon ein reiner Versender. Das Service dürfte, soweit ich das beurteilen kann, durchaus brauchbar sein. Allerdings reagieren manche Händler etwas allergisch, wenn man ihnen solch ein Bike zum Service bringt Ich würde allerdings noch ein Versenderbike ins Rennen werfen: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=794 Bietet hinten etwas mehr Federweg.
  18. Ich bin auch der Meinung, dass es in dieser Preiskategorie kaum schlechte Bikes gibt. Ich würde die Entscheidung eher davon abhängig machen, was der Händler deines Vertrauens im Angebot hat bzw. wie die Verfügbarkeit ist (das ist ja bei Cube ein eher leidiges Thema). Preisleistungsmäßig ungeschlagen wäre wahrscheinlich eine Bike von einem Versender, z.B.: Canyon (Nerve AM) oder Radon. Bei den bisher aufgezählten Bikes würde ich allerdings auf Bikeparkbesuche verzichten, für ein 1-2 Besuche im Jahr ist wahrscheinlich ein Leihbike die bessere und materialschonendere Alternative. Ich selber habe mich bei ähnlichem Anforderungsprofil (60-70% Wienerwald, gelegentliche Alpenausflüge) für ein Simplon Lexx entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
  19. Na, schon schlechte Erfahrungen mit den neuen Garmingeräten gemacht, oder einfach nur fortschrittsfeindlich? Nur so als Frage, von einem "Experten" zum anderen
  20. Ich habe den Oregon zwar noch nicht in der Hand gehabt, kann mir aber nicht vorstellen, dass er weniger robust ist als das 60csx (welches ich in Verwendung habe). Wasserfest ist es jedenfalls auch. Betrachtet man nüchtern die Fakten, ist das Oregon einfach das modernere Gerät (Prozessor, Display, Kartendarstellung, Abmessungen...), der 60csx ist dagegen aus der GPS Steinzeit. Ich weiß allerdings nicht, wie sich der Touchscreen des Oregon verhält, wenn er verdreckt ist. Vielleicht könnte sich einer der Besitzer dazu äußern? Nichtsdestotrotz: wenn das Kleingeld keine Rolle spielt, würde ich heute wohl eher zum Oregon greifen. Lg Flo
  21. Ein Negativpunkt ist hierbei allerdings das nicht funktionierende Höhenprofil in Mapsource, oder gibt es dafür schon eine Lösung? Lg Flo
  22. Jop, Talas RLC vorne und RP23 hinten.
  23. Hi, hab nach längerer MTB Abstinenz letztes Jahr endlich wieder richtig damit begonnen. Nachdem mein altes Hardtail nicht mehr wirklich dem Stand der Technik entsprach, habe ich letzte Woche kurzentschlossen ein neues Baby gekauft: Ein Simplon Lexx Pro Gewicht: Keine Ahnung, aber es fühlt sich leichter an als erwartet Fahrgefühl: Im Vergleich zum Hardtail ein Quantensprung
  24. http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/happy/xyxthumbs.gif Obwohl ich nicht unbedingt ein Fan unserer Polizei bin denke ich, dass der größte Teil der Beamten genug Hausverstand mitbringt um zu erkennen, ob jemand das Rad zu Trainingszwecken nutzt. Zu definiern was ein MTB ist und was nicht dürfte sowieso unmöglich sein. Unterstütze die Aktion ebenfalls vollkommen! mfg Florian Wiedner
  25. Serwas! Viele sind anscheinend vom Fizik Aliante begeistert. Leider ist der Sattel nicht ganz billig, ich glaube irgendwas um die 130€. Kannst ja amal beim H...c im 13. vorbeischauen. Soweit ich weiß kann man den Sattel dort, falls er nicht passen sollte, wieder zurückgeben. mfg KungFuChicken
×
×
  • Neu erstellen...