Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Ich bin enttäuscht, ich lebe noch. Und das Standardmodell ist noch immer nicht bewiesen. Irgendwas ist falsch gelaufen..
  2. Fully, starr ist nicht vorhanden - macht bei den Verhältnissen aber eh kaum einen Unterschied. Dauer: Solange es Spaß macht und wir nicht erfrieren.
  3. Damit der Thread mal wieder dem eigentlichen Zweck zugeführt wird: greyz und ich treffen uns morgen 10:00 bei der Feuerwehr am Steinhof. Mitfahrer sind gerne willkommen.
  4. Sorry, bin schon wieder zurück. Der Trail zum Schwarzenbergpark war meiner Meinung sogar wesentlich besser fahrbar, als es bei gatschigen Verhältnissen der Fall ist. Der Voodoo Trail vom Satzberg runter war dafür eine ziemliche Rutschpartie.
  5. Sehr hüpsch, dann werde ich nachher gleich mal raufschauen Der Trail zum Schwarzenbergpark ist sicher fahrbar.
  6. Interessante Diskussion. Ich versuche mal ein bisschen Input aus der Sicht eines Durchschnittsfahrer zu geben. Ich bin dieses Jahr von einem älteren Tourenfully auf ein aktuelles Enduro (der harte Bock ) umgestiegen. Auf dem Papier unterscheiden sich die beiden Räder schon sehr deutlich: Lenkwinkel von 69.XX° auf 65.7° Federweg von 140/130 auf 170/170 Radstand +8.2 cm Reach ca. +2.2 cm Cockpit- und Tretlagerhöhe: quasi ident, Tretlager auf ca. 345mm Ich hatte am Anfang Zweifel, ob sich das Bike auf den flowigen und einfachen Wienerwaldtrails vor meiner Haustür nicht ein bisschen zu behäbig anfühlt. Es hat sich aber gezeigt, dass dies unbegründet war. Hat man sich einmal daran gewöhnt, dass man ein solches Rad etwas aktiver in die Kurve drücken muss, so ist man auch damit verdammt wendig. Was ich überhaupt nicht festellen konnte, ist das oft erwähnte Problem ausreichend Druck aufs Vorderrad zu bekommen (50mm Vorbau/5mm Spacer). Mittlerweile könnte ich mir auch vorstellen, den LW noch flacher zu machen. Ich glaube allerdings, dass für einen Fahrer der keine sehr speziellen Bedürfnisse hat irgendwann die Grenze erreicht ist. Man sollte nicht vergessen, dass viele Leute die hier mitdiskutieren anscheinend oft in sehr steilem Gelände unterwegs sind. Für den Durchschnittskäufer dürfte das, wie angesprochen, nicht zutreffen. Das niedrige Tretlager hat sich jedoch bemerkbar gemacht - bergab sehr positiv, bergauf muss man schon aufpassen. Ich komme mit dem Fanes zwar ein paar Sachen rauf, an denen ich mit dem alten Rad immer gescheitert bin, allerdings hab ich die Pedale schon ein paar mal sehr herzhaft in den Boden gerammt. Für ein Rad, welches auch bergauf gut pedalierbar bleiben soll, halt ich eine Tretlagerhöhe in diesem Bereich auch als sinnvolle Untergrenze an. Die Kritik an der Geometrie des IBC kann ich nicht nachvollziehen. Das Sitzrohr ist in Rahmengr. M 44cm lang - nicht ultrakurz, aber meiner Meinung keineswegs so lang, dass es stören würde. Zum Vergleich: 601: 42cm, Rune: 43cm, Torque und Fanes: 44cm Es kommt sicher auch auf die eigenen Körperproportionen an, aber für mich sind die Reachwerte von IBC und Fanes lange genug, um auch mit kurzem Vorbau gut bergauf zu gehen. Die Geo ist vielleicht nicht revolutionär, aber wirklich viele Hersteller die Vergleichbares anbieten, gibt es noch immer nicht. Der Forward Geometry Sache von Mondraker stehe ich eher skeptisch gegenüber. Die Front kommt für ein paar mm weniger Vorbaulänge doch sehr viel höher. Limitieren euch die momentan verfügbaren Vorbauten wirklich? Ich glaube auch nicht, dass sicher sehr breite Felgen oder Reifen in den nächsten paar Jahren durchsetzen. Dafür halte ich die Käuferschaft einfach für zu konservativ, auch wenn es sinnvoll sein sollte. Man denke nur an die 29er Diskussion Probefahren würde ich sowas aber sehr gerne einmal.
  7. Ich muss feststellen, dass ich mit meinen (noch) vier Rädern ja noch sehr harmlos unterwegs bin. Gereiht nach Zuneigung des Besitzers: Alutech Fanes: Als Bike für alles Simplon Lexx: Für den Fall, dass das Alutech spinnt. Außerdem sollte man immer zumindest zwei MTBs haben Scott CR1 Team Issue: Weil ich mir ein Rennrad eingebildet habe KTM Hardtail: Altes MTB als Stadtrad Nachdem ich mit dem Rennrad dieses Jahr aber heiße drei mal unterwegs war, wird es wohl bald in der Börse landen. Vielleicht ersetze ich das Lexx nächstes Jahr auch gegen was anderes, mal schauen...
  8. Stimmt, am Samstag war ich in heimatlichen Gefilden unterwegs Wo hast mich denn gesehen? Hab dich gar nicht bemerkt.
  9. Mehr fotografieren, weniger diskutieren Schön wars gestern am Anninger, danke an greyz fürs Foto.
  10. Steht rechts oben im Bild, inklusive Achse und Dämpferbefestigung 3,21 kg.
  11. Gefällt mir von den Daten her eigentlich sehr gut. Lang vorne, kurz hinten, tiefes Tretlager, flacher Lenk-, steiler Sitzwinkel - passt eigentlich alles. Der Reach, der fürs L angegeben ist, bewegt sich schon auf der längeren Seite. Ich bin mir nur sicher, dass mir der Preis nicht gefallen wird @Max: Ist fesch geworden das Rune Wie war die Probefahrt heute?
  12. Der Herbst dieses Jahr ist super Edit: West Vienna - Steinhof, Heuberg, Sophienalpe
  13. Seids nicht kindisch, die gehört auf die Narbe.
  14. Ja, bei mir wars die Kettenstrebe, siehe auch hier. Davon dürfte aber nur eine bestimmte Charge betroffen sein. Die Druckstrebe war anscheinend einfach nicht ausreichend dimensioniert, habe meine jedenfalls gleich mit eingeschickt.
  15. Es ist zwar ein bisschen ärgerlich, aber ich bin recht zuversichtlich, dass die Garantieabwicklung reibungslos verlaufen wird. Es sind anscheinend einige der aktuellen Rahmen von Schweissfehlern an eben dieser Stelle betroffen. Wenns stimmt, dann ist es zumindest kein konstruktives Problem. Es gibt im Nachbarforum eh einen Thread dazu. Allerdings sollte man es dort unterlassen, von Brüchen zu berichten - Blasphemie wird nicht gerne gesehen Die Druckstrebe wird ja auch gerade nachgebessert, da dürfte es aber wirklich konstruktive Ursachen haben. Ich habe auf jeden Fall gleich den ganzen Hinterbau eingeschickt.
  16. Mir kommt übrigens vor, als hätte meine 2012er Reverb deutlich weniger Spiel, als mein Vorjahresmodell. Vielleicht ist es bei 2011er aber auch nur sukzessive stärker geworden und ich habe es nicht bemerkt.
  17. Bin eh schon dabei, das Lexx einsatzbereit zu machen....
  18. Irgendwie ist das nicht meine Saison
  19. Ein - wie von dir gewohnt - sehr gut geschriebener Beitrag. Vor allem der Abschnitt über die Unfahrbarkeit des eigenen Bikes Ich möchte nur auf den letzten Absatz noch einmal eingehen. Natürlich wird sich ein Enduro bergauf nicht so spritzig anfühlen wie ein Race HT. Wenn es bergauf allerdings etwas verblockter wird, würde ich ein federwegsstarkes Bike mit moderner Kinematik jederzeit vorziehen. Ich bin jetzt seit zwei Monaten ausschließlich auf dem Enduro unterwegs und gerade wenn es bergauf etwas technischer wird, tue ich mich damit wesentlich leichter. Wenn Geometrie und Kinematik passen, dann hat meiner Meinung die Bereifung wesentlich mehr Einfluß auf die gefühlte Spritzigkeit, als das Gewicht. Mein bisheriges Tourenfully ging mit einigermaßen bergabtauglicher Bereifung auch nicht mehr so leichtfüßig bergauf wie vorher und wollte außerdem auch eher mit geschlossener Plattform bewegt werden, was der Traktion natürlich auch nicht so zuträglich ist. Es sprechen für mich durchaus einige Argumente dagegen mit +160mm Alltag herumzufahren, die mangelnde Tourentauglichkeit (IBC lässt grüßen) allerdings nicht. Genau deswegen verstehe ich beispielsweise nicht, warum du dich für ein altes 301 und gegen ein modernes Enduro (Wicked, 601, Fanes, neues Rune...) entschieden hast. Du fährst ja mit dem 301 anscheinend auch im Park, oder liege ich da falsch?
  20. Die Spuren könnten von mir gewesen sein, war am Mittwoch noch einmal oben. So schnell haben sich meine Reifen noch nie zugesetzt...
  21. Ich fahre um 15:00 los, wäre also ca. 15:30 oben.
  22. Greyz und ich werden am Samstag fahren. Zeitmäßig ist jetzt vorläufig einmal 12:00 angepeilt, Treffpunkt ist der Parkplatz beim Bockerl.
  23. Das IBC Rad halte ich ebenfalls für keine schlechte Idee, sollte ja nächstes Frühjahr schon verfügbar sein. Beim Propain wäre noch zu beachten, dass sich der Geochart anscheinend auf eine Gabel mit 530mm Einbauhöhe bezieht. Mit einer Lyrik werden also Lenk und Sitzwinkel noch ein wenig flacher. Damit wäre es für mich aus dem Rennen. 47er Sitzrohr finde ich mit Variostütze auch schon grenzwertig.
  24. Ich würde vielleicht auf den Anninger schauen, wenn das Wetter nicht zu grauslich ist. Prognose schaut aber eh ok aus...
  25. Wir waren gegen 12:30 dort. Schön gatschig wars heute
×
×
  • Neu erstellen...