Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Es gibt im Wienerwald durchaus ein paar "gebaute" Trails. Soweit ich weiß aber alle mehr oder weniger geduldet, nicht erlaubt. Genehmigung von offizieller Seite wirst du ganz sicher keine bekommen und einfach selber Hand anlegen würde ich dir aufgrund des rechtlichen Aspekts auch nicht empfehlen. Was willst du überhaupt bauen? Northshores? und das wird es auf absehbare Zeit auch bleiben...
  2. Hab grad nochmal nachgesehn. Soweit ich das durchschaut habe messen die Radsportgeräte anscheinend barometrisch, die neueren Multisportgeräte allerdings nicht. Hatte nur den RCX5 Test von dcrainmaker im Kopf und da war angegeben, dass die Höhe nur über GPS gemessen wird.
  3. Imho messen die wenigsten barometrisch. Polar und Garmin (Ausnahme 910XT) ganz sicher nicht.
  4. Die Geometrien haben sich einfach in den letzten Jahren verschoben. Beim Vergleich Lexx/Stumpjumper (Evo) fällt zB auf, dass die aktuellen Stumpis einen flacheren Lenkwinkel und etwas tiefere Tretlager haben (wobei das vom Lexx eh nicht hoch ist). Radstand ist ebenfalls länger. Das bringt insgesamt einfach mehr Sicherheit u. Laufruhe bergab. Ob eine Gabelabsenkung nötig ist muss jeder für sich entscheiden. Meines Erachtens ist es bei aktuellen Geometrien nicht unbedingt nötig. Steiler Sitzwinkel + flaches Cockpit bringen da schon einiges. Ich war überrascht wie selbst Federwegsmonster wie das LV 901 bergauf gehen. Im Grunde ist es halt auch ein bisschen eine Konditions u. Motivationsfrage Ob es im Wienerwald unbedingt etwas in der 160mm+ Kategorie sein muss kommt auch darauf an, ob du auch Ausflüge in den Bikepark vorhast. Ansonsten kannst auch mit einem abfahrtsorientierten AM (Stumpjumper Evo, Lapierre Zesty...) viel Spaß haben. Generell gehen heutige Enduros aber schon sehr gut bergauf. In deinem angestrebten Preisbereich würde ich mich bei Specialized und Konsorten allerdings nicht unbedingt umsehen.
  5. Ja, ist die Bobbahn. Kann man mittlerweile fahren, rundherum schauts halt ziemlich demoliert aus...
  6. Hier noch ein Review: http://www.dcrainmaker.com/2012/04/suunto-ambit-in-depth-review.html Tracks raufladen und nachfahren kann man noch nicht, kommt aber vielleicht mit einem Firmware Update.
  7. Mitte Sattelklemme bis unteres Ende am Abschlussring sind bei meiner 125er 19,2 cm.
  8. Bevor ich mir um das Geld einen Systemlaufradsatz mit 21mm Maulweite (Reifen bis 2.7 ) ans Rad schraub würd ichs eher mit dem FunWorks/Flow Satz von Actionsports riskieren oder ein bisserl was drauflegen und mir was mit Hope Pro 2 einspeichen lassen. Just my 2 Cents...
  9. Du läufst 2.4km in 9:05 und musst die eiserne Hand rauf schieben?
  10. Verarbeitung, Genauigkeit, Kalibrierzertifikat... Such dir was aus. Ist wenigstens noch billiger als der Syntace Dremo und ist quasi das gleiche Modell. Carbonkomponenten am Rad verbauen und beim Werkzeug wegen dem Preis sudern passt imho nicht so ganz zusammen
  11. Ein bisschen Lesestoff für dich: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?80181-Werkzeug Drehmomentschlüssel ist sicher keine schlechte Idee. 4-20 Nm ist ein gängiger Bereich und m.E. auch ausreichend. Diesen habe ich und bin sehr zufrieden. Für einige Sachen am Bike brauchst auch ein paar gscheite Torx.
  12. Immer die selbe Strecke, da würde bei mir die Motivation schnell flöten gehen Versuch einfach ein bisschen zu variieren, nicht nur streckenmäßig sondern auch in Bezug aufs Tempo. Hast du sportlich irgendein konkretes Ziel im Sinn (Wettkampf)? Wenn nein, dann würde ich mich nicht zu sehr auf einen fixen Trainingsplan versteifen. Hör ein bisschen auf deinen eigenen Körper, du wirst schon merken wenn du eine Pause brauchst. Wenn du regelmäßg dabei bleibst, dann geht am Anfang eh viel weiter...
  13. Eine 105er sollte es meiner Meinung nach schon sein. Neu bekommst du um das angestrebte Budget wahrscheinlich nur bei einem Versender was brauchbares. Nachteil bei der Sache ist bei einem Anfänger halt die fehlende Möglichkeite einer Testfahrt und keine Beratung. http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2502 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_18452_.htm Zwei sehr brauchbare Räder um 999€ von den üblichen Verdächtigen.
  14. Die Kronolog ist schon verfügbar, nur im Moment etwas schwer zu bekommen. Die ersten Reviews waren allerdings eher ernüchternd... Eigentlich schade, eine Variostütze mit einem fixen Zuganschlag wär schon fein.
  15. 2:03, vielleicht steht an einem guten Tag ja mal ein Einser vorne...
  16. Hats DPD doch noch geschafft
  17. Wenn man ein bisschen die diversen Foren durchstöbert kommt man m.E. zu dem Schluss, dass die Reverb im Moment das beste Gesamtpaket bietet. Meine hält auf jeden Fall seit 160 Betriebsstunden durch Ob die 2011er Kindshock unproblematischer sind weiß ich nicht, die älteren Modelle haben jedenfalls gerne herumgezickt. Ich wollte am Anfang auch kein Remote haben, mittlerweile würde ich es aber nicht mehr hergeben. Ich verstelle die Stütze oft während der Fahrt und da ist einfach wesentlich angenehmer und sicherer, die Hände nicht vom Lenker nehmen zu müssen.
  18. BBB finde ich in Punkto Bremsleistung nicht schlechter als die Magura Performance. Subjektiv würde ich sagen, dass sie sogar ein bisschen länger halten. Ich habs letztes Jahr eigentlich nur gekauft, weil nix anderes da war, bin jetzt aber vorläufig mal dabei geblieben - billiger sinds ja auch.
  19. 34er Fox 26" kommt 2013, allerdings mit neuem CTD Dämpfungszeugs. Nachzulesen hier: http://www.pinkbike.com/news/fox-suspension-2013-float-ctd-first-ride.html http://www.mtb-news.de/news/2012/05/03/fox-shox-2013-die-neuheiten-im-ueberblick-ctd-in-allen-modellen-von-32-ueber-34-bis-d-o-s-s/ Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Die bescheuerten Aftermarketpreise von Fox würde ich aber auch nicht unbedingt zahlen...
  20. Ein paar Impressionen aus West Vienna. Die Abendstimmung am Dienstag war traumhaft. Für Stativ + Selbstauslöser war ich zu faul, deswegen gibts auch keine Actionfotos.
  21. Das Merida würde ich definitv in RH46 nehmen.
  22. Auf dem Trail vom Teich bei der Hameauwiese runter zum Dombachgraben legt jemand seit einiger Zeit Äste/kleinere Baumstämme aus. Nix dramatisches, die Meisten sind so klein, dass man ohne Probleme drüberspringen kann. Wenn man ein bisschen flotter unterwegs ist oder einen übersieht, könnte es aber trotzdem zu unguten Abgängen führen. Ich habe heute (und schon einmal vor ein paar Wochen) fast alles wieder weggeräumt. Wer öfter in der Gegend unterwegs ist sollte aber trotzdem die Augen offen halten.
  23. Ich bin 173 cm mit 81.5 Schrittlänge und fahre am Fully RH 44 (mit 580er Oberrohr). Ein wenig größer wäre sicher auch ok, ein 51er wäre mir aber definitiv viel zu groß. Poste aber einfach mal deine Schrittlänge und die restlichen Geodaten.
  24. Zur Orientierung: Magura gibt bei seinen Scheiben als max. Verschleisswert 1.7 mm, im Neuzustand sind es 2.0
  25. Kommt natürlich auch auf die Kombination Reifen/Felgen/Fahrergewicht an, aber fahr den Luftdruck mal runter. Ca. 2 bar als Startwert - vielleicht erlebst eine angenehme Überraschung. Ich fahre bei 73kg Fahrergewicht im Moment ca. 1.8/2.0
×
×
  • Neu erstellen...