Zum Inhalt springen

KungFuChicken

Members
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KungFuChicken

  1. Jöö, der Jimmy kauft sich was orges. Dann brauch ma aber eine gscheite Zeitnehmung am Satzberg
  2. Auch wennst selber aufbauen willst, sind die Novatec sicher ein heißer Tip. Die x-light wär sicher was für einen leichten CC Laufradsatz und ist sicher keinen Deut schlechter als die Notubes. Ist hier spottbillig zu haben: http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=25_106_755_210
  3. Die Naben sind umgelabelte Chosen, als nicht wirklich was besonderes. Würde ich nur nehmen, wenn sie auch dementsprechend günstig sind.
  4. Mit den Genannten machst sicher nichts falsch - ich war/bin mit German Lightness sehr zufrieden. Bei den Einmannbetrieben wie German Lightness, Light Wolf und co. muss man sich halt auch auf ein bisserl Wartezeit einstellen.
  5. Ich würde bei dem Einsatzzweck auch am ehesten zur neuen Flow Ex greifen. Schön breit und trotzdem leicht. Als Alternative zur Arch Ex könnte man auch noch die Spank Oozy nehmen - sind halt beide eher schmal. Die Acros .75 sind schon ganz nette Naben. Meine sind nach den ersten Wochen ein bisschen lauter geworden, aber nicht störend. Auf jeden Fall dezenter als eine Hope Pro 2 oder meine Fulcrum am Renner :f: Der Freilauf hat 30 Eingreifpunkte - ganz ok, aber natürlich weniger als Chris King oder DT 240 mit der feineren Zahnscheibe. Gewichtsmäßig liegen die .75 ein paar Gramm unter den Hope, aber nicht nennenswert. Wenn man sichs leisten will, dann sind die Acros auf jeden Fall eine Alternative zu den gängigen Herstellern. Mit .75 oder Hope/Sapim CX-Ray/Flow Ex kommst du auf ca. 1765g und hast einen LRS mit dem du alles machen kannst. Wenn du DT 240 oder Tune nimmst wirds nochmal leichter. Bei deinem Budget, würde ich aber vor allem auf einen guten Aufbau Wert legen. Ist für die Haltbarkeit/Problemlosigkeit sicher wichtiger, als die Auswahl der Komponenten. Um 600-700€ hast eh schon eine riesige Auswahl.
  6. Auf jeden Fall, der Thread hat Potential zum Klassiker. Ich pump mir jetzt am MTB die Reifen auf 4 bar auf und fahr auf die Donauinsel Rennrad Lulus demütigen. Nur meine Flip Flops muss ich noch suchen...
  7. Bei der XTR ist es so, bei der XT imho nicht. Siehe hier Zumindest jammern im IBC immer wieder Leute darüber, dass man keinen Bash montieren kann.
  8. Ist natürlich auch immer eine Frage von Reifen und Sitzposition, aber ich erreiche in der Ebene am MTB nicht annähernd die Geschwindigkeit, die ich mit dem Rennrad erzielen kann. Wäre es anders, dann würd ich mich auch fragen, wozu ich den Carbonhobel überhaupt habe Und auch wenn die Heldengeschichten im Internet gerne anderes behaupten: Um einen Rennradler mit dem MTB wirklich dauerhaft zu ärgern muss man selber entweder ein Monster sein, oder der Andere ein Lulu...
  9. Kleine Ergänzung hierzu: Auf den neuen XT 2-fach Kurbeln lässt sich meines Wissens kein Bash/3. KB montieren. Auch die 26-38 Variante hat hierfür keine Aufnahme.
  10. Damit hast du sicher recht, aber bei der Flow Ex hält sich der Gewichtsaufschlag für die größere Maulweite halt wirklich sehr im Rahmen - vorrausgesetzt sie halten das versprochene Gewicht. Meine Subrosa sind mit 540g halt schon merkbar über der Katalogangabe. Wie es da bei der Resident aussieht weiß ich aber nicht.
  11. Ich würde mir bei dem Einsatzgebiet auch auf jeden Fall was mit Flow Ex aufbauen. Leicht, breit und (wahrscheinlich) auch sehr robust. Außer dem Preis spricht nix dagegen. Wennst eine billige Variante willst, dann gibt es die Felge sicher bald in Kombination mit der FunWorks 4way bei actionsports.de Aufbauqualität bei den ganzen Billiganbietern wird halt nicht so berauschend sein... Ich würde übrigens schon Alunippel nehmen.
  12. Man lese hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?166514-RAAM-2012
  13. Das Lexx kommt meiner Meinung, vor allem in der aktuellen Ausstattung, bergab mit keinem der oben genannten Bikes mit...
  14. Liegt wahrscheinlich daran, dass die 160er Gabeln doch massiv höher bauen. Bei meiner 32 140mm sinds 511mm, bei der 36 160mm sind es 545mm Einbauhöhe. Da kommen 1.6° Abflachung ganz gut hin...
  15. Rahmenbrüchen sind aber auch bei renommierten Herstellern schon passiert (siehe Hinterbauproblematik beim Trek Scratch), deswegen würde ich nicht gleich generell auf mangelnde Qualität schliessen. Aber prinzipiell gebe ich dir schon recht: Zauberding wirds auch keines sein - eh klar. Ich werde euch berichten, wenn ich meines in Händen halte, hoffentlich brichts nicht
  16. Das Cagua ist allerdings von Ghost. Ist sicher ein interessantes Bike, liegt preislich allerding schon höher. Das Fanes soll auch im Bikepark sehr gut gehen und wird ja generell im IBC gerade ziemlich gehypt
  17. Wenn jemand will, kann er von mir auch den GPS Track von der letztjährigen Trophy haben - einfach PM schreiben. Ich freu mich schon wieder auf den Salzberg :f:
  18. Da im Anforderungsprofil Bikepark genannt wird, fallen für mich das Jekyll und das Remedy aufgrund der 32er Gabeln raus. Und das Fritzz ist halt von der Geometrie auch nicht ganz auf der Höhe der Zeit.. Ob das Enduro ohne Absenkung so schlecht bergauf geht? Langes Oberrohr, verhältnismäßig steiler Sitzwinkel und wenn man sichs durchrechnet kommt auf eine Cockpithöhe, die nur knapp über der des abgesenkten Claymore liegt. Für das Budget gibts halt bessere Angebote, finde ich. Ich werfe noch das Alutech Fanes als Komplettbike in die Runde http://alutech-cycles.com/Fanes-Enduro-30-Komplettbike-v1
  19. Passen soweit ich weiß rein, wenn man die Ausfallenden ganz nach hinten setzt. Siehe hier
  20. Um deine Frage zu beantworten - Ja, ist gleich leicht.
  21. Wie macht sich der Highroller in Bezug auf den Rollwiderstand so (verglichen mit dem kleinen Baron)?
  22. Das wesentliche wurde eh schon gesagt, aber um es noch einmal zu betonen: Bitte montiere dir im Wienerwald eine vorhandene Variostütze nicht ab. So ein Teil bringt in unserer Gegend viel mehr Spaßgewinn als irgendeine Gabelabsenkung oder 300g weniger an Gewicht (wird sowieso überbewertet). Das Radon und das Canyon sind ausstattungsmäßig natürlich unschlagbar. Am Nerve XC bin ich schon oben gesessen und hat einen super Eindruck gemacht. Warum ist in deiner neuen Liste das Nerve AM rausgeflogen? Ein 140/150mm Bike unter 13kg zu bekommen ist aber m.E. nur mit höherem finanziellen Aufwand möglich oder Kinderreifen möglich. Versteif dich da nicht zu sehr auf irgendwelche Zahlen, die du dann sowie nicht merkst.
  23. Der Nachfolger der ZTR Flow ist da - Die Flow EX 490g und 25.5mm Maulweite klingen ja recht vielversprechend, vorrausgesetzt sie ist auch so robust wie die Flow.
  24. Ich sehe das eigentlich recht ähnlich wie Riffer und NoGo. Die paar Sachen, die es bereits gibt, sind nett und werden anscheinend auch geduldet und dabei sollte man es auch belassen. Ich bin letzten Sommer am Heuberg auf zwei Spinner getroffen, die mit Spitzhacke bewaffnet Wurzeln beseitigt haben "damit man schneller fahren kann" :s: Auf der roten Strecke gab es dieses Jahr eh schon Probleme, da muss man nicht noch herumbauen. Abgesehen davon ist der Trail auch so wunderbar zu fahren. Deine grob eingezeichnete Trailplanung ist eh käse: Der Trail endet im Dombachgraben. Und wie der Name Dombachgraben schon andeutet, gehts da auf der anderen Seite wieder bergauf @Riffer: Ist die grün gepunktete Strecke nicht die Forststraße vom Dreimarkstein zum Hemeau?
×
×
  • Neu erstellen...