Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.147
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. das canyon roadlite ist in meiner ausführung (rh 54 und kompaktkurbel) ausverkauft, auch das roadlite 5.0 bliebe nun das ultimate 7.0......
  2. danke sigi. wie schätzt du den ktm-rahmen hinsichtlich steifigkeit ein (finde keine werte), offensichtlich hat das 1000er, 2000er und 3000 denselben, nur anders lackiert. der rahmen wird sicher schwerer sein, als der vom roadlite. außerdem hat das canyon eine vollcarbongabel, ktm alu-carbon. die ultegra sl setzt du wirklich mit der veloce gleich? würdest auch eine campa centaur nehmen (ich hab noch keine campa getestet). was meinst du von der fsa-slk-kurbel. grüße erwin
  3. diese beiden habe ich in meine engere auswahl für einen neukauf genommen. was ist eure meinung dazu? preislich sinds ident (bei ktm gibts ein bissl rabatt und bei canyon kommen 50,- fürn versand dazu). was hällt ihr von der centaur? bei der centaur taugt mir die möglichkeit eines originalen 29er ritzels für die langen berge. störend ist beim canyon die fsa-kurbel, wos doch eine feine centaur-kurbel gibt. der weight weenie hat einmal geschrieben, dass man die centaur nicht mit einer ultegra (in diesem fall ultegra sl!!) vergleichen kann. wie schätzt ihr den unterschied zwischen mavic aksium und equipe ein? habt ihr einen weiteren vorschlag in der preisklasse? scott speedster s10,... sollt ein feiner steifer alurahmen sein - gewicht nicht entscheidend, denn schwer (90kg) bin auch ich. http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=strada3000&kat=Road http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=151
  4. nur zur info: ktm-bikes hat nix mehr mit den ktm-motorrädern zutun. die ktm-bikes besitzt eine asiatin, welche gute connections nach fernost hat. möchte nun aber nicht behaupten, dass ktm schlechte radln anbietet.
  5. kupi

    Red Bull Carbon Pro 3000

    roseversand: hab dort erst einmal etwas bestellt. lieferung und abwicklung kein problem, jedoch war die ware ein kompletter griff ins klo. war ein xtreme-fahrradständer für den keller, welcher zwischen boden und decke geklemmt werden kann. hätte nicht gedcht, dass ein fachhandel so ein wackeliges graffl verkaufen darf. z. b. pro sl 3000: zumindest die gewichtsangabe von 7,5kg kann nur ein witz sein. kann zu den rädern nix sagen, würde mir dort aber keins kaufen.
  6. welche schlechten erfahrungen hast denn erlebt mit den systemdingern.
  7. freut mich, dass du damit glücklich bist, wobei die ursache für ein schleifen meistens ein nicht sauber eingestellter umwerfer ist. somit scheinen alle testwerte fürn hugo zu sein, oder was meinst du, sigi?
  8. kupi

    Giro´08

    ein feines ezf von pesaro nach urbino (stetiger anstieg mit 400hm!). kenn die strecke vom urlaub. hab leider nicht den dvd-recorder programmiert:(
  9. in der neuen ausgabe von roadbike gibt es 100 getestete rr-rahmen. dabei fällt mir auf, dass das trek 1.9 im tretlager ziemlich weich ist. siegfried, du fährst doch jetzt das ding - fällt dir das auf, zumal dir das weiche alu-fuji sofort aufgefallen ist.
  10. abgesehen von der technischen machbarkeit, stellt sich die frage, ob es generell sinn macht. ich habe denselben bock mit ca. 1000km laufleistung um euro 400,- verkauft. wär ein bissl witzig dann einige hundert euro für gabel, vorbau und steuerlager zu investieren. wennst unbedingt eine carbongabel willst, warum auch immer, dann würd ich mir ein anderes gebrauchtes suchen.
  11. bitte korrigier den blödsinn, bevors peinlich wird!
  12. im wasser tut sich wahrlich nix, wegen der 2,4 ghz funkübertragung. weiters funkt diese, angeblich störungsfreie, technik auch nicht durch den körper (etwa beim inlineskaten relevant, wenn der arm nach hinten schwingt).
  13. ist eine lx-v-brake
  14. vielen dank für die tipps, aber was meinst du mit ventil, bzw. was soll dort ein ping, ping erzeugen? meinst etwa eine lockere rändelmutter zur felge?
  15. habe seit kurzem am vorderen laufrad des mtb gelegentlich ein hell kingendes geräusch (ping, ping, fast wie eine radlglocke). geräusch tritt auf bei schlägen, wie etwa beim schnellen bergabfahren im gelände. speichen scheinen alle gleich gespannt zu sein.
  16. ...kannst ein kombipedal ohnehin kicken. versuch einmal bei einem steilstück in so ein ding einzusteigen, bzw. die richtige seite zu treffen.
  17. ...http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=74486&page=5 ansonsten kurze kontaktaufnahme mit "schnelltreter"
  18. und deine knie werden sich bei dir für den umstieg in eingen jahren bedanken.
  19. @Weight Weenie: nur beim cs600 kannst für drei (statt zwei) räder die daten eingeben
  20. kann mir auch schon sein neues trikot vorstellen: hemd, nur bis zur mitte zugeknöpft. fänds trotzdem fein, wenn das klappen würd.
  21. uff, ultraschnelle entscheidung - trotzdem gratulation und viel spass damit.
  22. möchte nur anfügen, dass bei radsportgeschäften auch idioten als mechaniker auftreten können. mir hat einmal ein solcher knabe einen reifen mit dem pfeil rückwärts montiert.
  23. mein gefühl sagt mir, dass dies so schnell nicht passieren wird. die wind-technolgie sendet nicht durch den körper, somit für trias beim schwimmen unbrauchbar (auch beim skaten für nix), sofern die hf im wasser benötigt wird. aus diesem grund bringt polar angeblich schon bald einen g1-sensor (bruder vom g3, ohne wind-technolgie) für 625/725 auf den markt. damit kann beim tri alles ohne umschalten aufgezeichnet werden (mit gps). eine zusammenfassung der rs800 und cs600 wäre hingegen denkbar.
  24. hab die t6 auch - noch. wennst jedoch die polar software gewohnt bist, kannst über suunto nur laut lachen.
  25. ich hab den cs600 - aber erst seit gestern im einsatz. wind-technologie soll wirklich störungsfrei sein. bin leider kein topstörungstester, da ich auch mit dem s625x keine störungen hatte (bei mir dieselt der zug). funktionen ohne ende - man kann zwischen fünf displays umschalten, mit jeweils drei zeilen. die displays kannst auch frei belegen mit zig-werten. ein automatisches umschalten zwischen den displays ist auch möglich. toll finde ich zum vergleich mit armbanduhren die schnelle montage/demontage am lenker - ein kleiner dreh ferddich. wennst den cs600 mitnehmen willst, gibts um 16 euro ein armband als zubehör, dann braucht das ding bei der kaffeepause nicht ins trikot geben. weiterer vorteil: der sender reicht bis zu 10 Meter (die alten polar-dinger schafften es mit mühe bis zum lenker). ich glaub der vaval ist ein cs600-user der ersten stunde.
×
×
  • Neu erstellen...