Zum Inhalt springen

Matthias

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.833
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Matthias

  1. Mit 1,5mm bist schon unter der Grenze. Die liegt bei Avid bei 1,6 oder 1,65mm.
  2. Du mußt das Rad permanent beschleunigen, weil es sonst langsamer werden würde, aus Gründen wie Luft-, Rollwiderstand usw. Egal wäre es nur dann, wenn du a) im Vakuum fahren würdest und b) der Rollwiderstand = 0 ist.
  3. Genau so isses. Daher werde ich mich in wenigen Minuten schon auf das Velociped vertschüssen und wünsche viel Spaß bei der kommenden Wasserschlacht am nachmittag/Abend...:devil:
  4. Meine Erfahrung mit der Polizei ist folgende: Den meisten Beamten schert es nicht, einen Radfahrer wegen solchen Details (ob Pedalrückstrahler z.b. drauf ist) aufzuhalten (ausser ev. bei einer Schwerpunktaktion); wenn ein Licht nach vorne drauf ist (und das funktionert), sind bei uns in Graz schon alle froh. Offenbar dürften's net mehr verlangen, weil die meisten Radfahrer bringen nicht mal das zuwege. Hast dann noch ein funktionierendes, rotes Rücklicht, geht die Wahrscheinlichkeit wegen des Verstoßes nach der StVO aufgehalten zu werden (wegen eine "Lichtdelikts") in die Nähe eines Lotto-6ers. Ist halt meine langjährige Erfahrung. Die Latern' nach vorne montiere ich aber schon aus eigener Sicherheit heraus, denn ich möchte gesehen werden.
  5. Große, eher kleine und kurze - nämlich nur ein Wort. Habe nicht damit den Bernd gemeint - wie kommst überhaupt drauf, dass er damit angesprochen sein soll? Er wird ja wohl kaum was dafür können, dass die Anmeldung (offenbar ein technisches Problem) net geht.
  6. Fachhochschüler :devil:
  7. Ja, XT kannst problemlos nehmen. Die SGS-Variante entspricht wohl gleicher Schaltkäfiglänge, wie das LX am Foto.
  8. Kaum, eher das Gegenteil. Denn längere Bergabpassagen hast ja in der Stadt nicht. Man tritt ja allgemein mehr als beim MTB-fahren im Gelände.
  9. Geht bitte. Hast wohl noch nie einen verchromten Stahlrahmen gesehen, aber da liegen optisch/farblich Welten zw. verchromten Stahlrahmen und einem Titanrahmen.
  10. Na ja, das Problem mit den gebrochenen Blattfedern hatte ich seit Beginn an eigentlich. Die erste ist schon ein paar Monate nach Inbetriebnahme der Nabe w.o. gegangen. Mich wundert es nur ein wenig, da ich die Nabe auf meinen Stadtradl ausschließlich on Road bewege. Noch dazu mit einer Heldenübersetzung fahre, wo ja das Drehmoment aufgrund der langen Übersetzung eigentlich niedriger ist, als im MTB, für dessen Einsatzzweck die Nabe konzipiert ist. Ob der Bruch in direktem Zusammenhang mit dem Drehmoment, das auf den Freilauf wirkt, steht, weiß ich nicht. Muß nicht unbedingt sein, denn die Blattfeder per se ist ja dieser Kraft nicht ausgesetzt (sonst würde sie schon beim ersten Antritt brechen). XT hat ja im Vgl. zu anderern Herstellern den Freilauf mit den Sperrklinken (soweit ich grob in Erinnerung habe, sind es 3) komplett abgekapselt im Freilauf untergebracht, wo man nicht so ohne weiteres dazukommt.
  11. Sicherlich, das Geräusch ist bei mehreren Sperrklinken lauter, als bei weniger. Der Grund von mehr Sperrklinken ist einfach, die verteiltere Krafteinleitung in den Nabenkörper vom Freilauf aus. Bzw. ist ohnehin in der Regel der Freilauf das kritische Teil, da manchmal aus Alu gefertigt. Je fragiler der Freilauf ist, desto mehr Sperrklinken (sollte) die Nabe haben. Bei Hope liegen die Sperrklinken auf Blattfedern, die sie nach aussen drücken und dadurch den Kraftschluß ergeben. Diese Blattfedern können leicht reißen (habe sicherlich schon 6x meine Federn tauschen müssen auf rund 15.000km Straßenkilometern), aber die kosten nicht viel und der Tausch ist einfach.
  12. Wieso stehen manche Namen auf allen Startlisten? Fahren die etwa alles? Also zuerst den 200er, dann 300/400/600/1000? Summe: 2500km
  13. Matthias

    Sport-timing ???

    Net nur Sport-Timing selbst, sondern der Geschäftsführer/Inhaber auch gleich... http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&scope=edi&Schuldner=sport%20timing&query=(%5BSchuldner%5D%3D(sport%20timing))#1239100751171 http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&scope=edi&Schuldner=sport%20timing&query=(%5BSchuldner%5D%3D(sport%20timing))#1239100812968
  14. Wenn's in der Krone steht, würde ich eher noch die zwei fehlenden Nullen anfügen...:devil:
  15. Ich habe eben folgendes Problem mit dem PC. Hätte einige *.eps Dateien zu löschen unter Win XP, der PC schreit aber immer, dass die Dateien von einem anderen Programm verwendet werden. So und das ist ja das Problem, dass sonst kein Programm offen ist oder ich nicht wüsste, welches Programm die eps-Datei (ist ja nur eine bilderdatei) verwendet. Weiß ja vielleicht jemand, ob das ein (bekannter) Bug in XP ist oder was da los sein kann?
  16. bist sicher, dass der thread sich da in die richtige Richtung entwickelt hat...
  17. bist sicher, dass der thread sich da in die richtige Richtung entwickelt hat...
  18. Unterm Strich wird wieder am besten sein: Abwarten und Tee trinken.
  19. die APA bringt es auch schon:
  20. Wieso? Sicherlich ist der Radsport nicht alleine betroffen von der Dopingproblematik, jedoch finden offenbar die Dopingjäger signifikant häufig etwas. Würden's alle sauber fahren, gäbe es nichts zu finden. Insofern egal, welche Sportart.
  21. Na bumm. Das Blatt "Österreich" als Quelle ist wohl nicht ganz das Qualitätsblatt schlechthin, aber sofern sich die Meldung bewahrheitet, ein erneutes Erbeben der größerer Stärke für den [(AT-)Rad]sport.
  22. Ich denke, der Kohl darf/wird sich zeitlebens auf keiner (Rad-)Sportveranstaltung mehr wieder sehen, nach dem, was heute in der Kleinen Zeitung doppelseitig abgedruckt ist. Denn, nach seiner "Dopingbeichte" nach dem CERA-Skandal und dem Schwur, nur ein einziges Mal was falsches gemacht zu haben, kam jetzt der Vulkanausbruch mit jahrelangem, systematischen Doping. Da gibt es nur mehr eines - lebenslange Sperre und ab in den Kamin.
  23. Habe mir den Kurier gestern extra wegen der Story gekauft. Na ja, irgendeine Literatur braucht ma ja für die Bahnfahrt Graz-Wien-Graz. Egal, habe den Beitrag sehr aufmerksam mit etwas Verwunderung gelesen, woher plötzlich die "Bekehrung" stammt. Zuerst alles leugnen (oder die "Wahrheit" sagen) dann die "Wahrheit" postulieren und das Geleugnete leugnen. Da weiß man ja schlußendlich gar nicht mehr, was wahr ist/sein soll. Da muß der Druck, welcher Art auch immer, im Hintergrund schon besonders groß sein. Ob der Matschiner wirklich die Spinne im Netz des AT-Dopings ist, ist keineswegs durch den Artikel (oder vorangegangenen) gesagt. Es führen offenbar nur einige Wege/Verbindungen zu ihm. Jedoch, auch wenn es stimmt, irgendwo her muß er die Produkte auch gehabt haben.
  24. Da wirst aufpassen müssen, wenn die Herren vom Zoll das lesen...:devil: Net normalerweise, sondern die Zolltarife sind bekannt und fix. Für Fahrradteile 4,7% (keine Kleidung und so, sondern echte Fahrradhardware ). Gelegentlich kommt es vor, dass der Zoll gewisse Artikeln anders einstuft, wenn z.b. aus dem "Headset/Steuersatz" das Kopfhörerset wird und mit 3,7% strafbesteuert wird. Oder die "crankset/Kurbelgarnitur" als Motorenbauteil aufgefasst wird und die "grips/Griffe" als Türschnallen kategorisiert werden.
  25. Ja, er macht schn alles. Auch das Polieren wird er versuchen oder gleich dankend bei der Warenannahme schon ablehnen, weil sie für gewöhnlich solche Rädchen nciht polieren, da eigentlich fast unbezahlbarer Aufwand. gold ist von der Farbe her sehr heikel, da es 3 verschiedene Goldöne schon seriemässig gibt, die man angeben muß beim Eloxieren. Da sind andere Farben und vor allem andere Bauteile wesentlich angenehmer, sofern polierbar. Da Gold eine eher hellere Farbe ist, sieht man nach dem Abbeizen und erneutem Eloxieren weißlich-matte Flecken und das trübt die Optik doch merklich, v.a. beim genaueren Hinsehen. Man darf nciht vergessen, dass die Teile von den herstellern erstmalig eloxiert werden (also aus der Fertigungsmaschine kommen und dann automatisch eloxiert werden) und dann stellt sich dieses Problem nicht. Das tritt nur beim Abbeizen und erneutem Eloxal auf.
×
×
  • Neu erstellen...