Zum Inhalt springen

elmar schrauth

Members
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von elmar schrauth

  1. die wolber ??????? damit bin ich gross geworden .. wo haste die ausgegraben ?
  2. [quote=Simon;1445905 BTW: so wie es aussieht, bin ich der erste Mitteleuropäer der eine Garnitur Schwalbe Racing-Ralph in kürze in Händen hält vielleicht nicht ganz einige sätze sind schon in umlauf
  3. olympic gold gibts in unterschiedlichen lochzahlen und mit unterschiedlichen felgen bei mir steht sowohl zipp ,als auch matrix auf den olympic gold. unter 28 loch geht für mich nichts . aber besser wir lassen es
  4. kein mensch fährt im cross weniger als 20 speichen die belstungen beim crosser sind in jedem fall höher als auf der strasse . Ich habe zwei tune vorderräder . Die sind in jedem fall deutlich steifer ,als die 12 oder 16 speichen lightweights. und nicht nennenswert schwerer , als die 20 speichen lightweights Zuletzt bin ich heute ein lightweighlaufradstz gefahren auf dem rad eines focus teamfahrers Trotz mini-v und 80 kilo schleift bei mir mit den tune laufrädern nichts . Guter test ..gegenüberliegende speichen zusammendrücken und die felgenauslenkung anschauen bei lightweight deutlich höher ,als bei tune-zipp-28 loch . diesen test mache ich derzeit jedes wochenende , wenn ich durch die depots trabe und material spioniere . die steifsten carbon derzeit sind die fsa profis als materialvorbild taugen nur bedingt , dafür gibts dutzende belege die fuhren z.b. noch stahlklepper (weiche ),als es schon längst leichte steife aternativen gab
  5. steif im testsinne sind die 20 speichen modelle die sind aber nicht so leicht
  6. Ich versteh den sinn von lieghtweights am crosser auch nicht . Nicht viel leichter als tune-zipp kombis . Nicht so steif. Nicht so einfach reparabel . Nicht so günstig .
  7. habe ich hier nicht schon reichlich bilder mit schnee gesehen ?
  8. bin doch nicht senil .... manchmal
  9. ich glaube dieses rad schon mal irgendwo gesehen zu haben ..
  10. schönes rad ob dugast die karkasse auch schwarz einfärben kann ist ja baumwolle oder mcht das selbst mit textilechtfarbe ?
  11. wenn du den semislick meinst : warscheinlich der double-fighter da steht 37 mm drauf er hat reel 32 mm
  12. Teil Hersteller & Bezeichnung Gewicht Rahmen: Kuota Kross 1144,0 -8gramm fürs widerlager der hr-bremse, macht 1136 gram Gabel: Kuota Kross 423,0- soeben die cantibolzen durch alubolzen ersetzt -14gramm =409 Steuersatz:FSA-Vollintegriert 67,0 Ahead-Kappe + Schraube: Tune 11,0 Spacer: Carbon 8,0 Vorbau: Syntace mit Alu +Titanschrauben ,120mm 107,0 Lenker Schmolke 163,0 Lenkerband: 15,0 Sattelklemme:Kuota 17,0 Sattelstütze: Syntace P 6 ,abgesägt 190,0 Sattel: SLR Tuned 120,0 Spannachsen/Spannachsen: Tune 54,0 VR-Nabe: Tune 485,0 HR-Nabe: Tune 589,0 Nippel: Alu Felgen: Kitt 25,0 Vorderreifen: Dugast 359,0 Hinterreifen: 361,0 Innenlager: Clavicula 420,0 Kurbeln: Clavicula kettenblätter gebhardt 124,0 Kettenblattschrauben: Alu 11,0 Kurbelschruben Clavicula Pedale: Eggbeater 3 TI 188,0 Kassette: Tune Rasselbande 11-28 143,0 Ritzelabschlussmutter: Tune Kette: KMC 10 X -Sl 241,0 Schaltgriffe: Dura-Ace , bald Sram Red 410,0 Schaltwerk: Dura-Ace 180,0 Umwerfer: Dura-Ace 90,0 Schalt/ Bremszüge: 112,0 Vorderbremse: Tektro Tuned 125,0 Hinterbremse: Tektro Tuned 125,0 Summe: 6289,0
  13. noch schmaler als der cx ,ist der schwalbe scout tatsächliche reifenbreiten findest du hier : http://www.crossladen.de/shop/page/3?shop_param= kapitel 9
  14. das korrigiere ich der neue kuota kross hat 1144 gramm in grösse L mit zugführung unterm tretlager ,alucantibolzen ,ausfallende:D elmar
  15. oh je da werden schlimme grundsatzdiskussionen geführt jahrzehntelang gabs nur canti und radfahrer sind konservativ ..... jetzt sind mini-v stark im kommen vor 3 jahren gabs in d. im wettkampfbereich 2 fahrer damit !! vor 2 jahren ca 5 % letztes jahr ca 15 % jetzt sinds schon ca 20 % im hobbybereich fahren derzeit schon ca 90 % der fahrer mit canti
  16. kurbellänge sollte gleich sein . übersetzung hängt von einsatzweck und form ab . (das wird auch bald thema im crosslexikon sein ) grundsätzlich nimmst du den crosser als mtb ersatz ,für lange bergtouren oder als renner für schnelle waldkurse? grobe tipps: die meisten sind mit einer compactkurbel gut bedient . hinten mindestens 12-27 o.ä. wie haben hier an der mosel viele kunden die das rad als mtb ersatz nehmen . die haben dann oft tripleschaltwerke drauf und können damit problemlos auch mtb kassetten fahren ( zumindest bei 9-fach antrieben) es gibt aber auch 10fach kassetten ,die bis über 30 z. gehen santana und marchisio z.b viele aus unserm team fahren im training oft 38/46- 11-32 mit kurzem schaltwerk ! aber kettenlänge beachten . gross-gross muss gehen . elmar
  17. Tuningpotential Sram Red ca. 140 Gramm Alucantibolzen am Rahmen 13 Alutitanbolzen für die Gabel 11 Getunte Magnesiumbremse ca. 46 Gramm Umbau auf Monoschiene ca .170 Gramm
  18. ich geniere mch noch ,weil die jeztigen räder(noch) schwerer sind als letztes jahr ......... Teil Hersteller & Bezeichnung Gewicht Rahmen: Ridley X-Fire 1295,0 Gabel: X-Fite 457,0 Steuersatz: Cane Creek ,abgedreht 74,0 Ahead-Kappe + Schraube: Tune 11,0 Spacer: Carbon 8,0 Vorbau: Syntace ,120mm 107,0 Lenker Schmolke 163,0 Lenkerband: 0,0 Sattelklemme: Tune ca . 10 Garmm 20,0 Sattelstütze: Syntace P 6 ,abgesägt 190,0 Sattel: SLR Tuned 120,0 Spannachsen/Spannachsen: Tune 54,0 VR-:Zipp-Tune 485,0 HR-Zipp- Tune 589,0 Kitt 25,0 Vorderreifen: Dugast 359,0 Hinterreifen: Dugast 361,0 Innenlager/Kurbeln:Clavicula 420,0 kettenblätter Gebhardt 124,0 Kettenblattschrauben: Alu 9 Kurbelschruben Clavicula Pedale: Eggbeater 3 TI 188,0 Kassette:Tune Rasselbande 11-28 143,0 Ritzelabschlussmutter: Tune Kette: KMC 10 X -Sl 223 Schaltgriffe: Dura-Ace , bald Sram 410,0 Schaltwerk: Dura-Ace 180,0 Umwerfer: Dura-Ace 90,0 Schalt/ Bremszüge: 112,0 Vorderbremse: Tektro Tuned 125,0 Hinterbremse: Tektro Tuned 125,0 Summe: 6467,0
  19. das versteh ich nicht ......................... was gibts beim thema crosser zu überlegen ? wenn überhaupt etwas zu bedenken ist ,dann die frage , ob 3 oder 4 schon genug sind ...........
  20. bin ja noch im aufbau habe zuhause noch viele weitere kombis auf dem rechner aber ich smmle hlat schon mal
  21. Der Welcherbelagpasstzuwelcherfelgefred-Teil 1 Cantilever -------------------------------------------------------------------------------- .Der Titel sagt es ja schon ...... schiesst los.. unterschieden werden sollte nach geht und geht-nicht . eure Beiträge werde ich später für mein Crosslexikon missbrauchen .danke. der Übersichtlichkeit wegen , sollten die Beiträge von euch wieder gelöscht werden ,wenn ich sie eingetragen habe . Teil 1 Cantilever geht delta schwarz mit spinergy rev-x ,zipp carbon,dp18,shamal alt, mavic cp33,Ambrosio Excellence.,matrix-carbon ,hms-carbon,,vento-alt kool stop rot und schwarz -> mavic reflex, ambosio crono, mavic open pro, aksium,campa proton/zonda swissstop grün - Fulcrum Racing 7 Tektro original - Fulcrum Racing 7/Campa Proton kool stop salmon .mavic open Koolstop Grau XXX Lite Bontrager Felgen Shimano Cantis Mavic Open Pro - Ritchey rot mit Aksium, Reflex, GP4, Mach2 -Ritchey blau mit Aksium, Reflex,GP4, Mach2 Cool Stop schwarz mit Dt Swiss RR 1.1 und Shimano WHR 500 funtionieren bei mir einwandfrei. Gebremst wird mit einer Tektro Oryx Canti. Koolstop rot (montiert in XT-VBrake Bremschuhe) geht mit Mavic CXP22, Reflex anodisiert, Reflex ceramic (besser als der Koolstop grün=Ceramicbelag) koolstop grün-mavic ksyrium ssc sl koolstop kombi-mavic ksyrium ssc sl swissstop gelb +bbb grau -lightweight gen I campa omega - dura ace orginal?????? rennradbremsschuh auf dem crosser geht nicht delta -schwarz campagnolo proton/zonda Shimano Cantis Originalbelag mit Ambrosio Balance - geht gar nicht, quietscht wie Sau geht nicht: ritchey blau - campa proton/zonda ritchey gelb - campa proton/zonda bbb cartridge die original und die dura ace beläge - campa proton/zonda - späne Open Pro : Tektro Originalbeläge und Shimano gehen nicht koolstop salmon-mavic ksyrium ssc sl 4za froggies grau-mavic ksyrium ssc sl delta grau mit zippcarbon ,bremst ,aber quietscht avid shorty 4 orig. beläge - campa vento (bremst zwar, aber quietscht und kreischt wie die sau vor´m abstechen) geht gerade so Shimano XTR - Fulcrum Racing 7 strittig geht mal eben so: lightie gen I - swissstop grün v-brake kommt in teil 2
  22. vakkum bekommst du auch mit nem zugeklebten sack und tauglichem staubsauger hin
  23. ikea :eek: höchststrafe meiner freundin
×
×
  • Neu erstellen...