Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Ja, das könnte es sein, danke! @Siegfried: danke, nein, das Modell passt/gefällt mir nicht so gut...
  2. Nunja, die Nummer ist eben nicht mehr auf den Bügeln vorhanden...
  3. Liebe Bikeboard-Gemeinde! Leider ist von meiner heiss-geliebten Adidas Sportbrille ein Bügel gebrochen. Ich habs versucht zu kleben, aber das hält nicht wirklich gut... Nun möchte ich gerne wieder das gleiche Modell kaufen, aber leider weiss ich die Produktnummer nicht (ist nicht mehr am Bügel vorhanden). Ich habe ein paar Bilder gemacht, vielleicht könnt ihr mir sagen, welche Brille das ist, bzw. wo ich diese noch kaufen kann. Die Brille ist schwarz mit einem dunkelroten Einsatz auf den Bügeln. Die Gläser sind leicht spiegelnd (kann man am ersten Bild gut sehen), die Tönung ist rosa, mit einem Verlauf von dunkel (oben) nach hell (unten) (kommt auf den Bildern leider nicht so gut zur Geltung). Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Vielen Dank im Voraus!
  4. CorvD

    Satteltasche

    Das da habe ich für unterwegs - einfach grenzgenial! .. und passt in jede Satteltasche rein!
  5. CorvD

    Satteltasche

    Es gibt zB das BBB Curvepack (habe ich selbst, empfehlenswert! Siehe hier) und das Topeak Aero Wedge Pack, beide in verschiedenen Größen. Musst halt schauen, welche Größe für dich ausreichen würde.
  6. CorvD

    Rennrad-Kauf

    Ich wollte nur sagen, dass Compact die gscheitere Wahl im Wienerwald ist - und mit ein wenig Training sogar ausreichend! Im Notfall kann man sogar eine 32-Kassette montieren, wenn's mal gscheid ins Hochgebirge mit langen, steilen Anstiegen geht. Ich selbst fahre Campa und bin bis jetzt mit 34/29 im Wienerwald überall raufgekommen, sogar Rosaliengebirge mit bis 18%. Und der Unterschied mit Shimpanso 30/27 ist wirklich sehr gering...
  7. CorvD

    Rennrad-Kauf

    Es gibt aber von SRAM eine 12-32 (0der sogar 12-36) Kassette - damit steht Compact nichts im Wege. Apropos, mir persönlich gefällt das Koga besser - hat innenverlegte Züge.
  8. Wenn's für einen Pensionisten ist, dann wäre vielleicht sogar ein Zweibeinständer sinnvoll. Ansonsten würde dieser sicher auf dem Rahmen passen. Und dieser wird am Ausfallende moniert, damit gehst auf nummer sicher (was Fersengefahr betrifft).
  9. Nunja, erstens hätte ich die Befürchtung, dass das Band irgendwann einmal in die Bremsscheibe flattern wird, zweitens finde ich die Sicherung mit so einem Band nicht ausreichend (zumindest bei meinem Anhänger war das Band einer sehr niedrigen Qualität). Darüberhinaus wird eine solche Sicherung mit Drahtseil und Karabiner garnicht funktionieren, da man das Seil nicht so eng um den Streben wickeln kann....
  10. Die ganz Mutigen machen das so wie im Bild (ich hatte gsd V-Brakes...)
  11. Ha, so einen Anhängerkupplung hatte ich auch mal. Das Ding wird mit dem hinteren Achsspanner mitgeklemmt (siehe Bild). Der Anhänger wird auf dem Kupplung geschoben und mit einem Splint gesichert. Bei meinem Anhänger hat's dann auch noch einen Textilband (als eine Schlaufe um den Kettenstreben) als zusätzliche Sicherung gegeben. Ich habe das direkt gegen einen Drahtseil mit Karabiner ausgetauscht (so wie das auch bei KFZs üblich ist) - ich hatte wertvolleren Sachen im Anhänger als Badetücher & Getränke: meine Kinder.
  12. Hallo und willkommen im Board! Es gibt hier eine Suchfunktion, die dir sicher weiter geholfen hätte: link.
  13. Nein, Elixir 5 hat die Möglichkeit nicht.
  14. Hi, ich habe 91 cm Schrittlänge bei 185 Körperlänge, und habe auch 51 cm gewählt. Dazu habe ich den standard Vorbau gegen einen kürzeren (70 statt 100 mm) ausgetauscht. Damit habe ich mich wohl gefühlt, und das genau solltest du auch für dich herausfinden. Versuche mal ein Rad (vorzugsweise das gleiche Modell) in 51 und 53 cm probezusitzen bzw. fahren - erst dann kannst du die für dich richtige Größe ermitteln. In zweifelsfall würde ich zu 51 tendieren, weil dann das Rad auch wendiger sein wird.
  15. aaahsoooooo, nur Kettenblätter und Pedale sind hinüber - ja, dann ist eine ganze Gruppe nicht die billigste Lösung. Ich würde in deinem Fall einfach eine Deore Kurbel nehmen. Ist 200g schwerer als die SLX, aber dafür die Hälfte billiger. Das Innenlager würde ich trotzdem austauschen - erstens bist du mit einem neuen Lager auf der sicheren Seite, und zweitens wird die SLX Kurbel nicht mal passen: das alte Tretlager wird sehr wahrscheinlich Octalink Standard sein, und dann passt eine Hollowtech Kurbel nicht. Und eine 9-fach Kurbel wird mit 8-fach-Schaltung problemlos funktionieren. Die LX-Kassette ist grundsätzlich OK. Eine günstigere Alternative ist eine SRAM (PG-830 oder PG-850) Kassette - ist kompatibel mit Shimano.
  16. Hallo! Zuerst willkommen im Bikeboard! Der Kurbel ist aus der Alivio Gruppe, mit der älteren Octalink Tretlager-Standard. Der aktuelle Tretlager-Standard ist Hollowtech II, der um einiges steifer ist. Da du gemeint hast, alles ist verrostet, und du würdest einen neuen Antrieb brauchen, würde ich gleich eine Komplettgruppe kaufen: Deore oder SLX.Bike-components hat derzeit einen guten Preis für die SLX Gruppe ohne Naben und Bremsen: €239,- . Da würde ich zuschlagen. Die Anzahl an Zähnen sind üblicherweise 22-32-44 (9-Fach) oder 24-32-42 (10-fach): das Schaltwerk kommt mit der unterschiedlichen Anzahl Zähnen zurecht!
  17. Wie wärs hiermit, oder diese? Bzw. schau generell mal bei Lake vorbei, die haben einige Schuhe in deiner Größe.
  18. Na dann, viel Spaß damit
  19. Das RM Element 30 ist nicht sooo der Renner: Tora Gabel, Gruppenfreie Naben und Bremsen. Das RM Element mit Fox Gabel und XTR/XT Ausstattung ist ein tolles Angebot. Das Ghost mit XT/SLX Austattung liegt mMn ein wenig drunter. Für das Geld würde ich absolut das RM nehmen, obwohl du mit dem Ghost auch nichts falsch machen würdest. Bei CRC bestellen ist überhaupt kein Problem: habe dort auch meinen GT-Rahmen bestellt und das ist alles problemlos gegangen. Guter Service!
  20. Apropos Wahnsinnspreis: BMC Trailfox TF01 2010 um €599 bei Bikepalast (http://cgi.ebay.at/Rahmen-BMC-Trailfox-TF01-2010-inkl-Dampfer-L-/220785913385?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item3367ddae29#ht_500wt_850)
  21. Ich glaube, Riffer hat recht. Aber: Federweg kann man nur ersetzen durch mehr Federweg. Deswegen meine Empfehlung für das Cube Stereo - ist a Wahnsinnspreis, und wenn das ins Budget passen würde, tät ich's nehmen. Falls du wählen musst zwischen 80 mm Fatty oder 100 mm Fox, dann ist die Wahl ganz klar: 100 mm Fox.
  22. ... die 4 Kids wohl eher nicht Spaß bei Seite, ich pflichte meinen Vorschreibern bei. Wichtig ist, dass man das Thema bespricht und Vereinbarungen trifft. Bei mir ist es so, dass der Sonntagvormittag für mich alleine ist (meine verständnisvolle Frau hat eh festgestellt, mit wenig Sport werde ich unrund, und schickt mich weg), unter der Woche gehe ich in der Früh laufen oder setze mich auf den Ergometer, und ich habe auch das Nightriden entdeckt.
  23. Was ist denn ungefähr deine Preisklasse für den Rahmen? Das Cube Stereo wäre auch was feines, derzeit ein tolles Angebot beim Bikepalast: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p21002_Rahmenset-Cube-Stereo-2010.html Nunja, das hält sich alles in Grenzen. Eigentlich braucht nur der Dämpfer gelegentlich Streicheleinheiten (Luftdruck Kontrolle und sauber wischen), von den Lagern lasse ich die Finger. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Allen aus meinem Bekanntenkreis waren ausnahmslos begeistert bei der Umstellung von HT auf Fully: es macht einfach mehr spaß!
  24. Oder das Cube Attention (http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-attention-black-n-white/233928.html) oder (http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-attention-white-n-blue/233930.html) um €699,-? mmh?
  25. Schaut aber in grün (http://www.cube.eu/hardtail/comp-series/acid-white-green/) auch toll aus (finde ich persönlich - reine Geschmackssache, ich weiss )
×
×
  • Neu erstellen...