Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. CorvD

    dura ace kassette

    ... gleich mit dem Anfang eine neue Kassette benötigt?? ... 10-fach Kassette und 9-fach Schaltung?? ... dura ace kassette?? Du hast - nehme ich an - ein Gebrauchtrad gekauft. Welche Gruppe (Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, etc.) ist drauf? Dura Ace? In dem Fall wäre eine Dura Ace Kassette angebracht. Dura Ace ist die teuerste/leichteste Variante von Shimano, danach kommen Ultegra (SL), 105, Tiagra, Sora, ... Die Kassettte ist gut, kostet ca 10 Euro mehr als Ultegra und ist dafür ca. 60 g leichter. Ob dir das wert ist, musst du selbst entscheiden - eine Ultegra Kassette wird genau so gut funktionieren. Aber pass auf: wenn du eine neue Kassette montierst, wirst auch eine neue Kette brauchen, da die zwei mit einander "verheiratet" sind. Alte Kette mit neuer Kassette funktioniert meistens nicht zufriedenstellend. Apropos, willkommen im BB
  2. Alles klar - danke für die Tipps!
  3. Nur zu meinem Verständnis: du meinst wirklich "Trial" und nicht "Trail"? Das heisst es ist sauschwer zu fahren, und dazu auch noch sehr steil: eher nicht empfehlenswert? Was würdest du von der Edelweisshütte runter empfehlen?
  4. Nein, muss auch nicht - ich möchte die ganze Strecke mit dem Bike rauffahren, nicht mitm Bike in der Schneebergbahn mitfahren...
  5. Hallo! Ich bin gestern mit der Schneebergbahn den Schneeberg raufgefahren und jetzt möchte ich mit dem Bike rauffahren, bis zur Fischer Hütte. Ich würde dann auf dem Schotterweg parallel zur Bahn fahren, bis zur Adolf Kögler Hütte, und dann einen Trail bis zur Haltestelle Baumgartner. Aber dann... wie komme ich dann am besten zum Bahnhof oben? Oben habe ich einen Schotterweg gesehen, die rauf bis zur Fischer Hütte geht - schaut sehr fahrbar aus. Für den Rückweg nehme ich dann den gleichen Weg, oder gibt es noch welche Möglichkeite als Alternative? Wäre zB via Festenkogel, Edelweisshütte und Nordl. Grafensteig bis zur Baumgarner eine Möglichkeit? Danke für Tipps!
  6. Pffff, weiss ich nicht - fragen geht aber immer: schlimmeres als nein kriegst eh nicht.
  7. :f: Wenn du dich nicht auskennst, und dann online ein Rad - ohne drauf zu sitzen - kaufen möchtest, nur weils auf Raten zahlbar ist, wirst auch nicht glücklich. Und billiger ist's bei Quelle auch nicht... Ich glaube dass du besser ins Geschäft gehst, und dort ein paar Räder (auch in anderen Preisklassen - zum Vergleich) ausprobierst, damit du ein Gefühl kriegst, wie dir das Rad passt: Sitzposition, Sattel, Gewicht (!), u.a. In deiner Preisklasse gibts bei SportsExperts das Wichita Monterey um €299,- mit Shimano Deore Schaltwerk und sonst - wenn ich mich nicht irre - Shimano Alivio Ausstattung. Hat zwar eine Federgabel, aber in der Preisklasse darfst davon nicht viel erwarten. Auch Hervis hat was: ein Balance Trekkingbike mit Acera-Ausstattung um €299,- und ein Diamond Back Wildwood mit Deore-Ausstattung um €399,-. Wenn dir das anspricht: schau mal hin!
  8. Zuerst: willkommen im BB So wie sich das anhört, würde ein Trekkingrad ausreichen. Das ist in deinem Fall schwierig, da du dich nicht auskennst. Hier im Forum wird gleich mit den Gruppen (= Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, etc.) Deore oder 105 von Shimano angefangen. Zurecht, das ist guter Qualität, aber ist auch nicht immer zwingend notwendig. Natürlich ist es so, das je teurer die Gruppe (Deore, Deore LX, Deore Xt, Deore XTR) die Qualität zunimmt, und somit auch die Leistung, und gleich das Gewicht abnimmt. Nur, ab Deore musst du halt mit etwa €700 für ein Rad rechnen. Für deine Zwecke würde auch Alivio, Acera oder Nexave von Shimano reichen. Die sind günstiger, aber qualitativ auch recht in Ordnung. Auf meinem Trekkingrad hab ich schon sehr lang Acera oben, und das funktioniert noch perfekt. Allerdings musst du dann mit etwa €400-500 für ein gutes Trekkingrad rechnen - dein Budget wird da nicht ausreichen, und es empfielt sich, ein bisschen mehr auszugeben: du wirst es nicht bereuen! Nach dem Sommer fängt der Ausverkauf an, und könntest du zuschlagen. Ich wurde dir empfehlen, jemanden, der sich auskennt, mitzunehmen. 26" oder 28" bezieht sich auf die Radgröße: ein Trekkingrad hat meistens 28". Die Rahmengröße hängt u.a. von deiner Schrittlänge ab. Schau zB hier: http://www.bikers-seiten.de/groesse_rad.htm. Wichtig ist, dass dir das Rad passt! Nein, einfach richtig einstellen lassen, und geht schon! Es kann natürlich immer vorkommen, dass dir ein Sattel nicht bequem ist, dann musst halt ein anderes probieren. Ein Sattel ist sehr individuell: was einem passt, muss nicht automatisch einem anderen passen. Leider, nein. Wenn du unbedingt ein neues willst, dann muss du dein Budget vergrössern. Gebraucht wird - im Vergleich dazu - billiger kommen. Übrigen würde ich dann auch wieder empfehlen: nimm jemanden, der sich auskennt, mit. Viel Erfolg!
  9. Du kannst mal dein Glück mit bikeroutetoaster (http://www.bikeroutetoaster.com) probieren: der verwendet die Googlemaps Routingmaschine und spuckt ein - nicht exportierbares - Höhenprofil inkl. Höhenmeter aus. Nur: das Höhenprofil ist nicht 100% genau, und das Routing funktioniert - so wie mit Googlemaps - nicht in Kroatien....
  10. Ich habe die GR2 am MTB und die GP1 am Trekkingrad, und bin sehr begeistert. Man braucht die Griffe nicht festzuklammern, einfach drauflehnen reicht schon, um gut lenken zu können - sehr entspannt fahren, also:
  11. "p", "w" und "+" kriegts du durch mehrmals auf die "*" Taste zu drücken.
  12. Vorerst: mit beiden Bikes machst du nichts falsch. Aber... ich tät das Radon QLT 6.0 Team Edition nehmen: das ist nur geringfügig schwerer, ist €200 billiger, hat Avid Juicy 7 Bremsen und SRAM X.9 Schalthebel und X.0 Schaltwerk ... und ein ansprechenderes Design (finde ich halt). Die beide von dir angeführten Bikes sind halt... grau... ... just my 2 cent ...
  13. Bei mir wars so, dass sich ein sehr kleines Steinchen irgendwo im Umwerfer festgelagert hat - nur bei genauer Inspektion hat sich das Problem herausgestellt....
  14. HSDPA, UMTS geht bis 384 kbit/s
  15. Nunja, bis auf 5 mm ist noch immer nicht 100%....
  16. Dein Link lässt sich leider nicht öffnen. Zum Federweg kann ich nur sagen, dass ich das letzte Zentimeter nicht ausnutze - aber mir reicht das allemal! Und welche Gabel lässt dir wirklich 100% vom theoretischen Federweg nützen? Trotzdem: das Ansprechverhalten von der Gabel ist aber sehr fein!
  17. Was genau denn? Das Negative kann ich nicht bestätigen. Ich fahre gerade diese Gabel bereits zwei Jahre, und muss sagen, es ist eine Traumgabel!
  18. Nein, mit dem Floodgate kannst du die Stärke der Schläge einstellen, wobei die Gabel in Lockout-Modus doch einfedert. SPV ist ein Anti-Wipp System, und das heisst bei RockShox Motion Control.
  19. Ich kann dir die A2Z Beläge von http://www.besserbiken.at sehr empfehlen. Sind sehr billig, bremsen vom Anfang an sehr gut und halten auch super.
  20. In Outlook gehe zu Tools -> E-mail Accounts. Dann "Add a new e-mail account". Dann eingeben welcher Typ Server verwendet wird, bei gmx ist das POP3. Dann kriegst ein Fenster wo du alles eingibst: Name und Emailadresse, logininfo, etc. Bei gmx: incoming mailserver ist pop.gmx.net und outgoing mailserver ist mail.gmx.net. Mit "test mail settings" kannst überprüfen, ob alles passt. Alles klar?
  21. Siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=11992&highlight=dot+brems%F6l
  22. Siehe hier: http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/BR/EV-BR-5600-2442B_v1_m56577569830646631.pdf. Du meinst wohl den "Pivot Nut"? Bestellen beim lokalen Bikehändler oder Paul Lange (http://www.paul-lange.de).
  23. Yep, und vergessen wir bitte nicht die Harzberg-Vöslauer Hütte-Gegend!
  24. Hallo! Ich habe selbst den VDO MC1.0+ und bind sehr zufrieden damit. Ist sehr zuverlassig, auch mit Handy usw. in der Nähe. Sonst gibt es noch den CicloMaster CM434 von CicloSport - kostet auch rund €80,-. Siehe dazu: http://nyx.at/bikeboard/Board/Suche-Fahrradcomputer-inkl-Hoehenmesser-th47067 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=46873 Ein bisschen teurer ist der Blackburn Delphi 6.0, aber der hat dann auch Herzfrequenzmessung inkludiert.
  25. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Panasonic Kamera: ich habe einfach den billigen Ersatzakku gekauft, und bin bis jetzt begeistert! Funktioniert bei mir einwandfrei und hat sogar größere Kapazität. Und ja, durch den hohen Preisunterschied lohnt es sich allemal, da darf die Lebensdauer ruhig mal ein Viertel vom Original sein - was sie eh nicht ist!
×
×
  • Neu erstellen...