Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Nunja, es ist auch dein Bike, oder? Zur Bremsenfrage: ich hatte früher mechanische Scheibenbremse auf meinem Rad. Der Umsteig auf hydraulische Scheibenbremsen hat mir viel Freude gebracht: mehr Bremskraft, weniger Handkraft, und kein Nachstellen der Bremsbeläge benötigt. Meine Empfehlung: hydraulisch!
  2. Ich habe 5 Problemlosjahre mit Espace hinter mir, kann dies nicht bestätigen. Ja, mittlerweile schon - verstehen tue ich das aber nicht... Gut, man hat immer alle Sitze dabei, aber dafür muss man Stauraum opfern, und - ehrlich gesagt - wie oft braucht eine Familie mit 2 Kindern wirklich *alle* Sitze?
  3. Mehr Pannensicherheit, da der Reifen eine stärkere Seitenwand hat, und der Reifen "sitzt" vielmals besser auf der Felge.
  4. Das Problem mit dem Galaxy ist dass die Sitze in den Boden "verschwinden" und somit Nutzraum fressen. Bei meinem Espace muss man die Sitze ausbauen, aber dafür kann man die Räder komplett reinfahren. Und mit 4 Sitzplätze im Auto ist noch genug Raum übrig, um ein ganzes Rad zwischen den letzten Sitzen reinzufahren ohne irgendwas zerlegen zu müssen. Oder man setzt einen Sitz in die dritte Reihe um, und somit kann man neben den Sitzen noch locker zwei Räder reinfahren. Deswegen würde ich mir nie ein Galaxy kaufen, da die Sitze nicht ausgebaut werden können.... das Sitze-Konzept vom Espace ist einfach genial!
  5. nicht für mich: ich mach das so wie outmen und bs99 - ohne probleme
  6. Ich fahre seit 4 Jahre mit UST (Nobby Nic) und habe seitdem keine Snakebites mehr. Einmal bin ich gestanden, da hatte ich den Reifen seitlich an einem Fels aufgeschlitzt: da war die Dichtmilch überfordert ... aber für solche Fälle habe ich immer einen Schlauch und CO2 Patrone dabei. Stimmt, Band + Ventile + Milch reicht und funktioniert sehr gut. Ich habe damit eine leichte FRM Felge Tubeless-tauglich gemacht. Allerdings mit UST-Reifen und nicht mit diesem Tubeless-Ready-Mist.
  7. Nein, ich würde nie wieder mit Schlauch fahren: mit Tubeless gibt es keine Snakebites mehr! Zusätzlich kann man mit geringerem Reifendruck für besseren Grip fahren. Und mit Dichtmilch im Reifen kannst du fahren Ende nie... P.S. Ich verwende Tip Top Bead Sealer, ein Dichtmittel zum Abdichten zwischen Wulst und Felge, wodurch für mich Luftverlust zur Vergangenheit gehört. Kann ich dir empfehlen!
  8. Das geht ja recht einfach. Auf die Schnelle: pro Interval erstellst du eine Seite mit Vorgaben dafür und mittels Animationseinstellungen lässt du die Seiten automatisch nach eingestellter Zeit wechseln. Wenn du die genaue Uhrzeit dann auch noch in Echtzeit haben möchtest, suche mal nach Powerpoint Timer Templates...
  9. Ja, das ist das gleiche Design, siehe Bild.
  10. Ich hatte einen ähnlich LRS: die XT-Variante WH-M765, welche nicht mal 200g schwerer ist. Und wenn ich bedenke, was ich (78 kilo ohne Ausrüstung) damit am Fully gefahren bin (gut, keine Bikeparks, aber im flotten Gang Trails runter flitzen ohne Sprünge bis 1 m auszulassen), würde ich mir bei deinem Gewicht überhaupt keine Gedanken machen. Die XT-Variante ist ein sehr stabiler, sorgloser LRS und ich erwarte das bei der XTR-Variante genauso.
  11. QS ist eine Technologie von Campagnolo für Umwerfer um schnellere Schaltvorgänge zu realisieren. Anbei ein Screenshot aus einer 2009-er Umwerfer Bedienungsanleitung: sagt aus über die Kompatibilität. Kurz gesagt: es geht, aber nicht empfehlenswert.
  12. Für nur auf der Strasse zu fahren, reicht ein Rennrad völlig - evt. andere Reifen drauf und passt! Und soooo viel Streusplitt liegt eh nicht auf der Fahrbahn... Im windgeschützen Wald zu fahren ist natürlich angenehmer, aber da (zumindest bei mir in der Umgebung) ist ein MTB angebracht.
  13. Da dir die Optik der verlegten Leitungen wichtig ist, wäre dein nächstes Projekt die Kürzung der vorderen Bremsleitung?
  14. Ja, meine Frau hat sich sehr über ein Bild von ihr gefreut. Allerdings war es ein Mosaikbild, erstellt mit kleinen Bildern von den Kindern. Falls es dich interessiert: die Freeware Software dafür findest du hier.
  15. Schau mal hier.
  16. Wie schaut es mit der Beleuchtungsdauer aus, hast du Erfahrung damit? Laut Webseite sollte die Lampe bei 100% bis zu 3-4 Stunden leuchten. Aber mit einem 4400 mAh Akku und 2800 mA Stromaufnahme ("Circuitry") komme ich in Optimalfall auf knapp über 1,5 Stunden....
  17. Erstens: Zweitens: hast du mal überlegt, die Bildersuche mit Google zu starten?
  18. CorvD

    Password Depot 3

    Ich verwende das Freeware Tool Password Safe.
  19. ... dann war die Alternative wahrscheinlich noch schiacher..
  20. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit anachb gemacht. Bei der Routenberechnung kannst du einstellen ob du die schnellste oder schönste Route haben möchtest. Mit der Einstellung schönste Route werden neben Radwege wenig befahrene Landstrassen ausgewählt.
  21. Ein Freund von mir hatte auch so was. Nachdem die üblichen Verdächtigen (siehe vorige Posts) ausgeschlossen waren, sind wir weiter auf die Suche gegangen. Die Ursache war dann ein Haarriss in der Sattelstütze.Ausgetauscht, und voila!
  22. Vielleicht hilft dir Velobase weiter.
  23. Ich würde dir zu einer Rahmengröße von 18" raten (ich selbst habe 1,85 / 91 cm und fahre 20"). Üblicherweise nimmt man in zweifelsfall (was mMn bei dir nicht zutrifft) eine Größe kleiner. Bei einem zu großen Rahmen hast du das Risiko zu gestreckt zu sitzen, weil das Oberrohr länger ist: bei einem kleineren Rahmen kannst du das mit Sattelstütze und Vorbau leichter ausgleichen als umgekehrt. Da du keine Erfahrung mit einem bestehenden Rahmen hast, würde ich dir dringend raten, in ein Shop zu gehen: es gibt in Wien mehr als nur Bikepalast... :-) P.S. Dir ist aber klar, dass das Radon auch ein Versenderbike ist? Dann kannst hier auch noch schauen.
  24. CorvD

    familienurlaub in ö

    Wir waren vor 2 Jahren mit unseren Kindern im Familotel Seitenalm: sehr empfehlenswert!
  25. Habe bei Silhouette angefragt, und die haben umgehend geantwortet und die Brille identifiziert: tolles Service! apropos, das Modell ist A271 (Piper) / 6051 ... und jetzt ab zum offiziellen Händler, um Ersatzteil zu besorgen!
×
×
  • Neu erstellen...