-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von CorvD
-
HILFE, welches der Bikes soll es werden...oder hat wer bessere Ideen?!?!?!
CorvD antwortete auf Snakepit's Thema in Kaufberatung
Ich möchte mal das Cube Ltd Comp einwerfen - das wäre auch ein nettes Rad. Die kriegst du auch beim Händler (zB http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19445_Mountainbike-Cube-LTD-Comp-2011.html). Der Nachteil von Canyon und Radon (gute Bikes, mit gutem Preis-Leistungsverhältnis!) ist dass die nur online zu bestellen sind: probefahren geht also nicht. Und gerade für einen Neuling ist das wichtig! Als Anhalt bei deiner Radauswahl kannst du mal die benötigte Rahmengröße ermitteln: auf der Canyon-Seite zB findest du ein Tool "Perfect Positioning System". Trotzdem, dieser Wert ist ein Richtwert: es geht nix über Probesitzen! -
HILFE, welches der Bikes soll es werden...oder hat wer bessere Ideen?!?!?!
CorvD antwortete auf Snakepit's Thema in Kaufberatung
Wenn du vorhast mit dem Bike in den Bikepark zu gehen (zumindest, das verstehe ich unter Downhill), dann hast du wohl die falsche Auswahl getroffen. Ohne sie ins Detail angeschaut zu haben (Links sind hilfreich!), haben sind Bikes allesamt Hardtails mit einer XC/Tour Geometrie (Steile Lenk- und Sitzrohrwinkel), und sind somit wenig geeignet für den härteren Einsatz. In dem Fall würdest du mit deinem Budget nach einem gebrauchten Bike umschauen müssen, zB (auf die Schnelle gesucht): http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?145970-Biete-Specialized-Big-Hit-FSR-III-2008 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?144788-Biete-Giant-reign-3-enduro http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?144851-Biete-Norco-Fluid http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?139802-Biete-GT-XCR-5 wobei die letzten zwei eher All Mountain sind und nicht wirklich für Bikepark geeignet. Mit einem gebrauchten Bike kannst du als Neuling jedenfalls mal ordentlich reinschnuppern und währenddessen anfangen zu sparen für ein neues Bike. -
Liebe Bike-Gemeinde! Ich bin auf der Suche nach neue - gute & preisgünstige - Bremsbeläge für meine Campagnolo Veloce Bremsen (und Kombination mit Campagnolo Zonda Felgen). Ich war bisher sehr zufrieden mit den Originalbeläge aber die sind leider keine Cartridge-Type. Nun bin ich auf die BBB Techstop BBS-22CT gestossen (http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p11727_Bremsschuh-BBB-Techstop-Campagnolo-BBS-22CT-4-Stk--.html). Was sind eure Erfahrungen dazu? Und dann gleich noch eine Frage: warum werden die Belage bei der Version für Shimano-Bremsen BBS-22T (http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p11706_Bremsschuh-BBB-Techstop-Shimano-BBS-22T-4-Stk--.html) mit einer Schraube gesichert, und bei der Version für Campagnolo-Bremsen "nur" reingeschoben? Vielen Dank im Voraus! Cor
-
Ein weisser Sattel ist überhaupt kein Problem! Meine spanische Diva hat mittlerweile über 2 Jahre treu Dienst geleistet, und wurde nicht geschont. Trotzdem schaut der Sattel noch schön weiss aus. Der Dreck kommt kaum oben auf dem Sattel (meistens nur an der Unterseite - und da ist's wurscht), weil man eben im Sattel sitzt - und wenn mal was drauf kommt, dann gleich nach der Fahrt mit feuchtem Fetzen abwischen. Weisse Griffe - nicht tun! Die sind nach der ersten Ausfahrt nicht mehr weiss, und werden's auch nie mehr...
-
Schwalbe Tubeless Ready (TLR)
CorvD antwortete auf weststeirer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei UST ist es einfach: Reifen montieren, Milch rein, schütteln und dicht ist. Und das Wochen lang - ohne nachpumpen. Bei TLR funktioniert das einfach nicht so: man muss mehr nachpumpen - nix sorglos wie UST. Deswegen: unpraktisch! ... und ich habs mit Continental Mountain King II 2011, sowie mit Schwalbe NN TLR 2011 versucht. Jetzt ist wieder UST montiert, und die Luft ist & bleibt drinnen... -
Schwalbe Tubeless Ready (TLR)
CorvD antwortete auf weststeirer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
du, ich habe bis zum Umfallen geschwenkt, geschüttelt und gedreht, damit sich die Milch auch gut auf die Seitenwand verteilt - die Notwendigkeit dazu war mir auch schon klar. Eine Runde drehen ist nicht die 100%-Lösung, da die Milch dann hauptsächlich auf die Innenseite der Lauföberflache geschleudert wird und nicht auf die Seitenwände... Aber, wenn der Reifen dann innerhalb von nicht mal 10 Stunden die Luft komplett verliert, ist für mich die Lösung nicht praktikabel. Ein bisschen nachpumpen: OK. Jeden Tag nachpumpen: nicht OK. Darüberhinaus hat mich der Reifen bei der Montage schon nicht überzeugt: der Reifen ist viel zu locker auf die Felge gegangen (normalerweise ist die Montage eine Kraftakt - bei dem Reifen ü-ber-haupt nicht), und hat sich nur mit Mühe mit dem Kompressor befüllen lassen. Und wenn ich dann daran denke, auf dem Trail eine Vollbremsung einlegen zu dürfen, muss ich in so einem Fall voll auf den Reifen vertrauen können - und nicht das Gefühl haben, dass wenn das Laufrad beim Bremsen blockiert, sich der Reifen von der Felge löst und somit alle Luft verliert: dann stehe ich am Trail blöd da, ohne Kompressor...:f: -
Schwalbe Tubeless Ready (TLR)
CorvD antwortete auf weststeirer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mmmmh, ich hab's auch versucht mit Nobby Nic TLR auf einer FRM XMD 333 Felge. Ein bisschen Luft nachpumpen finde ich nicht so schlimm, aberrrr.... schon am nächsten Tag ist der Laufradsatz dagestanden, als wäre nie Luft drinnen gewesen. Vorher mit NN UST und (gleiche!) Milch 100% Luftdicht. Ich habe das Klumpert runtergenommen und werde wieder UST fahren - das TLR schenke ich mir. Übrigens: es ist mir bei der Montage schon aufgefallen, dass der Reifen sich seeeehr leicht montieren lässt... -
Zuerst mal willkommen im BikeBoard! Wenn ich mich die Bilder so anschaue, fällt mir auf, dass die Laufräder 26" sind (siehe hier: http://sheldonbrown.com/tire-sizing.html). Die Laufräder kriegst du nicht mehr (vielleich über eBay, aber das ist eher unwahrscheinlich). Alternative: du brauchst einen MTB Laufradsatz, und nicht einen Rennrad LRS (die sind 28" und würde nicht in dem Rahmen passen). Damit könntest du dann aufrüsten auf eine 9-fach Kassette (du hast jetzt, nehme ich an, eine 6-fach Kassette). Allerdings hat sich über die Jahre die Einbaubreite von 126 auf 135 mm geändert, wodurch ein aktueller LRS nicht in deinem Rahmen passen würde (siehe hier: http://sheldonbrown.com/frame-spacing.html). Auf der gleichen Webseite ist beschrieben, wie man das ausbiegen kann. Man braucht Mut dazu (ich habs erfolgreich mit meinem Rad gemacht). Wenn das gelungen ist, dann würdest du noch eine neue Kassette und Kette brauchen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Schaltwerk noch gut funktioniert - das müsste normalerweise mit 9-fach passen. Wenn du SIS-Schalthebel hast, musst du diese umstellen von SIS (mit Rasterung) auf Friction (ohne Rasterung). Dann würde das mit 9 Gängen auch passen. Reifen musst du so oder so neu besorgen - was ich von den Bildern ablesen kann, sehen die aktuelle Reifen nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Besorge dir dann leicht rollenden Reifen (zB Schwalbe Delta Cruiser oder Speed Cruiser - da gibt es sicher genug, auch von anderen Marken). Stellt sich nur dir Frage: lohnt sich das alles? Ich würde zuerst mal die Lager der Laufräder aufmachen und schauen, ob da noch was gemacht werden kann. Erfahrungsgemäß wirkt in vielen Fällen ordentlich putzen (evt. neue Kugel) und fetten bereits Wunder. Viel Erfolg!
-
Ich (Nacktgewicht 78 kilo) fahre seite einem Jahr problemlos (Tubeless) mit diesem LRS: Veltec SL/FRM XMD333, gewogene 1.390 Gramm. Laut Lieferant (superlight-bikeparts.de) 2 jahre Garantie inkl. Renneinsatz. Kosten: €399,-. Auf der Webseite findet man auch diesen LRS: Veltec Opus Disc, 1.550 Gramm um €309,-
-
UST - Schlauchlos noch empfehlenswert.
CorvD antwortete auf Blackburger's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mit einem Pinsel auf den Wulst aussenseitig - und nicht zu geizig - auftragen: nach dem Auftrocknen "pickt" der Reifen dann so wirklich an die Felge. Luftverlust: ade! :-) -
UST - Schlauchlos noch empfehlenswert.
CorvD antwortete auf Blackburger's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Und heisser Tipp: Tip Top Bead Sealer (http://www.bikestore.cc/tiptop-bead-sealer-dichtmittel-1000-p-104474.html). Damit geht die Montage leichter, und zusätzlich wird der Spalt zwischen Wulst und Felge gedichtet --> kaum Luftverlust. Kanns nur empfehlen - ich muss nur monatlich ein wenig (!) nachpumpem. :-) -
Schneeketten selbst gemacht.....
CorvD antwortete auf Thor80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hat das schon wer versucht mit UST Reifen und Pannenmilch? Es würde mich interessieren, ob das funktioniert. Den Spanngurt oder Pannenschutzband braucht man dann nicht mehr, und die Milch würde die evt. Löcher dichten.... oder funktioniert der Schlauch als "Gegenhalter" für die Schrauben, dass die nicht reingedrückt werden? -
juicy 5 bremsscheiben tausch -rubbeln:(
CorvD antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ääähm, du hast die Scheiben getauscht? Von was auf was: andere Durchmesser, andere Marke, ...? Und wann rubbeln die Bremsen: nur beim Bremsen oder auch beim Fahren? Zuerst kontrollieren: 1) hat die Scheibe keinen "Achter", und 2) ist der Bremssattel richtig ausgerichtet? Normalerweise kann ein Scheiben- oder Belägetausch zu Geräusche führen: die Bremsen mussen mal ordentlich eingebremst werden, dann gibt's normalerweise Ruhe. -
Erscheinungsjahr Ultegra 6600
CorvD antwortete auf Ernie77's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schau mal hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen2000.html --> Ultegra 6600 kam 2005 raus. -
:-)
-
Flats sind stinknormale Pedale, ohne Klickverbindung - auch Plattform-Pedale genannt. Diese sind also mit normalen Schuhe zu benutzen. Kombi-Pedale sind eine Mischung aus Plattform und SPD: oben Plattform und unten Klick (oder umgekehrt *gg*). Edit: zu spät... :-)
-
Das mit den Schuhen kann ich nur bestätigen. Nicht nur bleiben die Füße angenehm warm, aber auch das Absteigen im Schnee, und dann wieder versuchen reinzuklicken, ist sehr mühsam... die Klickies und SPD-Platten befüllen sich leicht mit Schnee und Eis... Ich fahre mit Kombi-Pedalen (Shimano PD-A530, siehe zB da http://www.bike24.net/p16411.html): im Sommer mit SPD-Schuhe, im Winter mit gscheiden, warmen Wanderschuhen.
-
UST - Schlauchlos noch empfehlenswert.
CorvD antwortete auf Blackburger's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dann noch mal (m)eine Meinung dazu. :-) Ich bin seit ein paar Jahren schlauchlos. Der Hauptgrund für mich umzusteigen war die Anzahl Snakebites (Nobby Nic mit Schlauch). Dann umgestiegen auf echte UST Felge (Shimano XT und später Mavic XM819) und UST Reifen (Nobby Nic), zuerst ohne Milch. Die Reifen lassen sich nicht leicht auf die Felge kriegen, aber das hängt stark von der Felge ab: bei der Shimano Felge wars urmühsam, bei der Mavic Felge ging's leicht. Ich habe TIP-TOP BEAD SEALER verwendet, womit 1) der Reifen leichter auf die Felge rutscht, und 2) eine Abdichtung zwischen Felgenwulst und Reife entsteht. Somit haben die Reifen die Luft sehr gut gehalten: nur einmal im Monat ein wenig nachpumpen. Für mein Zweitrad habe ich einen LRS mit FRM Felgen, die ich mit Felgenband, Milch und UST Reifen (Nobby Nic) schlauchlos fahre. Ebenso wurde der Reifen mit Bead Sealer montiert, und das Ergebnis ist das gleiche: Luftdruck hält super, nur einmal im Monat sehr wenig nachpumpen. Mit der Milch ist überhaupt keine Sauerei: ich habe bei der Reifenmontage gleich die Milch in den Reifen getan - habe also nicht über das Ventil die Milch eingegossen. Damit verdreckt sich das Ventil auch nicht, und wird somit nicht undicht (glaub mir, das passiert!) Mit beiden Systemen fahre ich (80 kilo Kampfgewicht) mit 1,8 Bar über ein Jahr pannenfrei. Und wenn mal eine Panne passiert (ist mir einmal beim Reifen ohne Milch passiert), dann ist ein Pannenspray einfach genial! :-) Also, ich bin überzeugt von schlauchlos! Ich werde nächstes Jahr dann die neuen Tubeless-Ready Reifen probieren - mal schauen, ob die auch so gut wie die "echten" UST Reifen sind. -
xt-schalthebel an einem rennrad
CorvD antwortete auf julu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nunja, wenn das Rad wirklich alt ist, ist der Rahmen vermutlich aus Stahl und das lässt sich biegen. Man kann die Hinterbaubreite vergrössern, eine Anleitung dafür gibt's von Sheldon Brown (hab gerade den Link nicht, lässt sich aber einfach googlen). Ich habe das selbst mit einem Stahlrahmen gemacht, und es war leichter als vermutet. Allerdings würdest du dann noch ein neues Hinterrad mit 9-fach Freilaufkörper brauchen, aber das kostet auch nicht die Welt. Wenn du V-Brake-Hebel hast, dann kannst du die Canti-Bremsen ersetzen durch V-Brakes: gibt gleich bessere Bremsleistung (meiner Meinung nach). Ein Set Deore V-Brakes gibt's bereits um ca. €20. Es ist halt die Frage, was dir die Investitionen wert sind... -
samengeperst edelgas - Niederländisch für Preßedelgas
-
KTM Formula - neuer LRS benötigt
CorvD antwortete auf grey's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habe vor kurzem meinen alten 80-er Renner auf Fitnessbike umgebaut: ich hätte also einen LRS in sehr gutem Zustand abzugeben (bei Interesse: PM). Ich habe übrigens den 126mm Hinterbau aufgespreizt - ging ohne Probleme (siehe Anleitung von Sheldon Brown) - und einen neuen LRS gekauft. -
Shimano Bremsbeläge Unterschied
CorvD antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Laut Shimano (http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/BR/Brake_Pads_Disc_Brake_04.pdf): M07 - Kunststoffbelag, M07S - Metallbelag. -
Bike von Holland nach Österreich transportieren
CorvD antwortete auf jacky's Thema in Sonstige Bikethemen
Vielleicht nimmt dir ein Möbeltransporteur das mit? -
Mit einer gut gepflegten Kette kann sowas nicht passieren. Die Radikalkur von bs99 wird dir sicher helfen, sowas mache ich auch 1x im Jahr. Statt nachher ins Dieselglas, lege ich die Kette in einem Blech mit heissem flüssigen Fett - danach wird die Kette abgewischt und nach auskühlen ist sie wieder pipifein geschmiert! Die Kette schaut dann fast genau so aus, als ob sie neu aus der Verpackung genommen wurde. Wenn du dann nach jeder 2. oder 3. Ausfahrt (je nach Wetter) die Kette mal abwischt und mit Kettenöl (oder Nähmaschinenöl) eintröpfelst, hast solche Kettenprobleme nie wieder!