Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Campa Veloce passt nicht auf einem Shimano Freilauf (und umgekehrt auch nicht). (Du hast ja auch nur nach 10-Fach gefragt... )
  2. Hatte ich auch schon gesehen, ist aber nur für FSA und Campa Umwerfer verfügbar. Funktioniert dieser dann auch mit einem Shimano Ultegra (was der TE hat), bzw. mit welchem Umwerfer hat's bei dir funktioniert?
  3. Bei speen kann man aber den Umlenker normal bestellen? Im IBC hat das auch schon wer neulich getan.
  4. Nein, ein breiterer Reifen hat einen geringeren Rollwiderstand - bei gleichem Luftdruck, versteht sich. Siehe auch hier. Schmale Reifen kann man stärker aufpumpen und dadurch verringert sich der Rollwiderstand. Schmalere Reifen sind auch leichter und lassen sich besser beschleunigen.
  5. Das hängt von der Felgenbreite ab, aber da 1.9 -> 1.75 nicht so ein großer Unterschied ist, wird das wohl passen. Schau sicherheitshalber hier nach. Ja und ja. Grundsätzlich würde ich, wenn ich die Wahl hätte, den breiteren Reifen montieren. Der breitere Reifen ist nicht nur tragfähiger aber auch komfortabeler.
  6. Viel Spaß damit!
  7. Kann ich mich nur anschliessen! Es gibt viel in der Gegend zu fahren. Beispiel: fahre nach Himberg, und dann L2004 nach Schwadorf, dann L2001 Trautmannsdorf, Götzendrof, Ebergassing, Gramatneusiedl, Münchendorf, Laxenburg und nach hause. Vorteil: flach, gut für Grundlagentraining, vor allem bei windstille Nachteil: ziemlich fad, nicht lustig wenn nicht windstille.
  8. Was für das Stevens spricht, ist hauptsächlich das Tretlager - ist schon Hollowtech, beim Speci und Trek "nur" Octalink (= ältere Standard). Hollowtech ist halt steifer. Es stellt sich die Frage, ob du das bei deinem Einsatzzweck spüren wirst. Acera finde ich grundsätzlich auch OK, hatte über 10 Jahre auf meinem Trekkingrad - ohne Problem und quasi ohne Wartung. Der Vorteil von innenverlegten Zügen ist dass sie weniger Schmutzanfällig sind (abgesehen von der aufgeräumten Optik). Kurzgefasst: in der Ausstattung hat das Stevens die Nase vorne, aber das Speci hat die innenverlegten Züge. Ich möchte nochmals erwähnen, mit diesen beiden Bikes machst du nix falsch. Setze dich auf beiden, fahre eine Runde und entscheide dich dann für das Bike worauf du dich wohler fühlst!
  9. Wenn du dich eh schon in das Stevens verguckt hast, und das Schönwetter dieses WE schon ausnutzen möchtest... naja, dann, nix wie kaufen! Für deinen Zweck ist das Stevens sicher passend (P/L ist OK), und du wirst sicher viel Spaß damit haben! Edit: ui, sehe gerade das Specialized - mit im Rahmen verlegten Zügen! Sehr schön - haben wollen!
  10. Ach, gerechtfertigt, was ist gerechtfertigt. Du hast um billigere Empfehlungen gebeten, und die hast du bekommen. In Betracht genommen dass Trek ein namhafter Hersteller ist, würde mir (!) der €100,- Mehrpreis für ein gleichwertig ausgestattetes Stevens nicht wert sein. Allerdings, hast du das Stevens beim Radhändler deines vertrauens ums Eck (?) gefunden, und Support in der Nähe ist sicher auch nicht falsch. Du musst halt entscheiden. Das Trek (und Willier?!) anschauen schadet auf keinen Fall. Ganz nach dem Motto: "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
  11. Das Trek 7.2 FX liegt ein Spur drunter, das Trek 7.3 ist etwa gleich als das Stevens. Das Willier ist nicht direkt vergleichbar, da es aus der Rennradecke kommt (mit entsprechender Geometrie), und mit Rennradkomponenten bestückt ist. Aber grundsätzlich ist die Shimano Sora-Gruppe im Rennradbereich eine Einsteigergruppe sowie Deore das halt im MTB-Bereich ist. Du musst halt probieren, ob dir eine solche Geometrie gefällt.
  12. Schau mal bei Bikepalast vorbei, zB Trek 7.2 FX um €499,- Trek 7.3 FX um €599,- Wilier Asolo um €599,- wobei das Willier was sportlicher als die Treks ist.
  13. Ich habe das gleiche Problem bei mir und meiner Frau erlebt. Welches Bike kaufe ich, wenn ich nicht mal weiss, ob's mir taugen wird? Dass man bei dem Budget nicht ein top ausgestattetes Bike bekommt, ist klar. Aber, das ist mMn auch nicht nötig für den angedachten Zweck. Für den Zweck ist vor allem eine zuverlässige und robuste Ausstattung gefragt. Das Cube und das Specialized werden sicher den Zweck erfüllen, wobei ich das Cube bevorzügen würde. Eben aufgrund der Scheibenbremsen. Die Shimano-Bremsen sind nicht die leichtesten Bremsen, aber sind sehr zuverlässig (ich sprich aus Erfahrung). Klar, es gibt bessere Scheibenbremsen, aber diese Shimano-Bremsen sind immer noch V-Brakes überlegen. Man braucht weniger Handkraft und vor allem wenn's nass ist, haben die Scheibenbremsen die bessere Bremsleistung. Das bereits erwähnte Alivio-Schaltwerk entspricht zwar nicht der aktuellen Stand der Technik, aber funktioniert zuverlässig (wenn richtig eingestellt) und ist robust. Wunder sollte man auch nicht von den Federgabeln erwarten, aber funktionieren werd sie einigermassen - eben ausreichend für den Zweck. Alternativ kannst du ein gebrauchtes Bike kaufen, aber dabei muss man berücksichtigen, dass die Ausstattung gebraucht ist, und unter Umstände ziemlich rasch ausgetauscht werden muss. Da fallen dann noch einige Kosten an. Vor allem bei einem Einsteiger, der sich in der Materie nicht so richtig auskennt, ist dies schwierig zu beurteilen. Ich würde zu einem von den beiden Bikes als Neukauf raten. Damit hat man ein ordentliches Rad, das den Zweck erfüllen wird. Und während man auf dem Geschmack kommt, kann in der Zwischenzeit für ein seriöseres Gerät für den anspruchsvolleren Einssatz gespart werden.
  14. Merida Juliet (ab 14,5") Hat meine bessere Hälfte auch .... in lila/weiss
  15. Ich habe gestern dann die Michelins in der von mir gewünschten Farbe live anschauen dürfen: passt überhaupt nicht zu meinem Rad. Also: back to black! Und da ich nicht beratungsresistent bin , habe ich entschieden, dem Contipaar Force/Attack eine Chance zu gewähren. Bin schon sehr gespannt!
  16. Da spricht wer aus Erfahrung! Und zwar die gleiche Erfahrung, die ich auch gemacht habe. @gericool: frage deine Freundin mal nach ihrer Vorstellungen bzgl. Farbe und so... so könnt ihr eure Suche gezielter gestalten, und wird keine® unnötig frustriert.
  17. Vielen Dank für den Tipp! Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
  18. Welche Version hast du im Einsatz? Endurance, Service Course, Comp Service Course, Comp Limited Service Course?
  19. Hallo! Ich brauche neue Rennradreifen, und überlege ob ich Michelin Pro4 oder Schwalbe Ultremo ZX kaufen soll. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Schwalben (4000 km pannenfrei), aber die Farbstellung von Michelin spricht mir mehr an. Was ist eure Meinung zu diesen Reifen (Vor- & Nachteile)? Vielen Dank im Voraus!
  20. Am einfachsten schaust du mal die Geometrien an: Kuota Kom Pinarello Paris Dann siehst du, dass die Abweichungen sich im mm-Bereich befinden...
  21. Ich war letzte Woche für eine ähnliche Suche bei eybl megastore in Vösendorf, aber die Auswahl ist jetzt sehr bescheiden. Mir wurde gesagt ab Ende März startet die Radsaison - noch ein wenig Geduld haben, also.....
  22. Das wäre natürlich auch eine idee! Dann könnte ich über den Nassfeldpass richtung Pontebba fahren und dann über Chiusaforte durch den Naturpark Regionale delle Prealpi Giulie nach Uccea. Und dann - so wie du sagst - durchs Socatal nach Kranska Gora und über den Wurzenpass nach Kärnten. Kann man durch den Naturpark fahren? Ist der Weg gut asphaltiert?
  23. Liebe Bikeboardgemeinde! Nach meinem ersten Rennrad Transalp 2011 (Garmisch-Garda inkl. Stilfserjoch) habe ich heuer wieder eine mehrtägige Rennradroute zu fahren: diesmal von Salzburg nach Völkermarkt. Rucksack ist dabei, Übernachtungen sollten in Hotels stattfinden. Der erste Teil soll über den Großglöckner nach Lienz oder Silian führen. Für den Weg von dort nach Völkermarkt habe ich 3 Tage geplant. Pro Tag würde ich ca. 125 km und ca. 2500 hm zurücklegen.Habt ihr vielleicht guten Tipps für eine schöne Strecke? Muss nicht unbedingt nur Österreich sein, darf auch Italien inkludieren. Vielen Dank im Voraus!
  24. 180er Scheibe vorne - das bringt schon einiges an Bremskraft und somit Sicherheit, wobei der Gewichtsunterschied minimalst ist. (...aber das Rad am Bild hat eine 160er Scheibe....)
×
×
  • Neu erstellen...