Zum Inhalt springen

MARIO

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.227
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MARIO

  1. Wie heute beim Schwimmen besprochen, findet das Training doch weiterhin um 9:00Uhr statt
  2. hoffe die uhrzeit ist für euch an den restlichen terminen kein problem...
  3. Es findet noch an folgenden Tagen Schwimmtraining mit Trainer statt: 6.3.2011 13.3.2011 20.3.2011 27.3.2011 aber ACHTUNG: neue Trainingszeit ab 6.3.2011 10:00Uhr - 11:00Uhr
  4. Die HFmax ist genetisch bedingt und sinkt mit dem Alter... Aufgrund der Summe deines Trainings (Umfänge, Trainingsarten,Trainingsintensitäten...) bist du imstande diese zu aktivieren oder nicht. z.b. wird ein 100m-Sprinter viel leichter seine HFmax erreichen können als ein Langdistanzathlet (der trainiert ganz anders...) Optimal ist es, wenn man einen niedrigen Ruhepuls (=ökonomische Arbeit) und einen hohen Maximalpuls (=hohe Aktivierbarkeit) hat. Als Beispiel kannst Jan Frodeno (Olympiasieger im Triathlon 2008) hernehmen, der hat einen Ruhepuls von 36 und einen Maximalpuls von 205.
  5. bin am 6.3.2011 wieder dabei...
  6. 9:00uhr marche
  7. Am Samstag geh ich mit Jan aufs Güntherhaus. Abfahrt 9:00Uhr oder 10:00Uhr. Hat sonst noch wer Lust ?
  8. jan und ich kommen auch am 6.3.
  9. Findet morgen Spinning statt ?
  10. Happy Birthday auch von uns
  11. Am 27.2.2011 fällt das Schwimmtraining mit Trainer aus. Anmeldungen für den 6.3.2011 bitte erst ab 27.2.2011... Danke für die Mitnahme der Bekleidung für das Foto
  12. Hallo liebe Mitglieder ! Bitte am kommenden Sonntag zum Schwimmtraining Vereinsbadehose und aktuellen Oberteil mitnehmen. Wer keine Vereinsbadehose hat, nur den Oberteil mitnehmen (Lauftrikot, Radtrikot, Tritop,...) Ich möchte vor dem Schwimmbecken ein Foto von uns machen lassen und dieses dann auf www.meinbezirk.at online stellen... PS: 1 Platz noch frei am 20.2.2011...
  13. Sylvia hat vom Kindergarten leider schon wieder einen Virus mit nach Hause genommen... D.h. ich bin leider etwas krank, deshalb weiss ich nicht ob ich teilnehmen kann. Falls es mir am Sonntag wieder gut geht, bin ich dabei...
  14. habe schon abgesagt...
  15. Danke:toll: . Ich kann nur am ursprünglichen Termin (26.-27.2.). Wenn ihr aber lieber von 5.-6.3. fährt ist es kein Problem. Ich müßte es aber bis spätestens Freitag wissen...
  16. Frauen und Sport… Frauen nähern sich mit ihren Leistungen immer mehr den Männern an, dennoch bestehen genetisch bedingt Unterschiede. Die Durchschnittsgröße der Frauen beträgt 161cm, die der Männer ist 175cm. Der Körperschwerpunkt bei Frauen liegt tiefer als bei Männern, der Fettanteil ist größer und die Muskelmasse geringer. Die Gehirnmasse ist im Verhältnis geringer, es besteht jedoch eine bessere Verbindung und Blutversorgung der rechten und linken Gehirnhälfte. Was die Muskelfasertypisierung und deren Trainierbarkeit betrifft besteht kein Unterschied zwischen Frauen und Männern. Kraft und Schnelligkeit generiert sich jedoch im Zusammenhang mit der Muskelmasse, die bei Männern größer ist, wodurch Männer bevorteilt sind. Der größte Vorteil betreffend Ausdauersport für Männer gegenüber Frauen ist die maximale Sauerstoffaufnahme pro Kilogramm Körpergewicht. Der Körper eines weiblichen Sportlers scheint aber etwas sparsamer mit den Energie- und Flüssigkeitshaushalt umgehen zu können, außerdem sind Frauen grundsätzlich „zäher“ und ertragen Schmerzen erwiesenermaßen besser als Männer, weiters sind die Frauen den Männern was die „mentale Power“ betrifft um einiges voraus. Daraus resultiert: Je länger die Dauerleistung wird, umso kleiner wird der Unterschied zwischen den Leistungsniveaus des Mannes und der Frau. Frauen stecken Krafteinheiten in der Kraftkammer in Kombination mit Ausdauersport besser weg und profitieren davon enorm. Fürs Schwimmen bringen Frauen grundsätzlich die besseren Voraussetzungen mit, denn sie besitzen aufgrund deren Physiognomie eine bessere natürliche Wasserlage und die Koordination fällt ihnen leichter. Durch gezieltes Krafttraining hat eine Athletin gute Chancen mit Männern beim Schwimmen mitzuhalten. Frauen können durch Carboloading im Verhältnis zu den männlichen Kollegen weniger Kohlehydrate speichern, jedoch können Frauen von den Kohlehydraten, die sie während der Belastung zu sich nehmen mehr profitieren. Selbstvertrauen haben Frauen tendeziell weniger als Männer, sie zweifeln eher an sich. Jedoch kann eine Frau fast alles, was sie sich selbst zutraut. Mental brauchen Frauen mehr emotionalen Bezug im Training zu ihren Kollegen und Trainern, im Gegenzug zu den Männern, die sehr oft auf den militärischen Drill besser reagieren. Fazit: Grundsätzlich kann gesagt werden: „ Je länger/extremer die (Ausdauer)leistung ist, desto geringer ist der Leistungsunterschied von Mann und Frau bzw. kann sogar die Behauptung getroffen werden, dass im Ultrabereich die Frauen sogar die Nase vorn haben können…“ D.h es kann nicht von Grund auf behauptet werden, dass Männer im Ausdauersport die besseren Sportler sind, sondern es kommt auf die Bedingungen und die Distanzen an…
  17. Ich bin dabei (sofern du mir dein LVS-Gerät leihst). Unterkunft ist mir egal... Bitte um Info, wann und wo wir alles besprechen...
  18. MARIO

    Rs 800

    das stimmt...
  19. 20.2.2011 Jan und ich sind wieder dabei...
  20. auch von uns nochmals ALLES GUTE !
  21. Treffpunkt: 18:00 Uhr Stadionparkplatz (Imbissbude bei Hauptallee) Dauer: 2h Tempo: ca.5:10min/km (inkl. 3-4x für 4min 4:30er Tempo zwischendurch) Teilnehmer: Mario, Milan, Karl, Susi (ab 18:30Uhr) Hat noch wer Lust ...?
  22. Vielen Dank für die Glückwünsche (gilt natürlich auch für die SMSn)
  23. Am 6.2.2011 fällt das Schwimmen mit Trainer aus. Ich melde hiermit Jan und mich für den 13.2.2011 an...
×
×
  • Neu erstellen...