-
Gesamte Inhalte
2.227 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von MARIO
-
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
14.11.2010:toll: -
Ironman 70.3 Clearwater: Alles klar bei Raelert & Co.? Stefan Drexl für tri2b.com am 09.11.2010 - 19:48 Uhr http://www.tri2b.com/xfiles_a6/1281958995_9.jpg Ein Europameister, der als Topfavorit am Start der Weltmeisterschaft steht. Wenn dann der Name Raelert fällt, dann weiß jeder Bescheid. Fünf Wochen nachdem sein Bruder Andreas bei der Ironman-WM auf Hawaii für Furore sorgte, startet Michael Raelert am kommenden Samstag bei der Ironman 70.3 WM in Clearwater, Florida als Titelverteidiger. Doch auch andere zählen zum Kreis der Favoriten, wie Joe Gambles und auch der Sieger von Austin, Sylvain Sudrie. Während auf Hawaii Michael Raelert noch seinen Bruder Andreas erfolgreich unterstützt hat, so ist das in Florida geradewegs nun umgekehrt. Michael, der zuletzt den traditionsreichen Scott Tinley Half Ironman am Lake Lopez in Kalifornien gewann, dürfte durch das gemeinsame Training bestens vorbereitet in das Rennen um den Weltmeistertitel gehen. Der Rostocker ist in dieser Saison noch ungeschlagen und hoch motiviert. http://www.tri2b.com/xfiles_a6/1281957393_9z.jpghttp://www.tri2b.com/xfiles_a6/1281904119_10z.jpghttp://www.tri2b.com/xfiles_a6/1287360139_19z.jpg Fotoserie: Ironman 70.3 Clearwater: Alles klar bei Raelert & Co.? Die Männer sind startklar Aber auch die Konkurrenz schläft nicht, denn mit dem Franzosen Sylvain Sudrie kommt ein weiterer Spezialist nach Florida. Mit seinem Sieg bei der Erstaustragung des Ironman 70.3 Miami und dem Titel des ITU Langdistanz-Weltmeisters 2010 hat er ordentlich Selbstbewusstsein in dieser Saison getankt. Am Start wird auch Joe Gambles sein. Der Australier hat in diesem Jahr den Ironman Wisconsin und zuletzt den Ironman 70.3 Lake Stevens gewonnen. Auch Romain Guillaume dürfte eine Rolle spielen, wenn er sich schon wieder erholt hat nach dem vergangenen Wochenende in Panama City. Während Matty Reed, der Drittplatzierte des Vorjahrs, in diesem Jahr noch nicht ganz oben bei einem Ironman stand. Spannung bei den Frauen Das Rennen der Frauen wird Julie Dibens, die Titelverteidigerin, auf jeden Fall mitgestalten. In wie weit die Britin nach dem Ironman Hawaii und dem Xterra Maui schon wieder erholt ist, wird sich zeigen. Erholt zeigte sich zuletzt schon Caroline Steffen, die mit ihrem zweiten Platz in Kailua-Kona auch sich selbst überrascht hatte. Die Schweizerin siegte vor 14 Tagen beim Aussie-Klassiker in Noosa. Im direkten Vergleich hat Steffen vor fünf Wochen die Nase schon einmal vorne gehabt. Doch Florida ist anders. Dass es auch mal anders läuft, die Erfahrung hat auch Melanie McQuaid gemacht. Sie ist zuletzt auf Maui, bei den Xterra-Weltmeisterschaften eingebrochen und möchte nun auf der Ironman 70.3 Distanz in Clearwater ihre Saison mit einem Podiumsplatz abschließen. Auch sie hat am Lake Stevens gewonnen und weiß, dass sie es besser kann. Zu rechnen wird sicherlich auch mit der schweizer Radspezialistin Karin Thürig sein. Der Kurs dürfte ihr liegen und der Streckenrekord dadurch vielleicht ins Wanken kommen. Quelle: www.tri2b.com
-
Wissenswertes über Leinöl Leinöl ist mit dem Verhältnis Omega-6-Fette zu Omega-3-Fette von 1 : 4 die reichhaltigste Omega-3-Quelle und führt die Hitliste der Alpha-Linolensäure-haltigen Lebensmittel an. Wirkung des mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettes (Alpha-Linolensäure): - Vorstufe zur Produktion von guten Gewebehormonen - Wirkt entzündungshemmend - Macht das Blut fließfähiger - Vermindert Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Macht Zellwände transportaktiver Einfluss von Alpha-Linolensäure: + senkt das ungünstige LDL 0 lässt das gute HDL unberührt + senkt Triglyzeride Tipps zum Leinöl Kauf: Auf die Bezeichnung "natives" Öl achten. Hier wurde das Öl kaltgepresst und nicht chemisch extrahiert, wärmebehandelt, desodoriert oder anderen Prozessen unterworfen, die die empfindlichen Omega-3-Fette zerstören. Die Geldausgabe für Lein-Öl aus dem Reformhaus oder Bioladen lohnt sich. Dort sollte es im Kühlregal stehen. Nur so kann verhindert werden, dass die empfindliche Alpha-Linolensäure verdirbt! Kaum ein anderes Lebensmittel ist so empfindlich gegen Oxidation wie Omega-3-Fette. Öl, das nicht in dunklen Glasflaschen abgefüllt ist oder bei denen das Haltbarkeitsdatum schon in vier Monaten fällig ist, besser im Regal lassen. Lagerung: Leinöl zu Hause immer im Kühlschrank aufbewahren! Es lässt sich auch einfrieren. Schmeckt Leinöl bitter oder ranzig, wurde es wahrscheinlich nicht schonend gepresst oder es hat zu lange in warmen Geschäften gestanden. Wenn ein Leinöl nicht schmeckt, eine andere Marke ausprobieren. Ähnlich wie bei Olivenöl schmecken verschiedene Leinöle von Hersteller zu Hersteller ganz unterschiedlich. Grundsätzlich soll ein gutes Öl immer nach der Pflanze schmecken, aus der es gewonnen wurde. Gutes Öl hat also einen Eigengeschmack. Verwendung: Leinöl nur auf kalten Speisen verwenden. Schnell verbrauchen! Leinöl nie zum Braten oder Erhitzen verwenden! Leinöl kurz vor dem Servieren in Suppen, an Gemüse und warme Gerichte geben. Leinöl in Topfen zu Kartoffeln ist eine Spezialität in einigen Regionen. Auch ins Müsli kann ein Teelöffel Leinöl zur Geschmacksverbesserung gegeben werden. Mit Zitrone oder Balsamico-Essig gibt Leinöl ein ideales, frisch schmeckendes Dressing. Um sich an den neuen Geschmack zu gewöhnen, ggf. etwas Honig hinzugeben. Auch Senf- oder Joghurtdressings können für diesen Zweck geschmackliche Varianten sein. Ölmischungen: Ist der Geschmack zu intensiv, kann man Leinöl auch mit anderen Ölen mischen. Z. B. mit Vitamin-E-haltigen Weizenkeimöl, das einen feinen Geschmack hat, oder mit Olivenöl. Dadurch erhöht man den Omega-3-Fettgehalt dieser Öle. Hohe Qualität schmeckt weniger intensiv. Salatdressings halten sich in einer Flasche ungefähr eine Woche im Kühlschrank. Tagesbedarf: 1 Teelöffel Leinöl deckt den Tagesbedarf für Alpha-Linolensäure. Vegetarier brauchen etwas mehr, denn sie bekommen aus Getreideprodukten meist zu viel Omega-6-Fette. Leinöl gehört zu den wichtigsten Nahrungsergänzungen, die man einnehmen kann. Aber nicht mehr als einen Esslöffel pro Tag. Zu viel des Guten ist auch nicht gesund. Am wichtigsten ist die Balance zwischen den unterschiedlichen Fetten. Wenn die Zellen nach einigen Monaten Leinölzufuhr einen ausgeglichenen Omega-3-Gehalt haben, reicht ein- bis zweimal pro Woche Leinöl aus, um die Omega-3-Lagerbestände der Zellen für die Gewebehormone zu erhalten. Die Gewebehormonproduktion normalisiert sich, und schließlich werden dann auch die langen Omega-3-Fette, die für Gehirn und Nerven wichtig sind, vermehrt produziert. Gesundes Öl: Leinöl gehört zu den Fitt-fetten. Fitt-fett ist aktiv und übernimmt Aufgaben im Körper (so genanntes Funktionsfett) aus vorwiegend ungesättigten Fettsäuren. Der Körper baut sich aus diesen Fetten Nervenstrukturen, die ermöglichen, dass Nervenreize ungebremst von einer Synapse zur anderen springen können damit wir denken, fühlen, riechen, sehen können, aktiv und dynamisch sind. Fitt-fette stabilisieren Zellwände, machen sie geschmeidig und schützen vorm Altern. Die Fitt-fette liefern das Zellschutz-Vitamin E, das als Bodyguard jede Zelle vor den Angriffen freier Radikale schützt. Es hindert wild gewordenen Sauerstoff daran, unser Körperfett ranzig werden zu lassen. Fitt-fette regulieren, was und wie viel wir essen, und beeinflussen andere Mitspieler beim Fett Auf- und Ab-bau an Bauch und Po: Sie senken den Insulinspiegel. Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Nüssen und Fisch blockieren die Enzyme, die am Fettaufbau beteiligt sind. Zudem regen die Fitt-fette die Thermogenese an. Die Fitt-fette aus Pflanzenöle beschleunigen den Fettabbau im Gewebe und die Fettverbrennung in der Muskulatur. Das heißt, wenn man Sport treibt, schnappt sich der Muskel zur Energiegewinnung nicht nur die schnellen Kohlenhydrate, den Zucker im Blut, sondern auch die Fette. Diesen Bericht habe ich von Franz Frühauf erhalten...
-
Hier ein Bericht von "tri2b.com" http://www.tri2b.com/xfiles_a6/1289139462_9.jpg James Cunnama aus Südafrika hat sich in einem spannenden Rennen durchgesetzt und die 12. Auflage des Ford Ironman Florida trotz Reifenpanne dank eines überragenden Marathons (2:43:08 Stunden) vor dem Portugiesen Pedro Gomes gewonnen. Dirk Bockel wurde Dritter, Markus Fachbach verpasste nur knapp das Podium. Bei den Frauen holte sich die US-Amerikanerin Jessica Jacobs den Titel und wie auch Cunnama ihren ersten Sieg bei einem Ironman-Rennen. Bockel und Collonge dominieren die erste Disziplin Zwar war es am Rennmorgen noch empfindlich kühl doch ein klarer Himmel, Windstille und Wassertemperaturen von 19 Grad bedeuteten gute Bedingungen für den Renntag. Die nutzte von Beginn an Dirk Bockel und eröffnete bereits im Wasser die Jagd nach den Qualipunkten der Profis. Er setzte sich gleich zu Beginn des Schwimmens an die Spitze des Feldes und übernahm die Führung einer fünfköpfigen Gruppe. Schon nach der ersten Runde hatten sie zwei Minuten Vorsprung auf die Verfolgergruppe um Fachbach und Sundberg. Gegen Ende der Schwimmstrecke konnte sich Bockel absetzen und kam als Erster nach 46:50 Minuten aus dem Golf von Mexiko. Ihm beinahe gleich tat es Meike Krebs, die mit 56:09 Minuten nur etwas mehr als eine Minute hinter der Alpentriathlon-Siegerin von 2007 Jeanne Collonge als Zweite aus dem Wasser kam, aber dafür mit einem guten Polster von über eineinhalb Minuten auf die Dritte, Kim Loeffler. Cunnama jagt mit Reifenpanne zum ersten Sieg Doch erst auf der Radstrecke zeigt sich, wer wirklich einen guten Tag hat, besonders in Florida, wo die Monotonie der Strecke stets die gleichen Muskeln beansprucht. Die höchste Erhebung ist eine Brücke zu Beginn und am Ende der einmal zu durchfahrenden Radrunde. Nach nur 15 Kilometern auf dem Rad hatte der Franzose Romain Guillaume die bisher Führenden Bockel und Rhodes von der Spitze abgelöst und schnell eine Lücke zwischen sich und dem Rest des Verfolgerfeldes mit allen Favoriten, darunter auch Markus Fachbach und Swen Sundberg aufgetan. Bis zu acht Minuten konnte der Franzose herausfahren, doch auf der zweiten Hälfte des Radsplits machten die Verfolger wieder Boden gut. Nach 130 Kilometern Zwangsstop für den Südafrikaner James Cunnama: ein Reifendefekt kostete ihn vier Minuten, bis zum zweiten Wechsel hatte er die indes beinahe wieder hereingefahren. Noch war Guillaume in Führung, doch zwei Minuten nach ihm kamen die Jäger in die T2, neun Athleten innerhalb von 22 Sekunden. Nach 5 Kilometern war ein Deutscher vorne: Markus Fachbach übernahm die Führung, musste sie aber kurz darauf an Pedro Gomes abgeben. Guillaume spielte keine Rolle mehr, dafür um so mehr Cunnama: Als hätte ihn die Energieleistung nach dem Reifendefekt eher angestachelt als ermüdet lief er immer weiter nach nach vorne. Nach zwei Dritteln des Marathons dann das letzte und entscheidende Manöver des Rennens, Cunnama überholte entschlossen und schnell: erst den Luxemburger Bockel und dann Pedro Gomes. Die Drei hatten inzwischen einen deutlichen Abstand auf den Vierten, Markus Fachbach und so sollte schließlich auch der Zieleinlauf aussehen. Nach 08:15:59 Stunden konnte James Cunnama den Ironman Florida 2010 dank eines hervorragenden Marathons (2:43:08 Stunden) für sich entscheiden und damit auch seinen ersten Ironman überhaupt gewinnen. Jacobs mit Zeitstrafe zum Sieg Beim Rennen der Frauen war Meike Krebs bereits nach wenigen Kilometern in Führung gegangen doch von hinten kam mit einem hohen Tempo Jessica Jacobs. Sie hatte nach nur 20 km über drei Minuten auf die 31-jährige Frankfurterin aufgeholt und war auf dem besten Weg an die Spitze zu fahren. Doch zunächst führte Karina Ottosen das Rennen der Frauen an, bevor nach 120 km Jessica Jacobs die Führung übernahm und bis zum Ende nicht mehr abgeben sollte - und das trotz einer Zeitstrafe von zwei Minuten. Während die Deutsche weiter zurückfiel und nach Hälfte des Marathons ausstieg, biss sich die restliche Konkurrenz die Zähne an dem immer größer werdenden Vorsprung aus. Mit der schnellsten Marathonzeit an diesem Samstag lief die Amerikanerin Jessica Jacobs nach 09:07:47 Stunden als Erste durch das Ziel des 12. Ironman Florida. Erica Csomor kam schließlich als Zweite sieben Minuten nach Jacobs ins Ziel, Dritte bei den Frauen wurde schließlich Kim Löffler mit 09:21:26 Stunden. http://statistics.xnx-gmbh.de/t2b/54608http://www.tri2b.com/xfiles_a6/1289139391_9z.jpghttp://www.tri2b.com/xfiles_a6/1268483536_9z.jpg
-
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
jan und blubb ich blubb sind am blubb 14.11. wieder blubb dabei blubb, blubb, blubb -
hab mir gerade den livetracker angesehen... flacher radkurs mit super bedingungen... drückt peter fest die daumen, das könnte eine super endzeit werden:toll: nachtrag: hab gerade seine zeiten entdeckt: swim 61min:toll: bike 5h04min:toll:
-
Naja, wennst was unanständiges geschrieben hast, wird sich Milan schon bei dir blicken lassen:devil: Da gibts was auf die Mütze:s: Ich geh auf Nummer sicher und schreibs auf Deutsch... ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG:wink:
-
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
Kerstin und Manu sind auch dabei:toll: -
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
7.11.2010 -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
ich will der erste sein, der sich schreibt ins schwimmtraining für den 7.11.2010 ein... jan und ich sind wieder dabei -
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
unsere spinningeinheit ist immer sonntags 17:00uhr (wobei bei den nächsten 3 einheiten unser "spinningtrainer" ausfällt, da er beim ironman florida mitmacht). es hat sich aber bereits eine vertretung gefunden... am freitag ist meines wissens aber auch immer spinning im lemon (dies hat aber nichts mit uns und somit nichts mit dieser forumsanmeldung zu tun) lg -
auch von mir ALLES GUTE ZUM BURZLTAG
-
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
bin am 31.10.2010 dabei -
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
fühl mich nicht besonders gut. werde zwar auch kommen, aber das Programm nicht mitfahren (werd nur locker fahren...) -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
31.10.2010 Bin mit Jan wieder dabei (hoffentlich mit mehr Elan als heute...) -
MTB-Ausfahrt (Oktober bis März)
MARIO antwortete auf Hügelritter's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
Wünsch dir ein schönes Wetter:wink: -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
triwilli muss leider arbeiten... -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
24.10.2010 Jan und ich sind wieder dabei... -
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
Manu und Robert kommen auch... -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
Noch 3 Plätze frei.... -
INDOOR-RADTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
dann bin ich mal der erste , der sich für sonntag (17.10.2010) anmeldet. bitte 1 rad... -
SCHWIMMTRAINING (Oktober-März)
MARIO antwortete auf MARIO's Thema in RT-NÖ-OST: Gemeinsames Training
17.10.2010 Jan und ich sind wieder dabei... -
WM Ironman Hawaii - Liveübertragung
MARIO antwortete auf Milanomafiano's Thema in RT-NÖ-OST: Sonstiges
@hügelritter @ temi mach ich gerne... ich glaub, jetzt muss ich dann schön langsam schauen, ob ich eh den tv-sender habe... -
WM Ironman Hawaii - Liveübertragung
MARIO antwortete auf Milanomafiano's Thema in RT-NÖ-OST: Sonstiges
ich nehms am recorder auf die festplatte auf. gib mir dann bei nächster gelegenheit eine dvd. ich überspiels dir dann. (ich habe leider keine dvd zuhause...)