Zum Inhalt springen

nestor

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.597
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nestor

  1. tja wir bleibn wohl über dieses weekend
  2. Das Deutsche Wörterbuch schlechthin online: http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB
  3. hm grundsätzlich scheint der tenor hier zu sein, dass eine "karrierefrau" eine schlechte mutter ist, wenn man das so liest. was a schas ist. hatte gerade in nem seminar das vergnügen die chefin der österreichischen wildbach- und lawinenverbauer zu hören, chefin über 1300 mitarbeiterInnen und die fand ich beeindruckend. war 4 jahre in karenz, dann wieder eingestiegen und ne super karriere hingelegt. kurzum: der staat sollte dafür sorgen, dass es genügend kinderbetreuungsplätze gibt, die man sich leisten kann. ist ja immer noch haarsträubend wie übel das ist
  4. Gratuliere! Sicher eine gute Wahl! Hab auch ein 2005er Speci, aber das Cannondale hat auch was, ich find die LEfty vom Aussehen her endgeil. Also viel Spass damit!
  5. Ach mit Tourenschilaufen hat das gar nix zu tun, die Nordic Cruiser sind halt "praktischer" (?? kann man das so sagen). Hab ja auch so einen, werde mir aber für nächste Saison einen richtigen LL-Schi zulegen
  6. nestor

    Frühaufsteher

    Moin moin werte BB Gemeinde
  7. hm fährt jetzt wer von euch zum feistritzsattel/wechselloipe am wochenende und würd einen klassischen langläufer mitnehmen?
  8. Feistritzsattel-Kummerbauer Stadel: 12 km, 24 hin und retour, dann zur steyersberger schweig: 10 km und retour wieder 10 macht an die 44 km.
  9. na sicher! Medium was sonst!! Bikekilometer die letzten 4 Monate: 100. Also ka Training ;o) Da
  10. Servus Dotter! Wo warst so lange? Irgendwo auf einer Burg im Waldviertel? Jedenfalls wennst mich animierst, dass ich für den Babenberger hintrainiere wär ich Dir dankbar. Erzberg? Klingt a guat, das überleg ich mir. Best Nestörrrr
  11. naja das bier ist in oö besser
  12. Wienerwald mit Sauerstoff Waghalsige Expedition auf den höchsten Wiener Hausberg Zugegeben: Sauerstoffflaschen-Stadtalpinisten gab es schon. So erreichten - mittlerweile vor etlichen Jahren - Falter-Redakteur Klaus Nüchtern und Humorzeichner Tex Rubinowitz die Türmerstube des Stephansdoms mit Sauerstofftanks (und errichteten ebendort ein Basislager samt Zelt). Seither hieß es oft, dass es in Wien leider keine unbekletterten Extremgipfel mehr gebe. Zu Unrecht. Denn am Sonntag bezwangen unerschrockene Tourengeher bei einer waghalsigen Expedition erstmals den Hermannskogel, mit 542 Metern Wiens höchster Hausberg, "con oxygene". Der Aufstieg (samt anschließendem Bad im Gipfelwhirlpool) war nicht das erste Lebenszeichen der wagemutigen Truppe: Seit der Beschiffung des Wienflusses vergangenen Sommer (DER STANDARD berichtete) gehört die Gruppe um Admiral Moeza zum fixen Inventar der Wiener Abenteuerszene - und ihr Motto ("Suche stets den weißen Fleck auf der Landkarte - dort wirst du mich finden") lässt ja noch einiges erwarten. Oder befürchten. (DER STANDARD-Printausgabe, 24.01.2006
  13. Damit sich die Kärntner, die in Wien leben, nicht verirren und ja nach Hause finden?? kleiner scherz...
  14. Weils ne grosse schwedische Minderheit gibt. Ad Amtssprache: Die Minderheiten haben auch bei uns Anspruch auf Behördenverkehr in ihrer Sprache.
  15. Well ganz so einfach isses net, es ist EIN problem, das auch mal vom Tisch muss.
  16. Die Diskussion is a Schaund und Gusenbauer hat mit seiner Meldung über Haider völlig recht. Ad Tafeln: Bitte, fahrts mal nach Finnland, da ist alles Finnisch/Schwedisch, wo leben wir? In Hinterwaldhausen anscheinend. Und ad Nationalstolz: Ist echt die Wurzel aller Katastrophen der letzten 180 Jahre. So ist es einfach. Und das hat nix mit links/rechts Schema zu tun, das gibts auf allen Seiten.
  17. meister wo ist das foto deines neuen berghobels??
  18. Da hast absolut recht, aber bei dem Tauwetter gestern war das wohl eher für die berühmten Wirscht....Aber wenn es jetzt wieder kalt wird und vielleicht draufschneit...
  19. der 2RC trainiert fleissig im Irenental Rene und Martin heute dort gesichtet. Loipenzustand schon sehr ramponiert, es ging aber besser als gedacht, mein Schi scheint diese Temperaturen zu mögen
  20. auf der steyersberger schweig gibts ja langlauf kurse (nordic instructor nennt man das neudeutsch). die geben auch privatstunden, vielleicht nimmst dir mal eine, ich denke das bringt sicher was 3. SKATING - SCHILANGLAUF FREIE TECHNIK - Erlernen und Anwenden der Grundtechniken des Skatings, damit sie felxibel in der Lage sind, alle Geländeformen möglichst kraftsparend und ökonomisch zu bewältigen. - Felxible und an die Teilnehmer angepasste Gestaltung des Unterrichts. - Üben und Anwenden des Erlernten im Rahmen einer kleinen Schilanglauftour. - Offenbaren von Entwicklungsfeldern anhand von Videoaufnahmen (Fehleranalyse). - Beratung über die richtige Materialwahl(von Bekleidung bis zu Schi und Stöcke). - Tipps und Tricks aus der Schatzkiste des Ausdauertrainings und für den zielführenden Umgang mit dem inneren Schweinehund. Termine 1) 06. - 08.01.2006 2) 27. - 29.01.2006 3) 10. - 12.02.2006
  21. WEILS zu neblig war, schlechte sicht etc. anunsten das übliche jammertal des orf sport: seege und assinger unter jeder sau, die frau lindner brav mit der övp tusse im bild, a waunsinn...
  22. am gscheitesten fährt man wohl mitn radl raus
  23. nestor

    Simplon Pride 2006

    wy komsd du drauv?
  24. So Phillipi was wirds? Alles nur ka Corradreck, die sind wirklich abgrundtief hääääääääääßßßßllliiiichhhhh
  25. Habe wie Valley eine francis-francis, von der stylewertung bist da sicher vorne :love: ich persönlich find die preise für die pads a bissl teuer, aber was solls, man lebt nur einmal, habe auch einen siebträger für gemahlenen kaffee, funzt auch ganz gut. für das was du brauchst würde ich dir eine senseo maschine empfehlen, die funktioniert auch sehr gut, ist in der anschaffung günstig (um die 50-60 €), die pads sind auch günstig und die auswahl an kaffee ist nicht gerade klein, da das system sich gut verkauft
×
×
  • Neu erstellen...