Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Was redets ihr denn da? Bin auch Student, aber sowohl Zeit als auch Geld sind selten genug vorhanden. Wie tuts ihr denn da? Bitte um Aufklärung.
  2. Zuerst sieh mal nach, ob die Bremsscheibe ordentlich angeflanscht ist. Dann sieh nach ob selbige eventuelle einen "Schlag" hat. Und:
  3. Glaube mir ich habe den Thread schon richtig gelesen. 1500 € für gebrauchtes Bike 2004 + ~ 500 € für NEUE Gabel = ~ 2000 € Und für mich persönlich wäre die weitaus bessere Option 2000 Euro in etwas Neues zu stecken. Wie dieses nun aussieht kannst nur du dir beantworten. Klar soweit? Aber irgendwie scheint mir, als ob du auf dieses Bike fixiert bist. Testfahrt ist auf alle Fälle notwendig, wird dich aber in deiner Entscheidung wenig weiterbringen.
  4. ^ Klassenkamerad nehm ich mal an. :devil:
  5. Farbenblind zu sein ist kacke, gar keine Frage.
  6. Du hättest sollen auf den nicht physikalischen Kram eingehen. Btw die subtraktive Farbsynthese war gemeint.
  7. Dass die Mäderln und Damen alle so auf die Farbe Weiß abfahren. (streng genommen physikalisch betrachtet ist Weiß keine Farbe) Weiß als Farbe der Unschuld ... Ich steh wenigstens dazu und hab einen schwarz-grau-farbenen Hobel. :devil:
  8. Der Preis von 4200 € in Verbindung mit dem Jahrgang 2004 sagt net wirklich viel aus. Bedenke, dass vor 4 Jahren der Werkstoff noch wesentlich mehr gekostet hat. 2004 war Carbon ja noch wirklich elitär. Heutzutage bekommst ihn ja schon recht günstig verglichen zu 2004. Außerdem sind die vergangenen 4 Jahre nicht spurlos an Entwicklung und Fertigungstechnik vorübergegangen. Ich für meinen Teil würde bei 2000 Euro auch in einen neuen Hobel investieren, zumindest jedoch in einen neuen Rahmen.
  9. Was ja schon einiges erklärt. :devil:
  10. Die Lugner-Wurst hätte nicht für 10% ausgereicht.
  11. Hätte der Lugner anstatt Würstl in der LugnerCity Menschenfleisch angeboten, dann wären es auch keine 10% geworden.
  12. Wie jetzt. Soll heißen, du hast den WW um einen Haufen deinerseits aufgewertet? Shit happens...
  13. LOL Super Fahrbericht. Das einzige was du herausgefunden hast, ist, dass sich der Reifen gut durch einen Exkrementhaufen wühlen kann. By the way in welcher Dimension?
  14. Autsch der Typ heißt Mac Gyver.
  15. Und ich hab schon gedacht wir wären bedient mit unserer Lokalpolitik. Dass es noch so dermaßen schlimmer kommen konnte war mir nicht bewußt. Ein Gruselkabinett ist da ja noch ein Kompliment für das was einem da gezeigt wird.
  16. http://www.radon-bikes.de/
  17. Wenns net geht, dann kommt der 2.4er noch vorne, weil die Gabel ist ja gut für bis zu 2,5" und dann muss halt ein 2.2er hinten rein. Bloß zipfts mich im Moment an, dass ich mehr am Radl ummaschraub, als im Sattel sitz. Und des viele Reifen umstecken ist ja ah ned grad a Freid.
  18. Da hast dir genau DAS Bild ausgesucht, das am meisten Dramatik reinbringt. Und wie ist deine Meinung - 2.4 oben lassen oder 2.2 aufziehen?
  19. Da ist glaub ich ein Fehler drinnen. Eine kleine Richtigstellung ist angebracht: Fahrräder kommen für gewöhnlich nach Polen, nicht aus Polen.
  20. Also die Mountain Kings in der Supersonic Ausführung sind gewichtsmäßig sehr erfreulich: Conti Mountain Supersonic 2.4 -> 534 bzw 541 Gramm Conti Mountain Supersonic 2.2 -> 460 bzw 467 Gramm Speed hab ich keine Ahnung.
  21. Big Betty ist eh ein süßes Mäderl. Pflegeleicht, still und gehorsam... http://z.about.com/d/golondon/1/0/3/E/-/-/bigbetty.jpg
  22. Habe ich mir auch gedacht, jedoch sicher war ich mir nicht. Und die meisten User hier haben ja auch die kleinere Dimension vorgeschlagen. Ist eh klar, dass der Reifendruck minimiert wird. Den habe ich nur deshalb so hoch angesezt, um den Reifen in Maximalausdehung im Hinterbau sehen zu können. Mit abnehmenden Druck wird der Reifen selber auch weniger Platz in Anspruch nehmen. Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch den Conti MK Supersonic in 2.2 zu Hause hätte. Aber wenn das grundsätzlich so ginge, würde ich schon die größere Dimension für hinten bevorzugen.
  23. Jo jo verorschn kann i mi sölba. Ernsthafte Antworten wären mir eigentlich lieber gewesen. Aber da ja Faschingszeit ist, habe ich ohnehin mit dem einen oder anderen Scherzerl gerechnet. Es ist halt so, dass ich "dicke Dinger" ( ) bevorzuge und nur ungern auf den 2.2er ausweichen will. Wenn aber die einhellige Meinung ist, dass da ein 2.2er draufgehört, na dann wird ein 2.2er raufkommen.
  24. Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass der Schlauch im Reifen mit etwas über Maximaldruck aufgeblasen ist, also mit 4 bar und ein bischen was. Eben um die maximal Ausdehnung des Reifens im Hinterbau zu sehen. Ich selbst würde den Reifen mit höchstens 3 bar bewegen. Insgeheim hatte ich natürlich gehofft, dass Ihr schreibt: "Des passt scho so."
  25. Der Conti Mountain King Supersonic 2.4 hat bei mir aufgezogen auf einen DT Swiss LRS mit DT Swiss 4.2d Felgen eine Breite von 65mm von Außenstollen zu Außenstollen. Mir stand aber keine professionelle Lehre zur Verfügung. Angabe ohne Gewähr. Siehe Bild
×
×
  • Neu erstellen...