Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Wirklich ein schöner Rahmen. Gefällt mir sehr. Was wiegt denn so ein Rahmen?
  2. Die Shadow Schaltwerke sind etwas pingeliger zum Einstellen, gar keine Frage. Do wor ane schnölla.
  3. Sicherlich. Also mit der SRAM gewinnst du die Optikwertung und das spornt so an, dass du wesentlich schneller bist und die Schaltwerke arbeiten auch gemeinhin lieber mit der eleganten SRAM Kassette zusammen.
  4. Also so unterschiedlich ist die Optik auch wieder nicht, dass es den wesentlich höheren Preis rechtfertigen würde. Von den überzähligen Gramm ganz zu schweigen.
  5. Ich fahre auch eine neue XT Kassette allerdings 11-32, dafür aber ebenfalls DT Swiss s240 Naben. Laut Küchenwaage 257 Gramm.
  6. Biserl viel würd ich meinen.
  7. Wenn die älteren E Klassen nicht so gepflegt werden, dann rosten sie einem unter dem Oasch weg.
  8. Jetzt seids a neta so. Als nächstes folgen gach no Beileidsbekundungen. Ich hab mir die Avid Juicy 7 ausgesucht und ich möchte nicht nörgeln. Von der Power bin ich überzeugt und den Rest bekomm ich auch noch irgendwie hin. Bin halt im Moment noch der Meinung, dass die Bremserei noch nicht ganz eingefahren ist.
  9. Die Bremsscheiben habe ich mir sehr genau angesehen und abgetastet. MMn sind sowohl die vordere als auch die hintere Bremsscheibe praktisch gleich mit Schleifspuren versehen. Es sieht definitiv nicht danach aus, als würden die Beläge nur auf den Stegen greifen. Die Bremsleistung ist ja vorhanden, nur eben vom Rubbeln begleitet. Die Bremsfläche ist gleichmäßig mit Schleifspuren versehen. Ich denke, ich gebe der Bremse noch ein paar Ausfahrten, ehe ich beginne die Beläge mit Schleifpapeir und Feile zu bearbeiten. Hilft das nichts, werde ich mich um andere Beläge umsehen. Hilft das nichts, so muss ich mir für die Scheibe etwas einfallen lassen.
  10. Eigentlich ist mein Bergamont schon ein richtiges Bergamont. Es stammt von einem eingetragenen Bergamont-Händler aus Deutschland. PULS SPORT, Von der Leyenstraße 7, 66440 BLIESKASTEL Ich habe eine originale Bergamont Übernahmeerklärung. Eine originale Bedienungsanleitung von Bergamont mit Gewährleistungs & Garantieaufklärung. Und auf dem Auslieferungskarton prangte überall Bergamont. :rofl: Ja mein Bike ist definitiv ein Eingelenker.
  11. 13 Zoll Reifen bekommst nachgeschmissen, aber die Auswahl ist nicht groß. Nicht jeder Hersteller widmet sich so einer kleinen Reifengröße. ABS ist heutzutage Pflicht. ESP gibts beim Swift nicht für Geld und gute Worte. Auf Sitzheizung kann ich getrost verzichten. Die Außenspiegel könnte ich mir auch manuell einstellen. Aber Klima und Zentralverriegelung möchte ich nicht missen. Bei den Fensterhebern würde ich lügen, wenn ich den Kurbeln nachtrauere. Und Airbags können im Ernstfall schon gröberes vermeiden. Bleibt zu hoffen, dass der worst Case nicht eintreten möge.
  12. Am breitesten ist der Nobby Nic 2,4 in der Aufzählung. Auch der Fat Albert 2,35 ist breietr als ein Mountain King 2,4.
  13. Ähnlichkeiten gibt es, aber bei genauerem Hinsehen sind die Rahmen doch sehr unterschiedlich. Ähnlichkeiten sind auch mit einem Santa Cruz Blur Rahmen zu verzeichnen. Siehe: http://www.santacruzmtb.com/blurxc/
  14. Weil es gerade dazu passt. Unser 96er Subaru Justy 4x4 3türig wird gegen einen nagelneuen Suzuki Swift 4x4 5türig eingetauscht. Subaru Justy 4x4 3türig hat ein Leergewicht von 890 kg. Ausstattung = Fehlanzeige. Keine Airbags, kein ABS, keine Klima, keine Fensterheber, keine Nebelscheinwerfer, keine Zentralverriegelung. Das einzige elektrisch einzustellende sind die Außenspiegel. Suzuki Swift 4x4 5türig hat ein Leergewicht von 1120 kg. Ausstattung: 8 Airbags, ABS mit EBD, Klima, 4 Fensterheber, Nebelscheinwerfer, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, CD-Radio mit Lenkradfernbedienung, beheizbare Vordersitze, Zentralverriegelung mit FB. Der Subaru wurde mit 13 Zoll Bereifung ausgeliefert, der Suzuki hat 15 Zoll serienmäßig. Der Subaru hat 68 PS bei 1,3 Liter, der Suzuki 90 PS bei 1,3 Liter. Die Zeiten haben sich geändert. Ein Kleinwagen damals ist mit dem Standard eines Kleinwagens heutzutage nicht mehr zu vergleichen. Ausstattung ist ein Segen, aber auch ein Fluch. Ein Klima habe ich im Subaru gerade im Sommer oft wirklich vermisst. Wie oft habe ich schon den Autoschlüssel versehentlicherweise im Subaru eingesperrt, weil es keine Zentralverriegelung gibt?
  15. Das könntest aber genauso auf ein MTB ummünzen und so ziemlich auf jedes andere Sportsgerät auch, Motorsport inbegriffen.
  16. Ist aber wirklich so. Klar haben die Avids auch ihren Anteil daran, aber die Kräfte werden halt über den Reifen übertragen. Gerade wollte ich dir wieder einen Punkt zukommen lassen, aber mit solchen Gemeinheiten verwirkt man das ganz ganz schnell.
  17. Also behandelt man nur den Bremsbelag. Die Scheibe bleibt so wie sie ist.
  18. Na ich dürfte eh ein bishcen weniger als 3 bar drinnen haben. Daher auch die Angabe ca. 3 bar. Mit 1,7 wie der zet1 geschrieben hat würde ich mich nie fahren trauen. Ausserdem würde da die Anfahrt auf Asphalt ja auch ziemlich teigig sein. Aber ich bin ja noch am Ausprobieren. 2,5 bar trau ich mir sicherlich zu. Aber man muss ja nicht gleich zu anfang ans Limit gehen.
  19. Passagenweise hatten wir Schlamm, Lehm und sogar Eis. Aber das war zuwenig, um davon zu schreiben, die Reifen einem Test unterzogen zu haben. Der Lehm und Schalmm reichte gerade dazu, den Reifen und Rahmen einzusauen. Der Reifen selber aber war im Nu wieder frei, der Rahmen selber würde noch eine Reinigung vertragen.
  20. Na im moment sinds 83 kg Eigengewicht. 90 bring ich meistens nicht mal mit dem Rucksack samt Wasserblase zusammen. Meiner unbestechenderen Logik nach, müsste ein größeres Luftvolumen für mehr Dämpfung sorgen. Dieses mehr an Dämpfung kommt den Revos zu Gute. Cool was?
  21. OK also du schreibst davon, dem Belag mit Schleifpapier & Feile zu Leibe zu rücken. Ich meinte eher, ob es sinnig wäre, die Kanten der Scheiben zu entgraten. (Ich bilde mir ein, dies irgendwo gelesen zu haben, keine Ahnung wo das war ) Selbstredend hätte ich es nicht gemacht, ohne die Zustimmung von erfahrenen Bikeboardianern zu holen. Das kann ich dir nicht so wirklich beantworten. Ich hatte die Beläge bisher noch nicht in der Hand. Erstausrüstung ists halt...
  22. Heute habe ich meine Avid Juicy 7 zum ersten mal eingefahren (ca. 20 bis 25 km, kombiniert Gelände & Asphalt). Die Justage war wirklich simpel, obwohl ich vor der 203er schon Angst gehabt habe. Zugegeben die 185er hinten brauchte etwas weniger Zuwendung. Jedenfalls zu Anfang lief alles wirklich blendend. Keine der beiden Scheiben (Cleansweep heißen die Dinger) schleift. Man konnte lediglich den Freilauf (DT Swiss) vernehmen. Zum Einbremsen habe ich auf Asphalt mehrere Vollbremsungen unternommen. Vorgehensweise: Beschleunigt auf ca. 25 bis 30 km/h, dann den Anker bis zum Stillstand geworfen. Bremsleistung super und für mich erstmals ermüdungsfreies Bremsen. Kein Vergleich zu meiner Hayes HFX 9 zuvor. Leider hat im Gelände die hintere Bremse plötzlich zum Rubbeln angefangen nach nur wenigen Km. Das Rubbeln gleicht einem ABS-Einsatz im Auto, wenn jemand das Gefühl kennt. Schleifen tut nach wie vor auch noch immer keine Bremse, aber die hintere rubbelt leider und das obwohl Cleansweep Scheiben in Verwendung sind. Die Bremse ist im Jänner diesen Jahres gekauft worden und wurde erst heute zum ersten Mal verwendet. Wie gesagt Druckpunkt und Bremspower der beiden ist super. Aber das Rubbeln der hinteren Bremse ist etwas ungut, zumal sie dieses zu Anfang nicht gemacht hat und auch nicht während der Einbremsphasen auf Asphalt. Ich werde der hinteren Scheibe sicherlich noch einige Km geben. Vielleicht löst sich das Problemchen dann in Wohlgefallen auf - hoffe ich... Kann es eventuell helfen, die hintere Bremsscheibe etwas zu entgraten? Ich würde gerne ein wenig ausprobieren, bevor ich mir für die ohnehin nagelneuen Beläge Ersatz besorgen muss. Vielen Dank im Voraus
  23. Heute habe ich ein ausgiebiges Runderl mit dem Conti MountainKing 2.4 Supersonic absolviert. Und obwohl im Hinterbau kaum Platz für den 2.4 Zöller ist, wird er bleiben. Zur Erinnerung: siehe Bild im Anhang Auf Asphalt kann man dem Reifen sensationelle Rolleigenschaften bescheinigen. Im trockenen Gelände war der Grip sehr gut. Ich hätte den Grip um einiges noch steigern können, wenn ich Luft abgelassen hätte. Ich fahre mit ca. 3 bar Druck aufgrund meines Gewichts und dem Umstand, dass ich Revo Speichen fahre. Fahreigenschaften bei Nässe konnte ich noch nicht wirklich testen. Die Selbstreinigung des Reifens ist sagenhaft. Auch die Bremstraktion im Verbund mit der Avid Juicy 7 203/185 ist enorm. Solche Verzögerungen bin ich nicht gewohnt. Und jedes Mal Bremsen zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Fazit: Ich bin froh, dass ich auf zet1 gehört habe und mir diesen Reifen besorgt habe. Er ist wirklich gut. Ausständig ist noch sein Verhalten auf Schotter, bei Nässe und nassen Wurzeln zu testen. Bisher bin ich jedenfalls schwer begeistert. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80257&d=1202064013
  24. Das ist aber ein mordsgeiler Rahmen. Von der Geometrie taugt der mir auch, weil der Dämpfer nicht dem Dreck-Beschuß ausgesetzt ist.
  25. Diese Aussage muss ich revidieren. Suzuki Swift 4x4 Fahrzeuge werden alle direkt in Japan produziert. Lediglich die Fronttriebler kommen aus dem ungarischen Werk. Ende nächster Woche ist es soweit, dann kommt der kleine Swifty.
×
×
  • Neu erstellen...