Blutsch ist ein Klassiker, ebenso wie Tony Laufshop in der Praterstraße.
Meinst du vl The Mall in 1030? Hier wird jedenfalls von meinen Lauffreunden Wemove Running empfohlen.
Einen guten Namen hat in der Szene auch der Traildog in der Breitenfurter Straße im 23. Bezirk.
Nicht zu vergessen: RunInc im 1. Bezirk.
Und? Nix gefunden?
Ich hatte mich für heute schon auf ein neues Täg gefreut. Aber anscheinend ist wieder mal Saure-Gurken-Zeit, alle am Land und so.
Nicht mal von @antarctica gibt es Lebenszeichen, wo es doch fast seine Hood wäre.
Einen Tipp habe ich heute schon unaufgefordert gegeben.
Darüber hinaus waren wir vor vielen Jahren hier auch schon in der allernächsten Nachbarschaft unterwegs.
Und "dank" Bauarbeiten muss man bei meinem Tag aktuell gewissermaßen zwangsläufig vorbeiradeln.
Eher ForTTTTTTT Knox! - Ansonsten richtig erkannt. Und wenn wir schon bei Automarken sind: Die Gegend dort ist ganz Smart.
Danke, das ist ein Boone, ein klassischer Crosser. Ich lieb's, nicht nur zum "Gravelcrossen". Es ist auch super für längere Stadtfahrten.
Der Gepäck-"Träger" ist ein Tailfin Aeropack, die Befestigung am Sattelrohr ermöglicht auch die Montage an Carbonrahmen.
Dir gute Besserung, @Cannonbiker!
Als Gerolds Privatphysio übernehme ich die Beantwortung:
Es handelt sich um eine pflanzliche Salbe aus dem Hause Mebo / Malaysia. Es spricht für die Apotheke in Skopje, dass sie das Produkt im Sortiment hat.
Ich würde das unbedingt professionell von einem Arzt oder im Krankenhaus abklären lassen, hier kriegst du allenfalls laienhafte Meinungen und natürlich Empathie. Alles Gute!
Es läuft - jedenfalls bisher!
Gerold hat knapp die Hälfte des Schlussparcours geschafft, jetzt liegen die beiden größeren Anstiege dieses Abschnitts vor ihm. Zwar geht es "nur" auf 152 bzw 287 Meter Seehöhe rauf. Den Berichten zufolge werden die aber sicher kein Honigschlecken sein. - Für die Analytiker: Hier finden sich die Details zum Finish Parcours.
Sorry, hab das verwechselt. Warst nicht du.
Das stimmt natürlich. Aber wenn man so in die Materie reinliest, waren sie bei manchen nach 3000 KM sowieso am Ende. Von dem her eh großartig, dass sie so lang gehalten haben.
M.M. zu experimentell gedacht und eine falsche Entscheidung, für ein Transcontinental ausgerechnet einen Vittoria Corsa Control mit Baumwollkarkasse auszuwählen (ohne ihn je gefahren zu sein).
Beim Nachlesen von Bewertungen dieses Reifens (auch am Bikeboard, zB von @thingamagoop) steht dem Lob der Roll- und Fahreigenschaften doch eine Kritik in Sachen Haltbarkeit gegenüber.
Das trifft es eher, jedenfalls nicht sehr robust.
Hier noch die Fotodokumentation dazu - nicht unbedingt eine Werbung für die Vittoria-Gummis, die mit Hinblick auf den Roubaix-Parcours extra angeschafft wurden:
Ok, er musste gar nicht den ganzen Parcours zurückfahren, sondern hat einen direkten Weg nach Canakkale genommen. Damit kann er dann auch wieder dort fortsetzen, wo er abgebrochen hat.
Nö, da kennst du ihn schlecht 😉.
Wir haben gerade telefoniert. Sein Hinterreifen hat sich rapide aufzulösen begonnen. 😕
Da nach dem Parcours über mindestens 100 Km kein Bikeshop sein wird, hat er in den sauren Apfel gebissen und umgedreht, um nach Canakkale zurückzufahren und das Problem - hoffentlich - zu beheben. -
Groß aussuchen wird er whsch nicht können, aber wahrscheinlich wäre ihm in der Situation mit einem Schwalbe Marathon ohnehin am meisten gedient.