Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Super, freut mich für dich! Hab deinen Bericht letztes Jahr auch mit Spannung verfolgt. Hoffentlich gibts diesmal besseres Essen als letztes Jahr, aber das sollte bei dem Startgeld ja denke ich drin sein ...
  2. Hab grade die Sunrace 11-46 geliefert bekommen, werde die mit einer KMC 11fach Kette montieren, bei mir läufts halt mit XT M8000 Schaltwerk. Kann dann ja trotzdem gerne berichten wie das funktioniert. Grund dafür ist, daß mir am Patrol das 30t-Kettenblatt mit der 11-42 Kassette in richtig steilen Stücken noch immer zu schwer ist - mit 28t würd mir der größte Gang oben fehlen, daher jetzt mal der Versuch mit der 11-46 Kassette.
  3. Wie schafft man es, daß ein Seilzug 1-2x pro Jahr reißt? Mich stört weniger der Hebel, als die Schwergängigkeit der Reverb bei Kälte. Da geht der Hebel wirklich nur mit Nachdruck zu bedienen und die Stütze fährt extrem langsam ein und aus. Wenn ich das mit der Yep Uptimizer vergleiche, die funktioniert wirklich immer völlig problemlos, wurscht ob warm oder kalt.
  4. Cooles kleines Dings für alle, die mit der Hydraulik oder dem Hebel bei der Reverb kämpfen: http://www.pinkbike.com/news/bike-yoke-cable-conversion-for-reverb-dropper-posts.html Wer opfert sich als Versuchskaninchen?
  5. Gibt auch einen neuen, den Trail Cross SL, mit ein wenig dezenteren Farben ...
  6. Also ich fahr seit letzter Saison die Nukeproof Electron Evo aus feinstem Plastik. Gewicht 354 g, Grip top, Haltbarkeit super - und kosten nur ~40 Euro. Werd ich, wenn die jetzigen hin sind, wieder kaufen. http://www.chainreactioncycles.com/at/de/nukeproof-electron-evo-pedale-/rp-prod122950 Bei den Schuhen kannst du dir auch den Adidas Terrex Trail Cross anschauen - haben die gleiche Stealth-Sohle wie Fiveten, aber ein anderes Profil, das sich mMn besser zum gehen eignet, besonders wenns naß ist. Fahr ich schon seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
  7. beim standard wird da immer eine stream-zusammenfassung gepostet: http://derstandard.at/2000041112208/Skandaloeses-Chaos-Ende-am-Mont-Ventoux#posting-1013520355
  8. gute entscheidung.
  9. porte und froome setzen sich ab, fahren aber auf das in der zuschauermenge aufgehaltene motorrad auf und kommen zu sturz. froomes bike hin, der LÄUFT weiter richtung ziel bis man im endlich ein rad zur verfügung stellt. großes kino, aber die zuschauer sind echt feste trotteln. wenn yates ein sportsmann wäre, würde er auf das gelbe trikot verzichten.
  10. Also die Saint ist bei mir auch absolut problemlos. Bremst höllisch, auch nach 1000 hm bergab, die Hebel sind für meine Begriffe perfekt, und das Ding ist einfachst zu entlüften. Einzig die Verbindung mit der Avid HS1 Scheibe hinten ist nicht so optimal, die quietscht und ruckelt ein wenig wenn sie kalt ist. Werd da demnächst auch auf eine RT86 umsteigen.
  11. Die ist aber schon wieder vorbei, lief nur bis 3. 7.
  12. Ja, meine hat schon den überarbeiteten Hebel und die neue Sattelklemmung (siehe hier) - ansonsten hätt ich da auch nicht zugeschlagen. Das Ding funktioniert nach wie vor bestens, kann ich auf jeden Fall empfehlen.
  13. Das hab ich auch gelesen (eben im gelben Forum), ich hab mittlerweile aber eh beide Stützen durch eine Reverb bzw. Yep Uptimizer ersetzt. Die funktionieren beide absolut geräusch- und problemlos.
  14. Komplettbikes in 26" gibts eigentlich nicht mehr. Bei einzelnen Rahmen wirst du vielleicht noch eher fündig, auch wenns da bei Fullys glaub ich auch eher schlecht ausschaut. Die angeführten Hardtails gibts teilweise noch in 26"-Ausführung (zB Cotic, Stanton, On-One). Fully fällt mir zB das Transition Suppressor ein, wobei das halt nicht mehr als "Trailbike" durchgeht.
  15. Finde ehrlich gesagt nicht, daß diese Diskussion langweilig wird. Ich kann mich jedenfalls nach wie vor aufregen über die Heuchelei bei uns in Bezug auf den Mountainbike-Tourismus. Oder seid ihr bei diesem Trip nicht ein einziges Mal auf einen unerlaubten Trail am Wegesrand abgezweigt? Nix für ungut übrigens, ich finde den Artikel ja trotzdem angenehm zu lesen und mit schönen Bildern garniert. Diese Art des Bikens findet sicher ihre Zielgruppe - entspricht halt nur für viele nicht der Definition des Mountainbikens.
  16. @günther: Des wär a Idee, du musst ja mittlerweile eh mehr Auswahl haben als jeder Bikeshop. Möchte einen Reifen, bei dem ich mir auch nach 3 Tagen Bikepark keine Sorgen um die Felgen machen muss. Und wenns nur liftunterstützt bergauf geht, wär mir das Gewicht auch egal, daher würd ich gern mal so eine Downhillversion ausprobieren.
  17. Was ist denn die 60DW-Karkasse, dies seit kurzem beim Shorty und den beiden Minions gibt? Brauch nämlich einen stabilen Reifen für gelegentliche Bikepark-Ausflüge, und frag mich ob das das richtige wär.
  18. Ja, eh wunderschöne Gegend, und ich bin gern dort, vor allem im Winter. Warum ich aber zum Biken nicht ein paar Kilometer weiter Richtung Süden über die Grenze fahren sollte, wo ich auch noch Singletrails befahren darf, ohne von irgendwelchen Freizeitnazis zusammengeschissen zu werden, muss mir auch erst jemand erklären. Gletscherpanoramen und einsame Hochtäler gibts dort auch, und man fühlt sich als Biker akzeptiert und willkommen. Nicht so wie bei uns, da ist man als Biketourist nur geduldet, wenn man mit ein paar grünen Scheinen wachelt.
  19. Haha sorry! Hab ja selber kurz überlegt, ob ich so eins als Ersatz für mein On-One will - zum Glück gabs da grade nix in 26 Zoll ...
  20. Bei mir haben beide LEVs nach einiger Zeit zu knacken angefangen, da ist die Sattelklemmung mMn nicht optimal gelöst. Die untere Platte biegt sich durch, dadurch lösen sich die Schrauben ein wenig und das ganze beginnt sich bemerkbar zu machen.
  21. Ein Hardtail wär nix? Sowas in der Tonart zB: https://www.stantonbikes.com/product/switchback-631-standard-complete/ Hab selbst eins von der Sorte, und finde es für die Strecken rund um Linz und im Mühlviertel ziemlich perfekt.
  22. Transition Smuggler Falls du eine Bezugsquelle für so ein Whyte T-130 hast, gib mir Bescheid - ich hab bis jetzt keine gefunden.
  23. Weil das Stahl-456 kein tapered Steuerrohr hat. Und auch andere Mütter schöne Töchter haben. Nicht angepasste Fahrweise wär bei dem Bike schwierig, wird ja als Freeride-HT angepriesen. Ich denke, daß das einfach der normale Ablauf bei On-One in Garantiefällen ist - ich mach mir da auch nicht zu viele Sorgen und gehe davon aus, daß ich einen neuen Rahmen bekomme. Gibt ja nicht umsonst 10 Jahre Garantie auf die Dinger.
  24. Ich hoffe wieder den gleichen Rahmen! Der kaputte wird jedenfalls zu Van Nicholas zur Begutachtung geschickt, dann wird entschieden obs ein Garantiefall ist oder nicht. Kann laut On-One bis zu 12 Wochen dauern.
×
×
  • Neu erstellen...