Den zweiten Teil deiner Antwort verstehe nicht nicht. Worauf bezieht sich "Nein", ich habe keine Ja/Nein-Frage gestellt. Eigentlich habe ich gar keine Frage gestellt. So wie es zur Zeit aussieht, werden die Berge bei uns noch mehr verboten werden, als sie jetzt schon sind. Und zwar in jener Beziehung, dass eben viel mehr kontrolliert und vor allem exekutiert werden wird. Da werden die "Rechte" (wir haben momentan gar keine Rechte) gar nicht erst besprochen werden, sondern unter dem "grünen Mantel" des Naturschutzes einfach gar nicht erst diskutiert. "Der Druck auf die Natur durch die Mountainbiker ist zu groß" wird es dann heißen, ohne dass auf mit/ohne Motor eingegangen wird.
Und meiner Meinung nach, ist das dann dem Großteil der eBiker wiederum egal, da sie bis jetzt keinen Berg fahren konnten (aus welchen Gründen auch immer, erst mit dem Motor ging es dann), somit lehnt sich keiner auf. Die Mehrheit wird denken "Na egal, dann fahre ich halt auf der Insel/Straße/Radweg und gehe zu Fuß in den Wald, wenn ich unbedingt dort hin will. Der Heurige/Die Hütte ist sowieso mit dem Auto erreichbar.". Das macht für die Mehrheit keinen Unterschied.
Und du beziehst dich auf andere Sportarten, wie Modellflug, behauptest, dass es dort mittlerweile viel enger gesehen wird (was auch immer das bedeutet), aber glaubst, wenn Tausende Biker auf einmal auf den Berg wollen, dass es dann keine Einschränkungen, sondern im Gegenteil sogar auf einmal Rechte geben wird? Wie passt das denn zusammen. Eher wird es dann so, wie in den anderen Bereichen sein, denkst du nicht?