Zum Inhalt springen

Wolfgng

Members
  • Gesamte Inhalte

    878
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgng

  1. Habe ich genau ... wo ... geschrieben? Na und? Mit dem Alter bist bei mir auf dem falschen Dampfer, ich bin über 50 (und ja, ich bin schon in den 80ern mit dem Bike gefahren, ohne Federung und ohne Dämpfer, mit 2,1 Zoll breiten Reifen, aufgepumpt auf 3,5 Bar), willst du mir jetzt erzählen, in meinem Alter darf man nur mehr mit Strom fahren? Und welcher Strom ist schlussendlich egal - der einzige "gute" Strom ist jener, der nicht gebraucht, nicht verbraucht und gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie sparen ist "grün", nicht der Strom an sich (obwohl ich kein "Grüner" bin). Und mal ehrlich, kannst du nachmessen, welcher Strom bei dir aus der Steckdose kommt? Gut, AAE dürfte hier ein Alleinstellungsmerkmal haben mit deren Garantie auf Ökostrom. Und doch ein kleiner Einwand: Wasserkraft ist gar nicht so grün, wie es alle verkaufen wollen. Es erzeugt zwar keine Abgase, aber die Natur wird nachhaltig verändert, gestört und zerstört, wo ein Wasserkraftwerk gebaut wird. Und die Speicherseen, die AAE hat, sind sicherlich natürlich entstanden und haben keinerlei negative Bilanz in die Natur eingebracht. Die Doppelmoral ergibt sich - zumindest momentan - nur daraus, dass das eBike von der Industrie als "grüne" Alternative gehyped wird und von den meisten eBikern auch ungefiltert so raus posaunt wird..."Schau mal ich bin umweltfreundlich, ich fahre ja mit dem Fahrrad" und behirnen gleichzeitig nicht, dass sie einfach Energieverbraucher (statt fossilen Brennstoffen wird eben eine andere Energieform eingesetzt, welche "vielleicht" wieder aus fossilen Brennstoffen erzeugt wurde) sind. Aber ohne Akku ist es ja schlichtweg zu anstrengend für die meisten Couchpotatoes. Und ob mir jemand vor der Nase herumfährt, ist mir ziemlich egal. Ich bin aus dem Alter raus, dass ich für irgendetwas trainieren muss. Ich fahre aus Spaß an der Sache und halte mich an keine Trainingspläne, ich fahre rein für meine Gesundheit und will meine Fitness aufbessern. Warum sollte ich jetzt einen Akku dafür brauchen? Kannst mir das mal erklären? Glaubst du ernsthaft, dass mir das Biken mehr Spaß machen würde, wenn ich abends nach dem Büro statt 20 oder 30 km auf einmal 50 oder 60 km weit fahren würde? Komischerweise wurde ich auch noch so gut wie nie von anderen MTBlern schief angesprochen, weil ich langsamer war. Da war immer ein freundliches "Sers" oder "Grias di" drinnen. Nur die mit dem verbissenen Gesicht auf den eBikes können nicht mal grüßen - zumindest meine subjektive Erfahrung. Zugegeben, es grüßen mittlerweile auch nicht mehr alle stromlosen Biker, aber die Tendenz ist für mich subjektiv erfassbar. Aber klar, irgendwann erwischt es mich vielleicht mit irgendeiner Krankheit oder körperlichen Gebrechen. Dann werde auch ich auf ein eBike umsteigen und kann es für mich selbst vertreten um einfach mein Hobby weiter ausüben zu können. Aber solange es noch nicht so weit ist (auf Holz klopf), kann ich es einfach nicht für mich selbst vertreten, dass ich eine Fahrhilfe brauche, für etwas, was rein durch Muskelkraft auch bewältigbar wäre.
  2. Ach, du bist eBiker und hast ein gesundheitliches (körperliches) Handicap? Dann hast du auch meine volle Unterstützung. Für solche Menschen sind die eBikes natürlich auch wie geschaffen und helfen, dass man trotzdem die Natur genießen kann, da bin ich voll dafür. Und nein, mit der Entfernung hat es nichts zu tun, da die "Zubringer" für alle gleich sind aus unserer Umgebung... Ansonsten habe ich den Eindruck, dass eBiker anderen und vor allem auch sich selbst vorgaukeln wollen, wie gut sie nicht trainiert sind und alle Berge schaffen. Das bemerkt man auch an manch abfälligen Bemerkungen, die wir in der Gruppe schon öfter hören mussten. "Aus dem Weg ihr Luschen", "Schon wieder welche im Schneckentempo", usw. Hallo? Geht's noch? Ich fahre halt keine 25 oder 30 km/h die Eiserne Hand rauf, na und?
  3. Bisher sah ich noch keinen einzigen eBiker, der gesundheitlichen Handicaps hatte, im Wald...
  4. Mit der Begründung "Motor". eBike ist Motorsport. Ja, ist schon klar, auch Motorsport kann anstrengend sein, hat aber meiner Meinung nach nichts in der freien Natur zu suchen, dafür gibt es Rennstrecken. Und ja auch eBikes und Elektroautos/Elektromotorräder haben jeweils einen Auspuff. Nur ist der einfach wo anders und steht neben dem Kohlekraftwerk. Wenn man schon ein ALLE und GEMEINSAM propagiert und den Tourismus anführt, dann sollte man auch aufpassen, dass das Thema Mountainbike nicht die Entwicklung des Skifahrens nimmt. Der Tourismus stürzt sich drauf und damit den armen eBikern, welche sich dann auch tolle eBikes direkt im Ort ausborgen können, nichts passiert, werden schöne Strecken "geschaffen", ala Skipisten, nur eben bergauf und bergab. Kein Wurzelchen darf da mehr hervorstehen, könnte sich ja einer verletzen und den Tourismusverband verklagen. Gerade der Vergleich zum Skifahren und die Entwicklung zum Massensport, wie er von manchen angeführt wird, ist meiner Meinung nach nicht das, was wir eigentlich wollen. Ich persönlich zumindest nicht, vielleicht gefällt es ja anderen in Rudeln auf 50 Meter breiten, planierten Schotterstraßen (eben die Rennstrecken für eBiker) den Berg rauf und runter zu düsen und mit dem neuesten Speedrekord zu prahlen. Nein danke, dann gehe ich lieber zu Fuß...
  5. Wie tust dich mit den Flats? Ich bin nach ca. 4 Monaten wieder zurück zu SPD´s (PDM-545 als mit Käfig). Ich bin mit den Flats sowas von gar nicht klar gekommen. Naja, vielleicht, weil ich seit Ewigkeiten (werden schon über 20 Jahre sein) mit SPD fahre. Konnte mich nicht daran gewöhnen. Auch wenn viele sagen, dass man an SPD´s nicht "zieht", ich ziehe sehr wohl und bin mehr als einmal mit dem Schuh in der Luft, weg vom Pedal, gewesen.
  6. mach aus der MTS eine MT8, dann würde sie auch zu den anderen tollen Teilen passen... muss aber nicht sein... Wenn du einen schwarzen Edding nimmst und aus dem S an 8er machst, fällt das den meisten Beschauern gar nicht auf
  7. merke auch noch eines: niemals mit Fahrrad am Dachträger in eine Garage fahren
  8. Die anderen Fotos schauen doch gut aus. Fahr halt nicht nochmal drüber.... @Reini: War eigentlich nicht ernst gemeint von mir, dass das gleich so komisch ausartet...? Sorry dafür. Ehrlich. Ich sollte vielleicht mehr Smileys verwenden, ach was, hier habt ihr ein paar, sucht euch den entsprechenden aus und platziert ihn dann richtig: :devil:
  9. Vielleicht liegt es ja wirklich nur an der Optik der Aufnahme, nimm mal verschiedene Bilder auf und stelle sie rein. Dann kann man vielleicht mehr erkennen. Aus der Nähe verziehen ja die ganzen Kameras auch - Tonneneffekt....
  10. Darum habe ich ja gefragt, weil ich mir nicht sicher bin mit dem Foto... Allerdings steht die Kurbel nicht in der Flucht mit dem Hinterbau, das schaut alles ziemlich krumm aus. Da die hintere Felge etwas abbekommen hat, wenn sie eiert, dann denke ich, dass du mit dem Auto schon den Rahmen beleidigt haben könntest. Außerdem hat der Hinterbau an der rechten (im Bild) Strebe einen Knick und die linke Strebe hat dort keinen Knick (soweit am Foto halt ersichtlich). Ja, ich weiß, es gibt auch Fahrräder an denen die Streben nicht gleich ausgebildet sind. Schaut nur irgendwie "eckig" aus dort. Ich würde es überprüfen lassen. @Reini Hörmann: wenn der Lenker nicht zur Gabel "gerade" ist, hat es aber mit einem krummen Hinterbau nichts zu tun. Du weißt schon, dass Lenker und Gabel miteinander verbunden (verschraubt) sind und nicht mit dem Hinterbau? Meinst du 90 Grad zum Oberrohr? Eher schon.
  11. Sorry, vielleicht ist es ja die komische Kameraperspektive, aber es sieht so aus, als ob das ganze Bike "verbogen" wäre. Der Abstand vom Hauptlager zum Tretlager ist doch links viel größer als rechts und mittig ist es auch nicht zum Tretlager. Ist das normal und schon so gewesen? Ansonsten fährst du tatsächlich mit einer "Gurke" spazieren. Auch die Kurbel steht nicht im 90 Grad Winkel zum Hinterrad.... Vielleicht wirklich nur die Optik, aber ja, es schaut schief aus.
  12. Das erste "richtige" für meine Kleine bei der ersten Ausfahrt.
  13. Was ist das denn? Ich habe keine Ahnung, aber meine Autos haben eigentlich immer Scheiben zum schließen, wenn es kalt wird. Aber ist sicher irgendetwas anderes gemeint, was total super ist und ich nur nicht kenne?
  14. Und von wo weg gemessen? Ich glaube, ich komme um den Probekauf nicht herum. Kettenlinie jetzt messen, anderes KB mit wahlfreiem Offset drauf und schauen, ob sich die Linie verändert hat... Das wollte ich irgendwie vermeiden.
  15. Und siehst du über Google bin ich eigentlich auf 6mm Offset gekommen, zumindest des Öfteren. Das "3mm nach außen" kann ich nicht ernst nehmen, da der Offset ja nach innen versetzt und nicht nach außen, da denke ich eher, dass die Kettenlinie gemeint ist, die 3mm weiter außen liegt als normal für den Boost-Standard, da die Ritzel weiter außen stehen, oder nicht? Momentan ist ein Spider drauf und nachher wird es DirectMount, weil man ja ansonsten nicht kleiner als 30 Zähne gehen kann. Somit wäre ich eigentlich lt. Google auf 6mm Offset gekommen, da der Spider weg fällt. Und dann kommen solche Seiten wie von dir (ja, die AbsoluteBlack habe ich schon gesehen), wo wiederum 3 mm beschrieben werden. Ich kenn mich deshalb jetzt gar nicht mehr aus. Vielleicht ist es auch viel einfacher und ich habe irgendwo einen Knoten.... Edit: oder ist es so gemeint, dass 6mm Offset "Standard" sind und ich durch den Boost-Standard und 3mm nach außen versetztem KB nun nur 3mm Offset benötige. Hach Gottchen, alles so schwierig....
  16. Kann mir mal jemand erklären, woher man den Offset, welchen man benötigt, bei Kettenblättern weiß? Errechnet sich der irgendwie, oder ist das von der Kurbel abhängig. Da blicke ich nicht durch. Hintergrund ist jener, dass ich mir für meine Kurbel (SRAM GX 1400) für den Urlaub erstens ein kleineres KB besorgen will und zweitens überlege, ob ich nicht auf Oval umsteige. Aber welchen verdammten Offset brauche ich jetzt eigentlich, damit ich nicht einen Schmarrn bestelle? Das Ganze noch auf einem Plus-Bike mit 1x11 und Boost-Standard (Scott Genius LT Plus). Tante Google habe ich schon befragt, hat mir aber keine relevanten und gesicherten Ergebnisse liefern können.
  17. IMHO ist Spark für CC und Genius für AM/Freeride gedacht
  18. Nö, sollte nicht so klingen. Ich zumindest habe noch nie irgendwelche Probleme mit den Sonntagswanderern gehabt. Ich vermeide aber auch an Wochenenden dort zu fahren, wo alle spazieren gehen - das sind dann so ca. 15-20 Gehminuten rund um die Heurigen. Da ich eigentlich auf die Fußgeher immer Rücksicht nehme, finde ich es auch nicht schön, immer hinter denen her zu zockeln, bis sie sich endlich freiwillig auf die Seite begeben. Ein paar Mal hat es sich leider nicht vermeiden lassen letztes Jahr und prompt jedes Mal negative Erfahrung auf Kosten anderer gemacht. Auch die Rücksichtlosigkeit von Bikern gegenüber Bikern ist mir da aufgefallen. Statt abzubremsen (unübersichtliche Stelle) und freundlich zu grüßen, rauscht einer in cm-Abstand bei mir vorbei und schreit mir nur nach "es kommen noch 3". Ich mich vorsichtshalber ins Gebüsch drückend, rauschen die nur so vorbei. Wenn da wirklich in der Kurve Fußgänger gewesen wären, wäre es garantiert in der Zeitung gestanden, da hätte es (Schwer-)Verletzte gegeben. Von Kindern will ich da gar nicht erst denken. Und ja, ich habe als Biker selbst durchwegs schlechte Erfahrungen mit anderen (Sonntags-)Bikern (sehr wenige Ausnahmen leider)... Wenn es den Wanderern nicht anders geht, dann wundert mich die Situation eigentlich gar nicht. Und das sind nur Beispiele, die mir letztes Jahr selbst passiert sind. IMHO wird es jedes Jahr schlimmer, vor allem mit den jungen Wilden....
  19. Es geht nicht darum, ob in der Minderheit, oder nicht. Wenn EIN Biker sich dementsprechend aufführt, dann heißt es auf der anderen Seite gleich "DIE Biker", nicht der eine, nein ALLE. Und das schadet meiner Meinung nach extrem. Im Herbst hatte ich sogar die Begegnung der "dritten" Art, ein eBiker fuhr dermaßen den Berg HINAUF, dass sogar da die Fußgänger aus dem Weg springen mussten. Einfach mitten im Weg mit "Weg da, weg da" - Rufen. Zum Glück haben die Spazierer gesehen, dass es ein eBiker war und haben das "Teufelszeug" (wortwörtlich!) beschimpft. Auf einmal war ein "normaler" Biker (wie wir in der Gruppe) doch der Gute und die Mofas sollen aus dem Wald verschwinden, weil die MTBler sind ja doch ganz OK, aber Elektro, nein, das geht gar nicht....
  20. An Samstagen oder Sonntagen in der Umgebung zu Wien zu fahren ist eine Herausforderung. Ja, extrem viele Spaziergänger (nicht Wanderer), die wenigsten haben Verständnis für die MTB´ler, da hat NoGo ganz Recht. Somit habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass ich am WE nur mehr in "Notfällen" dort unterwegs bin, da lasse ich das Biken lieber aus, es macht keinen Spaß. Was allerdings an diesen Tagen noch mehr nervt ist, dass da anscheinend alle das Bike ausgraben und genau dort hinfahren müssen. Was mir da an Wochenenden an rücksichtslosen Radfahrern untergekommen ist, geht auf keine Kuhhaut. Irgendwie kann ich dieses ganze böse Blut gegen die MTB´ler schon allein aus diesem Grund verstehen. Wo man unter der Woche entspannt seine Runden zieht, muss man am WE aufpassen, dass man nicht von irgendwelchen Wochenend-Piloten abgeschossen wird, obwohl ich selbst (und das ist keine Selbstbeweihräucherung) sonst immer viel Rücksicht auf Fußgänger nehme und unter der Woche durchwegs freundlich behandelt werde und eben die Spazierer auch freundlich grüße und ebenso behandle. Aber was soll man tun, wenn man sogar zuschaut, wie drei recht junge MTB´ler den Berg herunterschießen (Waldbachsteig, den Wienern sicher bekannt), als ob es kein Morgen gäbe, eine Wanderergruppe halb über den Haufen fahren und beim Vorbeifahren bei mir noch "Aus dem Weg du Arsch" loslassen, obwohl ich sowieso schon am Wegerand gestanden bin? Soll ich mich wirklich auf das Niveau herunterlassen und denen nachheizen, damit ich sie mal fragen kann, ob sie irgendwann mal ohne Helm gestürzt sind und Folgeschäden davon haben und selbst vielleicht Fußgänger damit gefährden? Ich bin dann natürlich an der Fußgängergruppe vorbeigefahren und habe ein "Scheiß Radfahrer!" gehört, wodurch ich auch stehen geblieben bin und mit denen mal geredet habe. Es entwickelte sich ein recht freundliches Gespräch daraus - man kann es kaum glauben, ist aber so. Wir haben uns über diese Rowdys unterhalten und sind allesamt zu dem Schluss gekommen, dass es überall schwarze Schafe gibt. Conclusio: leider haben die Fußgänger nicht immer Unrecht, was die "Scheiß Radfahrer" betrifft. Gerade am Wochenende...
  21. Wenn du dir dein Hardtail behalten willst, warum schaust du dann nicht gleich um eine Federklasse höher, damit du einen wirklichen Unterschied zwischen den Bikes hast? 140-160mm Federweg?
  22. Gegenfrage: Kannst du zur Not am Rad selbst herum schrauben?
  23. Naja, HTII könnte ich jetzt nicht sagen, wo das auf meinen aktuellen Rädern zu gebrauchen wäre, eben außer an den CL-Adaptern für Steckachse. Ein HTII Lager habe ich aktuell nirgends mehr, ist alles Pressfit... Und noch dazu werden für das HTII doch gleich mal 25-35 Euronen je nach Geschäft verlangt. Für mich egal, da ich es habe. Aber irgendwann muss man es eben auch kaufen. Ach ja zur Frage des TE: ja, die außenverzahnten Lockringe solltest du überall verwenden können. Kannst die mit der Innenverzahnung weggeben. Der Grund der unterschiedlichen Lockringe ist nur der, dass der innenverzahnte als erstes da war und Shimano sich anscheinend dachte "nehmen wir das Werkzeug für die Kassetten, das hat jeder" und dann ist auf einmal alles Oversized geworden und die Steckachsen sind aufgekommen. Da ist dann eben notwendig geworden, die Verzahnung zu ändern, da kein Platz mehr für den alten Schlüssel zwischen Achse und Lockring war - Außerdem ist die Achse dicker geworden und passt gar nicht mehr durch den (alten) Lockring durch. Das ist IMHO der einzige Grund. Probiere es doch einfach aus, kaputt kannst IMHO nichts machen, siehst ja dann, ob mit dem neuen Lockring beim Schnellspanner alles passt.
  24. Nein, ist nicht universell geeignet. Es gibt die Lockringe, welche die Innenverzahnung haben und jene (für Steckachsen), welche eine Außenverzahnung haben. Siehe Bilder.... Für Innenverzahnung brauchst du den Kassettenabzieher ( also z.B. TL-LR15, TL-FW30 von Shimano oder entsprechendes von anderen Herstellern) und für die Außenverzahnung brauchst du das Hollowtech II Innenlagerwerkzeug (z.B. TL-FC33 von Shimano oder entsprechendes von anderen Herstellern). Bei einer Stechachse hast mit der Innenverzahnung keine Chance, da die Achse zu dick ist, da kommst mit keinem Werkzeug mehr rein. Zumindest mein Wissenstand....
  25. Gibt doch gerade die 20 € Valentinstag Aktion... Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...