Zum Inhalt springen

trialELCH

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.110
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von trialELCH

  1. Kenner würde ich jetzt nicht sagen, war heuer jedoch (vor allem beruflich) einige Male in Schweden. Das mit dem Doppelpunkt muss ich mir noch ansehen, bin in 2 Wochen eh wieder dort.
  2. Nachdem da die gesamte Beschriftung auf Schwedisch ist finde ich ca. 120€ nicht so wild
  3. Dazu muss man erst sehen wie gut es in der flachen Hand liegt
  4. Ich werde mal die TRP Evo DH in die Runde. Je nach Handgröße empfehle ich noch die OAK Hebel. Hat Mineralöl als Medium und die Beläge von der XT. (Die mit Kühlrippen passen mM nach nicht). Mit 230mm Scheiben derbremsen die auch meine 0,1t
  5. Auf der Geberseite / Anschluss würde ich auf die Shimano wechseln (Olive und Insert). Hier musst du dann um ca. 1cm die Leitung kürzen. Nehmerseite kann ich aktuell nicht beantworten.
  6. oder auf den Kopf stellen 😉
  7. Seit ca 13 Jahren 😉 https://www.matosvelo.fr/index.php?post/2011/09/25/Gatorbrake-freins-a-disques-hydrauliques-avec-etriers-8-pistons-et-disques-carbone
  8. War das nicht eher mehr hellblau-rot? Muss so um 2018/2019 herum gewesen sein und war meiner Meinung nach eines der schönsten Mondraker Foxy
  9. Ob es in diesen Thread oder in den Traurig-Thread gehört bin ich mir noch nicht ganz sicher, wenn man dafür sogar ein Extra Schild machen muss
  10. Wieder Dienstreise, anderes Auto: Volvo EX30. Was war gut: Durch Heckantrieb gefühlt stärker und Gute Beschleunigung fürs Überholen. Spurhalteassistent: Bleibt gut in der Mitte, ohne „pendeln“ in der Spur Was war nicht gut: Kein Tacho / Rundinstrumente hinter dem Lenkrad Teilweise Softwareprobleme die nerven. One Pedal Drive aufeinmal nicht da. Beim „unbeschränkten Ladestrom“ hat er gefühlt mit 2kW geladen (obwohl am Vortag 6A möglich waren) Konnektivität mit iOS: Keine direkter Zugriff auf Playlist, CarPlay wird erst nachgeliefert Kofferaum: Größe eher mau, mein mittlerer Koffer hat nicht einmal der Länge nach gepasst. Verbrauch für das Auto zu hoch mit 18kWh/100km, vor allem da ich definitiv nicht gerast. Um den Ladevorgang zu beenden muss man ins Auto -> Display-> Stop Ladevorgang. Für mein Empfinden waren die Abrollgeräusche der Reifen zu laut. Fazit Für mich keine Offenbarung das Auto, gerade im Vergleich zu einem Polestar 2.
  11. Danke für den Link, wirklich interessant 😊
  12. Danke für den Block, ist auch bei mir Anfang der Woche eingetrudelt 😊
  13. Danke für den ausführlichen und ehrlichen Bericht Ich habe noch Fragen zu den Terra: Oben haben sie ja Silikon-Print, ist es das gleiche wie bei den G-Form (Bild 29)? Wenn nicht, kannst du vielleicht ein Foto von dem Bund machen, das fehlt leider bei den Terra Fotos. Haben die unten auch ein Silikon-Print? Wie ging es dir mit dem Ausschnitt in der Kniekehle? Ich habe da immer das Gefühl als würde der Kniepad dadurch leicht verrutschen und die Hautfalten werden "eingezwickt", siehe Bild 82 (auch wenn das die Mesa sind). Daher ist mein aktueller Vorzug eher bei durchgehenden Strümpfen.
  14. Aus der Anleitung: Addict_Gravel_Manual_A4_BIKE_SCOTT-Sports_EN.pdf Habe ich folgendes gefunden: Fork Steerer: 1 1/4 - 1 1/2 Headset: IS52 /31,8 – IS 52/40
  15. Wenn möglich, kenne den Steuersatz Standard von dem Scott nicht, Cane Creek 110 einbauen. Voll Edelstahl Kugellager, einbauen und vergessen 😊
  16. ... das ich so ein Potscherl bin 😒 Gestern beim aufeben einer Kiste auf einem Sportplatz, mit dem Kopf gegen einen Schlauchaufhänger (aus Blech). Aufhänger hat gewonnen und ich hab ein Cut oben am Hinterkopf ...
  17. Ich persönlich würde bei EXP bleiben, weil zwecks Ersatzteil Gleichheit 😉 den Vorteil mit mehr Zähnen sehe ich nicht, da der Ebike Motor ja auch noch einen Freilauf hat. Es gibt aber Zahnscheiben extra fürs E-bike mit 36? Zähnen. Spannend wäre ob die SL Zahnscheiben (52 Zähne?) das Drehmoment auf Dauer aushalten
  18. Ich kann der Aussage von @stef nur zustimmen: Ein sehr guter Freund von mir hat dieses Auto (mit Toyota Logo ). Für Fahrten im Umkreis durchaus gut, aber der Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse. Wir reden hier von rund 30kWh / 100 km. Eine Fahrt von Mödling <> Linz war ohne Tankstopp nicht machbar und da rede ich nicht einmal vom Winter, sondern Frühling 15°C und Sonnenschein. @punkti Bist du in der Auswahl eingeschränkt (Hersteller) oder vollkommen frei? Es gäbe ja auch noch den ID Buzz Langversion, der soll auch mit 4WD kommen. Aber von günstig ist der wohl weit weg (so wie der eVito)
  19. Wenn deine beiden Bilder vorne und hinten sind, dann sind es in beiden Fällen die Centerlock Ringe mit innenliegender Werkzeugaufnahme. Die Verrzahnung / Funktionsweise zwischen innen und außenliegend verändert sich nicht, nur die Werkzeugangriffsfläche Edith will noch anmerken: Ja, es gab einen Centerlock Oversize Standard, den gabs aber nur bei Saint / Hone und ist mittlerweile seit 10 Jahren nicht mehr aktuell.
  20. Ich habe seit Jahren Shimano Züge am MTB im Einsatz, jedoch ziehe ich wenn möglich den Außenhülle komplett durch. Jede Unterbrechung ist eine Stelle mehr wo Wasser und Dreck reinkommen kann. Es gibt ja dann noch die DA / XTR Züge mit Extrabeschichtung. Hatte ich einmal von SRAM, habe aber persönlich keinen Vorteil entdeckt. Gibt es (neue) Gravelräder bei denen man die Außenhülle nicht durchziehen kann?
  21. Falls du den weißen Patzen meinst, schaut das nach weißem Schraubensicherungslack aus, der vermutlich schon ab Werk aufgebracht wurde
  22. Wenn du was findest, gib Bescheid 😁. Bin selbst auf der Suche. auf die Schnelle fallen mir HT und Hope ein. Wobei ich glaube die sind nicht Shimano SPD kompatibel
  23. So genial ich matt Farben finde, ich hatte mal eine richtig grob gepulverte Gabelbrücke. Das Problem ist das Zeug mit normalen Mitteln und Zeitaufwand wieder sauber zu bekommen. Daher würde ich mir das mit Matt sehr gut überlegen 😉
  24. Einfach das sicherste Passwort lt CCC 😂😂😂 https://www.der-postillon.com/2014/04/sicherstes-passwort.html?m=1
×
×
  • Neu erstellen...