Zum Inhalt springen

Wolfgang Steinbach

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach

  1. Bitte auch um Angabe, ob Carbon oder Alubremsflanke im Einsatz war! MAn liegt hier auch der Hase im Pfeffer, wenn es um den Umstieg von Felge auf Disc geht.
  2. Ja, hatte ich in Verwendung. Auch die App, die dir deine aktuelle anaerobe Leistungsreserve anzeigt. Ich fand es eine interessante Spielerei. Für den konkreten Renneinsatz und selbst im seriösen Trainingsmodus (als Amateur ohne Coach) ist es aber mE zu sophisticated. Es schießt sozusagen übers Ziel hinaus. Einmal getestet brachte es mir dennoch einen guten Einblick in die Theorie der menschlichen Ausdauer, da ich mich, um Xert zu verstehen, durch Wikipedia und einige Weblinks durchackern musste. Die Bezahl-Vollversion war es mir dann aber nicht mehr wert.
  3. Dann wird Shimano wohl bald nachziehen müssen...
  4. Rennen gewinnt man eben nicht mit einem bestimmten Rad sondern mit Eiern und Punch.
  5. Mag sein, aber den Großteil verkauft Shimano doch eh als OEM.
  6. Straße, weil XTR 12-fach ist ja schon angekündigt.
  7. Nein, ich hätte nur gern ein neues Rad (brauch es aber auch nicht ganz dringend), will aber nicht ein System kaufen, das in zwei Jahren alter Standard ist. Weil 12-fach kommt wie das Amen im Gebet.
  8. Werden die Shimano Di2 11-fach Komponenten zukünftig 12-fach fahrbar sein? Schaltwerk ist ja meines Wissens nicht indiziert, die Hebel brauchen halt ein Software Update, Kurbel und Umwerfer ist es sowieso wurscht und Kassette und Kette muss man halt tauschen. Was meinen die Experten?
  9. Ich bekam zwei. Ich habe aber auch zwei bestellt. Ist mir beim Bestellvorgang in letzter Sekunde aufgefallen, dass man die Anzahl eingeben muss. Darf auch anmerken, dass seither eine Ruhe ist. Nur die Meldung "rechter Sensor fehlt" kommt ab und zu, wenn die Pedale aktiviert wurden und das Rad länger rumsteht. Sobald ich aber wieder trete, gibt es normale Leistungsdaten. Bin also final mit den Pedalen zufrieden (aber auch nicht überglücklich), genieße den raschen Wechsel zwischen den Rädern. Für Kriterien habe ich mir dennoch eine gebrauchte Stageskurbel zugelegt, um das Problem des Pedalaufsetzens in Kurven zu vermeiden. Bei Kriterien schaue ich aber eh nie auf den Computer, dient also nur der nachträglichen Auswertung und da reicht die einseitige Messung allemal. Außerdem kann ich die Stageskurbel auch auf den Crosser stecken. Über die Pedale habe ich im Schnitt 2% Differenz rechts/links gemessen, was OK ist, aber durchaus die beidseitige Messung rechtfertigt. Für Training, Zeitfahren und Straßenrennen sind die Vector also eine feine Lösung. Auf der Bahn kann man sie bedingt einsetzen, wenn man auf die Kurvenlage achtet. Sobald ich einen zweiten Computer geborgt bekomme, werde ich die Daten mal vergleichen. Das ganze Cycling Dynamic Zeugs ist witzig, bringt mir aber keine sinnvoll verwertbare Information, habe ich daher abgedreht, um Batterie zu sparen.
  10. Weiß wer, ob die gelben Rahmen auf Verdacht lackiert und auf Lager gehalten werden? Oder werden die über Nach umlackiert?
  11. Zurück zum Thema: Weiß wer Reach und Drop des Lenkers?
  12. Der Lenker hat ja einen Bar-Tape-Stop. Wie liegt man denn mit den Unterarmen auf dem nicht überwickelten Oberlenker? Rutschig?
  13. Ab 1.Juli 2018 sind Scheibenbremsen an Rennrädern auch bei ÖRV Lizenzrennen erlaubt. Jetzt wird's Zeit umzurüsten. https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/wichtige-meldungen/allgemein-meldungen/4107-reglementaenderung-oerv-wettfahrbestimmungen-art-1-13-18-scheibenbremsen-per-01-07-2018
  14. :bounce::bounce::bounce: :klatsch: :U:
  15. Optisch eine Wucht, das SystemSix, auch im Vergleich zum Venge. Mich schreckt halt die Totalintegration eher ab (und nicht der Preis ;-), da die Wartung (und Detailanpassung) ein Albtraum wird. Obwohl Cannondale mit der Vorbau/Lenker Ein/Zweiheit den Schritt in die richtige Richtung macht. Jetzt muss nur noch Shimano endlich auf wireless umrüsten.
  16. Also meine neuen Batteriefächer sind überraschend flott schon letzte Woche Mittwoch angekommen. Abgesehen von den Änderungen, die man auf der Abbildung ohnehin sieht, stelle ich fest, dass das Gewinde mehr Steigungen hat, womit wohl das Problem des Überdrehens gelöst werden soll. Ansonsten eingebaut und bisher problemlos im Einsatz.
  17. Optisch top, bitte um einen Fahrbericht!
  18. Um vom Batteriefachthema mal abzulenken, zumindest so lange, bis die neuen eingetroffen sind, folgendes: Hatte beidseitig bereits Bodenkontakt mit den Pedalen. Vergleicht man das Frontprofil mit z.B. Look, dann wird auch klar, warum das so ist. Die Funktion wurde dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
  19. Wir haben's alle bekommen, denke ich. Überrascht hat mich die ebenfalls übermittelte Warnung, dass sich die Lager vom Pedalkörper lösen können und man das prüfen sollte. Mühsam....
  20. Wenn die Meldung "rechtes Pedal fehlt" kommt, werden dennoch realistische Werte angzeigt. Wird die Leistung dann vom linken Pedal hochgerechnet oder springt das rechte Pedal einfach wieder an?
  21. Leider kam die Meldung "Akku schwach" relativ bald wieder. Kurz darauf auch "rechtes Pedal fehlt", obwohl die Werte ohne Aussetzer nachvollziehbar angezeigt und aufgezeichnet wurden. Egal, ich habe jetzt mal CR1/3n Batterien eingesetzt. Die sind offenbar nichts anderes als zwei LR44 hintereinander - sowohl in Spannung als auch in der Abmessung. Beim ersten Start alles OK und gleich das Update auf 3.5 durchgeführt. Die 4 LR44 hatten jedenfalls tatsächlich nur mehr 1,24 bis 1,41 V. Die neuen CR1/3n jeweils 3,21 V. Diese ganze Herumscheißerei ist schon ärgerlich, andererseits muss man das vielleicht hinnehmen, wenn man Early Adopter sein will. Morgen beim St.Pölten RM werden wir weiter sehen. Mein Ergebnis wird jedenfalls nicht von den Pedalen abhängen.
  22. Heuer gibt es am Erzberg ja einen Up&Down Marathon. Sie schreiben auf der Homepage was von S0-S3 Stellen bei der Abfahrt. Hat wer eine Ahnung, wie lange diese schweren Passagen sind. Fährt man das dann mit dem Fully oder ist man in Summe doch wieder schneller mit dem HT?
  23. So, die Batterien sind nun nach 65 Stunden endgültig am Ende. Phasenweise Ausfälle im Minutenbereich und regelmäßige "rechtes Pedal fehlt" Meldungen haben mich veranlasst nun das beschriebene Prozedere des Batteriewechsels anzugehen. Der erste Versuch misslang, offenbar hatte ich die Isolierplättchen beim Einschub der Batterien mitverschoben. Habe die Plättchen dann mit Sekundenkleber fixiert und beim zweiten Versuch gelang es dann auch. Die Vector funktionieren bis jetzt (cirka 2 Stunden) tadellos. Aufgefallen ist mir, dass die Toleranzen des Batteriefachs des rechten Pedals geringer sein dürften und daher dort eher diese Plättchen beim Einschieben der Batterien verrutschen, was in weiterer Folge zu Fehlstömen führen könnte. Aufgefallen sind mir auch die beschriebenen pulvrigen schwarzen Ablagerungen auf den Batteriepolen. Ich habe natürlich, wie beschrieben, die Kontakte mit Öl benetzt. Ach ja, Seriennummern: 0325.... und 0815...
×
×
  • Neu erstellen...