Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Was ist denn momentan los mit den Junioren? Einer unleidlicher als der andere Packt's die Schule schon nach einem Monat nimmer? Gibt's ja gar net. Reißt's Euch mal ein wenig zusammen! Und das nächst Mal bitte etwas augenfreundlicher posten! Und wenn Dir das zu unfreundlich ist: Gründe halt mit dem 328 ein Mini-Biker-Anti-Bikeboard-Pro-Kasperl-Board unter http://www.seidliebzuuns.at
  2. Bei uns stehen auch immer wieder Viennabikes beim McDonald's. Allerdings fahre ich von dort, sportlich, ca. 1 Stunde in die Stadt Ich versteh aber nicht, wieso Du Dich da einmischst, wenn jemand sein Bike vorm Volkstheater absperrt um damit auch wieder heimfahren zu können. Du hält's ja auch nicht jeden Fußgänger auf, der bei Rot über die Straße geht, oder? Klar, bei Vandalismus wäre das was anderes. Aber ob da jetzt jemand sein Bike absperrt, oder außerhalb der Zone damit unterwegs ist, kann Dir doch echt egal sein. Die Dinger wurden ja nicht einmal aus Steuergeldern bezahlt.
  3. Serviceguides: http://www.answerproducts.com/howtoinstructions.htm Betreffend Lock-Out: das ist ein altes Manitou-Problem (angeblich durch den Transport bedingt ) Grund: zuwenig Öl im Holm Abhilfe: ein wenig Öl nachschütten (bis sie blockiert).
  4. Ich bin kein Trainingsguru und trainier auch nicht wirklich. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass bei mir nach spätestens 4 Wochen der Punkt kommt, wo tägliches Training nicht nur keinen Fortschritt mehr bringt, sondern sich der Trainingszustand sogar deutlich verschlechtert. Weil der Körper dann einfach total ausgepowert ist. Und dann reichen auch nicht mehr nur 1 oder 2 Tage zur Regeneration, dann sollte es schon fast 1 Woche sein. Meiner Erfahrung nach sind 1-2 Regenerationstage pro Woche gut, davon einer wirklich sportfrei. Und auch die restlichen Tage würde ich nicht zur Gänze am Bike verbringen. Außerdem soltest jetzt im Winter mal eine längere Pause machen und andere Sportarten ausüben. Die Profis steigen im Winter auch zumindest 1 Monat nicht aufs Bike, eher aber 2 Monate.
  5. Keine Angst, ich kauf mir sicher kein Marin Quad. Ist ja ein reines XC-Race-Fully. Also nix für mich. Außerdem sauteuer. Da liegt mir das Maxx schon eher
  6. :love: :love: :love: Irgendwann einmal kann ich's mir auch leisten :love: :love: Der Rahmen vom Team Marin hat zeitweise mehr als 20.000,- ÖS gekostet. Aber der ist einfach soooooo schön :love: Und das Rad fährt sich supergenial. Die Geometrie taugt mir voll, und Stahl ist einfach nice zu fahren. http://www.marinbikes.com/2003/bikes/steel/images/zoom/TeamMarin.jpg
  7. Die Geometrie kann man nur lieben oder hassen. Aber das find ich auch gut so. Weil das heißt, dass diejenigen die sie lieben, ganz einfach die perfekte Geometrie für sich gefunden haben. Und sich nicht mit der 08/15-Geometrie anderer Hersteller zufriedengeben müssen. Ich persönlich mag sie auch nicht und komm damit überhaupt nicht zurecht. Aber deshalb ist sie noch lange nicht ******** ! Die Homepage find ich auch super. Ist halt typisch Ami-Style nur auf Image aufgebaut. Aber herrlich bunt und mit lustigen Gimmicks
  8. Ja, aber mangels Marin-Fahrer & Händler in Ö werd ich so ein Teil wohl nie zu Gesicht bekommen, geschweige denn fahren. Und wenn man sich ein wenig auskennt, dann kann man sich auch anhand von Biketests eine differenzierte Meinung bilden
  9. Nachdem das Bike ja mittlerweile gekauft werden kann, hab ich mir eigentlich gedacht, dass irgendein tolles Bikeheft das System bereits getestet hat. Und es wäre ja nicht so abwegig, dass irgendjemand hier im Forum diesen Test dann gelesen hat. Die Funktionsweise kann ich mir selber erklären, die Schwächen des Systems ebenso. Und der Vertrieb wird mir schon sagen was Sache ist. Schließlich war ich nicht nur Verkäufer sondern auch Mechaniker (und damit Leidtragender) bei ihrem wichtigsten Abnehmer in Ö
  10. Und funktioniert's wenigstens? Ich glaub das wird hier nix mehr Na wenigstens lieben mich die Brüder vom deutschen Vetrieb. Die werden mir schon erklären was es mit dem Teil auf sich hat. Aber Euch sag ich das dann sicher nicht, das bleibt mein Geheimnis *schmoll*
  11. Schau Dir mal das beigefügte Foto an. Das ist kein normaler Eingelenker. Der Hinterbau ist auf 4 Links befestigt. Und der Drehpunkt ist nicht fix, sondern ändert sich. Dadurch kann das Hinterrad auch nach hinten ausweichen. Die Kette hingegen kann das Rad noch mehr an den Boden anpressen.
  12. Ich hab auch immer gelaubt,, dass die BMXer mit Skaterschuhen fahren. Dann ist mir aufgefallen, dass Shimano im BMX-bereich sponsert. Dann sind mir ein Haufen Kataloge von Fox, Dainese und Axo in die Hände gefallen. 90% der BMXer in diesen Katalogen ahtten SPD Schuhe an. Und dann war ich mal in Cal bei einem Rennen (US Meisterschaft oder so): fast ausschließlich SDP! Und das hat auch einen guten Grund: bei BMX-Rennen treten die Typen ja permanent, mit extrem hoher Trittfrquenz. Da muß man einfach einen guten Halt am Pedal haben. So wie eben bei DH und Dual (da fahren im WC die Topleute auch alle SPD).. Ist schon klar, dass sie bei Street, Dirt oder Vert keine Clickies verwenden
  13. Naja, Du mußt das so sehen: Du kannst die Psylo auch nur auf 85mm fahren. Die XC arbeitet nicht sonderlich berauschend, hat kein LockOut und wiegt ca. 2kg. Die SL arbeitet (wenn sie das tut, was bei mir nicht der Fall ist ) echt gut, und wiegt 1,95kg (das ist das _echte_ Gewicht). Und die Race, die etwas leichter wäre und auch LockOut hat, wiegt trotzdem immer noch 1,85kg und arbeitet mit Luft (was Du ja nicht unbedingt magst). Dazu kommen die Preise von 700€ für die SL und deutlich mehr für die Race. Das ist halt schon ziemlich heftig. Außerdem baut die Psylo meiner Meinung nach ziemlich hoch, weil selbst im total eingefederten Zustand die Standrohre noch ca. 2-2,5cm aus den Tauchrohren herausragen. So klettert mein Bike (und das ist ein Hardcore-Hardtail das für Federwege bis 13cm ausgelegt ist) erst bei Federwegen von weniger als 100mm gut. Deshalb denke ich, dass Du selbst bei 85mm noch eine Verschlechterung gegenüber der Judy SL merken würdest.
  14. Kannst eh mitm Laser planschleifen lassen
  15. Ähm, schau Dir mal die Anlenkung/Aufhängung vom Hinterbau an
  16. Die Bauhöhe ist sicher gleich - wennst die Black auf 80 fährst. Auf 100 ist sie dann natürlich 2cm höher Und wenn ich mir Deine Vorstellungen so durchlese: *) weniger Gewicht: das ist im Gramm-Bereich, die alte Judy SL war ja schon recht leicht *) bessere Einstellbarkeit: geht bei der Judy eh gut! *) mehr Federweg: siehe Potschnflicker *) Lockout: hast nur bei den teuren Modellen (und da meist nur bei denen mit Luft, Black 80/100/120 hat keines!), da ist eher die Frage ob sich das bei Deinem Bike noch auszahlt *) Optik - zugegeben, die hat sich bei vielen Modellen sehr verbessert
  17. Außerdem wird's da dann mit der Stromversorgung shcon problematisch. Einen 12V Akku für den Kühler bringst hingegen leicht unter (muß ja keine Autobatterie sein). Am Besten regelst den Lüfter Temperaturgesteuert um möglichst energiesparend zu sein Jetzt komm ich aber echt ins Grübeln. Mir ist momentan eh so langweilig. Da könnte ich ja schnell mal ein paar Kühler aus meinem PC ausbauen und auf meine Hayes picken
  18. Aber bestellt hast es selber. Und wenn's echt so mies ist wie Du sagst (ich enthalte mich da jetzt mal meiner Meinung), dann hättest Du es ja auch gratis nicht bestellen brauchen. Oder bist einer von denen, die täglich den U-Express lesen, nur weil er kostenlos ist???
  19. Und im nächsten Schritt montieren wir dann einen aktiven Kühler drauf (natürlich mit Kühlkörper aus Kupfer). Und wenn das funktioniert, dann folgt die WaKü Ahja, nimm lieber Arctic Silver 3 und ein paar Tropfen Superkleber
  20. hat jemand von Euch schon einen Testbericht über das neue XC-Federungssystem von Marin gelesen? Schaut ja interessant aus. http://www.marinbikes.com/2003/bikes/xc/images/zoom/mountvisionpro.jpg Weiter Infos: http://www.marinbikes.com/2003 Ahja, Gewicht: 11kg
  21. Aber heute wirst bei einem BMX-Rennen kaum mehr jemanden ohne SPD-Pedal finden
  22. Naja, im DH hat sich aber rein technisch auch nicht so viel getan. Der einzige wirklich Unterschied zu früher sind die längeren Federwege. Aber ansonsten sind viele Gabeln, vom Innenleben her, noch baugleich mit 98 oder 99. Die meisten "Neuerungen" sind nur Marketinggags und haben keinerlei Einfluß auf die Funktion. Manche bringen halt ein paar Gramm Gewichtsvorteil oder mehr Steifigkeit bei gleichem Gewicht. Aber Grund für einen Neukauf sind sie IMHO nicht.
  23. Ähm, ich hab den ganzen Sommer über einen HAC4+ auf meinem Bike montiert gehabt (dienstlich). Und privat besitze ich einen HAC4. Und deshalb kann ich 100% sagen, dass die Halterung völlig ident ist. Einziger Unterschied: bei der HAC4+ Halterung geht das Kabel für die Trittfrequenzmessung weg.
  24. Schau mal bei http://www.bike-magazin.de nach, die bieten jeden Sommer mehrere Camps für Jugendliche (IMHO paßt Du da mit 16 gut dazu ).
×
×
  • Neu erstellen...