
Christoph
Members-
Gesamte Inhalte
5.260 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Christoph
-
Unterschied HAC 4 vs. HAC 4 plus
Christoph antwortete auf the BRAIN's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Der Computer ist bei HAC4 und HAC4+ ident, allerdings gibt's den Plus ausschließlich in schwarz/silber, den HAC sowohl im alten Design als auch in schwarz/silber. Halterung ist ident bei beiden, HAC4+ hat eben Interface, Sofware und Trittfrequenzmessung mit dabei. Da die Trittfrequenzmessung beim MTBen eher nicht so wichtig ist (bzw. man das eh auch im Gefühl haben sollte), und die zusätzliche Software beim HAC4+ auch nicht so toll ist, würde ich eher den HAC mit Interface nehmen. Aber vergiss nicht, den Computer an der Halterung zu fixieren (zB mit Kabelbinder oder Draht) -
Reddevil = Adult
-
Spürbare Weiterentwicklung von Federgabeln?
Christoph antwortete auf TomTurtle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Frage läßt sich so nur schwer beantworten. Natürlich hat sich technisch sehr viel getan seit 98. Aber: ob sich eine neue Gabel auszahlt, hängt ausschließlich von DIR ab. Also Fahrstil, Körpergewicht, Fahrhäufigkeit, Gelände, und natürlich Dein Anspruch an eine Federgabel. Aber aus der Frage "frage ich mich, ob die Federgabeln in den letzten Jahren WIRKLICH SPÜRBAR weiterentickelt wurden" schließe ich (aknn mich natürlich auch täuschen), dass Du mit der Judy SL nicht wirklich unzufrieden bist, und sie auch gut genug funktioniert. -
Vorbau verdrehen...
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da bin ich aber froh! Hab schon befürchtet, Du wirst Dich jetzt ganz verschämt in ein Winkerl zurückziehen und nie wieder hier öffentlich was fragen Wie gesagt, hab's ja nicht böse gemeint. Und ich glaub, von mir hast eh meistens tendenziell konstruktive Antworten bekommen. Außerdem ist's eh gescheiter wennst nachfragst. Was glaubt wieviel Geld ich inzwischen auf meinem Konto horten würde, wenn es früher schon Internet gegeben hätte und ich nicht immer Try&Error anwenden müssen hätte -
Kann man einen Bunny- Hop überhaupt ohne Clickpedale schaffen?
Christoph antwortete auf Reddevil's Thema in Sonstige Bikethemen
Naja, wennst die Bremse ziehst, dann hat das aber nix mehr mit einem Bunny Hop zu tun Wennst einen halben Meter schaffst, bist echt gut. Weil da liegt der Schwerpunkt dann schon deutlich vor dem Lenker => Abgang! Wennst echt 10cm schaffst, dann ist das schon ein ganz guter Wert. Glaub mir, Dir werden 5cm zu Beginn schon viel vorkommen! -
Vorbau verdrehen...
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Schraube am Deckel wird so fest gezogen, dass der Steuersatz kein Spiel mehr hat, die Gabel sich aber trotzdem widerstandsfrei bewegen laßt. Je nach Steuersatz geht das recht einfach (zB Chris King), oder aber bedarf auch viel Erfahrung und Gefühl. Auf alle Fälle gibt's, so wie Potschnflicker schon gesagt hat, kein allgemein gültiges Drehmoment. Ich würd mal sagen, 90% der Biker fahren mit falsch eingestellten Steuerlagern durch die Gegend. Und das DAU war so gemeint: "wie verdreh ich den Lenker?", "mein Tretlager dreht sich sooooooo schwer", "meine Bremsflüssigkeitkocht im Flugzeug", "Discbrake im Koffer",... Nix für ungut, aber aber Du informierst Dich halt schon sehr "genau" Ich wart ja schon auf den Post: "bin gestern auf La Gomera angekommen, habe heute endlich Internetcafé gefunden: bitte sagt mir wer, wie ich den Lenekr wieder geradestellen kann" Sei nicht böse, aber manchmal find ich Deine Fragen echt erheiternd. Wobei es mir die Sache mit dem Tretlager ganz besonders angetan hat Naja, und sowieso der legendäre Kratzer in der Kettenstrebe Ich glaub mit meinem Bike würdest nicht mal mehr zum Bäcker ienkaufen fahren -
Kann man einen Bunny- Hop überhaupt ohne Clickpedale schaffen?
Christoph antwortete auf Reddevil's Thema in Sonstige Bikethemen
Schau, das schwere am Buny Hop ist es ja nicht, das Vorderrad in die Luft zu kriegen, sondern das Hinterrad hochzukriegen. Deshalb solltest Du das zuerst üben. Und das geht, indem Du Dein Gewicht auf den Lenker verlagerst (damit das hitnerrad möglichst wenig belastet wird), und Du dann mit den Füßen an den Pedalen ziehst und damit das Hinterrad anhebst. -
Coole Sache, dass Du gesprungen bist! Bei unserem nächsten Treffen verate ich Dir dann, was jetzt dienächste Steigerung ist
-
Kann man einen Bunny- Hop überhaupt ohne Clickpedale schaffen?
Christoph antwortete auf Reddevil's Thema in Sonstige Bikethemen
Ja, geht easy. So in etwa wie Trek beschrieben hat. Zum Üben beginsnt am Betsen so: Gewicht auf den Lenker, Füße gegen die Pedal stemmen und dann Hinterrad hochheben. Wenn das dann gut klappt, dann kannst mit der ganzen Bunny Hop Sequenz beginnen. Mit Clickies ist's natürlich leichter, aber die mesiten machen dann eigentlich keinen echten Bunny Hop. -
Mehr Federwegr hinten als vorne.. Warum eigentlich?
Christoph antwortete auf Desperado's Thema in 2RadChaoten.com
Ja, ist Absicht. Nein, ist nicht sinnvoll. Nein, Einbaulänge ist nur rein zufällig ident mit Federweg (so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto) Nein, auch der Hub ist nicht ident mit dem Federweg (nur bei 1 oder 2 Modellen mit Übersetzungsverhältnis 1:1) Ich hab auch Hunger -
Vorbau verdrehen...
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Amen -
Hast eh Recht. Ich glaub soviele schwarze Schafe wie in unserem Sport gibt's sonst nur noch in der Computer-Branche. So nach dem Motto "dem Kunden kann ich eh alles einreden und verrechnen, und der checkt eh nie was ich wirklich gemacht hab (oder auch nicht)". Und vor allem ist dann ja eh immer der Händler schuld. Bei Autos sieht's ja anders aus. Wenn da eine Fachwerkstätte was verpfuscht, dann hat sofort der Hersteller einen schlechten Ruf. Deshalb achten da auch die Hersteller mehr darauf, dass ihre Vertragspartner keinen Blödsinn machen. Wäre vielleicht echt interessant, ob nicht gerade auch Fahrradhersteller das als USP (für alle "Unwissenden": Unique Selling Proposition) hernehmen könnten, wenn ihre Vertragshändler (zB "Trek Pro Dealer") besonders guten Service bieten. Ähnlich wie das ja Magura schon mit ihren Brake Point Partnern macht. Tip: ab März ist der Christian wieder in Wien. Und wer dann sein Bike unbedingt beim MTBer am Gürtel reparieren lassen will, sollte drauf bestehen, dass er das macht.
-
Vorbau verdrehen...
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nein, das waren die "Lehrjahre". Auf eigene Kosten am eigenen Bike -
Was haltet's ihr von dem Bike ?
Christoph antwortete auf Roox's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Fährt sich supergenial das Ding. Mir gefällt er, weil er so klassisch aussieht. Dazu das matte schwarz :love: Ich weiß allerdings nicht mehr genau wie schwer das Bike war (was ich mich erinnere, war es eher leicht). Ahja, auf die Scheibenbremsen solltest aber verzichten. Ist ein Giant-Eigenbau der eher bescheiden funktioniert. -
Vorbau verdrehen...
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Normalerweise würde ich sagen, lieber Vorbau samt Lenker demontieren. Nachdem Du aber so ein DAU bist öffne einfach nur die beiden Vorbauschrauben seitlich, aber nicht die Schraube am Deckel oben. Dann kannst den Vorbau trotzdem verdrehen, mußt ihn aber nicht neu kontern. @alle: Krallen hab ich auch schon etliche zerstört. Wenn man zu fest anzieht, kommt sie entweder verbogen wieder aus dem Schaft raus, oder, was wahrscheinlicher ist, das Gewinde bricht aus. Besonders gern passiert das bei Doppelbrückengabeln bei denen die obere Brücke sehr streng sitzt. Oder, am allerblödesten, wenn der Schaft zu lange ist, und der Deckel deshalb nicht am Vorbau aufliegt sondern am Schaft ansteht. Weil dann hast immer Spiel drin und ziehst langsam die Kralle raus -
schau mal in diesen Thread: http://www.downhill-board.com/showflat.php?Cat=&Board=de_tracks&Number=62777&page=0&view=collapsed&sb=5&o=0&part= Da organisieren wir grad ein kleines Street-/Dirtwochenende in Wien. Mit den besten Spots der Stadt, und einigen echt guten Bikern! Geben tut's mehr als genug. Nur hast im 1.Bezirk halt überall Polizisten, da darfst halt an keiner Location wirklich lange bleiben. Dafür gibt's supergeniale Stiegen. DH gibt's am Leopoldsberg und Bisamberg, und sicher auch noch an anderen Orten.
-
Helfen kann ich Dir auch nicht. Ich bin zum Glück nicht sehr schmerzempfindlich. Aber ich leide trotzdem mit Dir. Ich muß am Mittwoch zum Kiefechirurgen. Weil mein Zahnarzt traut sich nicht mehr, bei meinem linken oberen Eckzahn eine 2.(!) Nach(!)resektion durchzuführen. Und es ist aber schon wieder alls vereitert Das wird wieder ein Vergnügen... mind. 1 Stunde mit schwerem Gerät herumstochern, und das ohne Betäubung (mag ich nicht)
-
Es paßt eh nur einer, nämlich der schmälere
-
Gut, damit wären wir wieder beim Problem der "studierenden Nebenerwerbs-Mechaniker" Ich hab aber heuer im Sommer einen Praktikanten gehabt, der macht in D eine Zweiradmechanikerausbildung und hat bei uns auf Gran Canaria ein Praktikum machen dürfen. Der Typ kann schweissen, er kann eine Nabenschaltung zerlegen und korrekt wieder zusammenbauen, und auch sonst noch viele wichtige Dinge. Mit Federgabel und hydraulischen Scheibenbremsen konnte er aber eher weniger anfangen. Unser Mechaniker im Shop hingegen war gelernter Tischler. Und wie wir zugesperrt haben, haben ihm mehrere Shops in Wien wirklich sehr gute Angebote gemacht, nur damit er in Zukunft bei ihnen tätig ist. Das zeigt, dass Ausbildung nicht alles ist. Aber unser Mechaniker hat sich oft noch lang nach Ladenschluß in der Nacht hingesetzt und hat irgendwelche neuen Teile zerlegt und genau inspiziert. Aber das macht nicht jeder, und Du kannst auch nicht jeden dazu zwingen. Der eine hat's drauf, der andere nicht. Wie bei allem im Leben.
-
Hast noch andere Hobbies? Bist ja schlimmer als meine Großmutter :f:
-
Natürlich. Aber das sollte ein Mechaniker eigentlich eigenständig machen. In sehr vielen Jobs ist es notwendig, sich neben der Arbeit auch mit Neuerungen zu beschäftigen! Und so wenig tun Firmen auch nicht. Trendsport macht zB mehrmals im Jahr Produktpräsentationen, bei denen sie auch genau auf die Technik der Produkte eingehen und TIps und Tricks zur Wartung bringen (Marzochi, Formula). Die Mechaniker vom Barisitz freuen sich auch über jeden Anruf der ihre Produkte betrifft (RockShox, Hope,...). Vom Thalinger gibt's regelmäßige Mailings mit Neuheiten und Serviceanleitungen (Shimano). Also so gänzlich allein werden Mechaniker nicht gelassen.
-
Also die Firmen sind da definitv nicht dran schuld, wenn ein Mechaniker unfähig ist. Was für großartige Neuerungen gibt's denn, die eine Schulung notwendig machen??? Kannst Du eine Scheibenbremse befüllen, kannst Du alle Scheibenbremsen befüllen. Kannst Du eine Gabel warten, kannst das eigentlich bei jeder. Ein gewisses mechanisches Verständnis und Interesse vorausgesetzt, aber das kann man bei einem "Mechaniker" wohl erwarten! Selbst wenn man wirklich mal was ganz Neues bekommt, ist das noch kein Grund zum Pfuschen. Es gibt Mechaniker beim Vertrieb, die telefonisch erreichbar sind. Es gibt Anleitungen im Internet. Und ganz allgemein kann man ja mit etwas Gefühl nichts kaputt machen. Einfach Teil zerlegen, und genauso wieder zusammenschrauben. Wenn man die Technik halbwegs durchschaut (und das sollte man als Mechaniker) ist das kein Problem. ABER: allzuoft sind "Fahrradmechaniker" eigentlich nur "Schrauben-Festzieher". Und selbst von der Techhnik überfordert. Die haben dann natürlich den falschen Job (und taugen bestenfalls noch zum Aufbau von kartonverpackten Komplett-Rädern). Wirklich "schwierig" ist meiner Meinung nach nur Einspeichen, weil da braucht man extrem viel Gefühl und Erfahrung um das echt gut hinzukriegen.
-
Is iatz mei Tretlager a hinüber?
Christoph antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein Tretlager dreht sich nie wennst es in Bewegung setzt und dann auslaßt! Du darfst allerdings auch keine Kraft brauchen, um die Achse zu drehen. Also wennst einfach die Achse angreifst und und ganz easy hin- und herdrehen kannst und es auch nicht irgendwie rauh oder ungleichmäßig läut, dann paßt's. Beim Demontieren hast vermutlich in die falsche Richtung gedreht Wobei die Lagerschalen in der Regel wirklich sehr fest sitzen (müssen). Außerdem wird ein RaceFace Innenlager nicht so schnell kaputt werden. Und wenn doch, dann wird's irgendwann mal ausgeschlagen sein, aber sicher nicht schwergängig. -
Du meinst so: http://www.geocities.com/panicalattack/hocheck/vorderrad.jpg :D edit: weil Geocities nicht verlinken läßt: http://www.geocities.com/panicalattack/hocheck/vorderrad.jpg