Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Also mit der XTR-Scheibe funktioniert's sicher nicht, weil die hat eine Vielzahnaufnahme. Ich hab allerdings auch schon gehört, das die XT-Scheibe auch funktionieren soll. Allerdings weiß ich nciht ob's da wirklich schon genug verläßliche Praxiserfahrungen damit gibt
  2. Ui, bitte mach das Zeug wieder runter und schmeiß das Flascherl weg :s: Das normale Synth-Öl von Pedros ist ganz ok, das "Teflon Öl extra dry" ist brauchabr wennst viel auf Sand unterwegs bist und vor allem einen Geldscheisser hast (weil da mußt echt ständig nachölen). Aber das Ice Wax gehört verboten!
  3. Ich glaub nicht dass beim Fuel 2004 irgendwas wichtiges anders sein wird als heuer und in den Jahre davor. Vielleicht kommt wieder einmal ein Rahmen der 20g leichter ist. Aber das System an sich bleibt ident. Beim Epic kann's aber gut sein, dass da echt noch einiges umgebaut wird nach dem ersten Jahr.
  4. Ich glaub mit dem Epic hat noch niemand Erfahrungen Mich wundert's eigentlich, dass diese beiden Bikes in der engeren Auswahl stehen. Weil die beiden Konzepte eigentlich völlig unterschiedliche Zielgruppen haben. Das Trek ist ein ausgereiftes, sehr gut funktionierendes Fully. Geeignet für gemütliche Touren aber auch Marathons. Und auch bergab macht's eine gute Figur. Das Epic ist eigentlich ein Race-Only Bike. Denn auf kleine Schläge und Unebenheiten reagiert der Hinterbau nicht. Auf vielen Strecken ist das Bike also genauso "unbequem" zu fahren wie ein Hardtail. Erst bei gröberen Schlägen fängt der Hinterbau zu arbeiten an. Und dann mit den gleichen Nachteilen wie bei allen anderen Systemen: er wippt. Sinn hat das System (derzeit) IMHO nur für XC-Racer die vom Hardtail kommen und auf richtig harten Strecken gern etwas mehr Sicherheit hätten. Außerdem weiß derzeit noch niemand wie das System auf Dauereinsatz, Gatsch etc. reagieren wird. Und wer weiß, vielleicht kommt 2004 dann schon ein überarbeitetes Epic 2.0 raus bei dem die Schwächen behoben werden. Und dann beißt Dich in Deinen Allerwertesten Du solltest aber auf alle Fälle mal eine Probefahrt machen. Das ist wohl das allerwichtigste beim Bikekauf. Und in der Preisklasse noch viel mehr
  5. Was machst denn auch sowas. Über "Cannondale" kann man ja noch diskutieren. Aber Coda ist doch wirklich ganz klar den größten Mist wo gibt Ich glaub es gibt wetlweit niemanden der Ahnung von Bikeparts hat und das Gegenteil behauptet.
  6. Ja, 100-150g sind bei RockShox üblich, wurscht welche Gabel. Aber bei den anderen Herstellern sind die Gewichtsangaben ja auch nicht wesentlich genauer
  7. Wird's nicht so bald geben Gemeinsam mit Santa Cruz hat Intense im Vorjahr ein DH-Bike mit VPP entwickelt. Allerdings wurde das Bike nur einige Male im WC getestet, dann war das Projekt für Intense gestorben. Santa Cruz hingegen bringt 2003 tatsächlich ein DH-Bike mit VPP auf den Markt (müßte sogar schon verfügbar sein). Das XC-Bike ist ein Ableger des DH-Bikes, ob es allerdings jemals auf den Markt kommen wird steht allerdings in den Sternen. Hängt wohl davon ab, ob sich das System im XC besser bewährt. AFAIK wurde es noch nicht bei Rennen eingesetzt.
  8. Genau, so was ähnliches wie "Schöner Wohnen"
  9. Klar, wie das halt so ist bei den lieben Verwandten: das Bier zahl ich, dafür gibt's gscheite Ratschläge und motivierende Worte Aber ich bin eh mehr der Penthouse-Typ, verweichlichter Städter halt
  10. Da bin ich mir ganz sicher Aber genau aus dem Grund werd ich mir auch nie ein Haus bauen Obwohl, so extrem ist's dann auch wieder nicht. Immerhin wohnt der Großteil meiner Verwandschaft im Westen. Und wie es sich gehört, haben die alle selber ihre Häsuer gebaut (unter Mithilfe der ganzen restlichen Verwandschaft und Nachbarschaft, eh klar). Außerdem ist da vom Architekten über den Statiker und den Tischler bis hin zum Zimmermann alles vertreten
  11. Bin ich froh, dass wir das bei unseren Bikes gleich als allererstes gemacht haben, wenn wir sie aus den Kartons rausgenommen haben. Sonst müßt' ich jetzt schon wieder ein schlechtes Gewissen haben, weil ich so garschtig zu unseren Kunden war
  12. Bei meiner Syncros kann man das "Hardcore" nimmer lesen. Hält die jetzt nur noch soviel aus wie eine normale Sattelstütze??? Na, sorry Lonerider, das ist wieder mal ein Thread nach meinem Geschmack Also: wenn Du Dir sicher bist, dass das Sattelrohr gut ausgerieben ist, dann kannst eigentlich nix mehr machen. Gut fetten, aber das machst ja eh. Ist halt so, dass es bei der Sattelstütze früher oder später unschöne Kratzer etc. gibt. Da hilft nur eines: Sattelstütze einmal einstellen und nie wieder bewegen. Auch nicht das Wahre
  13. Stylishe Socken Aber solche SPD-Schuh sind sicher perfekt zum Walzertanzen. Was glaubst wie gut man auf den Cleats dreht
  14. Ich bin der Meinung, ganz normale Shimano Züge reichen voll aus. Wenn's Geld reicht, dann halt XTR Was einiges bringt: gedichtete Endkappen. Und mehr als 10 Stück braucht man von denen sowieso nicht, da sind die Mehrkosten gegenüber normalen Kappen also vernachlässigbar.
  15. Dazu eine kleine Story: Meine Mutter und ihre Enduro: ich geh hin, zieh an der Kette, läßt sich ungefähr ein halbes Kettenglied abziehen. Ich: Mama, Kette muß getauscht werden. Mama: Glausbt? Reicht doch sicher wenn ich nachspann' :D
  16. Hmmm... es gibt ja auch hier im Forum den einen oder anderen mit Laufrädern von uns (zB den soulman). Bisher hab ich noch nix schlechtes über die gehört. Und die wurden alle nach dem Einspeichen mit Tensiometer kontrolliert. Aber wenn Du keines brauchst, dann akzeptier wenigstens dass ich keinen Drehmomentschlüssel brauch um eine Discbrake zu montieren
  17. Aber genau darum geht's ja: das Urteil zeigt erstmals, dass der Grundeigentümer nicht unbedingt haftet!
  18. Also grad bei den Speichen find ich es sehr nachlässig wenn die Spannung nur gefühlsmäßig ermittelt wird. Weil genau so entstehen dann Laufräder, die nach jeder 2. Ausfahrt nachzentriert werden müssen
  19. Das kann ich mir jetzt irgendwie nicht bildlich vorstellen. Wenn die Kette am kleinen Ritzel läuft, dann steht der Arm vom Schaltwerk in etwa parallel zur Kettenstrebe (@Potschnflicker: bitte nicht hau'n, das ist natürlich eine starke Vereinfachung der Situation ). Wie kann dann das Schaltröllchen am Ausfallende anschlagen? Das ist ja, wenn überhaupt, nur seitlich möglich, und da schlägt nicht das Röllchen sondern der Käfig an. Weil über dem Röllchen sitzt ja das kleine Ritzel. Außerdem ist das Schaltwerk ja am mehr oder weniger am untersten, hintersten Punkt des Ausfallendes montiert. Das Röllchen ist also weit weg vom Ausfallende. Es kommt öfter mal vor, dass das Schaltwerk selber an der Kettenstrebe anschlägt. Grad beim DH-Einsatz. Aber das Röllchen Was das große Ritzel betrifft: die Schraube vom Schaltwerk die sich am Ausfallende abstützt weiter reinschrauben. Das Schaltröllchen soll das Ritzel grad nicht berühren. Sonst wird's laut
  20. Also ich sicher nicht! Ich kann damit zwar nix gscheites anfangen, aber wichtig ist das Ding auf alle Fälle. Zumindest zum Neueinspeichen. Zum Schnell-Husch-Pfusch-Nachzentrieren verwend ich ihn nicht. Aber wenn's gscheit sein solll, dann geht's nicht ohne.
  21. Na eh. Das zeigt ja eigentlich eh nur, dass wir Geschmack haben
  22. Na dann hab ich da wohl doch einen anderen Weg gemeint Mal schauen, irgendwo muß eh noch mein Hohe-Wand Kletterführer herumkugeln, da steht der Name eh drin.
  23. Sowas gibt's aber auch nur alle paar Jahre. War echt genial Also bei mir reicht schon das Wissen, dass Applegate und Diaz kurz mal in Unterwäsche zu sehen sind, um mich 90 Minuten bei Laune zu halten
  24. Das wäre dann ja richtig peinlich wenn wir mal gemeinsam fahren gehen
  25. Ich hab den E2 ltd. Voll genial das Teil. Aber halt deutlich schwerer als im Katalog angegeben (sind alle E2s die ich bisher gewogen hab) Aber wennst auch Rennrad fährst, dann ist vermutlich der Pneumo die bessere Wahl.
×
×
  • Neu erstellen...