Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Mir Zwa Weg ist cool. Da kann man im oberen Teil aber auch eine superenge Alternative fahren, Name fällt mir grad nicht ein (Trobilsteig?).
  2. Yep, siehst Du falsch Weil wie schon gesagt, bei 20% Nachlass geht's im Abverkuaf erst los. Und das sind nagelneue Bikes. Und bei einem Gebrauchtbike geht's ja nicht nur um den Zustand. Sondern auch um den Verlust gewisser Rechte und Möglichkeiten: i.d.R. kein Gewähleistungsanspruch, und sowieso nicht über den gesetzlichen Rahmen hinaus (zB lebenslange Garantie), keinerlei Entgegenkommen bei Service oder Aufrüstparts vom Händler bei dem du das Bike gekauft hast (speziell für Leute die sich technisch nicht gut auskennen sehr relevant), dafür aber auch wieder (zumindest subjektiv) Benachteiligungen wenn das Bike zu einem Händler gebracht wird wo es nicht gekauft wurde, an wen wenden wenn bei der 1.Ausfahrt gleich was kaputt wird? Also im Großen und Ganzen recht ähnliche Gründe wie auch oft gegen den Kauf eines Bikes via Internetversand angeführt werden. Und diese "Nachteile" mußt Du natürlich beim Preis berücksichtigen. Händler können natürlich immer etwas mehr verlangen, bieten dafür aber dann auch gewisse Dienstleistungen an und stellen eine Rechnung aus. Deshalb kannst es auch nicht wirklich mit Vorführwägen beiM Autohändler vergleichen. Eher mit Bankeinzügen, die gehen ja meistens dann auch spottbillig weg.
  3. Also an meinen Bikes hab ich auch noch nie was mit dem Drehmomentschlüssel angezogen Aber vielleicht bin ich ja nur zu schwach, um Schrauben zu fest anziehen zu können
  4. Na, Du beginnst einfach mit Gefühl sie festzuziehen. Zuerst nur ein bißchen, so dass halt die Köpfe auf der Disc aufliegen, dann ein bißchen mehr, dann wieder ein bißchen mehr. Bis halt alle fest sind. Ich hab übrigens noch nie gehört dass bei einer Nabe das Gewinde ausgebrochen wäre Für Grobmotoriker ist's vielleicht ganz sinnvoll öfters mal zum Drehmomentschlüssel zu greifen. Aber mit etwas Gefühl braucht man den beim Bike kaum. Geh mal in einen Shop und frag den Mechaniker wo er den Drehmomentschlüssel versteckt hat. Entweder findet er ihn erst nach 3 Stunden suchen, oder er hängt stylish an der Wand und weist keinerlei Gebrauchsspuren auf Na gut, so extrem ist's nicht. Aber ich bin mir sicher, ich kann Dein Bike zerlegen und wieder zusammenbauen, ohne einen Drehmomentschlüssel zu verwenden, und es wird danach keine Schraube ein Sicherheitsrisiko darstellen
  5. Sieht man nicht? Ja, es war ein Hardtail, so stylish pink-neongelb. Ohne Bremsen! Ahso, ja, das ist ein besseres Foto: http://www.downhill-board.com/upload/67907-tot.jpg
  6. Bitte, eine Disc ist doch kein Zylinderkopf Also ich bin mir 100% sicher, dass in Ö ausnahmslos kein Mechaniker Scheiben mit dem Drehmomentschlüssel befestigt! Auch im WC werden die Scheiben von den Werksmechaniker bei Beschädigung einfach mit einem normalen Imbus oder Torx-Schlüssel festgeschraubt. Das mit systembedingten Eiern stimmt bei Bikes in der Regel nicht. Bei der Hayes auf keine Fälle, da bewegen sich die Bremsbeläge nach dem Loslassen des Bremshebel von alleine weit genug von der Scheibe weg. Von Haus aus eiern auch nicht alle Scheiben, Hayes ist da aber anfälliger als andere Hersteller. Auch von Hope hat's mal eie Serie gegeben, die bereits von Anfang an sehr verzogen war. Eigenartigerweise war das dann auch die Serie die nach mehrmaligen Überhitzen Risse bekommen hat @giant: ich glaub es steht soagr in etlichen Anleitungen drinnen, dass man die Schrauben kreuzweise festziehen soll. Natürlich nicht gleich auf 100%, das sollte aber eh klar sein
  7. Eher wahrscheinlich: die Scheibe wurde mal zu stark erhitzt, die Scheibe ist mal irgendwo angeschlagen, das Laufrad ist mal beiM Transport auf der Scheibe aufgelegen, die Scheibe hat immer schon geeiert (immerhin reden wir hier von Hayes) De facto eiert genau jede Scheibe die auch wirklich im benutzt wird. Die Frage ist dann immer nur, ob sie 1mm oder weniger eiert, oder ob sie 3mm eiert Und ich kenn genau niemanden, der seine Discbrake mit Drehmomentschlüssel angeschraubt hat. Weil die kannst echt so fest anknallen bis Dir fast die Schrauiben abreissen. Wichtig ist nur, dass die Schrauben kreuzweise angezogen werden.
  8. Also auf meinem 3m-Meßband ist sie ca. 2mm dick Wie schon gesagt, 1mm ist auf alle Fälle zu wenig. Bei der Scheibe würde ich lieber früher als später tauschen. Weil wenn's Dir die zerlegt, hast ein Problem. Außerdem denke ich mal, sie ist dann auch nicht mehr so hitzebständig.
  9. Naja, am Ende scheitert's ja nur selten. Das Problem ist eher die Stelle wo das Schaltseil geklemmt wurde. Weil da geht es in die Breite, und oftmals ist es dort dann auch gesplittet (besonders beim Umwerfer). Und dann läßt es sich nur noch mit viel Kraft oder gar nicht durch die Bowden fädeln
  10. Christoph

    Neues Video!

    Marco ist Bayer, die anderen wohl auch.
  11. Meinst jetzt die Bowden? Da mißt am Besten die jetzigen nach, und nimmst halt ein paar Centimeter mehr. Wieviel Du brauchst kann ich so gar nicht mal schätzen. Das hängt von Zugverlegung, Rahmenform, Rahmengröße,... ab. Ist also bei jedem Bike anders.
  12. Keine Ahnung, aber sicher dicker als 1mm. Hab aber grad einen ziemlichen Knick in der Optik, hab soagr schon die Bildschirmschriftarten größer stellen müssen (neue Brille)
  13. Ich wünsch Dir, dass da schon Schaltseile dabei sind. Kann nämlich ziemlich mühsam sein, die in die Schalthebel einzufädeln Bowden nimm ganz normale. Eventuell mit gedichteten Endkappen. Aber mehr Luxus muß echt nicht sein.
  14. Also bei 1mm hätt ich schon ärgere Ängste um mein Leben Wennst billig an neue Scheiben rankommst, wäre ein Tausch sicher nicht blöd.
  15. Gute Idee. Außerdem ist's eh viel zu viel Aufwand, das alte Schaltseil so auszufädeln, dass Du es wieder benutzen kannst Noch dazu bekommst Du zu neuen Schalthebeln auch Schaltseile dazu
  16. Häh? Meinst Du das jetz echt ernst? Und Du bist im Vollbesitz Deiner geistigen Kräfte? Also wenn die Scheibe mal messbar dünner geworden ist, dann ist's allerhöchste Zeit sie zu tauschen! Wie alt sind die Scheiben denn? Ich hab nämlich erst einmal Discs gesehen, die aufgrund des Verschleisses getauscht werden mußten. Und die waren ca. 3 Jahre lang auf einem DH-Bike montiert.
  17. Wer den Vorfall in seiner ganzen Grauslichkeit begutachten will: http://www.mtbjournal.com/article.php?sid=302&mode=thread&order=0
  18. Naja, 1800 sind ja nichtmal -20%. Das ist grad mal ein mittelmäßiger Abverkaufspreis! Grad jetzt zu Saisonende, wo alle Händler räumen und auch die neuen Modelle schon verfügbar sind, also ein viel zu hoher Preis. Ist leider bei Bikes so - wennst einmal damit gefahren bist, dann ist's gleich viel weniger wert. Außerdem liegt das Bike in einer blöden Preisklasse. Weil ob 2180,- oder 1800,- ist eigentlich eh schon fast wurscht. Entweder man kann sich auch den teureren Neupreis leisten, oder es ist auch der Gebrauchtpreis noch zu teuer.
  19. Spinnst??? Das nehm ich jetzt persönlich
  20. Christoph

    Trinkrucksack

    Check ich auch nicht... Wasser raus, kurz heiß nachspülen, Trockengestell rein und paßt. Am nächsten Tag in der früh wieder heiß ausspülen, frisches Wasser rein, und ab geht's. Und von Zeit zu Zeit wird der Beutel getauscht.
  21. Christoph

    Virus oder was??

    Diese Residential Gateway Device ist bei mir manchmal erschienen wie ich auf einem PC noch Win Me, am anderen aber schon XP hatte. Seit ich auf beiden XP habe gibt's dieses Gateway nicht mehr. Ich hab aber keine Ahnung was das bringen soll. Außerdem kommt's und geht'S wie's ihm taugt. Am Besten ignorierst es einfach
  22. Christoph

    Trinkrucksack

    Verwend auch den Blowfish. Allerdings hab ich noch das ältere Modell, das finde ich angenehmer zu tragen. Der ist optimal für alles was maximal einen Tag dauert. Und bei längeren Touren oder beim Guiden steck ich meine Trinkblase halt in einen größeren Rucksack. Wie NoWin hab trink ich auch nur Wasser, daher kein Problem bei der Reinigung. Was sehr wichtig ist, wenn man ihn täglich verwenden will/muß.
  23. War vor ein paar Tagen auch in der Krone und den OÖN.
  24. Ich hab aber folgendes festgestellt: XTR-Kurbel/XTR-Umwerfer > XT-Kurbel/XT-Umwerfer > XT-Kurbel/XTR-Umwerfer Irgendwie harmoniert der XTR-Umwerfer (bei dem sich ja beide Führungsbleche bewegen können) nicht 100% mit der XT-Kurbel.
  25. Es gibt genug Rahmen, bei denen die Kettenlänge in Ordnung ist, aber man 44-34 trotzdem nicht schalten kann. Weil das einfach eine perverse, materialmordende Kettenstellung ist
×
×
  • Neu erstellen...