Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Christoph

    Digi Cam

    Nein, mit Auslöseverzögerung meine ich die Zeit die zwischen Betätigung des Auslöser und tatsächlichem Öffnen des Verschlußes vergeht. Das Scharfstellen dauert ja bei einer Digi-SLR nicht länger als bei einer herkömmlichen SLR. Und auch diese Zeit kann man leicht einsparen (einfach scharfstellen und Auslöser halb gedrückt lassen ).
  2. In der Preisklasse kriegst (wenn überhaupt) nur DNM und ShockWorks. Aber ob die noch einen sperrbaren Dämpfer im Programm haben weiß ich nicht.
  3. Also rein theoretisch sollten die Naben ja genormt sein. ABER: ich würd mich da nicht drauf verlassen. Am Besten probierst es aus. Fahr mit dem Bike in Deinen Shop. Die sollen einfach eine passende Scheibe auf eine Nabe draufschrauben und in Dein Bike reinstecken (im Schlimmsten Fall können sie ja sogar eine von Deinen Scheiben nehmen). Wenn's paßt, dann kannst Dir ja ein Laufrad mit so einer Nabe einspeichen lassen. Und wenn nicht, dann weiterprobieren edit: Du hast doch die Crossroc UST am Bike. Also übermäßig viel Gewicht kannst da eh nicht mehr sparen. Klar, Du könntest Dir Tune KingKong mit Mavic X317 (oder X 3.1 UST) montieren. Dazu leichte DT Speichen. Aber das bringt Dir gegenüber den Crossroc UST Disc (865g/1045g) eine Gewichtsersparnis von grad mal (110g/160g) wennst die X 3.1 UST mit DT SuperComp (leichteste für Disc zugelassene Speichte) nimmst. Und glaub mir, das wird so richtig teuer
  4. @Roox: Gary Fisher ist von 29" immerhin so überzeugt, das es nächstes Jahr auch das Sugar so geben wird @Andie: 2000-2500 halte ich sehr übertrieben für Deinen Einsatzzweck. In der Preisklasse bekommst bei Hardtails die allerfeinsten Rennhobel. Und damit wirst nicht glücklich. Die sind zwar leicht. Aber die Sitzposition ist sehr umgemütlich (ehr gestreckt), und meistens werden da dann auch vergleichsweise anfälligere Leichtparts verbaut (leichte aber wartungsbedürftige Federgabel, leichte aber nicht ganz so robuste Laufräder,...). Bei einem Hardtail würde ich Dir raten, nicht mehr auszugeben als ein G.F. Big Sur kostet (das ich Dir übrigens sehr empfehlen kann!). In der Preisklasse paßt das Gewicht, die Parts sind sehr robust, und die Geometrie ist im Allgemeinen auch wesentlich komfortabler. Wenn Du wirklich bis zu 2500,- ausgeben willst, dann solltest Dir mal ein Fully überlegen. In der Preisklasse bekommst schon recht brauchbare Teile. Und trotz des Mehrgewichts sind sie angenehmer zu fahren als Hardtails!
  5. Christoph

    Fotos von euch

    Leopoldsberg. Schau mal ins Dual/Dirt/DH Subforum in den Thread "!Leopoldsberg". Da findest auf der vorletzten Seite einen Link von mir. Da gibt's dann auch Fotos auf denen man erkennt wie steil diese Rinne wirklich ist
  6. Christoph

    Digi Cam

    Ein Freund hat eine Digi-Spiegelreflex bei der das Gehäuse fast 70.000,- gekostet hat. Und sogar die hat eine gewisse Auslöseverzögerung vorm ersten Foto (dann schafft sie allerdings 8 oder 9 Fotos pro Sekunde).
  7. Christoph

    Fotos von euch

    Ja, war zu groß Also nochmal: ich am Hardtail
  8. Ich mag bunte Bikes. Und die blaue Gabel paßt da finde ich gut rein. Schwarz, gelb, blau. Das kommt schon gut. Aber das ist natürlich ein rein subjektive Sache. Diskussion also ziemlich sinnlos Eines steht aber fest: die Funktion paßt auf alle Fälle.
  9. Christoph

    Digi Cam

    Ich hab eine Coolpix. Die ist echt gut. Aber leider hat sie eine ziemlich lange Auslösezeit. Frag mal den Sali22 welche Kamera er hat. Da sind am Leopoldsberg ganz gute Fotos rausgekommen.
  10. Das paßt schon so mit der Gabel
  11. @Francesco: Im DH werden Lenker gefahren die deutlich über 600mm breit sind. Wo werden also die Vorteile eines breiten Lenkers liegen?
  12. Na super, ich kann nicht mitstimmen. Weil trotz neuem Sattel kommt mein Hardtail immer noch auf ca. 13,2-13,3kg (kostet aber mehr als ein 10kg Hardtail ). @realbiker: Schaut genial aus Dein Rocky!
  13. Ein paar erste Impressionen vom Leopoldsberg findest hier: http://www.geocities.com/panicalattack/leopoldsberg/ Fotos geschossen von Sali22 und NoWay
  14. Laut Funbike-HP haben in Wien folgende Händler Rond-Gabeln im Programm: *) Mountainbiker *) Eybl *) Star-Bike (Lassallestr.) *) RLS Sport (Penzing) Die werden Dir da am ehesten weiterhelfen können. Oder Du fragst mal direkt bei funbike@funbike.at an.
  15. Christoph

    Pedale ??

    Die "Cully" kosten 349,- DM (die "normalen" kosten 249,- DM) 636 wirst nur noch schwer bekommen. Das sind die Roten. Wo genau der Unterschied zu den 646 liegt haben wir nie rausgefunden. Muß wohl mit der Lagerung oder so zu tun haben. Jedenfalls waren die 636 immer ca. 10% billiger als die 646. Aber jetzt gibt es nur noch Restposten weil sienicht mehr produziert werden.
  16. Häh? Den Ritchey gibt's eh nur in einer Riser-Version. Hab ich irgendwo was anderes geschrieben?
  17. Christoph

    Pedale ??

    646 bzw. 636 Oder die 434 (Plastikkäfig) oder 545 (Metallkäfig). Die sind etwas günstiger. Wenn nicht SPD: Ringlé ZuZu (bei uns schwer zu bekommen) Shimano MX30 (recht teuer, Stifte werden von aussen geschraubt, das ist blöd wenn sie mal abgefahren sind) Atomic (sauteuer aber supermächtig, vor allem die Aircorp, die sind sehr flach) Azonic A-Frame DMR V12 (schwer aber haltbar) NC17 Sudpin (günstig) Und meine Lieblingspedale (aber leider unleistbar): Easton Flatboy "Cully" (auch onhe "Cully", günstiger, dafür nicht so flach).
  18. Im Prinzip siehst Du auf der Roox Homepage eh ganz gut was es alles gibt. http://www.roox.at/images/Fpsdh.gif mit 45mm http://www.roox.at/Components/Handlebars/RACT_FlatRiser_medium.JPG mit 25mm Der Ritchey liegt da dazwischen. Weniger als die 25mm wirst aber eher nicht finden. Alternative: Vorbau mit größerem Winkel nehmen!
  19. Der einzige Lenker bei dem die Enden nochmal extra gekröpft sind, ist der Roox FPS Freeride. Mit einem Riser sitzt Du natürlich aufrechter am Bike. Also bequemer. Und bei Abfahrten hast Du nicht so schnell das Gefühl über den Lenker abzufliegen. Dafür hast Du beim Bergauffahren weniger Druck am Vorderrad => dieses hebt schneller ab wenn's steil wird. Und Du sitzt weniger aerodynamisch am Bike oben.
  20. Ich hab jetzt mal einige Fotos (die Schnappschüsse von der Digicam) vom Sali auf meinen Geocities-Webspace geladen (@Sali: wenn Dich das stört nehm ich sie sofort wieder runter!) http://geocities.com/panicalattack/leopoldsberg schneiz: der mit grauem Trikot NoWay: der mit rotem Trikot Sali: der mit gelb/grauem Trikot ich: der mit gelb/blauem Trikot
  21. @Gatschbiker: Kurtl in Ehren. Aber gegen die Abfahrt vom Leopolsdberg ist der Wiener-Steig ein Lärcherlschas! Und meiner Meinung nach gehört der Leopoldsberg sogar eher zum Wienerwald als der Bisamberg (nur mal so nebenbei)
  22. @AustrianBiker: bei welchem nicht-pragmatisiertem Job bleibt man denn heutzutage noch innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen? Ich denk, 12 Stunden im Schnitt ist ganz normal wenn man einen halbwegs verantwortungsvollen/interessanten/gutbezahlten Job hat. (das gilt jetzt nur fürs rückständige Ö, in den USA oder Japan sehen sie das weitaus wirtschaftlicher ).
  23. Die Führungsbuchsen sind total ausgeschlagen. Und das macht sich beim Bremsen und auch Lenken eher negativ bemerkbar. Wird zwar von RockShox auf Garantie behoben (da kommen die 2002er Führungsbuchsen rein, die sind länger). Aber ich schick die Gabel erst heute weg.
  24. Ich glaub er meint so Undinger wie den Roox FPS Freeride. Sowas halte ich persönlich für ziemlich sinnlos.
  25. Doch. Und genau deshalb können die so billig verkaufen. Bei Schaltungsteilen ist's aber nicht anders. Die kriegen die Shimano-Sachen supergünstig von Fahrradherstellern die bei Shimano "unabsichtlich" zuviel bestellt haben. Und Shimano verkauft extremst günstig an Hersteller (eh klar, wollen ja ihre Fast-Monopolstellung halten). Wenn ich als niedergelassener Händler OEM Gabeln verkaufen würde, hätte ich gröbere Probleme mit dem zuständigen Vertrieb. Einem Onlinehändler kann das egal sein. Und noch was zum Nachdenken: Sportimport (großer deutscher Vetrieb der auch für RockShox zuständig ist) verkauft erst seit letztem Jahr RockShox an Onlinehändler. Schon eigenartig wo die davor die Gabeln herhatten
×
×
  • Neu erstellen...