Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Aber sie fahren sich gut und sind leicht. Günstig sowieso.
  2. Ich wohn im 21., fast in Stammersdorf draussen. Anreise also entweder über Marchfeldkanal (wenn's bei Langenzersdorf oder Bisamberg raufgehen soll), oder durch die Felder, die Kellergasse rauf und dann mal links den Berg rauf. Anfahrt immer mit dem Bike, dauert ja nicht lang (15 Minuten über Kellergasse oder 20 Minuten bis Langenzersdorf). Vielleicht schaffen wir es ja beim nächsten Mal gemeinsam Bei mir war's nämlich so, dass ich bis um 1 im Shop gearbeitet hab, dann war ich gegen 2 zu Hause. Hab was gegessen. Und so gegen 4 hab ich mich dann alleine auf eine kurze Runde gemacht. Aber ohne Bisamberg. Nur Flachland.
  3. Ahja, das haben wir ja hier ganz vergessen Wie konnte das mir als Marinfahrer nur passieren Marin baut natürlich geniale Freerider mit niedrigem Gewicht. zB das Attack Trail :http://www.marinbikes.com/2002bikes/tara/images/view/ATTACKTRAIL.jpg Und jetzt neu mit T.A.R.A.: werkzeuglose Verstellung von Federweg, Lenkwinkel und Tretlagerhöhe
  4. Hast eh schon 4 Schriftliche positiv, da kann Dir ja bei der mündlichen eh fast nichts mehr passieren
  5. In nächster Zeit geht's bei mir eigentlich ganz gut. Montag, Donnerstag, Freitag, vermutlich Samstag, Sonntag Jeweils ganztags Es ist so schön wenn man mit dem Studium schon fast fertig ist Weiter habe ich noch nicht geplant Ich komm übrigens aus dem 21., bei der Anfahrt können wir uns also irgendwo treffen (Donauinsel oder so, keine Ahnung wie man dort hinfährt). Ahja, Bergauf geht's bei mir aber sehr gemütlich!
  6. Ich habkeine Ahnung wo der ist (Beschreibung könnt's Euch sparen, ich kenn mich dort sowieso nicht aus). Aber wenn wir mal einen gemeinsamen Termin finden bin ich dabei. Der ist sicher fahrbar
  7. Ähm, wennst Dir das Kona nur als Schnäppchen leisten kannst, dann wirst Dir das Santa Cruz sicher nicht leisten können Du hast doch mal was von 3000,- € geschrieben. Da geht sich meiner Meinung nach kein Sugar 2+ Disc aus, soviel kostet nämlich das Sugar 3+ Disc fast. Ist aber auch ein tolles Bike.
  8. Hmmmm... da spielen aber meine Knie shcon lange nicht mehr mit Aber es gibt ja zum Glück auch so nette Bewerbe wie die Crocodile-Trophy und die Andalusia Extrem. Das steht einem Marathon um nichts nach
  9. @bikejunkie Info ist von Intense. Ich hab's aber heute auch in der Bike gelesen, dass Manitou das ab 2004 macht. Keine Ahnung wem mehr zu vertrauen ist. Normalerweise halte ich nicht viel von deutschen Bikezeitschriften @Zap: Steht eh dort: 5th Element Rear Shock, 9.5" x 3.0" (241x76mm) Ti or Steel Springs, 3.0 x 300/350/400/450/500 lb/in 5th Element Rear Shock, 9.0" x 2.75" (228x70mm) 5th Element Rear Shock, 8.75" x 2.75" (222x70mm) Ti or Steel Springs, 2.75 x 300/325/350/375/400/450/500 LB/in 5th Element Rear Shock, 8.5" x2.5" (216x63mm) 5th Element Rear Shock, 8.0" x2.25" (203x57mm) Ti or Steel Springs, 2.5 x 300/350/400/450/500/550/600 LB/in 5th Element Rear Shock, 7.875" x 2.0" (200x51mm) 5th Element Rear Shock, 7.5" x 2.0" (190x51mm) Ti or Steel Springs, 2.0 x 250/275/300/350/400/450/500/550 5th Element Rear Shock, 6.5" x 1.5" (165x38mm) Steel Springs, 1.5 x 400/450/500/550/600/650/700/750 Mounting Kits (bolts not included) M6x22.2 / M6x25.4 / M6x31.75 / M6x53 / M6x68 M8x22.2 / M8x25.4 / M8x30 / M8x31.75 / M8x33.5 / M8x41.5 / M8x50
  10. Yep, Santa Cruz und Intense verbauen die. Avalanche wird von Nicolai USA und Brooklyn Machine Works verwendet.
  11. Wer sagt denn, dass ich sowas nicht eh schon hab
  12. Wie kommst denn auf die abartige Idee Da montier ich mir lieber noch einen Seitenständer
  13. Wie wär's mit Samstag 15:30? Es soll ja auch berufsstätige Mitmenschen geben
  14. @bikejunkie: http://www.avalanchedownhillracing.com/ (Avalanche) http://www.progressivesuspension.com/ (derzeitiger Hersteller & Erfinder von 5th Element) http://www.tftunedshox.com/ (Europavertrieb für 5th Element) Übrigens, Manitou baut den Dämpfer bereits ab kommendem Jahr!
  15. Meinst beim STP vom soulman? Ganz easy: der Dämpfer ist Teil des Hinterbaus. Es gibt keine Gelenke und Lager. Dadurch wird Gewicht gespart. Da der Hinterbau aber aus Carbon ist, kann er flexen. Und dieses Flexen wird vom Luftfederelement (für die Pedanten unter Euch ) gedämpft. Daher hat der Rahmen auch nur 1" "Federweg", ist aber sensationell leicht und genial zu fahren.
  16. Christoph

    Mountainbike Quiz

    @Zap: Es ist sehr unsicher ob's die STrecke heuer noch einmal geben wird. Der Liftbetreiber hat nämlich heuer die Tageskarte abgeschafft, eine Einzelfahrt kostet 8,- €. Und das taugt natürlich dieser privaten Gruppe die sich im Vorjahr (nach langen Streitereien) um die Strecke gekümmert hat, nicht. Außerdem ist der Liftbetreiber ja schon seit dem Vorjahr nicht mehr wirklich glücklich mit der DH-Strecke (deshalb wurde sie im vergangenen Jahr auf Privatinitiative betrieben). Mal schauen was da jetzt noch rauskommt. Momentan sieht's jedenfalls so aus als ob die Strecke nicht mehr aufmacht. Um Dich zu trösten: Planai hat heuer mächtig ausgebaut!
  17. Christoph

    Mountainbike Quiz

    @Zap: Lackenhof ist ja kein Bikepark. Der wurde ja schon letztes Jahr nur noch von einer privaten Gruppe hobbymäßig betrieben. Und so wie's momentan ausschaut wird heuer endgültig Schluß sein
  18. In den meisten Fällen knackst es im Tretlagerbereich weil das Gewinde nicht ordentlich gefettet wurde. Aber es kann natürlich auch sein, dass eine Kettenblattschraube locker ist, das wirklich was kaputt ist,... Da ich aber davon ausgehe, dass der Mountainbiker beim Service das Tretlager nicht demontiert hat (wozu auch), liegt es eher nicht am mangelnden Fett. Aber es kann auch sien das es vorher shcon genkackst hat, aber zB die Kette schon soviel Lärm gemacht hat, das Du es nicht mehr grhört hast. Ferndiagnosen sind bei sowas jedenfalls schwer.
  19. Dem fetten Typen der vor der Tür sitzt zum Aufpassen geben Na, war eh nicht ernst. Weil das "nach-Hause-fahren" könnte dann echt unterhaltsam werden
  20. Heute wollt ich eh noch fahren gehen pagey. Idee: der M@rtix will eh ins Paddy's. Da können wir dann gleich die Stiegen dort jumpen
  21. Christoph

    Dirt-Angst

    Es hat (vor ungefähr 7 Jahren) eine Step-In Bindung von Shimano gegeben die tatsächlich auf SPD basierte. Wie das genau funktioniert hat weiß ich nicht weil ich mich nicht so für Freestyle Bindungen interessiere. Aber nachdem die Bindung nur 1 Saison am Markt war kann sie nicht so toll gewesen sein. Das Nachfolgesystem waren dann die Clicker-Bindungen von K2. Und das System gibt's in vielen Ländern auch von Shimano (in Ö hab ich eigentlich die Shimano Bindungen und Boots noch nie gesehen).
  22. Christoph

    Dirt-Angst

    Wie gesagt: Du kannst einfach viel besser treten, speziell bei unruhigen Strecken. Und wennst Dir ein DH-Rennen anschaust, dann wird Dir auffallen das die mindestens soviel treten wie XC-Fahrer. Die hören grad mal bei ganz weiten Sprüngen kurz zu treten auf. Und genauso ist's beim BMX. Die treten ja auch vom Start bis ins Ziel non-stop.
  23. Geh pagey, gib Dir einen Ruck. Wofür hast denn jetzt Dein grünes LowTec? Um uns den Platz in der Werkstatt wegzunehmen?
  24. Christoph

    Dirt-Angst

    Häh? Erst Mitternacht und ihr seid schon wach??? Wo steht das es SPD-Bindungen auf Skateboards gibt??? Da steht doch ganz klar "Snowboardbindung"
  25. Der "Tom2" heißt hier im Forum "Downhiller" (hmmmm... dann könnte ich mich auch Schenkenberg nennen ) Aber das Tomac ist schon lang nicht mehr aktuell. Da hat's seitdem schon ein Specialized Team DH gegeben, und jetzt ganz neu ein Intense M1 2002.
×
×
  • Neu erstellen...