Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Ich weiß nicht ob ich bis dahin meine Gabel zurückhabe. Ich befürchte fast, dass sich das nicht ausgehen wird Aber Br@in, Du könntest uns ja jetzt schon wissen lassen ob der Gatschbiker den "schweren" Weg gefahren ist, mußt ja anhand seines Fotos erkennen. Ich erkenne darauf jedenfalls einen Weg den sicher niemand freihändig fährt (außer vielleicht auf einem Einrad).
  2. Außerdem haben's ja glaube ich eine 200er SiD getestet. Wer weiß was die davor schon mitmachen mußte @Roox: oft sind OEM Gabeln nicht ident mit dem Verkaufsgabeln. Sie haben zB andere Schäfte, haben eingeschränkte Einstellmöglichkeiten, oder sind gar nicht einzeln zu kaufen! Früher war es so, dass OEM Gabeln fast immer schwerer waren als die Gabeln am Nachrüstmarkt. In letzter Zeit hat es sich aber meiner Meinung nach auf "nicht käuflich" beschränkt. Bezüglich unterscheiden: eben an den oben genannten Merkmalen. Leichter fällt's natürlich bei Lackierungen die es sonst nicht gibt oder Abweichungen in der Bauart. Marzocchi ist in dem Bereich sicher der "eifrigste", aber auch von Manitou und RockShox gibt's Gabeln nur in der OEM Version. Auch bei Dämpfern ist das so. Was auch noch ganz interessant ist: OEM Gabeln dürfen nicht verkauft werden!!! Deshalb sind viele Händler gar nicht glücklich wenn jemand die Gabel von seinem Bike gegen ein anderes Model tauschen will, und die Gabel ein OEM Modell ist.
  3. @austrotom: Da gibt's momentan grad gröbere Probleme mit Marzocchi. Weil einige Firmen haben an ihre Dual- und Dirtbikes Z3-5 OEM draufgeschraubt. Und die sind natürlich irgendwann gebrochen. Marzocchi sagt dazu (eh klar): das sind XC-Gabeln, und springen und tricksen ist damit ausdrücklich verboten (steht in den Garantiebestimmungen drin). Und sie sind damit auch vor Gericht durchgekommen! Bei einer Monster T dürften sie sowas sicher nicht reinschreiben. Aber prinzipiell finde ich das in Ordnung. Weil sonst kauft sich jemand mit 100kg Trockengewicht eine SiD Race fürs Trial-Bike und verklagt dann RockShox weil ihm die Gabel bei einem Frontwheelie weggebrochen ist.
  4. Tja scay, ich hab erst im März wieder Vorlesungen!
  5. In Ausnahmslos ALLEN Grantiebedingungen (außer bei als solchen klar deklarierten DH-Gabeln) steht drinnen das bei Sprüngen, Tricks (zB Frontwheelie) und DH KEINE Garantie üebrnommen wird. Ganz egal ob das jetzt eine superleichte SiD oder eine wesentlich schwerere Z3 ist! Genauso erlischt bei 99% aller Rahmenhersteller die Gewährleistung wenn man mit seinem Bike Rennen fährt. Frage: wozu verkaufen die dann noch Bikes über 1000,- €? Also schmipft's da jetzt nicht auf RockShox, die anderen sind um nichts besser!!!
  6. Wenn die Kerben mal weg sind, dann ist's allerhöchste Eisenbahn für den Belag! Dann ist nämlich das Metall drunter nicht mehr weit weg Ungleichmäßige Abnützung: in einem gewissen Rahmen in Ordnung. Möglicher Grund: Die Bremsbeläge setzen nicht auf beiden Seiten gleichzeitig auf der Felge auf. Abhilfe: bei dem beiden Bremsarmen gibt's so kleine Schrauben mit denen man die Feder vorspannen kann. Damit so adustieren das beide Bremsbeläge wirklich gleichzeitg auf der Flanke aufsetzen beim Bremsen.
  7. Die Miss Italia Wahl bekomm ich zum Glück auch unverschlüsselt. Nur bei iternationalen Sportveranstaltungen und einigen Filmen wird's verschlüsselt (aber nicht sonderlich gut, es sind halt nur viele Wellen drin), weil da Rai nicht ins Ausland übertragen darf.
  8. bezüglich rasseln: Völlig geräuschlos wird's nie sein! Eine Ferndiagnose ist jetzt schwer. Es kann natürlich sein,d ass die Schaltung zwar so eingestellt ist, dass sie perfekt schaltet. Aber trotzdem nicht ganz optimal adjustiert ist. Es kann sein, dass die Kette zu wenig geschmiert ist (das kann nach einer Ausfahrt auf sandigem Boden schon der Falls ein!). Es kann sein, dass die Kette verschlissen ist. Tritt das "Rasseln" eigentlich in allen Gängen auf?
  9. Norco gehört zu den größten Fahrradherstellern weltweit. Ähnlich wie Giant bauen die vom Rennrad zum Harcoredownhiller alles. In den USA, CAN und spaziell AUS haben die Teile absoluten Kultstatus. Trotzdem sind die Preise am Boden geblieben. Problem: es gibt KEINEN EUROPAVERTRIEB!!! (soviel ich weiß haut das mit den Schweizern und Schotten nicht so richtig hin) Im Vorjahr hat sich ein Deutscher drum bemüht wenigstens die DH-Bikes vertreiben zu dürfen, aber leider ist da nichts draus geworden. Es bestünde natürlich die Möglichkeit, selbst eines zu importieren. Aber mit Ersatzteilen etc. schaut's dann halt schlecht aus.
  10. Na ich weiß nicht so recht... kann dieser Japan-Chicken-Burger echt was? Auschauen tut er ja nicht so Mich zipft's voll an, dass die WM zu so dämlichen Tageszeite ist. Nix mehr mit gemütlich im Votivpark sitzen und die Spiele auf der Leinwand anschauen @phgruber: Habt's ihr in Salzburg die Spiele unverschlüsselt? Weil Rai hat ja keine internationalen Rechte. Deshalb ist's in Wien (so wie auch die Formel 1 Rennen und sonstigen Sportveranstaltungen) "verschlüsselt". Das Bild ist echt mies, da erkennt man fast nix. Und nur den Ton brauch ich auch nicht (obwohl ich sogar italienisch kann ).
  11. Also allerliebster soulman, jetzt bist Du aber echt am Holzweg. Ich glaub Dir schon, dass IRC auch für andere Firmen produziert. Aber sicher nicht für Nokian! Und ich bin mir sicher das es auch noch die eine oder andere Firma gibt die selbst produziert. Ahja, Semperit hast auch noch vergessen Und nochwas: Schwalbe wird in Korea produziert. IRC produziert aber in Japan (gehört zu INOAC). Und da Conti die Radreifen noch in D produziert, und Michelin nicht in Korea produziert, muß es da unten zumindest einen 4. Reifenproduzent geben. Außerdem gibt's dann noch die diversen Reifen taiwanesischer Herkunft die oft als OEM verbaut werden. Auch ganz interessant: der weltweit größte Fahrradreifenhersteller ist Maxxis! (dreizehntgrößter Reifenhersteller weltweit). Juhuuuuuuu!!!!!!!!! Jetzt hab ich dem soulman auch mal was erklären können
  12. @Barisitz: RockShox Vertrieb für Österreich @Red Rum: das hat schon einen Grund wieso das nur in kleinen Flaschen und sauteuer verkauft wird Davon kommen nur kleinste Mengen IN die Gabel hinein (um das Innenleben von zB SiD zu schmieren, die kein offenes Ölbad haben) Zur äusseren Anwendung ist ja viel zu dickflüssig! @Neoval: das bringt nur kurzfristig was. Deshalb bringt's auch ncihts, das nach dem Fahren aufzubringen. Sinnvoll ist's nur kurz vor einer Fahrt um kurzfristig das Ansprechverhalten zu verbessern! Am Besten so: "Dichtungen" (sind ja eigentlich nur die Schmutzabstreifer aussen) und Standrohre mit Fetzen abwischen, dann Neoval auf die Schmutzabstreifer, dann ein paar mal einfedern, wenn dabei Schmutz am Standrohr kleben bleiben sollte gleich wegwischen, danach überschüssiges Öl vom Standrohr und Schmutzabstreifer abwischen.
  13. Soweit reicht meine terminliche Planung nicht voraus. Aber prinzipiell ist Montag abend sicher möglich.
  14. Ah, die Rinne So, kurzer Bericht von mir (bin nämlich leider ins Bett gefallen nachdem ich nach Hause gekommen bin, und nach einer Pinkelpause kann ich jetzt nicht mehr einschlafen ): Also, der Weg hat's echt in sich. Das wird mich noch einige Zeit kosten bis ich den durchgehend und flüssig fahre. Möglich müßte es aber sein :l: Gestern hat's echt Spaß gemacht. Auch wenn sich für mich die Auffahrt ein wenig gezogen hat Was ich als Andenken mitgenommen habe: viele Striemen an den Armen (dämliche Bäume), ein paar Abschürfungen und blaue Flecken. Einen Daumen der so weh tut, dass ich ihn am liebsten amputieren würde. Und am Allerschlimmsten: eine Delle im Unterrohr
  15. So, ich mach mich jetzt mal auf den Weg in den Shop. Wenn's noch Terminänderungen geben sollte, bitte SMS an 0650/3860062. Wenn ich nix mehr von Euch lesen sollte, dann gehe ich davon aus, dass wir uns um 17:00 am Parkplatz beim Nasenweg vollzählig treffen (Tommi, gibt Dir einen Ruck! Als Eh-Schon-Maturant kannst doch bei sowas nicht kneifen!) CU
  16. Na super. 1 letzte Frage noch: Für den Fall das ich aus der Stadt komm. Also am Donaukanal. Linkes (in Fahrtrichtung) Ufer bis zum Donauradweg. Oder gibt's da irgendwelche Tücken die ich beachten muß? (zB am rechten Ufer fahren oder so ).
  17. dann geht 17 uhr natürlich auch. 30 minuten rauf. runter netto 3 minuten, mit fotos vielleicht 1 stunde. dann schaff ich's noch im hellen nach hause zu kommen.
  18. Ich weiß nicht wie's dann mit dem Licht ausschaut. Auf dem Bisamberg war's heute um 7 schon zu dunkel zum fotografieren. Und wenn's morgen bewölkt auch noch wird... und ich denk mal, wenn wir uns um 5 treffen, sind wir sicher nicht vor halb 7 oben, oder? Andererseits wäre Fotos natürlichschon auch nett. Was sagen die anderen dazu?
  19. OK, 15h wo? Anfang Nasenweg? Wie komm ich dort eigentlich hin? Donauradweg, oder?
  20. Hmmmm... 22/34 wird ja wohl hoffentlich reichen. Das schaff ich mit meiner Geometrie eh schon fast nicht mehr (zuwenig Druck am Vorderrad)
  21. Wenn wir's gemütlich angehen kommen wir dort schon rauf, oder?
  22. Der tommi hat mir grad erklärt wo's runter geht. Das ist mir jetzt klar. Nur mit dem rauffahren klappt's noch nicht. Nase rauf geht ja wohl nicht so gut. Kennst Du einen rbauchbaren Weg hinauf?
  23. Ähm, ich war das letzte Mal vor ungefähr 15 Jahren am Volksschulwandertag am Leopoldsberg. Deshalb weiß ich nur wo der Nasenweg unten rauskommt. Das war's dann aber auch schon wieder. Also machen wir uns bitte, bitte, bitte einen Treffpunkt aus den ich auch finde! @schneiz: CC natürlich. Sattel rein und geht schon
  24. Naja, der Cedric Gracia hat in den USA bei einigen Straßenrennen die Konkurrenz ziemlich alt aussehen lassen. Was glaubst wieviel Zeit die Typen in der Kraftkammer und am XC-Bike verbringen!
  25. Ich weiß ja noch nicht einmal wo wir wirklich hinwollen Ich komm jedenfalls aus dem 21., fast bei Stammersdorf draussen.
×
×
  • Neu erstellen...