Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. 1.) Ist grad das richtige Bike für dort. Da kannst wenigstens ordentlich mittreten! 2.) Das ist freilich ein Problem, weil dann darfst nicht starten. 3.) Dann solltest Dir ein Dreirad kaufen Na, no risk no fun! Und Tauplitz ist echt easy.
  2. @soulman: Hmmm... aber ob Du mit einem fetten Radiator am Packlträger dann auch noch auf 9kg kommst??? @NoLiver: In der Stadt fahr ich eh nicht mit dem Auto. Das pack ich nervlich nicht. Da steig ich nämlich üblicherweise sogar im tiefsten WInter schweißgebadet aus Außerdem gibt's ja so eine tolle Erfindung namens "Cabrio"
  3. Zuschauen kostet bei DH-Rennen nix Warum fahrst nicht selber mit? Ist eh eine einfache Strecke.
  4. Jaja, auf Deine guten Tips hab ich gewartet Klimaanlagen verweigere ich (zumindest in Mitteleuropa). Und wenn im Winter 5 Leute in ein kaltes Auto einsteigen und zum atmen beginnen, dann laufen die Scheiben halt an Klar, ich könnte auch so wie all die Vollkoffer den Motor bereits 10 Minuten vorm Wegfahren anstarten. Aber ich bin ein gesetztetreuer und umweltliebender Bürger. Deshalb mach ich sowas nicht
  5. Eine? Die verkümmert ja sozial! Kein Wunder das die beschlägt! Mußt ihr ein paar Spielgefährten kaufen! Um wieder zum Thema zurückzukommen: Nachdem dieses Anti-Beschlag-Mittel ja nur innen angebracht wird, sollte das der Brille eigentlich nichts ausmachen. Allerdings hab ich bei unserem Auto mit verschiedensten Mitteln keine guten Erfahrungen gemacht. Die verschmieren nur die Scheibe und bringen genau nichts.
  6. Das mit der A-Frame war eh nicht so ernst: http://a1497.g.akamai.net/f/1497/14/1d/www.oakley.com/media/product/snow_a_frame/antifreeze_hiblu.jpg BTW, Oakleys kann man nie genug haben
  7. Christoph

    Dirt-Angst

    Es hat mal eine Snowboardbindung basierend auf SPD gegeben
  8. Ähm, ich glaub El Presidente hat die Versenkbarkeit der Sattelstütze gemeint Das ist beim Freeriden viel wichtiger.
  9. An meine Oakleys lasse ich nur das Original-Oakley-Putztuch Probier's mal mit einer A-Frame. Die hat Doppelscheiben, da lauft sicher nichts mehr an Was für eine Oakley hast denn eigentlich?
  10. Prinzipiell hat er schon recht Dein Bikehändler. Du kommst mit einem Hardtail auch überall runter (wennst eine gute Fahrtechnik hast). Aber: es ist wesentlich unkomfortabler. Und riskanter. Und anstrengender. Deshalb würde ich Dir dann doch eher zu einem Fully raten Allerdings: mit 3000€ brauchst Dich noch nicht ums Kona umschauen. Da wird's eher ein günstiges HiTec.
  11. Christoph

    Dirt-Angst

    SPD ist schon was feines: besserer Halt am Pedal, bessere Kraftübertragung beim Treten. Und diese Vorteile nützt man natürlich auch beim Dual und DH. Aber eher bei den Profis (AC-ELite, WC). Für Funbiker ist es vermutlich ohne SPD sicherer. Und um Dein Weltbild jetzt ganz zu zerstören: heutzutage werden auch BMX-Rennen mit SPD-Pedalen gefahren
  12. So ein Mittel würde ich NIE auf eine Oakley sprühen Für solche Scherze gibt's Carrera und so Billigzeug.
  13. Christoph

    Mountainbike Quiz

    @Reddevil: http://www.eberminator.de (und dann auf "alte Seiten" gehen). Ist aber nix für Dich => reine hardcore DH-Gabeln!
  14. Christoph

    Mountainbike Quiz

    Ist doch eh schon ein alter Hut. U-Turn stammt von dem Typen der auch die Eberminator-Gabeln baut(e). Name fällt mir aber grad nicht ein (ist ein Deutscher). Allerdings hat er alle Rechte verkauft, RockShox kann also ganz legal sagen das U-Turn von ihnen ist.
  15. Bezüglich Bear: ich glaub nicht das er auf Dauer mit einer mechanischen Hayes glücklich werden wird. Der Rahmen ist aber sicher ganz brauchbar. 13-14kg wird aber trotzdem nur schwer möglich sein
  16. Also so "Hardcore" wie das Tomac sind Fuel und Sugar+ auf alle Fälle! Bei dem Rad ist echt nichts Hardcore. Weder der Rahmen noch die Ausstattung. Und bei 152mm aus einem Luftdämpfer bin ich recht skeptisch. Weil das ist sicher nur über die Übersetzung möglich, nicht über den Hub => große Belastung für den Dämpfer! In der Preisklasse würde ich Dir was anderes empfehlen: Intense Uzzi SLX! Schau, Du mußt Dir überlegen was Du willst. Unkaputtbarer Freerider: Doppelbrückengabel, gscheiter Rahmen, gscheite Felgen,... => deutlich über 14kg und bergauf unfahrbar zB BigHit vom Cowan (frag den mal wie er bergauf fährt ), oder RM6,... Robustes Tourenbike: unter 14kg möglich, aber maximal 10-12cm (eher 10) Federweg, zB Sugar+,... Und ich kann Dir eines garantieren: ein Sugar+ machst auf einer DH Strecke nicht mehr oder weniger kaputt wie ein DH-Bike! Ich hab mir übrigens mal ein "normales" Fully mit 12 oder 13cm aufgebaut. Das hat mittlerweile den zweiten Besitzer und fährt immer noch. Und zwar ausschließlich DH seit gut 4 Jahren!
  17. Was für ein Bike ist das? Und wieso könnt ihr den Rahmen ausschließen? Weil so ein Knacken zu lokalisieren ist echt schwer. 100% könnt ihr das wohl nur sagen wenn der Dämpfer auch im ausgebauten Zustand knackt
  18. Keine Chance. Nicht mit 120-150cm Federweg Na, im Ernst, also 13-14kg mit 150mm Federweg halte ich für unrealistisch. Denn soviel Federweg haben nur Extremfreerider. Außerdem würde der Hinterbau dann nicht mehr mit der Federgabel harmonieren! Ich würde Dir eher zu einem Bike wie dem Trek Fuel oder einem G.F. Sugar+ raten. Eventuell in der Disc-Version. Da hast genug Freiheit im Hinterbau um auch 2.5er Reifen zu fahren, hast eine steife Gabel (Manitou Black) die im Federweg auf den Hinterbau abgestimmt ist (76 beim Fuel, >100 beim Sugar+), und ein passables Gewicht. Und 10cm reichen wirklich. Eventuell noch 12. Aber mehr ist wirklich Overkill wennst auch bergauffahren willst/mußt. Weil prinzipiell macht ein Fullsuspension ja nicht eine Strecke fahrbarer. Sondern nur komfortabler. Und da reichen 10cm mehr als aus.
  19. Scheiß Dich nicht an deswegen. Ist doch die normalste Sache der Welt (ähm, OB-Werbung? ) Die Lager sind eh alle gedichtet. Und Alu rostet auch nicht. Stell's halt irgendwohin wo's warm ist, also nicht unbedingt die nächsten 3 Wochen im garten im Regen stehen lassen BTW, mein Cousin hat sein MTB in der Adria versenkt. Und danach nicht mal mit Süßwasser abgespritzt => nix passiert! Und an Deiner Stelle würde ich mir eher Gedanken um den Thalersee machen. Mit Trinkwasserqualität ist da erstmal nichts. Titanfett, Kettenöl,... Und vielleicht habt's ja auch beim Eintauchen einen Fisch, oder eine Libellenlarve erwischt Ahja, was mir grad auffällt: wenn ich den Spruch in Deiner Signatur richtig verstehe, dann müßte da "Brakes" stehen (weil "Breaks"=Unterbrechungen, Pausen)
  20. Ich würd lieber in Marokko mitfahren. Oder beim Finale auf irgendeiner französischen Insel
  21. Schon mal was von Kettenstrebenschutz gehört? Da gibt's so richtig fette mit Neopren und Kevlar. Da pumpert dann nix mehr (zumindest nicht hörbar)
  22. @NoLiver: Klar doch, fährst Du nie groß/groß und klein/klein???
  23. Und jetzt noch die ultimativ richtige LÖsung (approved by Christian und Christoph): Vorne und hinten aufs kleinste. Dann Kette so halten, dass das Schaltwerk sich noch nicht bewegt, und dann noch ein Glied rausnehmen (dann wird das Schaltwerk etwas vorgespannt).
  24. tststs, gescheit daherreden und noch nicht mal die rechtschreibung beherrschen
  25. Ach ihr beiden allerliebsten Gscheiten. Ich werde als in Zukunft ganz exakt "Federungselement mit Stahl/Titan/Sonststwas-Feder als Federungsmedium", "Federungselement mit Luft als Federungsmedium", "Federungselement mit Stahl/Titan/Sonstwas-Feder als Federungsmedium und Öl als Dämpfungsmedium (gegebenfalls auch noch mit Luft als Progressionsregler)" schreiben. Ist Euch das lieber? Ich denke mal das jeder der hier mitgelesen hat, gewußt hat worum es geht. Egal ob das jetzt Luftdämpfer, Stahlfederdämpfer oder Luftfederung steht.
×
×
  • Neu erstellen...