Schon bevor mein Vater vor 29 Jahren mit dem RR tödlich verunglückte, fuhr ich fast immer mit Helm. Die ersten Schwammerl hatten noch ein Stoff, bzw bei Regen ein Plastikverhüterli - wir wurden oft ausgelacht.
Bei der Auffahrt auf den Vrsic hatte ich bei gefühlten 30 Grad, den Helm am Lenker und wurde beinahe von einem Abwärtsfahrenden angefahren, er spürte dann GsD hinter mir erst.... seitdem trage ich bei Ausfahrten IMMER einem Helm.
Zu Hause fahre ich mit dem Stadtrad, einkaufen und ins Fitnesscenter die 3 km immer ohne Helm, ist fast alles Radweg und der Sporthelm schaut blöd aus. .
Wenn ich mit dem eBike unterwegs bin, wundere ich mich immer wieder, wie schwer und unhandlich das Ding mit seinen 17 Kilo eigentlich ist - und die SUV Trekkingbikes meiner Nachbarn haben 27 und 29 Kilo. Jetzt sind wir schon älter, nicht mehr sooo beweglich wie vor 40 Jahren - ich finde das eBike fahren brandgefährlich - wer da freiwillig keinen Helmträgt - hat sowieso ein Problem mit sich und seinem Leben.
DAHER, JA DER GESETZGEBER MUSS MIT STRAFEN REGULIEREND EINGREIFEN.
natürlich kann man jetzt einwenden, wer zuviel Schweinsbraten, Knödel und Bier in sich hineinstopft zerstört auch seine Gesundheit und sollte einen Teil der Kosten zahlen, aber die Welt ist halt nicht perfekt.
Ich trage jetzt eine Identifikationsplakette von id-no.com, über welche meine Krankheitsdaten, Medikamente, Notfallsnummern weltweit mittels Smartphone ausgelesen werden können - bei Interesse kann ich einen Beitrag darüber erstellen