Zum Inhalt springen

mahatma

Members
  • Gesamte Inhalte

    763
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mahatma

  1. Dann hilft wohl nur mehr der Hardreset: http://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7b78684080-634c-11e4-d90c-000000000000%7d
  2. Probier ihn einmal in den Mass-Storage-Mode zu zwingen: - Edge abstecken und ausschalten - Lap Taste gedrückt halten - USB Kabel anstecken - Warten bis der Edge hochgefahren ist bzw. vom Computer erkannt wurde - Lap Taste loslassen Wirfst du das USB Laufwerk immer korrekt aus bevor du ihn absteckst oder ziehst einfach das USB Kabel ab?
  3. Habe mich vor ein paar Wochen damit etwas herumgespielt: http://jpansy.at/2015/01/12/garmin-cycling-dynamics/ Nutzwert ist imho nicht so sonderlich hoch. Den Q-Rings/NoQ Vergleich habe ich am interessantesten gefunden.
  4. Das ist aber gar nicht nett ... Ist mir nicht aufgefallen, weil ich noch den HD (Sky) hatte. Danke für den Hinweis. Aber am 2er zeigens das Zeug eh auch in Wiederholungen laufend. Live schauen spielts bei mir eh nicht (v.a. wenn draussen die Sonne scheint juckts mich auch gar nicht)
  5. Ich hab das da: http://www.austriasat.at/plusaustria/ (Eurosport2) Und das da: https://geizhals.at/eu/vu-duo-2x-dvb-s2-10004970-a947220.html Zeichne damit alles auf was mit Radsport, Biathlon o.ä. daherkommt und schau's mir dann via TV (meist im Zeitraffer/Schnellverfahren), iPad oder XBMC/Kodi (im Keller am Rollen-PC) an. Gibt sicher auch einfachere und billigere Receiver, aber bei mir funktioniert das System sehr zuverlässig. Die großen Rundfahrten hast am Eurosport auch drauf, dafür braucht's den 2er nicht. Viele kleinere Rennen laufen aber nur am 2er.
  6. Das war mir schon klar ... Hab mir gedacht der Link könnte trotzdem wen interessieren (Hab ihn erstmals vor ein paar Tagen gesehen).
  7. "20% admitted to physical doping at Ironman european championships Frankfurt. Steroids, EPO, Human growth hormone, etc" http://www.irishtriathlon.com/index.php/2014/01/ironman-triathlon-doping-epo-steroids/
  8. Sella hat 2006 den Ötzi gewonnen und flog dann 2008 mit CERA auf nachdem er beim Giro 2 Etappen gewonnen hat. Direkt beim Ötzi wurde noch keiner erwischt, weil dort - wie bei jedem anderen noch so großen&kleinen lizenzfreien Marathon - nicht getestet wird. Einzig beim Wachauer wurden eine Zeit lang die ersten 3 zur Urinspende gebeten. Mittlerweile stehen die Doping Taferl dort aber auch nur mehr zur Abschreckung herum.
  9. Da bin ich auch neugierig. Seit ich bei Rennen mitfahre (2010) ist das jetzt erstmals der Versuch gezielt schwarze Schafe rauszufischen. Dass bei der ÖM Masters Strasse und ÖM Amateure Berg getestet wurde war kein Zufall, wie auch die hohe Trefferquote bestätigt. Ich finde das super und hoffe, dass der Weg fortgesetzt wird. Vollständige Kontrollen im Amateurbereich sind eh sinnlos, aber komplette Freigabe auch.
  10. Gibt's auch im Web: http://www.tt.com/sport/9520808-91/tiroler-rennradler-steht-unter-dopingverdacht.csp
  11. Nein, ist es nicht. Aber mit dem falschen OS geht's eben nicht ... Die fast 10Jahre alte Fortius Software braucht eben auch ein 10Jahre altes Betriebssystem (=32bit WinXP, Win7, Vista ...). Dafür ist sie gratis und ressourcenschonend (geht auf jedem alten Hobel). Die aktuelle Software von Tacx läuft auch auf 64bit Systemen, wird noch weiterentwickelt und kostet was.
  12. Passen bei mir ohne Probleme rein. Siehe: http://instagram.com/p/u49M1GtNoT/ Montage war kein Hexenwerk, aber der Umbau auf normale Trainingsfelgen ist - wie bei allen Firecrest Modellen - nervig. -- Sent from my mobile http://jpansy.at
  13. Pulsgurte funktionieren auf meinem Gerippe nicht, aber das hier schon: http://www.mioglobal.com/Mio-LINK-Heart-Rate-Band-Grey/Product.aspx?ProductID=14 Allerdings ist das so eine Sache mit der optischen Messung: Dunkle Haut, Lichteinfall, Strombedarf, ... Gibt viele Fehlerfaktoren. Schliesst man die alle aus, stimmen die Werte aber mit einem Pulsgurt überein.
  14. +1. Mache ich auch so. Wobei bei Perfpro die Kalibrierung relativ einfach ist. Braucht man nur die Pause Taste klicken und er beginnt sofort mit dem Spin-down. Danach noch einmal Pause und das Training wird fortgesetzt.
  15. Ich habe ca. 0,7w/gradC. Glaube nicht, dass sich durch die Kalibrierung daran etwas verändert hat, bin aber noch zu wenig längere Grundlageneinheiten gefahren um es bestätigen zu können.
  16. Habe mich in der letzten Woche mit Martin's Calibration Kit etwas gespielt. Fazit: Mein kickr ist jetzt wesentlich genauer. Einmal im Jahr sollte man seinen kickr wohl so einer Kalibrierung unterziehen. Mehr Details: http://jpansy.at/2014/12/11/wahoo-kickr-calibration-kit/
  17. Nein. Besser wirst du nur durch Training. Mit dem ganzen Tabletten/Pulverl Zeugs unterstützt du hauptsächlich die Regeneration. D.h. du bist schneller wieder bereit für die nächste Einheit. Das bringt's aber nur, wenn diese Einheit dann auch folgt ... Also bei täglichem Training. Wennst legal schneller werden willst ohne zu trainieren, dann kannst du nur 1) Gewicht abnehmen (10% weniger kg und du bist um 10% schneller auf einem Berg oben) oder 2) deine Fettverbrennung auch ausserhalb des Trainings bzw. danach trainieren (Geht in Richtung Low-Carb Ernährung. Wieviel das wirklich bringt ist aber schwer zu sagen v.a. weil es meistens mit einer Gewichtsreduktion einher geht). Fazit (bzw. meine Erfahrungen): - Mehr trainieren - Schlauer essen - Supplemente nur wenn der Ernährungsberater/Arzt im Blutbild einen Mangel sieht (oder du bei >10h/Woche Training inkl. intensiven Intervallen angekommen bist) Edit: Ups. Zur gleichen Zeit das gleiche wie Reini geschrieben. Dann wird's wohl auch stimmen.
  18. Und so fühlt sich das an, wenn man gegen die Astana Superhelden antreten darf (zur Tour of China scrollen): http://rustywoods.wordpress.com/2014/11/26/2014-the-finale-part-iii/
  19. Eindeutig 2) Wobei das jetzt auch nicht soo schlecht funktioniert, wenn man im Tapatalk bei den Einträgen aus der Börse auf "Webansicht" geht, dann sieht man die vollständige Anzeige (mit Foto, ...) auch. Ein Klick und 5s Wartezeit mehr. Würde mich aber freuen, wenn ich mir die in Zukunft sparen könnte. P.S. Ganz wegnehmen wäre für meine Geldbörse besser. Dann kann mir nix mehr über den Weg laufen ...
  20. Ja, wollte ich auch schreiben. Bin voriges Jahr in Hitzendorf auf dem kriteriumsähnlichen Kurs in 24h fast 800km und 7.300hm mit 170W avg bzw. 211W NP gefahren (siehe http://jpansy.at/2013/09/10/24h-hitzendorf-2013/). Mit dem Zeitfahrer auf einer flachen Strecke brauch ich ~210-220W für ~37km/h. D.h. so schlecht ist das schon nicht vom Baloh, aber fürn Straps wohl trotzdem kein Auftrag.
  21. Ich glaube nicht, dass ihnen das gelingen wird, dafür sind die Grenzen zwischen dem was "OK" ist und was nicht zu verwaschen. Ist es "OK", wenn (aufgepushte) Pros bei einem Rennen im Windschatten über meinen Hausberg drüberheizen und mir meine KOM stehlen? Wenn man sich eine Sprint-KOM bei einem Orkan-Rücken-Sturm holt? 1km dem Windschatten eines Traktors bergauf nachhechelt... Ein paar Sachen können's vielleicht rausfiltern, aber allein schon die Inflation an KOMs ist ein Problem an sich. Am besten man nimmt's locker, fährt gegen sich selbst oder misst sich mit Freunden von denen man weiss, dass sie die Sache gleich sehen wie man selbst und denen man vertraut. Alle anderen in der Ergebnisliste kann man ja auch getrost ignorieren und ob da jetzt ein Pokal daneben angezeigt wird oder nicht ist letztlich egal. Es gibt so oder so 1000e Radfahrer, die besser sind als unsereins.
  22. und weil jeder neue weltrekordler im biological passport programm der uci sein muss. die leichtathletik hat z.b. massiv das problem, dass heutzutage keiner mehr an die alten rekorde herankommt. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Leichtathletik-Landesrekorde#Dopingproblematik. die uci spart sich durch die nicht anerkennung diese diskussion.
  23. @Feldtest: Ist genau umgekehrt. Die dynamische Kalibrierung war mir von Anfang an suspekt. Hat immer viel besser ohne funktioniert. Jetzt ist sie ganz weg und das ist gut so. @Batterien: Ja, das ist normal. Kälte mögen (v.a. billige) CR2032 nicht so gern. Siehe auch http://jpansy.at/2014/08/14/garmin-vector-tipps-faq/
  24. Wichtige Anmerkung zum Thema dynamische Kalibrierung: Sie wurde mit Software Version 2.60 abgeschafft! Laut Garmin wurde mit Version 2.40 der Algorithmus für die statische Kalibrierung so weit verbessert, dass eine dynamische Kalibrierung nicht mehr notwendig ist. In v2.60 wurde sie daher ausgebaut. Sonst wurde mit dem Update aber nichts verändert. D.h. man kann auch auf v2.4 bleiben und sich in Zukunft die dynamische Kalibrierung einfach sparen.
×
×
  • Neu erstellen...