Zum Inhalt springen

MalcolmX

Members
  • Gesamte Inhalte

    25.165
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von MalcolmX

  1. Gibt auch den Forecaster WT, da macht die breitere Felge Sinn... der normale kommt mit normal breiten Felgen zurecht. Ich finde allerdings, dass der Maxxis Ikon für den beschiebenen Einsatzzweck noch etwas besser passt. Wobei der Forecaster mit Matsch sicher noch etwas besser zurecht kommt... ev Forecaster vorne und Ikon hinten?
  2. man könnte die Verklebung la auch mit mehreren Längsstreifen machen, und diese dann wieder mit Klebeband an 6-8 Stellen umwickeln. dann sollte das sicher zusammenbleiben.
  3. Das hatte ich gesehen... aber 42t langt mir glaub ich grad nicht. Ist ein flottes Stadtrad und hinten ist eine 12-27er Dura Ace Kassette. Bei 42-12 steh ich denk ich knapp an bei manchen Gefällestrecken... umgekehrt brauch ich nicht wirklich irgendwo 42-27 als leichtesten Gang, weil Chur recht flach ist... am schweren Stadtrad ist 39-23 der schwerste Gang und den brauch ich kaum je. Also wenn dann eher ein 46er statt dem 44er...
  4. naja die mit 104er LK kriegt man meistens so um 30 Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtip. Der Rest von diesem Rad hat mich bisher 250€ und ein paar Restteile gekostet... notfalls geb ich die 50-60€ schon aus, aber nur wenn es nicht anders geht.
  5. Jemand einen Tip für ein Kettenblatt in narrow/wide mit 130mm Rennrad-Lochkreis? In erschwinglich? Grösse 44t. Bisher hab ich nur so welche um 50€ aufwärts gefunden. Superstar hat leider nur Rennrad 110mm...
  6. Ich denke eher dran, dass das ja ein Ring sein soll, der quasi am inneren Umfang verbleiben soll, und nicht nach aussen im Reifen anliegen...
  7. Why not go with the Centerlock Icetech discs? Would be a much better option than adapters...
  8. verbunden hast es über verschmelzen oder per Pickbandl?
  9. Mit breiten Felgen und den Supergravitykarkassen kann ich auch recht geringe Drücke fahren mittlerweile (so 1.6/1.8 v/h) bei 30mm MW und 2.35er Reifen. Plusreifen gibts hald wenig mit robusten Karkassen...
  10. Ist hald echt recht schwer. Procore hat bei mir gut funktioniert, ist aber Gift für die Speichenspannung.wäre interessant, wie sich die dünneren Plusreifen (bzgl Karkasse dünn) mit Cushcore fahren.
  11. Das sind oft die besten Kandidaten für 400.000km+...
  12. http://nldesigns.eu/ Der ist auch auf Zack.
  13. Das stimmt leider
  14. Das beste Feature sind immer noch PS
  15. MalcolmX

    Urlaub mit Bike

    Kommt echt drauf an, was du genau machen willst. So Bahnentouren (Enduro/All Mountain) udgl kann man in Davos super machen, oder in Lenzerheide/Arosa. Ticket meistens schon bei der Übernachtung includiert.
  16. MalcolmX

    Urlaub mit Bike

    Schweiz
  17. Viel Spass euch allen mit den Karren Ich bin mit meinem Mazda CX-7 nach 7 Monaten sehr happy. Sauft zwar aber mega praktisch, kommt überall rauf und echt ein sehr zügiges Reisemobil. 18tkm haben wir seit Juni runter und Service ist auch super einfach zum selber machen weil man überall super drankommt Verbrauch darf man einfach nicht zu oft nachrechnen, dann passt das auch :l:
  18. Du hast für Griechenland bestimmt einen Assistance Brief. Dann fahr die Karre noch weiter und lass die Panne das Problem vom Pannendienst sein... 1l in 4 Monaten, wieviel km sind das? 5000? Find ich nicht krass. Das brauchen viele neue Audis
  19. Irgendwie hat es nicht so gewirkt...
  20. Der Gatsch geht tatsächlich mit viel weniger mechanischer Einwirkung weg...
  21. Wenn dich ein simpler Helm so aus dem Tritt bringt, dann freu dich auf seine Pubertät.
  22. Einmal Muckoff und man verschwendet keine Gedanken mehr an Haushaltsreiniger. Der Unterschied ist schon ziemlich gross...
  23. Was liegt dir eigentlich an diesem hässlichen Teil?
  24. Oh, dreimal drüber gelesen vor dem reinklicken. Sensationell und ich bereue es schon sehr, mich heuer nicht anzuhängen...sehr nice
  25. Weiss von euch wer, ob es Rucksäcke gibt, die zum Orthovox Ava System kompatibel ist, und ein grosses Volumen bietet? Ich hab zum Touren den Orthovox Ascent 30 und hätte gerne für Backcountry Kitetouren was wo sich Kite und Harness verstauen lassen, also so 40-45l?
×
×
  • Neu erstellen...