Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. haha ja, ich lass mich aber halt nur ungern verarschen.
  2. Hm auf sowas hätt ich halt Null Bock: https://www.mtb-news.de/forum/t/transition-spur.928318/page-20#post-19277548 Wie ist denn die Verarbeitungsqualität bei Specialized? Der Epic Evo Rahmen wäre jedenfalls schon mal deutlich leichter.
  3. Ich fahr mal morgen ein Element Probe und dann würde ich das wohl wirklich bestellen wenn ein Veto hier noch kommt. Danke wäre mir zu zeitaufwändig und ziemlich sicher insg. teurer.
  4. Ahja und wenn das BMC optisch in Frage kommt, ist man eigentlich auch wieder beim Transition Spur. Da schaut die Geo sehr passend aus. https://transitionbikes.com/Bikes_Spur.cfm Das neue Epic Evo ist optisch schon gefährlich nahe am E-Bike finde ich.
  5. Genau und mMn ist absehbar dass der Reach eher länger und der LW flacher wird in der Kategorie in den kommenden Jahren (siehe Arc8). Zudem gehe ich davon aus, dass mir diese Geo liegt.
  6. In Wahrheit müsste man alle abwechselnd am Trail Probe fahren, aber das ist leider nicht möglich. Grundsätzlich möchte ich auch keine Wissenschaft daraus machen, aber ich möchte ein Radl haben dass lange nutzbar ist (und somit sollte die Geo nicht in 2 Jahren veraltet sein).
  7. Das hier steigert meine Lust auf BMC nicht gerade: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=10&t=172339&start=15 Kennt sich hier wer aus und kann dazu was sagen?
  8. Ah am Oiz bin ich auhc noch kurz draufgesessen, das war definitiv zu kurz.
  9. Schwer zu beschreiben, grundsätzlich waren es auch nur Parkplatzrunden. Das Fourstroke ging aber jedenfalls leichter aufs Hinterrad, die Lenkung war weniger Kippelig und es fühlte sich länger an (alles in Nuancen):
  10. Ich bin gestern mal das Epic Evo 8 (2023) und das normale 2024er Epic probegerollt. Beide irgendwie unspektakulär und fühlen sich vom Reach her eher auf der kürzeren Seite an (für mich). Danach hab ich mich noch aufs BMC Fourstroke gesetzt und das hat sich trotz kürzerem Vorbau länger angefühlt und irgendwie stimmiger. Am Papier sind die Unterschiede nicht groß, aber scheinbar doch spürbar. Die kürzeren Kettenstreben haben mir auch zugesagt. Ich mags wenn ich das Rad leicht aufs Hinterrad bringe. Optisch find ich das Fourstroke allerdings nicht so besonders und weder die Marke (noch der Modellname) sprechen mich sonderlich an. https://at.bmc-switzerland.com/de/collections/fourstroke-lt-mtb-bikes/products/fourstroke-lt-one-bikes-bmc-23-10517-003 Vorteil wäre, dass man es gleich vom Händler mitnehmen könnte. LRS könnte ich wohl vom Stache übernehmen und die X01 Kurbel auch.
  11. Ja genau, Prolitzen hat keine Priorität und keinen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Hauptsächliches Einsatzgebiet wird bergab so naturnahe, steile Endurotrails sein. Meine Touren sind selten unter 1000hm, die manchmal auch nur auf einen Anstieg verteilt, Zufahrt versuche ich möglichst ohne Auto. Bis zu den Faaker See Trails sinds ca. 1h Anreise mit dem Radl. Ich fahre gerne auch (schnell) bergauf und hab nie Protektoren dabei.
  12. Das Ibis macht mich gar nicht an. Ich mag die Hängebäuche/E-Bike-Optik nicht. Zudem auch keine 2 Flaschenhalter und wenig Platz für eine Framebag. Die Prolitzen ist schon knackig! Also da ist ein DC Fully auch nicht das richtige Gefährt dafür.
  13. Ich bin jetzt mal die Prolitzen und andere Endurotrails hier gefahren, hab das ein bisschen sacken lassen und bin jetzt denke ich soweit, dass es ein Fully werden soll. Ich werde kommende Woche mal Epic Evo, RM Element und evt. BMC Fourstroke probefahren und dann schau ich weiter.
  14. Ja das hab ich beim Stache auch so gemacht, allerdings die Ghetto-Lösung mit Kabelbindern (da war ich mit 1 Kind und Zelt unterwegs, daher das Übergepäck):
  15. Danke dir, die Carbon Variante (damals) scheinbar noch 67,3° Lenkwinkel, sonst reizvoll (bist auf den optimistischen Preis).
  16. Danke dir! Ibis gefällt mir optisch nicht, Marin wäre mit 67° nicht uninteressant aber jetzt auch nicht wirklich attraktiv, Mondraker zu steil, Spot zu hässlich, Chameleon Carbon wäre eine Idee, aber scheinbar nicht zu bekommen. Generell glaube ich dass beim Hardtail 65° Sinn machen würde (ohne Sag) Kommt dann auch nicht wirklich günstiger als das Epic glaube ich und wäre mir zu viel Aufwand/Zeit. Klingt gut danke! Das Wegerl kenne ich leider nicht.
  17. Gibt glaube ich eh nur Small und Large oder? Small hat denke ich 130mm.
  18. Ein schmaler SLR auch dabei?
  19. Hm irgendwie komme ich an der Hardtail Front nicht weiter. Ich hab heute mal das Mondraker F Podium DC probegerollt https://mondraker.com/at/de/2023-f-podium-carbon-dc?c=106 Leider nur in Medium und das war definitiv zu klein. Die 66,8° Lenkwinkel könnten ruhig noch etwas flacher sein denke ich. Insgesamt hat es mich nicht sonderlich angemacht, also Fully generell aber auch das Mondraker speziell. Trotzdem überlege ich mir ein Epic Evo Expert zu checken. https://www.specialized.com/at/de/epic-evo-expert/p/205805?color=349305-205805 Das wäre halt die einfachste Variante wo ich nicht viel Zeit verscheißen müsste und mich einfach draufsetzen und losfahren kann.
  20. ah scheiße, an dem Punt war ich beim Stache auch schon mal.
  21. Mah danke, das könnts wirklich werden! Rahmen 1100g in Medium (angeblich), Optik ok, Lenkwinkel ok und lang genug dass man es auch mit Angleset fahren könnte. Preislich auch so dass ich auch noch ein paar Upgrades rechtfertigen könnte bzw. könnte ich Teile vom Stache rüber wechseln. Was meint ihr? Hier das Geosheet: https://www.norco.com/bikes/mountain/xc-race/revolver-ht/2023-revolver-ht-3-120/ Bremsen würde ich wohl gleich andere montieren, Shifter evt. gleich XT (rapid fire). Gabel könnte fürs erste bleiben und falls die zu wenig ist tausch ich mit dem Stache (Fox 34). Kurbel würde ich über kurz der lang wohl auch die X01 vom Stache rüber bauen. Vorbau/Lenker kommt vermutlich ohnehin neu um es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wäre ich alles in allem noch unter 3000€.
  22. Wäre ok aber die Front gefällt mir nicht und das integrierte Cockpit ist eigentlich ein KO Kriterium für mich.
  23. Seit den bikefit james Videos (youtube) fahre ich tatsächlich deutlich weniger Auszug als früher. Womöglich fühlt sich das Rad deswegen auch etwas kurz bzw. die Front etwas hoch an (natürlich könnte man da mit Vorbau/Lenker noch nachbessern). Innenbeinlänge ist 86cm, wenn ichs richtig im Kopf habe.
  24. 63° bin ich noch nie gefahren, aber 66° wären die Stoßrichtung denke ich. Chisel mit Winkelsteuersatz überlege ich tatsächlich, aber ist halt auf 100mm ausgelegt. Es gibt so Rechner wo man ausgespuckt bekommt, was eine 120mm Gabel für eine Geoänderung bewirkt oder? Winkelsteuersatz bringt maximal -2° oder? Insgesamt müsste man halt viel/alles umbauen beim Komplettbike. Gabel, Bremsen (Sram!), Kurbel (könnte ich ggf. vom Stache nehmen), LRS (speiche eigentlich immer selber ein), Dropper, Sattel sowieso und wenn man schon dabei ist gleich auf eine leichte Schaltgruppe/Kassette wechseln. Mit 2 kleinen Kindern (die auch Biken) ist ein Alurahmen vermutlich auch nicht verkehrt. /edit: man könnte aber LRS und Gabel vom Stache tauschen. Kann man die Fox 34 auf 120mm traveln?
×
×
  • Neu erstellen...