Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.597
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Rennen hab ich nicht wirklich vor und wenn dann irgendwas im ultra/bikepacking Bereich. Ja fuck das wäre perfekt gewesen, gibts aber leider nicht mehr! Ja und obendrein leider hässliche Front. Und der integrierte Schas nervt mich. Tallboy V4 sieht leider aus wie ein E-Bike.
  2. Wir waren auch mit den Kids zuschauen. Schon geil wie die Top Fahrer:innen am Gas stehen:
  3. Lux: Wäre ein idee, aber wie du sagst, evt. einen Tick zu steil. Nicht unbedingt eine Schönheit, wäre aber ok. Eher zu steil und Optik auch nicht meins. Das Oiz wäre zumindest optisch mal ansprechend. Selbstaufbau würde jedenfalls in Frage kommen. Genau, wenn hardtail müssts schon ohne Sag recht flach sein.
  4. Es nerven mich schon einige Sachen am Stache und weiterfahren ist keine Option weil meine Frau hier ein MTB will/braucht. Winkelsteuersatz würde den Reach leider noch weiter verkürzen. Ich bin 183cm groß. Das neue Epic wäre vermutlich tatsächlich ideal, Specialized würde ich aber grundsätzlich gerne vermeiden wenns geht.
  5. Bei mir ist es vermutlich auch bald soweit. Nach vielen Jahren fast ausschließlich am Gravelbike (viel auf MTB Trails) zieht es mich wieder aufs MTB. Das Stache habe ich jetzt ca. 10 Jahre und bin grundsätzlich zufrieden. Ich hätte nur gerne etwas länger, tiefere Front, flacheren Lenkwinkel und idealerweise leichter. Die 140mm Gabel ist dem steilen Lenkwinkel geschuldet. Sonst könnte ich mir 120mm denke ich auch gut auskommen. Ich wohne jetzt in Villach und hab entsprechend auch anspruchsvolle Trails vor der Haustür. Mit dem Zec war ich letztens unterwegs und stehe in Austausch, aber so richtig wurde ich noch nicht fündig. Wichtig wäre mir: - progressive Geo (flacher Lenkwinkel) - leicht - Flaschenhalter, idealerweise 2 und ggf. Platz im Rahmendreieck für Gepäck - Anti E-Bike Optik (also keine fetten Unterrohre und voluminösen Tretlagerbereiche) - "normaler" Preis, nicht weil es sich nicht ausginge, sondern weils mir zu blöd ist 7000€ für ein Radl auszugeben. - Hardtail oder Fully ist noch nicht entschieden, aber es scheint da leider irgendwie kein Hardtail zu geben, dass in das Schema passt. Grundsätzlich würde ich im Moment fast zum Hardtail tendieren. Ich bin eigentlich immer schon gerne "untermotorisiert" unterwegs. Das Stache würde meine Frau "erben", d.h. das zukünftige wäre dann wieder das einzige MTB (und soll es auch bleiben).
  6. Kork wie bei den Zipfit Innenschuhen wollte ich auch eben vorschlagen.
  7. Ich fürchte das wird zu weich sein, das drückt sich durch. Da wird ein wesentlich dichterer Schaumstoff benötigt fürchte ich. Wenn ich sowas auf die schnelle mit vorhandenem Material lösen müsste, würde ichs vermutlich mit Armaflex Restln probieren (da reißt die Oberfläche aber leicht ein). Es gibt auch ziemlich druckfeste Yoga-Matten (die dann allerdings schwer).
  8. Beides geht sich in einem Honda Jazz übrigens auch easy aus, bei Kleinwagen-Abmessungen (just sayin', soll jetzt kein Tesla-Hate sein).
  9. Das ist auch das, was ich an der Diskussion hier nicht begreife. Plus natürlich sind die sog. Nahversorger nicht (mehr) so nah, und die Taxiunternehmen nicht mehr so schnell und die Öffis nicht so verfügbar, weil sich jeder/e 80jährige sich ans eigene Auto klammert. Der Autoverkehr wie wir in in den letzten Jahren kennengelernt haben, ist ein Luxus den es weder zeit- noch lebensgeschichtlich ewig spielt. Und man glaubt es kaum, aber es gibt viele andere Länder mit (wesentlich) geringerem Wohlstand und auch da gibt es alte Menschen die abgelegen wohnen und die trotzdem für ein Michpackl keinen Marathon laufen müssen.
  10. Den Slowenen am Vogel zeigen wie man bei uns nicht skifährt (aus einem Video).
  11. Bei den slowenischen Nachbarn auch kein Schnee:
  12. Kann nur bestätigen, dass man aufpassen muss wo man das machen lässt. Als ich unseren Bus vom Händler gekauft habe, hab ich eine Unterboden- und Hohlraumversiegelung rausverhandelt. Er hat dann leider die Hohlräume "vergessen" und ich bin nochmal zum nachbessern hin. Da hat er dann die Schweller "vergessen". Seither mach ich das selber.
  13. Die hier: https://www.amazon.de/gp/product/B09L4XGKDS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
  14. Das sind einfache Neoprenstulpen von Amazon, die sich allerdings sehr bewähren.. Soll ich dir den Link raussuchen?
  15. Bei uns noch Winter und zum Abschied vom Kindergartenweg haben wir noch eine solche Stimmung (ohne Nachbearbeitung): Wir sind seit 15 Monaten in Kärnten und haben in der Zeit faktisch jeden Tag die Kinder (5km und 150hm one way) mit dem Lastenrad in den Kindergarten gebracht. Österreichischer Winter, in den Bergen, von den 5km knapp 2km Schotterstraße die nur weiß geräumt wird und wo 3-4 Monate durchgehend Schnee/Eis liegt. Es geht also auch am Land wenn man will (und kann). Im Jän ziehen wir paar Kilometer weiter nach Villach und da werden die Alltagswege wohl weniger abenteuerlich.
  16. International ist es nicht unüblich das Rad zu zerlegen und z.B. mit so Transparentfolie einzuwickeln. In Japan gibts sogar eine eigene Radkategorie dafür. Wg. paar cm würde ich mich nicht stressen lassen, aber in einem vollen Zug würde ich damit vermutlich auch nicht hantieren wollen.
  17. Das hier: https://radpowerbikes.eu/products/conestoga Die ziehen sich aber leider vom europäischen Markt zurück. Passt wie dafür gemacht und wir sind zufrieden. Ganz ohne wärs schon sehr hart für die Kids im Winter, heimwärts müssen wir auch relativ viel und schnell bergab fahren. Wir habens aber auch nur im Winter drauf. Sagen wir mal so, wir sind vor etwas über 1 Jahr nach Kärnten gezogen und in den beiden kleinen Dörfern am Kindergartenweg habens uns schnell alle gekannt. Beim Skigebiet auch super fein, wenn man gemütlich an den Parkplatzsuchenden vorbei fährt, sich irgendwo an den Rand stellt und direkt zum Lift gehen kann. Ist tatsächlich sehr auffällig, wobei es tatsächlich einfach richtig praktisch ist. Keine nassen Ski/skischuhe ins Auto legen, kein Eiskratzen, kein mühsames Umziehen der Skischuhe am Parkplatz (2 kleine Kinder!), man kommt schon aufgewärmt zur Piste, ...
  18. Ich nenns gerne SUV 🙂 3 Personen + 2 zusätzliche Radln oder Rodel+Bob oder 3 Paar Ski kann man relativ einfach mitnehmen. Vorteil ist auch dass wir alle gleich von zu Hause in Skischuhen wegfahren können. 😁
  19. Ja verstehe was du meinst, das Foto ist ja vom Kindergartenweg, der muss immer gehen. Skifahren auf der Gerlitzen ging schon recht gut letztes WE (wobei kein Vergleich zu den Nordstaulagen).
  20. Ist einfach ein Longtail und im Winter ist das Verdeck für die beiden Kinder drauf.
  21. Arbeitsweg mit Rucksack am Rücken würde ich persönlich auch nicht wollen, aber das wirst du dir ja ohnehin überlegt haben. Ich hab den hier und schnall ihn mir auf Frontrack: https://www.gossamergear.com/collections/backpacks/products/vagabond-jet Ist finde ich ein guter Kompromiss aus Büro-Optik und sportlichen Features (zudem hat den nicht jeder). Manchmal nervt allerdings die relativ kleine Öffnung.
  22. Bei uns auch endlich Winter:
  23. Wo ist eigentlich die WM in 2024?
  24. Same here, hab das insb. beim Fahren mit dem alte Campingbus gelernt und mach ich mittlerweile in anderen Autos auch so.
×
×
  • Neu erstellen...