Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.599
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Ich schließe mich da an, sieht sehr aufrecht kurz aus und der Lenker wäre für meinen Geschmack zu weit nach oben gedreht (dadurch wirds auch nochmal höher/kürzer).
  2. Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber wenn man bisschen mit einer Nähmaschine umgehen kann, wären so 2 Kletts schnell angenäht/angepasst. Ich hätte alles notwendige zu Hause.
  3. krull

    Balkan Gravel

    Vermutlich warst du ja bereits in Albanien radfahren, falls nicht bzw auch für die anderen: unbedingt machen!
  4. krull

    Balkan Gravel

    Ich kann ja Jugo, daher kann ich es nicht so gut beurteilen. Aber ich würde vermuten man kommt bei den älteren mit Deutsch, bei den jüngeren mit Englisch und im Notfall Händen und Füßen gut durch.
  5. krull

    Balkan Gravel

    Bzw eine der anderen Ex-Yu Sprachen. Ich find ja den ganzen Balkan sowohl mit dem Rad, als auch mit dem Campingbus (Familie) mega reizvoll (Landschaft, Leute, keine Verbote, Kosten, etc.). Danke für die Fotos.
  6. Wenn bikepacken/framebags tatsächlich ein Thema ist, würde ich Rahmen mit großem Rahmendreieck bevorzugen. Beim Liteville bekommt man ja nichts unter. Das Felt sieht mir zu sehr nach E-Bike aus. Kann es sein, dass dir das Rose zu groß ist und du dich deswegen etwas unwohl fühlst? Ich fand die Videos vom "Bikefit James" sehr erleuchtend und wenn es nach ihm geht, fahren fast alle zu große Rahmen. Hier ein Beispiel, ohne dass ich es mir jetzt nochmal angeschaut hätte (ich fand alle videos von ihm hilfreich):
  7. Gib dann bescheid, evt. werden 2 Hollersaftl draus.
  8. Ich hab ja Insiderinformationen und auf dem Weg zur Hütte wirds (trotz Fahrradverbots-Schild) geduldet - wie oft in Ö ist des Radfahrers Geldbörse schon erwünscht. Es fahren auch sehr viele rauf an den Wochenenden. Gefühlt war 1/3 der Hüttenbesucher Radfahrer. Der Lift nimmt heuer übrigens keine Radln mehr mit.
  9. In dem Fall hatte ich den 5jährigen + Campingzeugs dabei und wir sind über den Standardweg/die Rodelbahn rauf zur 3Ländereck Hütte und dann von dort Richtung Kranjska Gora (letztes Stück über den Wurzenpass):
  10. Vergangene Woche angetestet, es gibt zwar Spuren von Forstarbeiten aber man kann problemlos nach Kranjska Gora abfahren. Hier wenige Meter vor der slowenischen Grenze:
  11. Ja und ob gut oder nicht liegt im Auge des Betrachters. War schon auch einiges an "underbiking" dabei. Ich hab die Route schnell auf Komoot zusammengeklickt und dann unterwegs bisschen angepasst. Hier Tag 1: https://www.strava.com/activities/7705392992 Am 2ten Tag musste ich aus familiären Gründen abkürzen und bin dann irgendwann auf Asphalt auf kürzetem Weg nach Katowice (Polen) zum Bahnhof: https://www.strava.com/activities/7708438835 Der erste Teil in den Bergen war auch eher was für das MTB.
  12. Ich bin heuer noch nicht auf der slowenischen Seite runter, aber ich würde schon meinen das das geht. Raufs aufs Dreiländereck ist halt überall Fahrrad-Fahrverbot. Bei der Forststraße zur Dreiländereck hütte ist obendrein gerade forstliches Sperrgebiet (glaube noch bis Juni). Angeblich wird die Auffahrt zur Hütte aber trotzdem geduldet. Es gibt aber auch etwas weiter westlich noch eine Auffahrt, die ich heuer schon gefahren bin.
  13. Ich wohne direkt am Dreiländereck. Wo soll da konkret das Hindernis sein? Arnoldstein nach Kranjska Gora sollte je nach Route kein Thema sein. Es gäbe in der GEgend noch einen gebauten Trail wo evt. bisschen was quer liegt falls du das meinen solltest.
  14. Ich würde vermutlich mal bei Campingplätzen oder Appartements nachfragen (oder gleich mit Flixbus runter fahren).
  15. Ist jetzt nichts dramatisches, aber es kann einem den Zeitplan durcheinander hauen. Geht auch deutlich schlimmer, aber das Foto ist relativ aktuell (Herbst Vorjahr) und grundsätzlich waren die Bedingungen größtenteils trocken: Irgendwie wars bei mir immer zumindest auf Teilstücken gatschign (und oft so ein fieser, klebiger Lehm) in CZ.
  16. Bei mir grundsätzlich immer!
  17. Kann ich auch so bestätigen. Was du vielleicht bedenken solltest, die Forststraßen sind manchmal in schlechterem Zustand als in Ö, d.h. teilweise nicht geschottert und schlammig im Frühjahr.
  18. Ich hier BARBIERI Nano. Wiegt 46g, kostet 9€ und funktioniert. Für die wenigen Mal wo ich trotz tubeless und vernünftigen Reifen einen Patschen habe, pumpe ich halt bisschen länger. Wenn man die unbedingt am Rahmen montieren will, kann man sie neuralgischen Stellen mit Tape abkleben, damit kein Schmutz rein kommt.
  19. Achso ja mit schmalen Reifen kenne ich mich nicht aus, aber ich sprach schon von Gravel (allerdings 45C und aufwärts).
  20. Spannend war auch diese "Death Road" falls ihr soweit kommt: Nicht abschrecken lassen von etwaigen reißerischen Vanlifer-Berichten auf Instagram. Wir sinds mit beiden Kindern am Schoß runter gefahren und hatten keine Probleme. https://www.google.com/maps/place/Dark+Canyon/@39.3322351,38.4192594,13.38z/data=!4m12!1m5!3m4!2zMznCsDE4JzMyLjIiTiAzOMKwMjcnMTkuMiJF!8m2!3d39.3089515!4d38.455345!3m5!1s0x407a0150a20f92ed:0x1e3462187dcef145!8m2!3d39.3101947!4d38.4553532!16s%2Fg%2F11dfjpjtf3
  21. Danach sind wir weiter nach Kapadokien. Radln dort war schon sehr beeidruckend und das jeden Tag die Ballons zu hunderten aufsteigen ebenso.
  22. In dem Fall würde ich diesen Wasserfall empfehlen: https://www.google.com/maps/place/Yerköprü+Şelalesi+Tabiat+Parkı+Mut%2FEvren/@36.5344483,33.2308928,17z/data=!4m12!1m5!3m4!2zMzbCsDMyJzA0LjAiTiAzM8KwMTMnNTkuMSJF!8m2!3d36.5344483!4d33.2330815!3m5!1s0x14d9438652c92fc5:0x14e01e76f8984765!8m2!3d36.5344534!4d33.231981!16s%2Fg%2F11mvlt48gr Das Foto wird ihm nicht gerecht, war schon sehr beeindruckend. Wir sind da von der Küste aus rauf gestochen und die (Berg)-Straßen dort hin waren sehr schön. Hier war das letzte Foto von der Küste, die genaue Route kenne ich leider nicht mehr: https://www.google.com/maps/place/36°06'42.3"N+33°06'19.2"E/@36.1326868,33.1290994,13.58z/data=!4m4!3m3!8m2!3d36.1117596!4d33.1053313 Danach sind wir weiter zum im Mai schneebedeckten Hasandagi bissl rodeln. Man kann da jedenfalls bis 2000m Höhe rauf radeln und evt. etwas weiter: Der nächste Tag war verregnet, aber praktischer Weise gibts gleich unten heiße Quellen.
  23. Ich kann das nicht nachvollziehen bzw. sagt er eh auch, dass es eine individuelle Sache ist. Ich konnte bisher jede Panne mit Würsten oder Dart flicken und für mich war das wesentlich praktischer/komfortabler als einen Schlauch einzuziehen.
×
×
  • Neu erstellen...