Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Nicht nur das, sondern offensichtlich auch eher für den integrierten Leitungsverlauf im Vorbau. Weil mit den Einlässen im Steuerrohr wie beim Epic macht die Leitungen immer noch einen zusätzlichen Bogen nach außen.
  2. Die anderen stressen mich nicht so, aber für den ersten hätte ich schon gerne einen Vorfahrer gehabt. Im Nachhinein ist der aber eh auch easy.
  3. Ich habs gleich mal verschrien mit den ESIs, heute meinen ersten Sturz der Saison gehabt und dabei gleich mal 2cm² aus dem Griff mittig rausgeschnitten (Prolitzen). Hatte ich so auch noch nie. Dafür hab ich mich endlich über den Einstiegs-Gap getraut und den gecleared. Ergänzung zu den Flaschen, es sind nicht nur 2 Flaschen, sondern zwei 750ml (!) Flaschen die ohne rumfummeln reingehen.
  4. Also ich merk keinen nennenswerten Unterschied zw. den ESIs und den Speci Griffen, außer das letztere bereits deutliche Abnutzung zeigen und weniger dämpfen. Newmen Vorbau und Lenker ist auch mal drauf und die Leitungen sind gekürzt. Dank dem Lenkeinschlagsbegrenzer kann man die auch wirklich schön kurz machen. Blöd halt dass der Winkel vom Leitungsabgang von der Code Bremse und den Sram Schalthebeln komplett unterschiedlich ist: Ansonsten find ich weiterhin, dass das Radl genau das ist was ich gesucht habe. Bergauf effizient und bergab gehen auch dicke Trails damit: Die zwei Flaschenhalter find ich weiterhin (fast) unverzichtbar und die SWAT Box ist auch richtig praktisch. Ich fahre möglichst immer ohne Rucksack/Hipbag.
  5. Die Straßenhund in der Türkei sind überraschend unproblematisch, weil die von den Locals gefüttert und nicht geschlagen/vertrieben werden. Bei Kangalen die Schafsherden bzw Höfe betreuen sieht das anders aus. Da bin ich auch einmal lieber umgedreht.
  6. Aber eher nur wenn man nicht im Rahmen des Jeroboam 300 nachts da rauf muss:
  7. Kein Angriff (Risikoeinschätzung ist ja was sehr individuelles) aber ich persönlich finds ja wesentlich gefährlicher in der Nacht auf den Straßen unterwegs zu sein, insb. am Balkan wo noch weniger mit Radfahrern gerechnet wird.
  8. Ist mir bewusst. Ich komm halt vom Mountainbiken und finde das eine interessante Facette, verstehe aber dass das die Fahrer teilweise unglaublich anfucked, insb. wenn man auch noch müde ist. Die Lost Dot Leute betonen ja auch regelmäßig dass es ihnen um Resilienz geht. Die kann man halt mit pannenträchtigen Parcours und hike-a-bikes auf die Probe stellen. Wie man bei Robin sieht, kommt man mit dem richtigen Material aber trotzdem durch. Das Reifenproblem von letztem Jahr hat er sich ja auch früh und soweit ich weiß durch eine Scherbe eingehandelt. Das TCR ist einfach (mittlerweile?) kein Rennradrennen mehr. Hier beispielsweise eine (schlechte) Schotterstraße in Albanien (war bergab fahrbar): /edit: Adrien Liechti scheint ja z.B. den vorletzten Parcours richtig gut gefunden zu haben, allerdings halt auch mit passenden Reifen unterwegs. Und es ist ja nicht so, als ob die Fahrer:Innen von den Parcours überrascht werden. Die können sich ja in der Planung schon ein grundsätzliches Bild darüber machen. Im Südosten dann halt oft noch etwas schlechter als es auf der Karte den Anschein macht.
  9. Aus Zuschauerperspektive finde ich anspruchsvolle Gravel-Parcours auch gut. Es ist ja auch (zumindest heuer) als all road event ausgeschrieben. Gravel am Balkan oder darüber hinaus ist oft auch was anderes als bei uns (einerseits oft deutlich schwieriger, andererseits teilw. auch für den "normalen" PKW-Verkehr genutzt). Es ist sicher auch ein Ziel der Veranstalter, dass nicht zwingend die schnellsten Beine gewinnen.
  10. Kann ich mir nicht vorstellen, und er fährt den parcours gerade in die andere Richtung nachdem er quasi im Ziel war. Da wird ihn wohl wer darauf hingewiesen haben. Wäre das dann eigentlich nicht auch entgegen dem Reglement, im Sinne von unerlaubter Hilfe?
  11. Ah spannend, ich war vor 2 Jahren mit dem Auto/Wohnmobil dort und hätte nicht in Erinnerung dass die Navigation per google maps ein Problem war. Allerdings unvorstellbar dichtes Straßennetz und viel los.
  12. Robin hat sich scheinbar doch auch länger ausgeruht als ich dachte. Abudullah zieht scheinbar wieder durch:
  13. Hinsichtlich seiner Tubeless Verweigerung könnte man ja fast schon geneigt sein von selber schuld zu sprechen 🤪
  14. Glaube schon, im Podcast meinte er, dass er durch das viele radlfahren so breite Füße bekommen hat, dass er Spezialanfertigungen braucht und die hat er nur als Rennradschuhe.
  15. Plus Strasser hat in der Nacht geschlafen und Robin jetzt glaube ich schon länger nicht mehr. Wäre extrem bitter für Robin wenn es sich der Strasser noch holen würde. Ich würds dem Robin sehr vergönnen, wahnsinns Rennen bisher. Kann man sich gar nicht ausmalen, was das heißt so lange gejagt zu werden.
  16. Der größere Bua kratzt an den 130cm und ist entsprechend aus dem Off 4 rausgewachsen. Wir haben gewagt einen Schritt zu überspringen uns ums Eck ein 26er VPACE geholt. Hab nur schnelle Fotos gemacht, weil ich 20min Zeit hatte Reflektoren und Ständer abzubauen, Pedale zu tauschen, Cockpit einzustellen, Vorbau tiefer zu setzen und umzudrehen - dann gings gleich zum MTB-Training damit. Die Dropper kann er natürlich noch nicht vollumfänglich nutzen, aber er wills unbedingt behalten. Ich würde jetzt gerne noch das Cockpit tiefer bekommen. Was würdet ihr empfehlen? Könnte man den Lenkeinschlagsbegrenzer einfach ausbauen? Wobei so ganz blöd ist der ja grundsätzlich nicht. Ich dachte an einen Vorbau wie beim Woom Off, d.h. wenig Bauhöhe und-15°, allerding gerne in 40mm (wie der am VPACE aktuell). Gibts da was? Evt Chinaware?
  17. Eheh, man kann einiges verbessern und scheinbar liegt auf den Baumi Trails größerer Fokus.
  18. Ossiacher vs Baumi sehe ich ähnlich, den Rest aber nicht ganz so kritisch. Der Parthy Trail ist mir eigentlich der liebste dortn, Matchy aber auch nett.
  19. Einfach meine Art familienfreie Tage zu nutzen 🙂
  20. Stimmt schon, ich brauch zu den Baumgartner Trails auch über 1h. Damit sich die Anreise auszahlt, fahr ich dann mehrere Runden:
  21. Sogar auf Asphalt (ich fahre da nie mit dem Lift rauf).
  22. Der große Vorteil an den Flowtrails ist, dass die (überraschend) zahlreichen schwarzen Trails immer frei sind 🙂
  23. Wie gehts euch eigentlich damit wenn man das Vorderrad anheben will (langsame Drops, Bunnyhops etc.) bei langen Kettenstreben und ggf. viel BB-Drop? Ich würde mir vorstellen dass die Verspieltheit leidet, kann mir aber schon vorstellen, dass die Fuhre dann besser läuft (auch durch Kurven).
  24. Ja wir sind seit Anfang des Jahres in Villach (Landskron) und so 10min vom Kumitzberg entfernt. Die Altis (unser Kinder MTB Verein) war zumindest vor Ort bei dem Presseevent (wir haben es leider terminlich nicht geschafft). /edit: Und seit Villach steht das Gravelbike nur noch rum und ich bin quasi zu 100% am MTB.
  25. Grundsätzlich ists ja ein österreichweites Problem, dass nicht der Mountainbiker ad personam sondern nur sein Geldbörserl willkommen ist.
×
×
  • Neu erstellen...