Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. [quote=;2016885]Bergfuchs ist selber Schuld. Wollte mir letztes Jahr die komplette Ausrüstung um knappe 2.000 bei ihnen kaufen und hätte auch bar gezahlt. Gnädiger Weise hätte man mir 3 % gegeben. Im Endeffekt hab ich nur die Hose dort gekauft und den Rest bei Sport Conrad. Dort muss man halt die richtigen Verkäufer erwischen. Beim Chef geht üblicher Weise schon einiges. @Joho: Ist aber ein teurer Gummistiefel.
  2. Gaerne sind dünn? Ich dachte dass die ein Lammfell drinnen haben? Enger Schnitt stört vielleicht gar nicht so, weil meine Füße eher schmal sind. Kennt wer die Northwave GTX?
  3. Hallo, ich will mich heuer nach vielen Wintern nicht mehr quälen mit Sommerschuhen + Überschuhen etc. Ich will richtige Winterschuhe. Schuhe die bei -10 bis -15° noch 2 Std warm halten, mit denen ich auch mal durch den Schnee stapfen kann, die ich auch in der Stadt bei 3° und strömenden Regen nutzen kann. Einsatzgebiet ist das singlespeed mountainbiken und Stadtrad (also täglich). Flatpedale und Wanderschuhe sind bei den betreffenden Rädern keine Option. Heizsohlen kommen auch nicht in Frage. Auf Überschuhe würde ich auch gerne Verzichten können. Empfehlungen? Wo in Wien probieren & kaufen? LG Oliver
  4. Womit er recht hat!
  5. Schneeberg ist schon angezuckert!
  6. Fixed Mtb mit Kinderradln (wobei es mit 29" bestimmt besser gewesen wäre). Ist aber schon Vergangenheit. Hier noch 2 historische Dokumente: Mittlerweilen bin ich zu alt für den Scheiß und fahr 29" singlespeed mit Freilauf Siegerzeit war ca. 3 Std. Nach 4 Std. waren schon viele da.
  7. Und km-lang auf Schneefahrbahn (letztes Jahr) einfach nur deppert gerade aus ohne das sich die Landschaft ändert! Ideal zum Hirn ausschalten, Beine einschalten und hin halten!
  8. Titelverteidiger-Team "13. Hieb" mit burger und mir freut sich schon echt darauf wieder um die Wette zu frieren! :jump: @FSA: Fährst du mit dem Max? Das wird ein harter Kampf!
  9. Na endlich! Schaut gut aus. Deinen Bremshebel könnte dir der Hubschraufer ausreiben - ist keine große Sache und schnell erledigt.
  10. Alles gute Claus!
  11. Ja war super! Das Foto ist leider nix geworden. Bis bald.
  12. Für mich lässt sich 26" vs. 29" nicht mit Campa vs. Shimano vergleichen. Ich kann keinen echten Nachteil bei 29" finden. Für mich ist 29" einfach besser (bergauf & bergab) und ich nehme auch an, dass das für einen Großteil der bikeboarder ähnlich sein wird. Ob jetzt ein 60kg Manderl bei einem Forststraßenmarathon mit 26" schneller ist als mit 29" weiß ich nicht und es ist mir auch egal. Den DH-Sport lass ich jetzt mal außen vor. Der Burger hats gut auf den Punkt gebracht: Und mit 29" kann man trotz Starrgabel auch in schwierigem Gelände wirklich Gas geben! Komote und ich haben letztens darüber geredet, dass wir teilweise echt Mühe haben unsere 29er in Kurven an die Gripgrenze zu bringen - also nur mit Druck zu driften und nicht mit bremsen. Es überrascht uns immer wieder wieviel mit den großen Laufrädern wirklich geht! Wobei ich dazusagen muss, dass wir beide vernünftige Geländereifen drauf haben (Kenda Nevegal).
  13. Morgen, Sonntag um 09:00 beim Hitec.
  14. Wie meinen? Bist du bereits ein 29er probegefahren? Bzgl Übersetzung: Die muss am 29er etwas leichter gewählt werden um dieselbe Entfaltung wie bei 26" zu erreichen, weil mit einer Radumdrehung mehr Weg zurückgelegt wird. Deshalb gibts seit heuer (?) 36er Kassetten von Sram und Shimano. Ich habe die Übersetzung so gewählt, dass die Geschwindigkeit und Trittfrequenz gerade noch akzeptabel auf flachen Asphaltstücken ist. Bei mir ist die Standardübersetzung 32:19. Beim 26" Pendant wäre das irgendwo zwischen 32:17 und 32:18. Damit kommt man schon recht steil rauf. Für Bergtouren leg ich dann noch einen Zahn nach und fahr 32:20. Damit waren immerhin an einem Tag 4600hm drinnen.
  15. Schickes Rad!
  16. Ich versuche morgen zwischen 9 und 10 wieder unter den Lebenden zu sein und hier reinzuschauen.
  17. Morgen Vm anybody? Ich fahr vom 13. Bezirk Richtung Parapluieberg.
  18. Wie hieß nochmal der eine helmlose der mit dem alten Merida so tapfer mitgefahren ist? Für den hätte ich noch 26" Reifen im Keller rumliegen.
  19. Same here. Hab dort schon einges an Kleinscheiß gekauft und bestellt. Der bestellt auch Teile mit einem Wert von 3€ ohne Murren.
  20. krull

    Lastenradgallery

    Klingt gut! Ich muss die nächsten Tage wohl eh noch zu dir. Dabei hätten wir jetzt eine gute self made Lösung ausgearbeitet.
  21. Radfahren muss man selber und ab wann der Gripunterschied signifikant ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich persönlich merke den Unterschied zwischen Reifen mit schlechten um mit gutem Nassgrip auch auf nassen Schienen (ich fahre viele Strecken mit Schienen). Vielleicht bin da als Mountainbiker aber auch etwas mehr sensiblisiert. Mit einem 2,5er Maxxis Swampthing in der weichen Mischung kann man übrigens problemlos munter auf nassen Schienen rumkurven. Ein schmaler Rennradreifen bleibt auf nassen Schienen immer heikel. Ich hab übrigens auch den Steifigkeitsunterschied zwischen meinem alten Bahnrahmen und dem IRO bei Schienen stark gemerkt. Mit dem IRO kann man Schienen spitzer überfahren.
  22. krull

    Lastenradgallery

    Wo gibts denn sowas in die Richtung zu beziehen? Möglichst in der EU. /edit: Wobei selber bauen ja auch eine Option wäre.
  23. krull

    Fixie-Parade

    Lenker u. Kettenblatt. Ansonsten wieder mal ein wohltuend schönes Radl.
  24. Zaffiro ist vom Grip zwar gut, aber vom Verschleiß dramatisch. Rubino ist auf nässe extrem scheiße - auf Schienen ebenso. Ich bin zwar auch einen Winter damit durchgefahren, nochmal muss ich das aber nicht machen. Der Michelin Krylion hat auf nassen Schienen spürbar mehr Grip als der Rubino. Kostet halt 25€, dafür aber faltbar und hält bei mir ein halbes Jahr. Die Maxxis Alternative die der Fullspeedahead genannt hat, würde nur 15€ kosten und wenn er den empfiehlt taugt der Reifen sicher was.
  25. Hey jetzt hätt ich eure Kommentare fast überlesen. Vielen Dank. Das freut mich besonders, weil noch wesentlich mehr drinnen wäre. Wir hatten leider wenig Zeit und ich hatte 2 Patschen. Den ersten bei 1:54. Die Stelle schaut am Video total harmlos aus, beim Filmen musste der Andi aber glaube ich ziemlich schlucken. Für mich wars auch spannend wie die Kompression unten ohne Federung ausgeht (vom Start weg gehts eine knappe Radlänge fast senkrecht runter). Die großen Laufräder geben aber soviel Sicherheit, dass ich überhaupt keinen Bammel hatte. War dann auch absolut problemlos, außer eben dem Patschen hinten. Danach hab ich nur halbherzig aufgepumpt, weil nur noch die Stufen am Plan standen. Leider hab ich aber einen größeren Absatz für einen Sprung genutzt, den ich in Wurzeln gelandet bin - 2ter Patschen. Dann ists dunkel geworden. Zudem bin ich alle Stellen erstmals mit Starrgabel gefahren. Es ist also noch Platz nach oben. Nächstes Jahr dann vielleicht schon mit einem abwärtsorientierten 29" Hardtail/Fully mit massiven Reifen, Federgabel, Flat Pedalen und Protektoren.
×
×
  • Neu erstellen...