Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Willst du damit auf der Straße oder im Gelände fahren? Spricht was dagegen die aktuelle Kurbel zu behalten? Pulvern ist sicher mühsam, weil der Lohr beim Abkleben nicht sehr genau ist. Da kannst dann also noch im Nachhinein die Vielzahnaufnahme, Die Kettenblattaufnahme und die Gewinde freilegen. Selbst lackieren wird nach kurzer Zeit bescheiden aussehen, fürchte ich.
  2. Ich werde morgen ab ca. 15:00 vom 13.Bezirk über den Maurer Wald und den P'berg zum Anninger fahren.
  3. Würde ich nicht unterschreiben. Ohne jetzt wie ein krampfhafter Missionar klingen zu wollen ist meine Erfahrung/meinEmpfinden: je schwieriger das Gelände, desto mehr Vorteile haben die 29" Räder (bergauf und bergab). Ich bin 1 Jahr ein 26" MTB mit Starrgabel gefahren und fahre jetzt seit ein paar Monaten ein 29" MTB mit Starrgabel - somit hab ich einen relativ direkten Vergleich. Übrigens, in der aktuellen Bike ist ein ziemlich positiver Artikel zum Thema 29". Bewegte Bilder: @monik: Fahrst du eh mit schön wenig Luftdruck? Ich fahre knapp 1,5bar hinten mit einem 2,2er Nevegal.
  4. Ich wechsel spät und nur nach Gefühl und Gehör - bedeutet bei mir am Fixie spätestens jedes halbe Jahr und das bei guter Pflege und nicht allzuviel Kettenspannung. Wenn ich dann die neue Kette neben die alte lege, ist letztere um 5-8mm länger. Würde ich mir der Kettenlehre messen, müsste und wohl noch wesentlich früher tauschen. Riemen haben, zumindest lt. Herstellerangaben, eine wesentlich längere Haltbarkeit.
  5. Ich bin ein SSP MTB mit einem Gates Carbon Belt während einer Tour gefahren und konnte in der Elastizität absolut keinen Unterschied zum Kettenantrieb spüren (auch nicht beim direkten hin und her Wechsel). Wenn der Riemenantrieb fürs Motorradl taugt, wird er für biken auch reichen. Mir gehen die Ketten mit den häufigen Wechselintervallen auf die Nerven. Wenn es meine Rahmen zulassen würde, würde ich auf Riemen umsteigen.
  6. Schlauch und Reifen einpudern (ich verwende Babypuder das meine Mutter aus irgendeinem Grund über 20 Jahre lang aufgehoben hat) und Textilfelgenband montieren. Falls es dann noch immer Probleme geben sollte, hat der hubschraufer mal stellenweise und sparsam Reifenkleber für Schlauchreifen auf die Felgenflankeninnenseite aufgetragen. Da frag ihn aber am besten nochmals per pm.
  7. krull

    YouTube

    Da hab ichs erstmals gesehen
  8. Andi und ich haben es letzte Woche endlich geschafft und am Abend für 2-3 Std im Maurer Wald zu treffen um die Vorteile von 29" mittels bewegter Bilder zu dokumentieren. Andi hat das Video dann schnell geschnitten und sich in den Urlaub verabschiedet. Ein Video mit anspruchsvolleren trails sollte hoffentlich in den nächsten Wochen folgen.
  9. hübscher Kona Rahmen: http://konaworld.com/images/bikes/lrg/therat.jpg
  10. In Wien kommen in die gelben Behälter (ugs. "Kermit") aktuell nur PET-Flaschen - ursprünglich aber auch Joghurtbecher etc. Ein Joghurtbecher der jetzt drinnen landet wird aussortiert, kommt auf den Restmüll und in Folge in die Verbrennung. Ob PET Mehrweg oder Glas Mehrweg ist fast egal - wichtig ist nur echte Mehrwegflaschen zu kaufen. Die Vöslauer 1l Pfandflasche ist übrigens kein echtes Mehrweggebinde.
  11. krull

    Riding The Hood

    Mehr Fotos bitte!
  12. krull

    YouTube

    Ich bin gerade wieder auf ein Juwel unter den österreichischen Dokumentarfilmen gestossen! Das Ende der "Am Schauplatz" Folge auf der Donauinsel: http://www.youtube.com/watch?v=RqZnlwX_gpk Gegen Ende hin wirds immer besser (inkl. Abspann). Ich krieg mich nicht mehr ein
  13. Sollte es geben. Bitte so eine Schraube für mich auch mitnehmen. Hab den Gedanken auch schon seit einiger Zeit.
  14. Same here. Lässiges Geschäft!
  15. Wiener Radständer oder Verkehrszeihen + Sitzstrebe/Sitzrohr + Rennradhinterad mit Kotflügel geht sich aus. Man muss aber wissen wie. Bei einem MTB Reifen hat man keine Chance. Straßenlaternen sind auch zu breit, man muss also manchmal bisschen suchen bis man was passendes findet. Dafür passt dann wirklich kein Werkzeug/Hebel mehr dazwischen. Das Brute hat einen größeren Durchmesser und ist deutlich schwerer/größer. Das kann man halt nur in der Rahmenhalterung oder in einer Tasche transportieren. Stahlseil hab ich die 120cm - damit kann man das VR mit abschließen. OnGuard sollte ansich jeder Radshop organisieren können. Das Abus Faltschloss Granit X Plus mit der höchsten internen (Fahrradschloss-) Sicherheitsstufe ist denke ich auch empfehlenswert: http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=171886623114500140820097711654236&select=0104b11&artikel=4003318450532 Ich habe mal die günstigere und leichtere Variante gewonnen. Die lässt sich auch problemlos in der hinteren Hosentasche mitführen.
  16. Ich hab das hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/22061.html Damit sperre ich mit Fixie seit Jahren in Wien ab - manchmal mit einem zusätzlichen Stahlseil fürs VR. Wenn man das HR zusammen mit dem Rahmen absperren will, geht das aber nur bei einem Rennrad. Zudem darf der Pfosten nicht zu breit sein - Radlständer, Rahmen und HR geht sich aber aus. Dafür kann man das aber problemlos in der hinteren Hosentasche transportieren. Zusätzlich hab ich noch ein Abus Faltschloss: http://tbn2.google.com/images?q=tbn:5CcuuKqKGrB7pM:http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/32211_large.jpg Das ist sehr praktisch, gibts auch mit sehr hoher Sicherheitsstufe. Meine Freundin hat das On Guard Brute. http://ecx.images-amazon.com/images/I/417CR7H9FFL._SL500_AA280_.jpg Das ist wirklich massiv, aber auch einigermaßen schwer. Mein Bruder hat von CRC ein günstiges aber sehr massives Kettenschloss - ist aber auch sehr schwer. Das empfiehlt sich wenn man jeden Tag denselben Weg fährt und das Schloss einfach immer am Zielort lässt. Wenn man da auf Nummer sicher gehen will, kann man über die Kryptonite Fahgettaboutit Serie bzw die Abus Motorradschlösser nachdenken. @Wicht: Wenns einigermaßen leicht und praktisch sein soll, würde ich dir so ein Abus Faltschloss empfehlen.
  17. krull

    Riding The Hood

    Mit Clickpedalen bei 46/18 und 165er Kurbeln kann ich eigentlich immer blockieren. Bei einem kurzen Sprintrennen im Rahmen des BFF in Wien wo die 2te Hälfte bergab ging konnte ich gleich nach der Ziellinie skidden. Andere haben das auch gemacht (ich glaube der FSA) - das hat dann ziemlich gestunken und etwas geraucht. Mit Riemenpedalen hab ich bei harten skids aber kein gutes Gefühl - bin aber auch noch nie NJS zertifizierte Double Straps gefahren
  18. krull

    Riding The Hood

    Na du kommst ja gleich schnell zur Sache. In der Stadt rumcruisen und höhenmeterreiche Touren sind schon 2 Paar Schuhe. Vor allem 2teres setzt eine gewisse Freude am Leid voraus, aber ich glaube da hast du eh gute Voraussetzungen. Wenn man sich mal gänzlich an den starren Antrieb gewöhnt hat und auch aus voller Geschwindigkeit blockieren kann, muss man nicht nur cruisen sondern kann auch richtig Gas geben. Ob cruisen oder heizen hängt bei mir aber auch viel mit dem Rad zusammen. Mit dem brakeless Eddy Merckx cruise ich ausschließlich. Auf dem Iro hab ich lange gebraucht auch mal cruisen zu können und nicht immer nur zu heizen. Lockring kontrollieren und ggf. nachziehen nicht vergessen.
  19. krull

    Riding The Hood

    Und machts Spass?
  20. Das könnte man ja leicht verhindern, indem man über die Rahmennummer überprüft ob das Rad gestohlen wurde bzw. indem man Name und Anschrift von jedem notiert, der ein Rad abgibt. Ich finds nicht schlecht. Es gibt bestimmt viele Leute die ein Rad im Keller stehen haben, wo sich die Reparatur nicht lohnt. Und bei einem neuen 200-300€ Rad sind 70€ Ermäßigung schon beachtlich. Die alten Räder kommen einem caritativem Zweck zu Gute. Ich würde sagen, dass schon häufig sinnloser Geld verprasst wurde.
  21. Das könnte man ja leicht verhindern, indem man über die Rahmennummer überprüft ob das Rad gestohlen wurde bzw. indem man Name und Anschrift von jedem notiert, der ein Rad abgibt. Ich finds nicht schlecht. Es gibt bestimmt viele Leute die ein Rad im Keller stehen haben, wo sich die Reparatur nicht lohnt. Und bei einem neuen 200-300€ Rad sind 70€ Ermäßigung schon beachtlich. Die alten Räder kommen einem caritativem Zweck zu Gute. Ich würde sagen, dass schon häufig sinnloser Geld verprasst wurde.
  22. krull

    Riding The Hood

    Leider nicht, die Idee geistert aber schon länger in meinem Kopf herum. Ich würde dann aber wohl das andere Fixie nehmen.
  23. krull

    Riding The Hood

    Leider nicht, die Idee geistert aber schon länger in meinem Kopf herum. Ich würde dann aber wohl das andere Fixie nehmen.
  24. krull

    Riding The Hood

    Kroatien Urlaub. Beim Wassermelonen kaufen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=105780&stc=1&d=1249899275 Vor unserer Behausung: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=105781&stc=1&d=1249899275 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=105782&stc=1&d=1249899275
×
×
  • Neu erstellen...