Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.615
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. ich fahr bei 183cm einen Rahmen mit 40 cm Rahmen höhe (Mitte/Mitte) , das hardtail hat auch nur 46cm. Die Rahmenhöhe alleine sagt mMn nichts darüber aus ob das Rad passt od. nicht, da der Abstand zw. Kurbel und Sattel ja einfach mit der Sattelstütze verändert werden kann.
  2. Genau das ist mein Horror-Szenario: Ein Autofahrer der einfach ausrastet...
  3. bei 179cm Körpergröße würde ich 580mm nehmen.
  4. krull

    finde den fehler

    es dürfte sich um einen starren Antrieb wie beim Bahnrad handeln. Vorne wird er die Kette aufgrund der unterschiedlichen Länge nicht einfach manuell umlegen können, ich vermute vielmehr dass es einfach an passenden, kurzen KB-Schrauben gefehlt hat um mit einem KB zu fahren. Davor ist ein Rad bei dem es sich auch durchaus um ein Bahnrad handeln kann.
  5. http://farm2.static.flickr.com/1279/538929582_900592ace7_b.jpg http://farm2.static.flickr.com/1253/539046607_f81b4dd17e_b.jpg http://farm2.static.flickr.com/1089/539046201_b9eb581010_b.jpg
  6. dürfte was aushalten und man kann angeblich bar spins damit machen: http://www.brooklynmachineworks.com/bikes/gangsta/gang1.jpg http://www.brooklynmachineworks.com/bikes/gangsta/gang2.jpg http://www.brooklynmachineworks.com/bikes.html#gangsta
  7. geh in ein Sportgeschäft deiner Wahl und hol dir dort einen Radkarton. Aber Achtung falls du einen Simplon Händler abklapperst: Simplon liefert in riesigen Kartons wo ein Rad komplett reinpasst.
  8. Nur da kann er dann erst wieder nicht niedrigere Drücke fahren und bei einem (heftigeren) Durchschlag wird er wohl gleich die Felge kübeln können. mMn ist ein Maxxis DH-Reifen für Wiener Wald Touren doch etwas übertrieben. Reifen in der 800-900g Klasse sollten reichen. Sauber fahren ist sicher auch kein schlechter Tipp (geht nicht immer, ist schon klar)
  9. zum einen damit der Lenker bei stürzen keine Dellen ins OR haut, zum anderen wegen der 80iger Jahre old school BMX Optik denke ich.
  10. und falls du noch aufs Fixie Inc Pure Blood anspielst - das hat auswechselbare Ausfallenden (für Schaltung und Singlespeed)
  11. der Rahmen hat keine horizontalen Ausfallenden (und kein Excenter Tretlagergehäuse, welches man auch noch dulden könnte).
  12. >freundliches Personal: Mir ist schon klar dass der Wiener ober unfreundlich ist, nur mag ich es als zahlender Kunde trotzdem nicht angemotzt zu werden. Tradition hin od. her. >ich wollte weniger auf das Picknick hinaus, sondern darauf dass man sitzen kann ohne dass darum gebeten wird zu zahlen. >Musik: Ich finde jazzige Hintergrundmusik im Kaffeehaus super. Ich bin im Starbucks trotzdem nur wenn ich in Gruppen lernen muss. Mein Stammcafe ist das Kafka.
  13. ich bin der letzte der eine Lanze für Starbucks brechen will od. gegen die Wiener Kaffeehauskultur wettert, aber es gibt durchaus positive Seiten am Starbucks, die man in immer mehr Wiener Kaffeehäusern vermisst: - freundliches Personal - man kann einen "solo espresso" ("klana schwoarza" verstehens dort nicht ) bestellen und den ganzen Tag drinnen sitzen. Hab schon Leute gesehen die mit Picknickkorb dort waren und festlich gegessen haben. - meistens ganz gute/passende Musik - gute Sitzmöglichkeit - RAUCHFREI
  14. viel schöner geht nicht mehr: http://www.ifbikes.com/images2/2005/track-lg.jpg http://www.ifbikes.com/frames2/single-road.shtml Wird auf Wunsch auch mit Diskaufnahme bzw. Cantisockeln geliefert.
  15. ziehst du jetzt den Neuling auf od. meinst du das tatsächlich ernst? Ich denke ein 800-1000€ Hardtail macht wesentlich weniger Probleme.
  16. Das Bild hab ich im Gallery-Teil vom On One Forum gefunden. Um den Thread rauszusuchen bin ich jetzt zu faul. http://www.on-one.co.uk/index.php?module=phpwsbb&PHPWSBB_MAN_OP=viewforum&PHPWS_MAN_ITEMS=7 Die Logos auf der Gabel schauen irgendwie aus wie das Cannondale Headshock Symbol, obwohl die Form gar nicht dafür spricht. Sieht eher aus wie Kona. Der Fixie Inc Crosser wird hat ebenfalls eine sehr schöne Stahlgabel mit Diskaufnahme: http://static.flickr.com/62/205630616_b134392bfa_o.jpg
  17. für FSA: http://www.us2design.co.uk/images/fixie02.jpg
  18. Bar Sprins klappen mit einem 28" VR und und einer gewöhnlichen Gabel leider nicht - auch ohne Bremsen und mit Riser, weil das VR anschlägt. Ob das wirklich bei allen gängigen Rahmen so ist wage ich zwar nicht zu behaupten, aber sicherlich bei den meisten. In den Videos fahren die mit Triathlonvorderrädern, soweit ich weiß. Teilweise sieht man den Größenunterschied deutlich. 28" Gabel mit Diskaufnahme sollte sich auftreiben lassen. /edit: Hab bei den Deutschen nachgelesen. IRO ist nur über USA zu beziehen.
  19. kommen aus Taiwan - da macht OnOne kein Geheimnis draus. Änderungen sind nicht möglich. Als Rohrsatz wird angeblich was höher-wertiges verwendet (im Gegensatz zu dem was man von Surly hört)
  20. negativ ist folgendes: - keine Bahngeo: Aber merkt man den 1° Lenkwinkel Unterschied und den 1cm in der Kettenstrebenlänge wirklich?! Wahrscheinlich nur beim langsamen durchschlängeln zwischen Autos. - Zuganschläge und Gepäckträgerösen - wenige Rahmengrößen
  21. Genau das meine ich. Ich mag mir einfach keine Sorgen machen ob das Rad diese od. jene Aktion aushält. IRO kriegt man halt genauso schwer wie den Bareknuckle. In der USA gibts solche Stahl-Bahnrahmen ja zu Hauf hab ich das Gefühl.
  22. einen schönen, schlichten Stahlbahnrahmen hab ich schon und nachdem ich ungern 2 fast gleiche Räder habe, wäre eine Abwechslung fein. Beim On One ist rein subjektiv einfach Vertrauen in die Haltbarkeit da. Mit dem Rad würde ich sicher höhere Sprünge wagen als mit dem Chaka und Co. Abgesehen davon hätte ich 3 Fliegen auf eine Streich geschlagen: Cross, RR-Tour und Stadt in einem Fahrrad vereint (mit 2tem LRS) @Max: Um sparen geht mir nicht so sehr - ich will einfach nicht allzuviel Geld für ein Rad ausgeben, dass jeden Tag irgendwo in Wien rumsteht. Ich seh keine Alternativen die ähnlich stabil sind - falls ihr was wisst, nur raus damit. /edit: Spirit Rahmen wirds übrigens wahrscheinlich gar nicht mehr geben. //edit: Die Bilder oben finde ich auhc nicht so schlimm. Kotflügel machen, abhängig von der geographischen Lage, durchaus Sinn. Auf meinem Bahnrahmen sind bei Regen auch Kotflügel drauf. Und die hintere Bremse würde ich sowieso nicht montieren. Karbongabel kommt auch nicht drauf.
  23. uje jetzt wirds ernst. Der On One Pompino Rahmen ist jetzt doch in RH 54 (OR=55,5) u. RH 57 (OR=57,5) lagernd - kostet inkl Gabel 260€. Kaufen? Nicht Kaufen? Kaufen? Nicht Kaufen? Welche Größe kaufen? ... http://www.on-one.co.uk/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=5&MMN_position=4:4 Wegen Versand muss ich mir auch noch was überlegen. Die Verlangen horrende Summen nach Österreich.
  24. http://fixiefaqs.xwiki.com/xwiki/bin/download/Main/WebHome/expfixiespotting.jpg
  25. da voted man mal ein WE nicht und dann sowas *weiterklick*
×
×
  • Neu erstellen...