Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gestern in einer Twitterdiskussion erfahrn, dass Beläge von Scheibenbremsen alle 300km am Ende wären.

Is mir irgendwie unvorstellbar, darf ich nach euren Realerfahrungen zu RR/Gravel/Mtb fragen?

Idealerweise in Abhängigkeit hauptsächlicher Routen (eben/Berg)?

Geschrieben

In Wien und Umgebung (meist flach hier) fahre ich Jahrelang die gleichen Beläge. Hab mich zwar schon eingedeckt mit Ersatzbelägen, aber mehrere tausend km sind kein Problem. Am MTB sind 2000km mit Wienerwald auch möglich. Da fahre ich aber von einer 80km Tour auch 40km flach. Dann wird es natürlich noch Gewichtsabhängig... und ob man auf einer 140mm BS bremst, oder einer 180er.

Geschrieben

Hängt halt stark vom Material der Beläge ab. Aber nach 300km wäre schon sehr extrem. Das schaff ich nicht mal wenn ich die Bremse ständig schleifen lassen würde. 

Am Crosser schauen meine Beläge nach über 1000 km noch immer fast neuwertig aus. Fahre damit aber hauptsächlich bei uns im östlichen Flachland.

Am MTB bin ich ständig bergauf und bergab unterwegs und hab die Beläge auch schon gut 1000 km im Einsatz.

Geschrieben

Es schwankt bei mir sehr stark und nachdem ich zwischen drei MTB ständig hin und her wechsle habe ich auch keinen richtigen Überblick, bei welchem sie wie lange halten. Sicher sagen kann ich es nur bei meinem OIZ, das eigentlich nur in den Bergen mit viel Trailanteil bergab bewegt wird und dort haben die ersten Belege gut 1000 km gehalten. 

 

Ein Arbeitskollege von mir (Dauerbremser mit viel eigenem Körpergewicht) jammert immer, dass sie alle 300-400 km zu tauschen sind. Es gibt schon wirklich Leute, die so schnell die Belege verbrauchen. Ich denke aber, das wird eher die Ausnahme sein. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da auch keine genaue Aufzeichnung, denke aber auch um die 300-400 km bei den Enduros (steil, nur rauf und runter, auch Lift) und ~600-800 beim Tourenfully (so klassische MTB Touren wohl aber auch nur rauf und runter, wenig Strecke in der Ebene) mit rund 100 kg

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

Der Verschleiss bei Bremsbelägen ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man das mal garnicht an irgendeine Angabe binden könnte.

 

Verwende ich Kunstzarz/Resin, teilgesinterte- oder vollmetallische Beläge? Wohne ich im Flachen oder im Bergigen? Bin ich ein Bremser oder Angaser? Fahre ich bergab-orientiert oder bin ich ein Racer? Welche Scheibendurchmesser fahre ich usw....

 

Wenn du identische Brems-Setups zum Bikepark-Heizen verwendest oder zum Tourenfahren, wird die Lebensdauer sehr stark differieren, darum hütet euch vor alljenen, die euch konkret sagen, wie lange was hält.

 

...würds nach dem gehen, hätte ich schon viele Liter Milch nichtmehr getrunkten/verkocht

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Siegfried:

Der Verschleiss bei Bremsbelägen ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man das mal garnicht an irgendeine Angabe binden könnte.

 

 

 

Oh, wie beim Auto, das hab ich ned bedacht...

 

Gut, dass die Vorposter die Anforderung

Zitat

Realerfahrung/idealerweise in Abhängigkeit hauptsächlicher Routen (eben/Berg)?

halbwegs richtig deuten konnten.

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben

Sehr unterschiedlich.Aber 300km sind sicher Extrembeispiele.

An meinem Commuter (Resin) hinten 4800km ohne Hm- Hinten demnächst am Ende, Vorne sicher noch 3x so lange

Am MTB 3000km mit vielen HM- Vorne nach 3000km noch etwas Fleisch

Am Crosser 4500km mit einigen Hm - Hinten 4500km und noch etwas Reserve.

 

Wann ist ein Belag am Ende?? Auch sehr dehnbar.

Ich fahre immer sehr nahe bis an die Trägerplatte.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb shroeder:

Oh, wie beim Auto, das hab ich ned bedacht...

 

Gut, dass die Vorposter die Anforderung

halbwegs richtig deuten konnten.

Mountainbike, Hardtail, bei 100 - 110kg Kampfgewicht, kaum Touren unter 500hm, etwa 900km.
Mountainbike Fully 140mm, selbes Kampfgewicht - Bergab- und Park-Einsatz - 2 Sätze/Jahr - keine km-Angabe

Rennrad, etwa 2500km/Jahr - nach 2 Jahren wirds jetzt Zeit. -> gemischtes Fahrprofil, hügelig bis bergig

Geschrieben (bearbeitet)

Am Trailbike mit MT5 hab ich vorn und hinten die dritten Beläge drin. Das Rad hab ich erst seit März. Am Stadtrad hab ich noch die Erstausstattung aus 2018 in der Bremse und kein Ende in Sicht. Aber das wird auch nur im Osten Wiens bewegt wo man vielleicht mal eine Brücke runterfährt.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb shroeder:

Danke Burschen, ich glaub, ich weiß jetz ca. was ich wissen wollt. :toll:

Lass dich jedenfalls nicht von dem modernen Teufelszeug abhalten. 😉

 

Und als nächstes ein Dropperpost auf den Crosser...

 

Um was für ein Bike und Einsatzgebiet handelt es sich denn? Und was noch fehlt: die Bremsscheiben unterliegen natürlich auch Verschleiß. Aber mEn kommt man natürlich viele Belagwechsel mit einem Scheibenset aus - das ist schon anders als beim PKW.

Geschrieben

Mit meinem Enduro-Bomber bin ich bisher 480km gefahren und die Bremsbeläge sind trotz "Yalla-Yalla!" noch wunderbar beinander. Habe aber auch nur 60kg.

Geschrieben

hab nach knapp 1800 km meine beläge bei der xtr bremse am mtb gewechselt. da war dann aber echt nix oben. am stadtradl bis jetzt 3500 km mit belag nummer 1, geht noch. am gravel sind sie nach 1500 durch gewesen

Geschrieben

am Rennradl mit dem ich auch sehr gerne, sehr viele hm fahre, mußte ich in den letzten 2,5 Jahren erst einmal Beläge erneuern. Am Crosser reichten ein paar der Schotterabfahrten im SZKGT (beide resin). MTB kann ichs nicht sagen, da track ich nicht mit, hab da aber meist metallische Beläge drin und hält sich somit auch in Grenzen

Geschrieben

Jemand der richtig schnell bergab fährt, benötigt viel weniger Bremseinsatz als jemand der sich runterzittert…

 

Alles in Allem gibt es sehr viele Faktoren die den Verschleiß bestimmen.

Geschrieben

Im winter und bei viel gatsch am cx oft nur um die 300 km, hinten ca. das doppelte. 

 

Am Gravel bei 800 km vorne, 1500 hinten,  wobei hier pro 100km im Jahresschnitt 1500 hm zu rechnen sind.

 

Am Rennrad wechsle ich die Beläge verschleißunabhängig mit der Kette - alle 2500 km. Wer hier Bedarf am "alten" Material hat kann sich gerne melden.

Geschrieben

Hinten länger als Vorne??

Auch interessant. Bei mir ist es umgekehrt.

Klar, die bessere Bremswirkung hat man bekannterweise Vorne. Dafür kannst aber Hinten deutlich mehr zusammenzwicken.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb bs99:

Jemand der richtig schnell bergab fährt, benötigt viel weniger Bremseinsatz als jemand der sich runterzittert…

 

Alles in Allem gibt es sehr viele Faktoren die den Verschleiß bestimmen.

Ersteres widerspricht meiner Erfahrung! 😋

Bearbeitet von riffer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...