NoFlash Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Leicht, steif, schnell - wir haben den Mythos Lightweight 3.000 km durchs Burgenland gescheucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 coole schwarzweiss-fotos... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WOLFerine Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 coole schwarzweiss-fotos... ausser teuer sind die wirkich gar nichts mehr, geometrie innen/aussenweite gewicht alles wertlos..... reines Prestigeteil für Ahnungslose, sorry Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
woha Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Ein LRS um über 5000€ und dann Seitenwindanfällig? Um das Geld müssens mindestens eine Bluetooth Steuerung haben mit der man den Seitenwind, Gegen und Rückenwind steuern kann,... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Echt fair kalkuliert :f: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 ein plus wäre noch, dass man sie 2021 kaufen kann, weil sie nicht in china in irgendeinem container festsitzen. eigentlich das einzige plus. ein laufradsatz für alle, die auch gern suvs mit 300+ps haben und glauben, das wären sportwagen. die zusammengebundenen speichen schauen immer noch nach heimwerkerbaumarkt aus, die technischen daten sind alles andere als herausragend. bei de meisten leuten halten sie auch sicher lange, weils den 5000 euro-lrs nur bei sonnenschein und windstille fahren - zielgruppe siehe oben. technisch schlecht werden sie aber sicher nicht sein, sonst würde ineos was anderes fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mani161699 Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 die technischen daten sind alles andere als herausragend... ...technisch schlecht werden sie aber sicher nicht sein. Also wie jetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feristelli Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Top Qualität und optisch edel, wenn auch etwas altmodisch. Bearbeitet 8. Januar 2021 von feristelli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Burgenland? Bin irritiert, auf den Bildern ist NÖ zu sehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
goetschi6 Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Hatte vor einigen Jahren einen Satz Lightweight Obermayer. schauten natürlich geil aus und waren auch Berg auf super zu fahren, keine Frage … Hab sie aber nach wenigen Wochen verkauft, da sie bei Seitenwind zu flattern beginnen. Man braucht keinen Windkanal um zu wissen das die Dinger aerodynamisch schlecht sind … Mich wunderts ja wirklich, das sie an dem veralteten V-Profil die ganzen Jahre nichts geändert haben und das Leute wirklich 5K für sowas zahlen … ?!?! Da bekommt man 2-3 gute LR-Sätze für das Geld Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 ....technisch schlecht werden sie aber sicher nicht sein, sonst würde ineos was anderes fahren. Das was Ineos fährt hat damit nicht viel zu tun (Felgenbremsen, Schlauchreifen, -300g), würde ich aber auch nicht haben wollen, ich hatte Gen III und brauche so seitenwindempfindliche Dinger auch nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Also wie jetzt? Wo siehst du einen Widerspruch? Bearbeitet 4. Januar 2021 von thingamagoop Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mbiker Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 naja bei hannes sein antritt is das burgenland zu schmal. da brauchts den semmering als gegenhang zum bremsen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 alter Schwede ... wer kauft sich den so was Ist das jz eigentlich der teuerste LRS der Welt oder wie? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Nö, gibt einige die noch teurer sind. zB https://r2-bike.com/LIGHTWEIGHT-Laufradsatz-28-Fernweg-EVO-63-Disc-Clincher-SCHWARZ-ED-SRAM-XDR-Adapter-Set-4-komplett Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Technik und Design seit Jahrzehnten gleich, nur beim Preis haben sie sich weiter entwickelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Luki Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 5000er kann man sich nicht schönreden, allerdings kann ich mich noch dunkel erinnern dass ein LRS im Jahre 2008 um die 2300-2400€ gekostet hat. Eine Zipp 404 Garnitur hat damals um die 1500€ gekostet, aktuell muss man auch um die 3000€ dafür hinlegen. Somit haben sowohl Zipp als auch Lightweight eine ähnliche Preisentwicklung. Zur Qualität sei nur soviel gesagt: hab mir 2008 recht günstigen einen gebrauchten Satz Lightweight Standard Gen2 zugelegt, den ich bis zum heutigen Tag verwende. Werden jetzt so um die 50.000 - 60.000km drauf haben, jetzt nich super viel aber doch schon eine gewisse Laufzeit. Bis jetzt kein einziges Lager getauscht (laufen wie neu), keinen "Service" machen lassen etc. und das ganze bei einem 1150g Laufradsatz. Einzig den Freilauf hab ich letztes Jahr, Dank der DT Swiss 240 Innereien nach über einem Jahrzehnt Problemlos von 10fach auf 11fach tauschen können. Ich denke das V-Profil ist ein Zugeständnis an das Gewicht, da die Felgen vermutlich nach wie vor ausgeschäumt sind und so deutlich weniger Schaum benötigt wird. Technisch wäre es sicher kein Problem ein Tropfenprofil auf den inneren Felgenring zu laminieren. Anfällig auf Seitenwind sind sie leider schon. Ist aus meiner Erfahrung aber auch stark vom Rad (Geometrie) abhängig ob es störend wird oder nicht. Am Trek Emonda z.B. ist es lang nicht ausgeprägt wie am Giant TCR. Ach... ich freu mich schon auf das Frühjahr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Es gibt nur einen Grund für diese Bonzengarnitur - AURUM. Lightweight ist leider zu einer mittelmässigen Schwanzverlängerung für den Schampussäufer mutiert. Technisch glänzt nur die Niederschrift im Katalog. Wenn sie die Holzspeichen wieder bringen würden käme die Garnitur wenigstens optisch wie das Original daher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Die 90er haben angerufen und wollen den Schriftzug aus dem CorelDraw Anfängerkurs zurück! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
morepower Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Also, irgendwie finde ich es schon bedenklich, wie sich manche über das Produkt und deren künftiger Besitzer äußern. Aussagen geprägt von Gehässigkeit, Neid und Missgunst, dass es ärger nicht geht. Und das nur, weil sie es sich nicht leisten können oder wollen. Keine Angst, auch ich werde mir diese Dinger nicht kaufen, aber ich freue mich für jeden, der sich so etwas auf sein Rad schrauben wird. Ob er damit nur zur Eisdiele oder Rennen fährt, ist doch alleine demjenigen sein Problem und nicht Eures, ihr bezahlt es eh nicht. Leben und leben lassen ...... schon mal was davon gehört? Setz mich jetzt in mein +300 PS SUV und kaufe mir sie trotzdem nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feristelli Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 ... Leben und leben lassen ...... Naja, man könnte das viele Geld für hilfreichere Zwecke ausgeben, z.B. https://www.radlobby.at/radlobby-hilft oder https://www.radfahren.de/story/fahrrad-spenden-world-bicycle-relief-mobil/ und unzählige weitere. Das hätte auch diesen Pluspunkt: + Emotion pur Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
harryf Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) der Preis ist natürlich :f: auch würde ich mir auf einen modernen Aero Disc Renner niemals den Satz hier verbauen(um den Preis schon gar nicht) AAAAAber Lightis sind generell sicher keine schlechten Teile, in der Felgenbremskategorie haben sie sicher noch ihre Berechtigung... warum wohl fährt Ineos seit einigen Jahren auf ihren Pinas die Meilensten(ob Obis oder normal keine Ahnung), wo man doch weiß das die Jungs dort eher nichts dem Zufall überlassen? Ich war mit meinen immer sehr zufrieden(außer die Standard 3 die waren eher nix), am liebsten waren/sind mit noch immer die Ventoux 3/Gipfelsturm, darum hab ich sie mir auch jetzt schön günstig für meinen "Retro" Felgenbremsrenner besorgt, und freu mich schon auf die erste Ausfahrt damit :love: Also wie so oft - ein Pauschalurteil finde ich ned ganz korrekt.... Bearbeitet 5. Januar 2021 von harryf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zepequeno Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Wieso spricht hier so oft Neid, wenn man das Produkt eh schlecht findet? Da kenn ich mich nicht aus. Das Problem an den Disc Lightweights ist, dass sie nicht leicht sind, aber anscheinend ihre Nachteile behalten haben. Besorgt euch um einen 1000er ein Felgenbremsen Modell mit einem kg und ihr werdet sie ganz ganz lustig finden. Ein rundum sorglos Laufrad für das ganze Jahr im Rahmen der Möglichkeiten dieses System. Und ja im Seitenwind sind sie nichts für Anfänger und dazu langsam. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Also, irgendwie finde ich es schon bedenklich, wie sich manche über das Produkt und deren künftiger Besitzer äußern. Aussagen geprägt von Gehässigkeit, Neid und Missgunst, dass es ärger nicht geht. Und das nur, weil sie es sich nicht leisten können oder wollen. Keine Angst, auch ich werde mir diese Dinger nicht kaufen, aber ich freue mich für jeden, der sich so etwas auf sein Rad schrauben wird. Ob er damit nur zur Eisdiele oder Rennen fährt, ist doch alleine demjenigen sein Problem und nicht Eures, ihr bezahlt es eh nicht. Leben und leben lassen ...... schon mal was davon gehört? Setz mich jetzt in mein +300 PS SUV und kaufe mir sie trotzdem nicht. zumindest in meinem fall kann ich neid ausschließen. es geht für mich eher um das schönreden und sich zurecht argumentieren. der bericht könnte sich auf - ich will sie haben - ich kann sie mir leisten - sie sind lieferbar beschränken. alles andere kann man um 1/3 des preises oder weniger auch haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Wo ist das Problem wenn man die Zielgruppe des Laufrades einfach auf den Punkt bringt? Es wird eindeutig auf ahnungslose Leute mit Geld abgezielt die gerne zeigen das die Scheine locker sitzen. Beleidigt man damit Jemanden? Es heisst ja nicht das Reiche blöd sind. Es heisst nur das Leuten, die mitspielen wollen, das Poperzenprinzip geläufig sein sollte - mit Fakten kann man bei der LW nämlich nicht argumentieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...