Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Bikefitting im Raum Graz oder ev. auch weiter weg
dg86 antwortete auf Meister-Yoda's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Andi Knapp in Lieboch https://www.positionsanalyse.at/ -
schulli folgt jetzt dem Inhalt: Vuelta 2025
-
Hat’s alles net geben, als es noch keine MTBs gab. In den frühen 80ern war das BMX der Hype. Dafür gabs auch lässige Spots - Asphaltcowboyfeeling und a herrliche Ruh im Wald, des Jägers Freud😉
-
Bikefitting im Raum Graz oder ev. auch weiter weg
Meister-Yoda antwortete auf Meister-Yoda's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
weil das neue eine ganz andere Geometrie hat -
Bikefitting im Raum Graz oder ev. auch weiter weg
123mike123 antwortete auf Meister-Yoda's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Bei dem, was du deiner Signatur zufolge schon alles gefahren bist: Warum stellst dein neues Rad nicht einfach ein wie dein altes? 😉 -
Meine Frau hat sich ein neues Rennrad gekauft, ich ein neues Race-MTB. Nun konnte ich sie davon überzeugen, dass ein professionelles Einstellen der Sitzposition, Pedale usw. sinnvoll ist. Wenn man für ein Rad mehrere Tausend Euro ausgibt, sollten die 200–300 € für ein Bikefitting ebenfalls drin sein. Da wir reine Hobbyfahrer sind und einfach nur vernünftig auf unseren Rädern sitzen möchten, braucht es keine umfangreiche Analyse oder aerodynamische Einstellungen. Ich war bereits mit zwei Rädern beim Knapp und grundsätzlich mit dem Ergebnis zufrieden. Uns würde aber interessieren, welche weiteren Bikefitter es gibt. Gibt es Empfehlungen? Wer hat Erfahrungen? Gerne auch Tipps zu Bikefittern außerhalb von Graz – wir freuen uns über eure Erfahrungsberichte!
-
Wer knackt die Streckenrekorde? Hohes Preisgeld winkt! "Große Stars wie Tour-Etappensieger Felix Gall versuchten sich schon an dem schwierigen Rennen, die fünfte Ausgabe steht aber nicht im Zeichen einer Star-Fahrerin oder eines Star-Fahrers aus dem WorldTour-Peloton. Die bislang erzielten Bestzeiten sollen fallen. “Da auch die Mountainbike-Weltmeisterschaften zur gleichen Zeit ausgetragen werden, haben wir uns in diesem Jahr bewusst dazu entscheiden, keine Profis für das Event zu verpflichten. Stattdessen haben wir uns überlegt, wie wir die fünfte Ausgabe besonders spannend gestalten können und haben uns die bislang schnellsten Auffahrtszeiten angesehen“, erzählt Organisator Gerhard Schönbacher. Sein Blick fiel auf die 3:10 Minuten, die Daniel Federspiel bei den Männern erreichte auf dem 900 Meter langen Parcours mit 120 Höhenmeter vom Kapitelplatz hinauf zur Festung. Die schnellste Frau, die Steirerin Elisa Winter, benötigte 4:20 Minuten. Kann jemand aus dem Teilnehmerfeld in den Elitekategorien diese Zeiten unterbieten, so winkt eine zusätzliche Prämie von 2.500,-- Euro für die Tagesschnellste und den Tagesschnellsten. Womit der City Hill Climb zum bestdotieren Eintagesrennen im österreichischen Radsport wird. Inklusive der Prämien schüttet der City Hill Climb fast 10.000,-- Euro an Preisgeld für die Elite aus, hinzu kommen dann noch 7.550,-- Euro in den Kategorien der Jederfrauen und Jedermänner, die in Form von Startgutscheinen für die ebenfalls von Schönbacher organisierte Alpentour Trophy gelten. “Wenn man im Vergleich sieht, dass der Straßenweltmeister von der UCI rund 8.000,-- Euro an Preisgeld kassiert, ist das schon eine schöne Summe für den Sieg in Salzburg. Wir erhoffen uns damit, dass wir zahlreiche starke Athletinnen und Athleten für unser Rennen 2025 begeistern können“, erklärt der Organisator." (Quelle: PM)
- Heute
-
madeira17 folgt jetzt dem Inhalt: Garmin Edge oder Alternative
-
Nachdem der 2er um knapp über 230 neu hergeht, wir schon von Gebrauchtpreisen <200€ https://geizhals.at/garmin-edge-explore-2-010-02703-10-a2769264.html?hloc=at Leider ist der 2er gebraucht nicht leicht zu bekommen und beim 1er werden unrealistische Preise aufgerufen.
-
Ich will das rosane Einhorn! Bitte! Ich hab Bitte gsagt und da muss man....
-
Naja nachdem es um gebraucht und unter €200 (lieber 150) geht, eher vom 1 weil ich ja in erster Linie gebraucht kaufen möchte
-
Gili folgt jetzt dem Inhalt: Garmin Edge oder Alternative
-
redest du nun vom Explore 2 oder vom Explore 1? der 2er hat nämlich definitiv Galileo/Glonass: https://www.garmin.com/de-AT/p/802162/pn/010-02703-10/#specs
-
Jetzt hat Vinge in Ciccone, der mit zu früh und zu schnell (nicht nur) einen typischen Lidl Fehler machte, endlich einen Gegner gefunden den er wieder niedersprinten kann. Das sollte der Psyche gut tun. Szene des Tages: Pidcock, der mit Hilfe eines Lampenmasten "sanft" auf seinem Teamkollegen gefallen ist.
- Gestern
-
-
https://www.skechers.at/technologien/komfort-technologien/hands-free-slip-ins/ Schuhe binden ist einfach viel zu mühsam und überflüssig... Genauso ist das Laufen/Radfahren : Mutterbauch > Kinderwagen > Scooter > Auto Das (möglicherweise unüberwindbares) Problem mit dem Händewaschen (und Schuhe binden!) ist dass man dafür das Handy weglegen muss... https://www.derstandard.at/story/3000000283098/karner-die-polizei-ist-auf-keinem-auge-blind
-
Oder anscheinend: ein starkes Suchtmittel. 🤣
-
-
Ö Radsport, es gibt ihn wirklich - auf K19
6.8_NoGravel antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Wettkämpfe
Kirmesrennen = Bloodsport -
Dabei ist die Erklärung doch ganz einfach: ein Rennrad mit dicken reifen 😛
-
Die beliebte „Gerd Bremer Map“ (ad hoc laden unter 50 ct) gibt es jetzt als App 🤩
-
Mir gefällt er innen besser wie meiner Frau und die fette Mittelkonsole stört mich (trotz relativ langer Beine) nicht, aber wenn man näher hinsieht oder die Materialen angreift wirkt es billig, da muss ich meiner Frau recht geben.
-
Trinkflaschen "Ökoflascherl" vs "Umweltsau"
kapi antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Genau, danke für den Hinweis! -
Juckende und rinnende Nase nach "anstrengender" Ausfahrt?
NoNick antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hört sich nicjt so falsch an. Die Blutgefäße werden sich wegen der Anstrengun weiten -
Vingegaard hatte schon immer eine Spritzigkeit, die weit über der aller anderen GT-Aspiranten der Gegenwart und auch der jüngeren Vergangenheit liegt, mit Ausnahme freilich von Pogacar. Vingegaard war bei seinen beiden Toursiegen 2022 und 2023 imstande, alle Monsterattacken von Pogacar unmittelbar zu parieren und hat ihn sogar im Vorjahr in seinem schwächsten Jahr nach seinem schweren Unfall einmal im Sprint bezwungen. Während andere wie Evenepoel durchaus über ganz gute Sprintfähigkeiten verfügen, ist Vingegaard neben Pogacar der einzige, der auch ständige Tempowechsel gehen kann. Wobei man da natürlich einschränkend sagen muss, dass immer diejenigen am besten Tempowechsel gehen können, die bei einem bestimmten Gruppentempo am wenigsten am Limit fahren müssen. Dennoch setzen sich Pogacar und Vingegaard auch in dieser Hinsicht von allen anderen ab. Evenepoel etwa ist stark, aber ich habe ihn am Berg egal gegen welche Konkurrenz noch nie Tempowechsel fahren gesehen. Selbst eine einzige Attacke fällt ihm schwer und er läuft Gefahr, zu sehr in den roten Bereich zu kommen.
-
https://kurier.at/stars/austropromis/orf-loeffelmann-buch-geheimnisse-drehschluss-stars/403076604 https://www.ueberreuter.at/download/guenther-loeffelmann-drehschluss-pressefotos/ https://shop.manz.at/shop/products/9783800078974 https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/guenther_loeffelmann-drehschluss-50287161-produkt-details.html https://www.amazon.de/dp/380007897X
-
Trinkflaschen "Ökoflascherl" vs "Umweltsau"
zec antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Der Thread zeigt schon Wirkung und sorgt für die ersten Opfer: Verunsicherte Biker lassen ihre Keego-Trinkflaschen am Straßenrand zurück 😪.