Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2008-07-11 in allen Bereichen anzeigen

  1. die werden genau so ernst genommen wie der wupfidouu hier im bikeboard. ganau gar nicht.
    2 Punkte
  2. Nanana Michi, zahlns euch zweng fürs stillhalten!!?? :devil::devil:
    1 Punkt
  3. Hi Rudi Fahr einfach mit dem Radl schnell nach Kaindorf bei Hartberg. Da kommst Du vielleicht noch zum Start des 24h Biken zurecht.(18Uhr) Wir laden Dich auf ein oder mehr Bier ein. Heimfahren kannst dann ab Hartberg mit dem neuen ICE L. G. Karl u. Elisabeth
    1 Punkt
  4. spielernaturanlulu toppistolenfilm nierenfondue alles klar!! viel spass mit lustig!!!!
    1 Punkt
  5. tenorenunterhosenträger gallenblasenweitspucken junkyeinschulungsrauswurf huhu zusammen! alles knallig alles frisch?
    1 Punkt
  6. Zahlst ja ned nur as Handy sondern monatlich Tausende Freiminuten und 3gb Internet mit.
    1 Punkt
  7. naja, bei der einführung wars ja wesentlich teurer...jetzt kriegst es um 150 euros bei one
    1 Punkt
  8. in dieser kurzen zeit geht sich natürlich keine grundlage mehr aus, daher würde ich einfach sehr oft die strecke fahren, einmal flotter, einmal auf kraft (niedrige kadenz), dann vieleicht sogar einmal volle hittn - zwischen den ausfahren immer wieder lockere ausroller mit hoher kadenz! wennst den 5er fährst vorher natürlich auch entsprechende einrollen und ausfahren (oder gleich zum wirtn), dann kommst bei diesen einheiten auch auf 1,5-2h!
    1 Punkt
  9. sei froh, dann denkst wenigstens, du bekommst einen handjob - wennst die eigenen hände nicht spürst...
    1 Punkt
  10. ich hab vom komote eine gute quelle aus hongkong. wenn du willst, kann ich dir die mail weiterschicken. musst mir nur deine mailadresse pm'en.
    1 Punkt
  11. nur ned aufgeb'n wir halten dir alle dieeeee taumen http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif
    1 Punkt
  12. und mich freuts das i ned alleine bin unter all diesen bb-stinkern http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e058.gif
    1 Punkt
  13. .....des woar oba amoi mitlerweile kann der racy echt gut radfahren
    1 Punkt
  14. go ahead, make my day!!! demzufolge müsst mein Saft arbeitsbedingt magnetisch sein und am Leintuch zu rosten beginnen... Kann Baumwolle rosten?
    1 Punkt
  15. C. Grissemann: "Ein Tag ohne Bier ist wie ...... ein Tag ohne Wein."
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. ......wo ich die letzten 10 monate für die firma überall unterwegs war! :f: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=88479&stc=1&d=1215712202
    1 Punkt
  18. Des is ollas ein derartiger Schwachsinn.
    1 Punkt
  19. Jein. Mein Gehänge hing zwar quasi frei, darob wickelte ich mir allerdings einen Rock . Und mein fast durchtrainierter Körper wurde mit Helm geschützt . Btw. http://www.kurier.at/nachrichten/174153.php
    1 Punkt
  20. JAAAAAAAAAAAAAAAA aber jetzt fehlen mir noch 97:D:sm::sm::sm::sm::sm:
    1 Punkt
  21. klingt am vernünftigsten!
    1 Punkt
  22. für mich sind die 10km wie für euch 40:D na, die schwimmerin kommt sicher erst nach 10min. raus, der leichtathlet hat seit gestern a bandscheibenproblem, somit bleibt alles an mir hängen.... aber schau ma mal. euch auf jedenfall viiiiel spaß
    1 Punkt
  23. Nix, das darf MANN! Ich zumindest, was mach ich sonst mit dem Buam, wenn ich in Karenz bin? Von mir bekommt er eine Spezialfahne!
    1 Punkt
  24. Nein. Mehr Luft heißt mehr Kraft. Mehr Kraft bringt mehr (hoffentlich elastische) Verformung des Rahmens und dadurch eine Veränderung der Lage der Drehpunkte, also eine veränderte Kinematik. Schon kraftfrei ist die Kinematik aber bereits grenzwertig, also kommt es unter dem Einwirken höherer Kräfte dann zu der von Supermerlin unter #21 beschriebenen Verzweigung der Bewegung. Das heißt, der Hebel macht den schon bekannten Schnackler. Jetzt geht´s wieder nach meiner Terminologie aus #36: Schwinge S leitet die Kraft nicht mehr über Verbinder L an den Hebel R weiter, sondern per direkten Kontakt (zwischen S und R). Diesen Kontaktpunkt kann man an den Lack-Abplatzungen auf einigen Bildern im IBC erkennen, er ist aber ohnehin logisch nachvollziehbar. Der Weg, den das Hinterrad zwischen Anfang und Ende der Schnackelbewegung einfedert, führt zu praktisch keiner weiteren Kompression des Federbeines. Eh klar, die Kraft am Federbein hat zu diesem Zeitpunkt die vorgesehene Bewegung des Hinterbaues schon so weit abgebremst, dass die weiter zunehmende Kraft von Seiten der Schwinge nur mehr zur Verformung des Rahmens führt. Die Bewegungsverzweigung leitet die Kraft jetzt vom Federbein weg, warum sollte es sich weiter verkürzen? Also: Zunächst Einfedern bis zur "Grenzkraft" im System, dann kommt die Verzweigung. Weiteres Einfedern des Hinterrades während des "Schnacklers" ohne weitere Kompression des Federbeines. Letzlich wird die Kraft von S per direkten Kontakt auf R übertragen, wobei die Hebelverhältnisse dann deutlich weniger Kraft auf das Federbein bringen. Der Kontaktpunkt zwischen S und R liegt schätzungsweise in der Mitte zwischen dem Anlenkpunkt von R am Rahmen und dem Gelenk zwischen L und R. Pi mal Daumen ist die Kraft auf das Federbein also am Ende der Schnackelbewegung auf die Hälfte reduziert. Man kann annehmen, dass ab dem Beginn der Bewegungsverzweigung das Hinterrad nur mehr ohne nennenswerte weitere Kompression des Federbeines einfedert, es kommt vorwiegend zu (elastischen) Rahmenverformungen. Das entspricht einer satten, sprungartig einsetzenden Endprogression in der Geometrie. Vielleicht kommen ja die Rockys noch auf die Idee, es als geplante Konstruktion für die Sicherheit wildgewordener Übergewichtiger zu verkaufen. Theoretisch muss es sich natürlich bewegen, sieht man ja auch im Linkage. Wenn es das praktisch wirklich nicht tut, muss der Distanzausgleich durch Verformung irgendwo im Hinterbau erfolgen. Das wäre also ein weiterer Hinweis darauf, dass sich irgendwo etwas bewegt, das sich so nicht bewegen sollte! LG, Phil
    1 Punkt
  25. CS-HG50/9 ist die Deore 9-fach Kassette. Und ja, es ist durchaus bei Hersteller üblich, Fahrräder nicht gruppenrein auszustatten.
    1 Punkt
  26. hmmm, das untere Lager für einen FSA the Pig DH sollt ich sogar neu zhaus herumliegen haben - allerdings in der Garage und derzeit regnets so oag.... werd am Abend rausschaun und abmessen. Wenn er wirklich 15mm hat, würd ich erst einmal die Variante testen, eventuell geht sichs dann eh schon aus. Vielleicht schaffst du es ja irgendwie die fehlende Höhe noch genauer angeben zu können.
    1 Punkt
  27. so einen gibts glaub i ned ... schad wär die einfachste lösung der höchste acros hat unten 14mm http://www.acros.de/acros/02_products/01_headset/011_ahead/08_AH-07.php?show=2 chrisking sogar weniger http://www.chrisking.com/specs/headsets_all.html
    1 Punkt
  28. Das mit der Adapterhülse hat - neben den Anforderungen an die Präzision bei den Pressungen - halt den Nachteil, dass man mindestens um die Einpresstiefe des verwendeten Steuersatzes plus ein bisserl höher werden muss. Praktischer fände ich, einen Steuersatz mit größerer Einpresstiefe zu nehmen - CK Steelset o.ä. - und eine Art Spacer unterzulegen. Da kann man auch geringere Erhöhungen erreichen, was in diesem Fall wahrscheinlich genügen würde. Man braucht auch bei der Herstellung des Spacers auf keine Pressungen zu achten, sowas ist ruckzuck ´runtergedreht. Das Steuerrohr muss nur tief genug gefräst sein. Irgendwie schaut mich das auch solider an: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=87577&d=1213997715 Noch einfacher wäre es natürlich, doch einen ausreichend hoch bauenden Steuersatz zu finden. Ja, und noch eine Option wäre natürlich ein speziell gefertigter, höherer Gabelkonus. Da muss man halt wieder eine saubere Pressung hinbekommen, und der Konuswinkel sollte auch halbwegs stimmen. Dafür geht das dann wieder mit einem Standard-Steuersatz. LG, Phil
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. ... aufpassen, dass die händ nicht blutig werden, sonst wird noch das testergebnis verfälscht.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...